NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Everfuel geht Kooperation mit Wasserstofffonds HY24 ein!
Die Parteien werden fast 2,2 Mrd. NOK in Wasserstoffprojekte in der nordischen Region investieren.
******
NEL hat bereits 20 MW für Phase 1 an HySynergy geliefert und ist ein ausreichender Lieferant für den weiteren Ausbau bis zu Phase 2 und Phase 3!
******
Die erste Investition des JV ist der Erwerb der HySynergy-Phase-1-20-MW-Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Fredericia, Dänemark, zu einem Kaufpreis, der die bei der Unterzeichnung entstandenen Kosten abzüglich erhaltener Zuschüsse widerspiegelt, vorbehaltlich einer Anpassung für zusätzliche Kosten, die bis zum Abschluss anfallen. Das JV wird weiter von Everfuels Pipeline von Wasserstoffprojekten profitieren, wenn diese bis zur endgültigen Investitionsentscheidung (FID) ausgereift sind und vorbehaltlich vordefinierter Kriterien an das JV übertragen werden. Der Phase-1-Elektrolyseur HySynergy wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 den kommerziellen Betrieb aufnehmen und zu einer erheblichen Dekarbonisierung der Industrieprozesse in der benachbarten Crossbridge Energy Refinery beitragen. HySynergy wird auch eine wettbewerbsfähige Versorgung mit grünem Wasserstoff als emissionsfreiem Kraftstoff für saubere Mobilität anbieten. Im Dezember 2022 erhielt die grüne Wasserstoffanlage HySynergy Phase 2 mit 300 MW eine IPCEI-Finanzierung in Höhe von 33,1 Mio. EUR zur Unterstützung des Baus des ersten von drei 100-MW-Elektrolyseuren. Hy24, das den weltweit größten Infrastrukturfonds für sauberen Wasserstoff verwaltet, trägt dazu bei, das globale Potenzial von Wasserstoff als kohlenstoffarmer Energieträger der Zukunft auszuschöpfen, indem es in die gesamte Wertschöpfungskette für sauberen Wasserstoff investiert.
https://newsweb.oslobors.no/message/583753
https://e24.no/boers-og-finans/i/wAxJqL/...samarbeid-med-hydrogenfond
Der Befreiungsschlag kommt wenn in ein paar Woche der US Standort feststeht. Dann wird allen klar welches Potential nel hat.
Die Stahlindustrie will auf Wasserstoff umstellen und Lkw und Pkw sollen auch mit Wasserstoff fahren. Sicher gibt es demnächst auch im privaten Sektor Bereiche die viel davon benötigen.
Zur Herstellung einer Tonne Stahl braucht man 70 kg Wasserstoff also mindestens 630 Liter Wasser.
Das mal nur als Beispiel.
Der Energie Bedarf noch gar nicht berücksichtigt.
Wir kämpfen nun schon mit Trockenheit im Sommer in vielen Ländern.
Es scheint Augenwischerei zu sein damit unsere Probleme lösen zu wollen.
Meine Meinung
Nüchtern betrachtet sind zwar die Aussichten positiv aber die aktuell erwirtschafteten Verluste eben auch da.
Dazu ist nicht sicher wie produktiv die Aufträge das Ergebnis positiv beeinflussen.
Meine Meinung
Südamerika auch kein Thema
In wüstenstaaten sieht das schon anders aus!
Dort muss Meerwasser teilentsalz werden.
Kostet auch Energie, geht aber!
Was soll eigentlich so eine Frage am heutigen Tag?
Wichtiger ist Zeit,und die spricht für h2 u für nel.
fahre viele Strecken mit dem E-Bike dessen selbst gebauter Akku aus Handyzellen für 360 km reicht der über Solarzellen geladen wird.
Einsparungen von 50% Stromkosten gegenüber der letzten Jahre durch Selbsterzeugung.
War lange von Tesla überzeugt auch weil die einzigen zwei Wasserstoff betriebenen Pkw noch in den Kinderschuhen steckten. Aber machen wir uns nix vor.
Es gibt viele Länder die erst einmal in die Nähe unseres Wohlstands kommen wollen.
Das kann mit unseren Anstrengungen nicht kompensiert werden.
Insgesamt sind wir einfach zu viele für diese Welt.
Moderation
Zeitpunkt: 28.02.23 13:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 28.02.23 13:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Wasserstoff ist die Zukunft, NEL produziert in 5 Schichten rundum die Uhr in Heroya und dann sucht man das Haar in der Suppe, weil keine Millionengewinne generiert werden?!?!?!
Alles lächerlich. Börse war mal Fantasie und Zukunft. Wenn es das bei NEL nicht gibt, wo dann. Und hatte Tesla am Anfang Gewinn ? Eben....
Es ist ja auch täglich das selbe: Im Premarket steigen wir und gehts ab 9 Uhr los, gehts runter. Und im Tagesverlauf erholen wir uns meistens wieder. Und täglich grüßt das Murmeltier.
Grüße Carwood
Was Deutschland betrifft so ist der Wohlstand bei uns vielleicht bei Platz 30 von 173 weltweit. Die lachen uns aus. Das Median-Vermögen pro Haushalt in Deutschland liegt gerade mal bei 60.000 Euro. In Italien sind es 120.000 Euro. In Island 375.000 Euro. Selbst Singapur, Australien und Neuseeland haben einen viel höheren Wohlstand. Wir sind eine kleine Nummer im weltweiten Vergleich und NEL wird uns eher zuletzt beliefern, auch wenn wir jetzt bestellen.
In anderen Länder ist das auch keine so große Problematik mit dem Wasser und der wirtschaftlichen Verwertung von Wasserstoff, da diese kein funktionierendes Sozialsystem und andere Moralwerte haben. Länder wie Indien, Indonesien oder Südafrika arbeiten mit einen enormen sozialen Ungleichgewicht und sind nicht abrahamitisch oder christlich geprägt. Damit die oberen 10% dort mit Wasserstoff versorgt werden sind solche Länder bereit für die restlichen 90% der Bevölkerung erhebliche Einstriche in Kauf zu nehmen. Die Argumentation von Bilderberg ist insofern unvollständig.
(https://www.deraktionaer.de/artikel/...-umsatzwachstum-20327253.html)
Ich frage mich gerade, bedeutet das im Umkehrschluss, dass 2022 die Margen deutlich besser sind? Also wurden die Projekte effektiver abgeschlossen?
Ansonsten ist die Auslastung ja doch sehr gut - Jetzt/Aktuell kann Nel sich nur noch selbst im Wachstum begrenzen, wenn die Kapazitäten nicht weiter hochgefahren werden.
Für mich ist die Entwicklung in den USA interessant - bin gespannt wie es da weiter geht.
dat mein'ste jetzt nicht ernst ... das Wasser bleibt erhalten. Es ändern nur seinen chemischen und physikalischen Zustand.
4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner_, DerCEO, Fjord, Grish