NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
In der Ruhe liegt die Kraft .
Nur die Harten kommen in den Garten.
Ruhig Blut !
Derzeit ist ja "nur" Säbelrasseln von den Russen in Bezug auf Atom(Erst-)Schlag vernehmbar - da war die Situation 1962 in der Kubakrise oder vor allem in den 80er-Jahren schon wesentlich bedrohlicher und realistischer, wo wir beinahe in eine Nuklearkatastrophe geraten wären!
Einen kleinen Einblick dazu bietet der gut gemachte Film von Dirk Pohlmann, der mal auf arte lief:
https://programm.ard.de/?sendung=2872414477346630
Vielleicht findet man ja noch die Originalfassung von arte (nicht die "kastrierte" Form vom ZDF) auf irgendeiner Videoplattform...
Ansonsten sehe ich mittlerweile alles relativ tiefenentspannt, da wir als "Kleine" in der Weltpolitik sowieso nichts zu sagen haben - das war schon vor Tausenden von Jahren so und ist auch in Zukunft so. Wenn dann schon der große Knall kommt, hoffe ich, dass ich das u.a. mit (NEL-)Aktien verdiente Geld z. B. bei einer Motorradtour durch die Eifel ausgeben kann, möglichst nahe am Luftwaffenstützpunkt Büchel, wo noch amerikanische Atomwaffen lagern und ich dann einfach nur noch pulverisiert werde...
Bis dahin genieße ich jeden Tag in meinem Leben so gut es geht und mache mich nicht noch zusätzlich verrückt durch die mainstream-Medien...
Zeitpunkt: 20.01.23 11:29
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
Zeitpunkt: 21.01.23 11:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Gut slange ich so nicht bin ( war nie und wird nie sein )
Kan doch neiemand was dafür das der NEL Kurs auch mal runtergeht ,war eh viel zu schwach bei über 9% DAX Zuwachs in so kurzer Zeit, fraglich ist nun mehr ob das hält ,
an diesen VErlauf sieht man sehr gut das die NEL noch lange keinen festen Boden hat, das ist mal lange nach meiner Börsenzeit ( so langsam zu Ende geht und neue Dinge warten ,eher okö Anbau an der Westküste Portugals) ,
denke da wird es gut und gerne 2025 ,falls es die Weltbevölkerung in der Form noch gibt, bzw. je nachdem wozu man gehört / Ru der China
Was glaubst du - Warum werden heute Wasserstoff- und Batterie Werte überdurchschnittlich mehr abgestraft? Eine Antwort/Wort würde theoretisch reichen. Andere Werte/Branchen betrifft es eigentlich auch (man könnte andere bzw. viel mehr Gründe nennen)
Quatsch einfach nicht mehr soviel Blödsinn, das ist echt einfach unerträglich und zeigt auch, dass du nicht wirklich Ahnung hast.
Danke franzelsep für deinen Hinweis.
Möglicherweise wird in diesem Forum (oder auch in sozialen Netzwerken) künstliche Intelligenz (KI) praktisch getestet und trainiert, siehe z. B. GPT-3 oder ChatGPT wo wir vielleicht gar nicht mehr so weit sind, dass diese KI bald ganze Romane oder Bachelor-Arbeiten schreiben kann...
Wie dem auch sei, hilft gegen so was zum einen (noch) der gesunde Menschenverstand oder einfach das Ignorieren/Melden solcher (Spam-)Beiträge. Ich muss gestehen, in diesem Fall durch die "Goldmünze" getäuscht worden zu sein - kam mir optisch irgendwie im Eifer des Gefechtes "bekannt" vor...
Jedenfalls tun mir die Moderatoren hier und in den sozialen Netzwerken leid, die durch sowas nur unnötige, zusätzliche Arbeit haben.
So, nun wieder zurück zu den erfreulicheren Themen, nämlich zu NEL :)
Betrifft nicht unmittelbar NEL, aber H2-Marktentwicklung.
https://www.flugrevue.de/flugzeugbau/...rstmals-mit-brennstoffzelle/#
Wasserstoff Push in Spanien
https://www.electrive.net/2023/01/19/...ng-thomas-wintrich-von-bosch/
Damals war ich noch RudiK.
So jetz weißt du wer ich bin
Zeitpunkt: 21.01.23 13:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
https://auto-presse.de/autonews.php?newsid=6543346
Zeitpunkt: 22.01.23 11:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 22.01.23 11:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Pro Jahr 45 Millionen Euro zu verdienen. Für diese Berechnung wurde ein Preis von 6 Euro pro Tonne zugrunde gelegt
"Ausgehend von 7.500 Tonnen jährlich verkauften grünen Wasserstoffs bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 6 Euro je Kilogramm / aktuell liegen die Verkaufspreise für grünen Wasserstoff bei durchschnittlich etwa 12 Euro je Kilogramm."