NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Das ist eine „normale“ Korrektur.
Vielleicht haben auch die Leerverkäufer noch oben draufgehauen und das Momentum genutzt
@robin: schön für dich, interessiert hier aber niemanden
NEL ist im Konsortium von Liquid Wind und Flagshipone.
https://www.liquidwind.se/news/...transition-to-orsted-of-flagshipone
https://bioenergyinternational.com/...or-flagshipone-e-fuel-facility/
Gleiches war gestern bei Plug heute auch noch Fuecell unter Abgabedruck.
Beim Window dressing werden Aktien die im Jarn nicht so gut gelaufen sind bei den Fonds bereinigt.
Kurz vor JAHRESWECHSEL UND IM NEUEN Jahr werden diese dann rasch zurückgekauft.( Nachdem die Bücher für 2022 geschlossen sind).
Nennt sich auch aufhübschen des Depots.
Keine Kauf Verkaufempfehlung Anleger handeln in eigenem Interesse.
. . . Sie braucht es nicht zu interessieren, aber es gibt hier noch andere Leute, die sich dafür interessieren.
(Oslo, Norway, 20 December 2022) Nel Hydrogen Inc., a subsidiary of Nel ASA, (Nel, OSE:NEL) has signed a Capacity Reservation Agreement (CRA) with an undisclosed US energy company, for the delivery of 16 hydrogen fueling stations to be deployed in the US.
Diese heutige News finde ich auch sehr interessant,
https://www.offshore-energy.biz/...r-woodsides-h2ok-hydrogen-project/
Nel ASA: Signs Capacity Reservation Agreement for 16 hydrogen fueling stations
https://newsweb.oslobors.no/message/578784
https://live.euronext.com/en/node/11996275
(Oslo, Norwegen, 20. Dezember 2022) Nel Hydrogen Inc., eine Tochtergesellschaft von Nel ASA, (Nel, OSE:NEL), hat mit einem
nicht genannten US-Energieunternehmen ein Capacity Reservation Agreement (CRA) über die Lieferung von 16 Wasserstofftankstellen
unterzeichnet,
die in den USA eingesetzt werden sollen.
Im Einklang mit der Vereinbarung wird Nel Kapazitäten reservieren und mit der Beschaffung von Long-Lead-Artikeln
für die Tankstellen beginnen. Die Herstellung der Ausrüstung in Nels Werk in
Herning, Dänemark, wird beginnen, sobald eine endgültige Bestellung unterzeichnet ist
.
"Wir freuen uns darauf, diesem wichtigen
Kunden unsere Wasserstoffbetankungsanlagen zur Verfügung zu stellen und zum Aufbau der Wasserstoffbetankungsinfrastruktur in
den USA beizutragen", sagt Robert Borin, Senior Vice President, Nel Fueling Division.
Der Wert der CRA beträgt rund 7 Mio. USD und wird bei Unterzeichnung ausgezahlt. Die
endgültige Bestellung (einschließlich der CRA-Gebühr) wird auf etwa 17
Millionen US-Dollar geschätzt, während eine endgültige Vereinbarung voraussichtlich im 1. Halbjahr 2023 getroffen wird. Die Lieferung
der Betankungsausrüstung soll im 4. Quartal 2023 beginnen und bis
2024 laufen.
ENDE
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kjell Christian Bjørnsen, CFO, +47 917 02?097
Wilhelm Flinder, Head of Investor Relations, +47
936 11 350
Über Nel ASA |
www.nelhydrogen.com Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für
die Produktion, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen
Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit seinen
Anfängen im Jahr 1927 blickt Nel auf eine stolze Geschichte der Entwicklung und kontinuierlichen
Verbesserung von Wasserstoffanlagen zurück. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette
von Wasserstoffproduktionstechnologien bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen
ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Betankung
und hohe Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge heute.
Diese Informationen unterliegen einer Offenlegungspflicht gemäß §§ 5-12 des
norwegischen Wertpapierhandelsgesetzes. Diese Informationen wurden als Insiderinformation
gemäß EU-Marktmissbrauchsverordnung herausgegeben und von
Wilhelm Finder, Head of Investor Relations, bei NEL ASA zum angegebenen Datum und zur angegebenen Uhrzeit
veröffentlicht.
Weitere Informationen:
Zugang zu den Nachrichten auf der Oslo Bors NewsWebsite
Loslassen
QUELLE
NEL ASA
ANBIETER
Oslo Børs Newspoint
Menü "Kleingedrucktes" in der Fußzeile
© Euronext 2022 Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...tien-20323111.html
Aber nicht mehr lange.
Nel mit guter Zukunft im neuen mega Markt.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...eries-stuft-nel-asa-buy
Wasserstoff wird für den Betrieb von bis zu 5.000 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen von Nikola in Europa bis 2027 geliefert, was in den folgenden Jahren weiter beschleunigt wird
Bis 2027 wird eine jährliche CO2-Einsparung von rund 560.000 Tonnen erwartet, die in den Folgejahren weiter steigen wird
Essen, 21. Dezember 2022 – Nikola Energy und E.ON Hydrogen haben ihr Ziel bekräftigt, Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs) in Bezug auf die Gesamtbetriebskosten kostenmäßig konkurrenzfähig zu Diesel-Lkw zu machen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs. Nikola Energy ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Nikola Corporation (Nasdaq: NKLA), einem weltweit führenden Unternehmen für emissionsfreie Transport- und Energieinfrastrukturlösungen. E.ON Hydrogen ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der E.ON SE, einem der größten europäischen Betreiber von Energienetzen und Energieinfrastruktur und Anbieter innovativer Kundenlösungen.
Durch die Kombination ihrer Expertise in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Transport werden Nikola und E.ON ihren Kunden eine einzigartige integrierte Mobilitätslösung anbieten. Das geplante Joint Venture wird die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffindustrie von der Bereitstellung von grünem Wasserstoff über den Aufbau einer bedarfsgerechten Betankungsinfrastruktur bis hin zur Bereitstellung von FCEVs abdecken.
Bis 2027 und danach plant die Partnerschaft die Lieferung von grünem Wasserstoff für den Antrieb von bis zu 5.000 wasserstoffbetriebenen Nikola Tre FCEV-Cabovern mit einer Reichweite von bis zu 800 km. Dadurch sollen bis 2027 jährlich bis zu 560.000 Tonnen CO2 eingespart und in den Folgejahren weiter gesteigert werden, was einen wichtigen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der EU leistet.
Michael Lohscheller, Präsident und CEO der Nikola Corporation, sagte: „Bei allem, was wir tun, achten wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden, die weiterhin von der innovativen Technologie unserer branchenführenden emissionsfreien Nikola Tre-Lkw beeindruckt sind die Wasserstoff-Infrastruktur vorhanden ist, um unsere Kunden zu unterstützen, arbeiten wir mit unserem Partner E.ON an kosteneffizienten und nachhaltigen Lösungen für den Straßentransport.Beträchtliches Interesse an unserem gebündelten Leasingprogramm, bestehend aus Nikola Tre FCEV, Wasserstoffkraftstoff und Wartung, ist a wegweisend für die Branche und ist ein zusätzlicher Vorteil, da es die Gesamtbetriebskosten für Flotten- und Lkw-Besitzer vereinfacht und senkt.“
Patrick Lammers, COO Customer Solutions E.ON SE, sagte: „Unsere Kunden wollen bezahlbare, integrierte und vor allem grüne Mobilitätslösungen. Schon 2027 könnten wir potenziell über 200 Millionen Liter Diesel durch Wasserstoff ersetzen und CO2 deutlich reduzieren.“ -Emissionen - und das ist erst der Anfang. Gemeinsam mit Nikola werden wir den ersten kommerziell nutzbaren Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie in Europa schaffen."
Die Nikola Corporation und E.ON gaben ihre Partnerschaft im September dieses Jahres mit der Absicht bekannt, die innovativen Technologielösungen von Nikola in der Transportbranche mit der Expertise von E.ON in Energienetzen und Kundenlösungen zu kombinieren. Das Joint Venture für Wasserstoff-Logistikdienstleistungen wird Anfang 2023 den Betrieb aufnehmen.
https://nikolamotor.com/press_releases/...c-tons-annually-by-2027-218
Die Einschätzung von "Martin Huseby Karlsen" ist auch irgendwie amüsant.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...er-den-abverkauf-20323207.html
"Analyst Martin Huseby Karlsen rät weiter zum Verkauf. Er meint, dass Nel "in erster Linie ein Fall für alkalische Elektrolyseure geworden ist, wo es Erfolg beim Auftragseingang gibt"."
--> nur weil die Aufträge jetzt so reinkamen, ist das noch kein Grund die anderen Teilbereiche abzuschreiben und schlecht dastehen zu lassen.
"Die beiden anderen Geschäftsbereiche sehen sich laut Karlsen mit Herausforderungen konfrontiert: "Tankstellen haben Probleme mit der Produktqualität und der Garantie, und die PEM-Elektrolyseure benötigen die Hilfe von General Motors (GM), um auf den Markt zu kommen",..."
-->Probleme mit der Produktqualität? Garantie? Aus welchem Finger saugt ersich das?
--> Produktqualität des Wasserstoffs ist gleich, nur die Menge, also Quantität ist eine andere.
Ist Martin Huseby Karlsen ein Analyst oder ein Mann des Faches und kennt sich mit den Prozessen aus?
Ansonsten kann man sich den Aktionär schenken, der bewegt sich auch nur wie das Fähnchen im Winde.
noch am 19.12.2022 Nel: Trader legen nach Chance auf 150 Prozent <-- ein Tag später rutscht der Kurs ab und es gibt eine andere Meinung.
Nur weil die Konkurrenz um einiges mehr gefallen ist seit der Krise muss dies nicht auch bei NEL geschehen, sind sie doch auch um Längen der Konkurrenz voraus wenn ich das Mal so provokativ sagen darf.