NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Nur meine Meinung.
dabei ist es doch nur erneut mal wieder die "Angst vor den Zahlen",
nich soo schwer sich darauf einen Reim zu machen und entsprechend zu handeln.
Auch für LONG wird es so langsam wieder interessant.
"Sie haben das Recht zu schweigen!"
https://www.youtube.com/watch?v=3T-n1KH2GXU
NEL wird möglicherweise in diesem Zusammenhang auch noch ins Spiel kommen...
Und dann geht der Kurs durch die Decke!
Jedenfalls hat der neue CEO Volldal Entscheidungsbewusstsein und Handelsgeschick demonstriert und einfach im August direkt alles verkauft. Das ist nicht der Stil einer Kuschelecke, wie man es bei Lokke immer empfunden hat. Das war eine gute Entscheidung und es würde mich nicht wundern wenn Nikola demnächst gegen die Wand fährt. Mich würde auch interessieren, ob Nikola Schulden bei NEL hat und die Rechnungen gegenwärtig noch bezahlt...
Wenn wir dann das Glück haben dass der Markt wieder dreht kann’s nach oben gehen ..,
Wenn nicht sehen wir vor den q3 Zahlen noch die 70-80 Cent
Echt bitter
Meine Meinung
Meine Meinung
Ich finde wir alle hier sollten schreiben dass wir ausgestiegen sind und nel ein totaler Mist ist!!!
Wir verwirren dadurch die bots und der Kurs geht durch die Decke!!
Abwarten, die Leerverkäufer haben sich festgebissen. Aber auch Leerverkäufer wollen den richtigen Zeitpunkt für Rückkäufe nicht verpassen
Und wie geht nochmal der Spruch .,, es kommt erstens immer anders und zweitens als man denkt“
Ich bin mir sicher, wenn wir in 2 Jahren den Chart anschauen und da steht als Tief irgendwas mit 0,9xx, habe ich ein fettes Grinsen im Gesicht. Andere hauen sich mit der flachen Hand auf die Stirn!
Gut dass sie keine nel Aktien haben!
Warten wir nächsten Donnerstag ruhig ab!
Dann aber gerne hier wieder reinschauen u nicht wie schon 100 mal das Profil löschen
Troll on ……
Das waren aber auch fundierte Infos die plausibel waren.
Ihre basherei hier ist das nicht! Sie sind höchstwahrscheinlich mit hebelscheinen short gegangen u haben jetzt einfach die Hosen voll.
Fabrik vorhanden (es gab sogar einen Tag der offenen Tür(-:)
Aufträge vorhanden
Eigenkapitalquote relativ Hoch
Nowhow vorhanden (US Armi will sogar Angebote)
Klar über die Bewertung kann man noch streiten…
Aber bei dem gigantischen Potential ist das von keinem abschätzbar.
Und was ich finde: durch die Erfahrung beim Bau und Inbetriebnahme der neuen Fabrik, kann man sehr schnelle weitere Standorte bei Bedarf errichten
Welcher Wettbewerber kann das von sich behaupten?
Hier schreibt der immer gleiche Basher "Abzocke1, 2, 3,... dann Johanna... jetzt Schrott..." tatsächlich nur Schrott (meine Meinung). Obwohl er kein Interesse an Nel haben will (nur irgendwelche Bedürfnisse...), zeigt er doch viel Aktivität mit immer neuen Anmeldungen und wettern gegen Nel. Troll..., troll dich, es klappt nicht, denn ich lege in Schwäche weiter nach, wie schon Vorgestern!
Nur für die Zweifler, kann man unten sehen, natürlich gehen Details niemand etwas an.
Lasst euch nicht verunsichern, entscheidet immer gut überlegt selber!
HYBRIT: Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass wasserstoffreduziertes Eisen überlegene Eigenschaften hat.
https://www.ssab.com/en/news/2022/10/...atent_si&utm_account=ssab
Nel hat 1.101.036.000 NOK Schulden (Liabilities).
Quelle Q2 2022 Seite 13: https://nelhydrogen.com/wp-content/uploads/2022/08/Q2-report-2022.pdf
Solange das liquide Geld reicht, um die Schulden zu tilgen ist noch alles in Ordnung.
Hier reicht es gleich drei mal.
Großauftrag für den Wasserstoff-Lkw-Hersteller Quantron aus Gersthofen: Die Firma soll einem amerikanischen Unternehmen 500 Brennstoffzellen-Lkw liefern. Wirtschaftsminister Aiwanger nennt den Rahmenvertrag eine "wichtige industriepolitische Chance".
Der Hersteller von Brennstoffzellen-Lastwagen Quantron mit Sitz in Gersthofen im Landkreis Augsburg hat einen Großauftrag aus den USA erhalten. Quantron soll dem US-amerikanischen Logistikunternehmen TMP Logistics insgesamt 500 Brennstoffzellen-Lkw liefern. Das teilte das bayerische Wirtschaftsministerium mit.
Auftragsvolumen von fast einer Milliarde Euro
Der Rahmenvertrag dazu werde im Rahmen des Hydrogen Americas Summit in Washington und im Beisein von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW) unterzeichnet. Der Auftrag beinhaltet die Lkw als Dienstleistung, also deren Bereitstellung, Wartung und Treibstoff. Über mehrere Jahre kommt so laut Ministerium ein Volumen von fast einer Milliarde Euro zusammen.
Aiwanger: "Wichtige industriepolitische Chance"
Aiwanger bezeichnete die Unterzeichnung als "wichtige industriepolitische Chance". Allein in den USA werde der Bedarf an schweren Brennstoffzellen-Lkw bis zum Jahr 2030 auf bis zu 300.000 Fahrzeuge geschätzt. "Durch diesen bayerisch-amerikanischen Rahmenvertrag startet eine enge transatlantische Kooperation in dem zukunftsträchtigen Markt der klimaneutralen Mobilität", so der Minister.
Zum Artikel: "Lkw vs. Klimaschutz - Wie es um alternative Antriebe steht"
Quantron will in Nordamerika Fuß fassen
Quantron beliefert eigenen Angaben zufolge bereits zahlreiche europäische Kunden mit batterie- und wasserstoffelektrischen Nutzfahrzeugen. Das Unternehmen hatte kürzlich seine Expansion nach Nordamerika bekanntgegeben. Man habe dort eine Tochtergesellschaft gegründet. Bis 2025 wollen die Schwaben in Nordamerika rund die Hälfte ihres Umsatzes generieren.
Moderation
Zeitpunkt: 13.10.22 11:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 13.10.22 11:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Ich bin absoluter Fan von NEL, aber eine Firma, die frühestens wenn überhaupt erst ab 2028 gewinne realisieren kann, hat in dem Umfeld absolut keine Change!