Natur ist schön
Seite 276 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.393.077 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 259 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 274 | 275 | | 277 | 278 | ... 712 > |
Vorweg: im vorherigen Posting ist ab dem zweiten Absatz Zitat. Ist irgendwie komisch nach der Vorschau reingekommen ;-(
Thema Wald hatten wir die letzten Tage ja auch schon mal thematisiert/angerissen.
"In den 80-iger Jahren war „Waldsterben“ ein beherrschendes Thema. Die Emissionen von Autos und Kraftwerken sowie der „saure Regen“ ließen damals Blätter vergilben und Bäume absterben. Doch die Folgen der heutigen Trockenheit sind weit schlimmer für den Wald. Die heutige Waldkrankheit hat eine ganz neue Dimension. Schon der Waldzustandsbericht 2019 zeigte, dass nur noch 22% der Bäume gesund waren, das ist weit schlechter als in den achtziger Jahren.
2020 leidet aber auch die Buche bereits an Trockenstress Sie ist der wichtigste deutsche Baum und zusammen mit Pflanzen, Tieren, Pilzen und Mikroorganismen ein eingespieltes Ökosystem.
Wenn die Bäume verdorren, wird die Erde zur Wüste. Viele Bäume sind von der Wurzel her krank – wie so viele menschliche Seelen."
Das stimmt, die Nacht war warm, man konnte wunderbar auf der Terrasse sitzen - leider kam eine Weile nachdem es dunkel war, plötzlich ein unangenehmer leicht chemischer, irgendwie chloriger Geruch auf und hielt bestimmt ne Stunde oder länger an
Das war sehr unangenehm
Thema Wald
In Franken ist der Wald wohl sehr vom Borkenkäfer befallen und man hat schon Unterstützung bei Abtransport und Behandlung der Bäume bekommen, weil man dem alleine teilweise nicht Herr wird, und jetzt die Wärme ...
Die Wetterregel lügt ja ohne rot zu werden, wir hatten in den letzten zehn Jahren nie einen schönen weißen Winter, auf einen relativ heißen Sommer
In Italien hatte ich nie solche Müllhaufen an den Stränden, den Strandbars oder dem Städtchen gesehen wie hier teilweise, nur da wo Urlauber ihr Auto stehen hatten, direkt neben unserem z.b., da wurde das Auto vor der Abfahrt noch schnell ausgeleert - unmöglich
Und! 'Rauchen schadet nicht nur ihrer Gesundheit, sondern auch der Umwelt und Natur' - das sollte auch mal erwähnt werden!!!
Habt alle einen angenehmen nicht so schmwitzigen Tag !
Eines Sonnenaufgangs reihten sich auch zwei Reiher zu mir an den Strand! Müssten Seidenreiher sein oder? Sie waren relativ klein, aber ich kenn mich nicht so gut aus!
Sie hatten Bedenken vor den Wellen und rannten immer aus dem Wasser, wenn eine Welle kam!
Waren schön zu beobachten, da ja keiner sonst am Strand war außer Enten!
Ist irgendwie wie bei den Menschen, dann wollte Mama-Ente los, bevor noch mehr Menschen aufstehen, aber die Kücken in ihrer Schlafkuhle am Strand dachten sich 'geh du nur, wir bleiben noch und schlafen in aller Ruhe aus'
War recht lustig, die Mama lief immer hin und gagerte, ging ins Wasser und gagerte, wartete, schlug mit den Flügeln
Als ich ging konnte sie sie immer noch nicht überreden, ich dachte erst, dass sie vielleicht nicht ok seien, später waren sie dann aber weg!
Waren wohl nur Langschläfer ;-)
Gestern waren wir im Bodetal (Thale) ein wenig wandern. Da war es noch erträglich,
aber heute... puuuhh...
Letzter Urlaubstag...:-( viel wird's nicht mehr...
Tolle Bilder roteZora und Kryptomane! Vor allem der Baum mit den roten Blüten oder sind das Früchte?
Was ich bei Wanderungen in den Bergen oder auch bei meinen Aufmaßen so spannend aber auch kaum vorstellbar finde, sind die Millionen von Jahren, in denen die Natur entstanden ist. Also die unterschiedlichen Ablagerungen in der Erde oder eben die senkrechten Felsen durch das Auffalten der Erdkruste. Einfach faszinierend.
Enten haben mich heute Morgen auch begleitet roteZora. Waren aber auch schon zum Frühstück am Meer. OK, ich war nur schwimmen. Das Wasser ist wieder sauber geworden und bei 22 Grad sehr angenehm für den Frühsport.
Würde ich sagen roteZora, das sind sicher Seidenreiher. Haben wir 2016 auch dort das erstmal und massig gesehen.
Heute haben wir alle Resourcen für dieses Jahr aufgebraucht. Schlimm, der Tag rückt immer weiter vor. Obwohl wir bisher rd. 10 %weniger verbraucht haben durch den Lockdown im Frühjahr.
https://www.lichtblick.de/...gH3pVyAXqPVsnBz9rew0-DLwzHgaAgP4EALw_wcB
Wünsche dir und euch einen schönen Samstag....Regen links und rechts aber nicht bei uns. 1 mm echt traurig.
Heute ist es aber auch erst mal bewölkt bei 19 Grad
Advent, Advent - gestern habe ich die ersten Nikoläuse, Weihnachtsplätzchen und selbst schon Stollen gesehen beim Einkaufen und das bei einer Außentemperatur von 35 Grad im Schatten - verrückt!
Ja der Baum mit den roten Früchten ist mir auch gleich aufgefallen und die Felsen an sich sind schon beeindruckend, klasse Landschaft Krypto!
Warst du mit Stativ am Strand? Coole Aufnahme, Agaphantus
Das Stativ ist jetzt so gar nicht mein Freund und im Urlaub ist eh kein Platz zum mitnehmen, bin gewohnt mich zu behelfen, aber meinen Selbstauslöser hab ich immer dabei, das hilft auch oft schon
Am Strand hab ich die Seidenreiher das erste mal in den ganzen Jahren gesehen, ich dachte zuerst 'was hat die Möwe lange Beine' ;-)))) weil sonst nur Möwen vorbei kommen
Ich habe sie auch nur 2 Tage gesehen!
Ja, ist schon traurig, wie gedankenlos mit den Ressourcen umgegangen wird! Immer aus dem vollen schöpfen, solange noch da ist ...
Ich wünsche dir und allen Naturfreunden einen wunderschönen und gesunden Samstag!
Dort am See, wenn du mit dem Rad fährst, kannst du unter sehr vielen der Bäume an den Straßen mega Vogelgeschrei hören, total laut, einen Vogel sieht man nie
Dieses Jahr ist mir Strand zum erste Mal ein Vogel aufgefallen, der aussah wie eine Dohle - ob das wohl die Vögel aus den Bäumen sind - denn bei uns bauen sie auch große Nestern in die Bäume und schreien mega herum, allerdings sehe ich sie auch über den Bäumen kreisen
Oder weiß jemand was das sonst für ein Vogel ist, ich hab ihn nur einmal ganz früh am Morgen gesehen!
Und heute war es - entgegen den Ansagen der Meteorologen - auch wieder niederschlagsfrei und nach kurzem Dunst ist jetzt auch wieder die Sonne eifrig am Scheinen. Dem für die nächste Woche angekündigten "Temperatursturz" sehe ich angesichts der bisherigen Erfahrungen mit Vorhersagen eher skeptisch entgegen....
Also ich tippe auf Nebelkrähe oder Glanzkrähe.
Das Stativ ist mein Freund diesen Sommer geworden. Gerade für die Langzeitbelichtungen zB bei Neowise unerlässlich. Heute Morgen wäre es aber egal gewesen. Hatte gehofft, dass durch den Wetterumschwung der Himmel interessanter wäre. Geht mir da wie Radelfan, Vorhersagen waren selten richtig im Sommer.
Für heute sind Gewitterzellen angekündigt. Heftige Niederschläge aber örtlich begrenzt. Sogar mit dem Hinweis Im Radio, dass das örtliche sich auch auf wenige hundert Meter begrenzen kann.
Gestern Abend zog eine Wetterleuchtenwolke nördlich der Stadt vorbei. Aber ich wollte nicht schon wieder aufs Dach klettern. Nachher kommt doch mal ein Nachbar auf den Gedanken, mich einweisen zu lassen.
Habt einen schönen Nachmittag. Wir haben inzwischen wieder 26 Grad und Sonne pur.
Wechselnde Bewölkung mit kurzen Sonnenschein-Einsprengseln
Mal schaun, was der Rest-Tag und Sonntag so alles bringen an Überraschungen
"So dramatisch wie dieses Jahr war es noch nie", teilte die Stadt Würzburg in einer Pressemitteilung mit. "Hat die Igelstation in Gerbrunn bis 2015 noch durchschnittlich jedes Jahr bis zu 330 hilfsbedürftige Igel aufgenommen, war die letzten Jahre ein überaus deutlicher Rückgang zu verzeichnen."
Experten zufolge begünstigen trockene und heiße Sommer das Insektensterben – weshalb den Igeln als Insektenfressern die Nahrungsgrundlage fehle. In vielen Teilen Deutschlands ist es ungewöhnlich trocken. Hinzu kommt, dass zahlreiche Igel überfahren werden oder in Lichtschächte fallen, aus denen sie dann nicht mehr herauskommen und qualvoll verenden."
Und auch Spaziergänger, die Ponys mit ihren Kindern ausführten, meinten dass sie ganze Straße heute gepachtet hätten und auf Klingeln nur recht unwirsch (wenn überhaupt) reagierten. Da es sich hierbei ausschließlich um Personen handelt, die mit ihren Autos zum Ponyverleih gefahren waren, möchte ich mir nicht ausmalen, wie sie als Autofahrer in vergleichbarer Situation gehandelt hätten....
Heute hat es bewölkte 23 Grad
Wunderschön dein Bild - könnte fast vom See morgens sein
Mit den Igeln sprichst du ja wieder mein Gebiet an und mir echt aus der Seele, Agaphantus!
Ich habe kürzlich von einer anderen Igelstation gehört, die einen völlig dehydrierten und halb verhungerten Igel gebracht bekam, der vor einer Mülltonne lag, in einem 'schnicken' Wohngebiet in dem das Füttern der Igel verboten wurde - ist das nicht schlimm!
Dann müssen die geschwächten Igel hoffen, dass sie wenigstens jemand mitnimmt und in eine Igelstation bringt und mit Glück wieder aufpeppelt, und wenn er junge hatte müssen sie verhungern - wie grausam ist diese Welt
Also bitte denkt dran, wenn ihr Igel am Tag herumlaufen oder gar liegen seht, bitte versucht sie bei einer Igelauffangstation abzugeben, bitte nicht beim Tierarzt, denn die kennen sich gar nicht aus und ganz viele überleben die Behandlung nicht
Gerade jetzt kommt die Zeit in der oft auch junge, viel zu kleine Igelbabys aus ihrem Nest kriechen, weil die Mama nicht mehr heim kommt! Es ist wichtig, dass die kleinen 'Kastanien' zeitnah Hilfe bekommen, da sie sonst irreparablen Schäden davontragen
Die, die immer hier mitlesen, wissen das ja bereits
Da wir letztes Jahr ja einige handaufgezogene Igel in unserem Garten ausgewildert haben, und die aufgrund des mangelnden Nahrungsangebot fast alle zu unseren bereits vorhandenen Gartenigeln geblieben sind - wirds langsam eng, wenn dieses Jahr wieder so viele Igel einen guten Platz zum Leben brauchen
Obwohl wir zum Teil sehr engagierte Nachbarn haben, die mit Trinkschalen und auch mal mit Katzenfutter helfen
Immer wieder schön, wenn man sie im Garten sieht und sie wohlgenährt, zufrieden und gesund sind ;-)
Bei uns kommt der Regen auch nur tröpfchenweise, aber die nächsten Tage könnten durchaus ergiebig werden. Reiter Radelfan, haben immer alle "Rechte" auf ihrer Seite und so verhalten sie sich auch. Man könne ja sehen, dass sie kommen und entsprechend zur Seite gehen. Solche Erlebnisse kenne ich. Allerdings nicht aus eigener Reitererfahrung. Hier gab es mal im Nachbarkreis die Diskussion, warum für Hunde eine Steuer bezahlt werden muss, für Pferde aber nicht. Die Pferdelobby hat gesiegt u.a. mit der Begründung, dann würden sie die Pferde abschaffen und die Pferdeställe würden dann pleite gehen. Diese Klientel "gefällt" mir. Früher hatte der Landwirt auf dem Dorf ein Pony, auf dem man reiten durfte, wenn man bei der Heuernte geholfen hatte. Aber man sieht ja, wer sich heute Pferde leistet und ja, auf der Straße sind sie bestimmt auch entsprechend unterwegs.
Hier ist es sehr windig und wechselhaft. Unsren Strandspaziergang haben wir in der früh erledigt einschl. baden in der Ostsee natürlich. Das letzte mal in diesem Sommer, dass nächste Bad wird frühestens im September in der Nordsee sein. Ansonsten ist heute Nachmittag Chillen angesagt und den chilligen Nachmittag wünsche ich euch auch!
Bei uns geht das mit den Pferden sehr gechillt zu, wir haben einen Pferdehof, da werden die Pferde auf der Straße meist bis zum Feldweg geführt oder gang langsam aufsitzend gelaufen
Und auch auf dem Radweg bleiben sie oft stehen und warten bis man vorbei ist, damit die Pferde nicht verängstigt werden und scheuen!
Da wir allerdings auch genug ungatliche Autofahrer haben, denke ich mal das sind keine Pferdebesitzer bzw Ausführer!
Ein wunderbarer Hibiskus - unserer ist schon das ganze Jahr nicht so richtig fit und blüht kaum!
Dir und allen anderen einen wunderbaren gechillten Sonntag!
https://heilkraeuter.de/lexikon/eberesche.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Vogelbeere
Der Spatz ist ja ne Wucht. Man könnte fast glauben, da kommt so viel Aufwinid, dass er sich wie ein Skispriger darauf legt ;-)
Eine Handvoll Igel sollte jeder, der einen Garten hat, im Kopf haben. Auch wenn kein Igel da ist, gibt es genug Tiere, die insbesondere auch gerne mal Wasser zur Verfügung gestellt haben würden. Kleine "Kastanien" toller Vergleich!
Nach Schlehen habe ich mich hier noch gar nicht umgeschaut Radelfan. Dadurch, dass wir die touristischen Wege meiden, kommen wir an den mir hier bekannten Stellen derezit gar nicht vorbei. Aber deine gefundenen sehen schon gut aus. Die Brombeerbüsche sind auch überwiegend mit Dörrobst besetzt. Da nützt der diese Woche angekündige Regen auch nichts mehr.
Ja, Mittwoch erwarten wir stürmische Böen bis zu 100 km/h. Da wird es einiges an Astbruch geben, wenn es so eintrifft. Die Bäume sind geschwächt und voll belaubt. Also wegbleiben von Bäumen mit Körper und Sachgegenständen.
Wünsche dir und euch einen ruhigen Wochenstart!
Aber die Blätter passen auf jeden Fall!
Danke für deine Recherche
;-)
Wir hatten ja neulich schon das Thema, als wir über die Vermüllung am Strand geschrieben haben. Nun tauchen auch aus dem Harz Berichte dazu auf. Was geht bei den Leuten eigentlich im Kopf vor. Alle reden von Freiheit wird eingeschränkt und dann sind da solche Typen drunter, wo dir nichts mehr zu einfällt. Gerade Flaschen können, wenn sie brechen zu Brenngläsern werden und ein Feuer entfachen. Man, man, man - da fällt mir nicht s mehr zu ein. Eigenverantwortung scheint ein Fremdwort geworden zu sein.
"Der Nationalpark Harz beklagt angesichts coronabedingt gestiegener Besucherzahlen eine zunehmende Vermüllung. Hier werden Flaschen, Dosen, Verpackungen, Kippen und Windeln einfach in den Wald geworfen. „Die Vermüllung schreitet voran“, sagte Parksprecher Friedhart Knolle. Die Lage sei ernst."
Wir wurden aber angehalten, das bitte nicht zu tun!
Selten erwischt man das in der Schärfe!
Aber du hast recht auf einen Skispringer wäre ich nicht gekommen!
Ich hab noch so viele Bilder aus dem Urlaub zu sichten und komme nicht so recht dazu
Man kann die kaputten Bäume deutlich erkennen, radelfan, bald steht das Hexenhaus frei!
Und jeder freundlich gemeinte Beitrag ist ein guter Beitrag und es ist schön, dass du jetzt auch öfter mal ein paar Bilder für uns hast
Ich werde mir dieses Jahr schwer tun um überhaupt Schlehen zu finden, da ja der ganze Bahndamm der vielen Schlehenbüsche entledigt wurde
Die Brombeeren sind selbst im Garten ziemlich klein und herb geblieben
Bäume finde ich immer toll und ich denke, der wird auch nicht gelöscht werden ;-)
Dir und den Naturfreunden einen feinen Montag!
Ente gleich Land unter ...
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Afdherr, Biokura.Hupen, ist Juli da, boesensturz max, Maxolotl, 1 Silberlucke, sgb 1, ssg1