Natur ist schön


Seite 277 von 712
Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21
Eröffnet am:29.03.18 08:38von: AgaphantusAnzahl Beiträge:18.789
Neuester Beitrag:09.12.24 13:21von: AgaphantusLeser gesamt:2.393.219
Forum:Talk Leser heute:401
Bewertet mit:
102


 
Seite: < 1 | ... | 275 | 276 |
| 278 | 279 | ... 712  >  

15046 Postings, 3151 Tage RoteZoraEtwas mehr ...

 
  
    #6901
7
24.08.20 12:14
 
Angehängte Grafik:
wellenente_2.jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
wellenente_2.jpg

15046 Postings, 3151 Tage RoteZoraUnd fast weg

 
  
    #6902
7
24.08.20 12:16
 
Angehängte Grafik:
wellenente_5.jpg (verkleinert auf 30%) vergrößern
wellenente_5.jpg

54906 Postings, 6938 Tage RadelfanVerzeihung (#6894)

 
  
    #6903
3
24.08.20 12:19
Da habe ich in der Eile doch tatsächlich "Flora" geschrieben, meinte natürlich Zora!

Ich habe hier zwr schon öfter Fotos eingestellt, aber wie ich schon schrieb, meine Hardware ist nicht vom Feinsten und auf dem Fahrrad auch nicht immer mitführbar!

15551 Postings, 2592 Tage AgaphantusMahlzeit Naturfreunde

 
  
    #6904
5
24.08.20 13:49
ha, solch Wellen baden wäre etwas für mich roteZora. Wenn ich das dann ins Verhältnis Entengröße zu meiner Größe nehme, dann haben die Wellen die perfekte Größe. Da merkt man dann schon die Unterströmung an den Füßen. Bin schon gespannt, wie das Wetter in zwei Wochen an der Nordsee sein wird.

Ja Radelfan, hab ich auch gesehen.

Inzwischen haben wir einige Nieselregenschauer hinter uns. Temperatur noch keine 16 Grad erreicht. Da werden wir die heutige Wetterregel mal besser vergessen. Das Wetter brauche ich nicht den ganzen Herbst Herr Lorenz Bartholmäe ;-)  
Angehängte Grafik:
img_20200819_200318.jpg (verkleinert auf 39%) vergrößern
img_20200819_200318.jpg

54906 Postings, 6938 Tage RadelfanBin grade nach 25minütigem Unterstand zurück

 
  
    #6905
5
24.08.20 14:45
und kann auch nur berichten, dass es heute öfter mal ganz plötzlich heftig schauert.

Vorhin hat es mich erwischt. Auf dem Radar sah es so aus, als ob ich gut ne kleine Runde drehen könnte.

Hier sah es noch recht freundlich auf den nassen Wegen aus....
Angehängte Grafik:
img_2043y.jpg (verkleinert auf 84%) vergrößern
img_2043y.jpg

54906 Postings, 6938 Tage Radelfan...aber dunkle Wolken im Westen waren zu sehen

 
  
    #6906
3
24.08.20 14:47
Über dem Hexenhaus schwach zu erkennen. Die habe ich aber ignoriert und hoffte, irgendwie da trocken durchzukommen - was dann ein Irrtum war!
Angehängte Grafik:
img_2044y.jpg (verkleinert auf 70%) vergrößern
img_2044y.jpg

15551 Postings, 2592 Tage AgaphantusErnährung Äpfel, Avocado, Salat, Südfrüchte

 
  
    #6907
4
24.08.20 15:11

Es regnet bei uns jetzt mal wieder nach vielen Wochen intensiver. Überall findet man inzwischen Artikel zur drohenden Wasserknappheit nicht nur im Schaumburger Land vor drei Wochen. Dabei hat eines die Covid Zeit auf jeden Fall bei uns bewirkt: Wir kaufen noch mehr regional und bewusster ein. Insbesondere hinsichtlich Wasserbedarf.

Kiwii, Avocado, Ananas etc. haben wir verbannt. Bananen stark reduziert, aber dafür Äpfel und dann jahreszeitlich entsprechend Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren verstärkt regional konsumiert. Einschließlich selber Pflücken in der Heidelbeerplantage in der Heimat. Dieses Jahr waren im Wald auch die Blaubeeren wieder erwarten gut gewachsen, da der Juli etwas Niederschlag zur passenden Zeit geliefert hatte.

Eine Zeit finde ich, auch zu sich selbst zu finden. Eine Erdung vielleicht sozusagen. Avocados habe ich eigentlich früher schon eher selten gegessen. Kiwii´s und Ananas max. im Obstsalat. Wenn man dann aber sich die Ökobilanzen ansieht, wird dass wohl zukünftig noch mehr reduziert. Erdbeeren aus Marokko oder Spanien das ganze Jahr, unmöglich. Werden den Lebensmitteln doch einige gute Sachen zugeschrieben, ist es wohl wie immer in der Globalisierung, die Natur und die Bevölkerung leidet in den Anbaugebieten.

Wenn man bedenkt, dass einem das schon seit 2016 hätte bewusst sein sollen, erschreckt es mich umso mehr heute. Zu lange hat man die Augen davor verschlossen.

"Wenn die Ananas schon in Sachen Umwelt kein Musterschüler ist: Schaffen die Plantagen dann wenigstens Arbeitsplätze und bessere Lebensbedingungen für die Bevölkerung dort? Auch hier wieder ein klares Nein. Das verseuchte Grundwasser und die massiv versprühten Herbizide und Pestizide machen die Menschen rund um die Ananasplantagen krank. Trinkwasser gibt es nur in der Flasche oder aus dem Tanklaster. Die Schutzausrüstung der Arbeiter beim Ausbringen der Umweltgifte ist teilweise mangelhaft, Hautverletzungen und Lungenschäden sind die kurzfristige Folge, Krebserkrankungen die langfristige. Dazu werden die Arbeiter oft schlecht bezahlt und sind nicht genügend abgesichert (OXFAM-Bericht). Bei so vielen Negativ-Aspekten schmeckt die Ananas plötzlich ziemlich bitter.
"
https://utopia.de/ratgeber/ananas/
https://netzfrauen.org/2016/08/19/...ht-mit-schlimmen-nebenwirkungen/
oder die Avocado
"Hinzu kommt, dass Avocado vergleichsweise viel Wasser benötigen. Für ein Kilogramm Avocados werden ungefähr zwischen 1.000 und 2.000 Liter Wasser pro Tag verbraucht. Das ist circa zwei bis drei Mal mehr Wasser als die Bäume, die sonst dort wachsen, verbrauchen. Das Wasser muss irgendwo herkommen, zumal die Gegenden, in denen die Avocado gut gedeihen sehr warm und in der Regel nicht sehr wasserreich sind. Kritiker befürchten, dass der extrem erhöhte Wasserverbrauch letztendlich zu Lasten der ohnehin ärmeren Bevölkerung und der dort lebenden Tiere geht. Aus diesem Grund sollten Sie möglichst nur Avocados aus garantiert ökologischem Anbau erwerben."
https://praxistipps.focus.de/...r-das-steckt-hinter-der-kritik_106473

Ok, auch die Äpfel aus dem Alten Land oder anderes Obst hierzulande benötigt Wasser. Aber wenn man sich auf die jahreszeitlich angebotenen Früchte und auch Gemüse einstellt, ist denke ich der Natur mehr geholfen. Allerdings werden wir nicht die Welt dadurch retten, wenn wir einzelnen darauf verzichten. Rindfleisch, Tofu, Baumwolle, Kaffee, Kakao - es lässt sich denke ich unendlich fortführen die Liste.

 
Angehängte Grafik:
img_20200822_053459.jpg (verkleinert auf 29%) vergrößern
img_20200822_053459.jpg

15551 Postings, 2592 Tage AgaphantusMensch Radelfan

 
  
    #6908
2
24.08.20 15:15
erinnert mich alles an meine Kindheit rund um  Mike Krügers Heimat.
Ferienzeit war immer Zeit diese Wege zu erkunden, wenn der Enkel aus der Heide nach SH kam.

;-)  

54906 Postings, 6938 Tage Radelfan#6910 Volle Zustimmung, Aga

 
  
    #6909
4
24.08.20 15:28
Es geht nix über deutsche Äpfel, egal ob aus dem Alten Land oder auch aus anderen schönen deutschen Landen.
Bananen sind die Ausnahme von ausländischen Früchten, die ich verzehre. Sie sind nahrhaft und enthalten viel Magnesium (gut gegen Wadenkrämpfe!).  

15046 Postings, 3151 Tage RoteZoraSchönen Abend zusammen

 
  
    #6910
6
24.08.20 17:48
Hier hat sich der Tag auf Sonne/Wolken geeinigt, mit genug Wind um noch etwas Wasser aus dem Boden zu ziehen, bei recht angenehmen 25 Grad!
Bei uns soll das Sturmtief nur starken Wind bringen, Regen vielleicht erst am Wochenende

Das Leid des Radlers mit dem unerwarteten Regen, radelfan
Wenn ich mir's überlege, Flora wäre ganz nett gewesen - unkompliziert ;-)

Bei uns kann man noch beim örtlichen Bauer, im Frühjahr grünen und weißen Spargel kaufen und eigentlich das ganze Jahr viele verschiedene Sorten Kartoffeln, im Herbst dann Kürbisse
Am besten schmeckt's natürlich, wenn man frisch vom Baum runter essen kann, leider sind die Pfirsiche alle erfroren dieses Jahr

Erdbeerpflücken gabs direkt Vorort auch bis den Besitzern sowohl die Pflanzen, wie auch die Früchte vom Feld geklaut wurde - die Leute kennen gar nichts

Ich wohne jetzt nicht direkt am Wasser, aber auch hier hört man übles, vom Main, den Altwassern und selbst den kleinen Weinorten am Main, Müll und Verwüstung - die Menschen schimpfen auf die Auslandsurlauber und verwüsten im gleichen Atemzug die eigenen schönen Ecken, indem sie wie Sardinen aneinanderliegen
Je mehr Einschränkungen es gibt, desto mehr versucht man ihnen zu trotzen!

Ich hab da einen Vorschlag für dem Eimer mit Steinen im Keller von Krypto - ich hab mit meiner Tochter  Gartendeko gemacht!
Mal schauen wie lange der Heißkleber hält ;-)
 
Angehängte Grafik:
steinfrau.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
steinfrau.jpg

31433 Postings, 5993 Tage KryptomaneGuten Tag Naturliebhaber,

 
  
    #6911
5
24.08.20 18:24
gute Idee mit den Steinen Zora. Schlehen sind bei uns eher selten, dafür
gibt es viele Brombeeren, aber dieses Jahr recht kleine Beeren.
Ich war vorige Woche mal im Harz (Thale). Da war es sauber, obwohl
viele Leute unterwegs waren.
Der erste Arbeitstag ist auch geschafft, als ob ich gar nicht im Urlaub war:-(

Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche:-)


PS: endlich mal eine Libelle im Garten, Sie ist fast drei Minuten sitzen geblieben
und hat sich bereitwillig ablichten und filmen gelassen...
Angehängte Grafik:
img_20200824_182158.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
img_20200824_182158.jpg

31433 Postings, 5993 Tage Kryptomane#6883 ist ein Vogelbeerbaum Agaphantus

 
  
    #6912
5
24.08.20 18:42
die Bode war auch recht ruhig, bei Starkregen möchte ich nicht dort wandern;-)
Angehängte Grafik:
img_20200824_183702.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
img_20200824_183702.jpg

54906 Postings, 6938 Tage Radelfan@Zora

 
  
    #6913
3
24.08.20 19:02
Den Namen "Flora" habe ich noch auch längst vergangenen Zeiten in Erinnerung. Nein, ich meine nicht die Margarine, sondern die Comic-Figur Willi Wacker, auch bekannt als Andy Capp. Dessen Abenteuer waren täglich als Comicstrip in der Hamburger Morgenpost abgedruckt und sein Frau hieß Flora!
https://www.google.com/...BAJgBAKoBB2d3cy13aXqwAQo&sclient=psy-ab
Abgebildet ist sie hier und hat natürlich keinerlei Ähnlichkeit mit dir!

21341 Postings, 4351 Tage WeckmannImmerhin konnte ich neulich mal bei meinen Eltern

 
  
    #6914
4
24.08.20 19:15
- zumindest bewusst - zum ersten Mal ein Taubenschwänzchen bewundern!

Hihi, die sind ja drollig.

War aber leider kurz da.  

15551 Postings, 2592 Tage AgaphantusWenns' im August ohne Regen abgeht,

 
  
    #6915
5
25.08.20 09:16

Wenns' im August ohne Regen abgeht, das Pferd vor leerer Krippe steht.

Ich finde, die August Bauernregeln sind verwirrender als die im Juli.

Moin roteZora, Radelfan, Kryptomane, Skaribu, Weckmann, Fillorkill, the_hope, Goldik, FritzPommes, Darote, Gaertnerin, Maickel und Naturfreunde!

Kann mich erinnern, dass wir früher im Dänemarkurlaub auch diese Art der Steine gesammelt haben. Dann wurden mit dem Heißkleber Steinmänchen geklebt und der Verwandschaft als Mitbringsel übergeben. Kann mich daran erinnern, dass es damals immer drei Wochen Urlaub waren. Heute bei uns im Büro undenkbar.

Heute Morgen war ich schon früh unterwegs zu einer Vermessung. Die Knicks mit den Schlehen sehen nicht so toll besetzt aus wie bei dir Radelfan. Nur vereinzelte Beeren.

Toll die Libelle auf dem Lavendel und die Bode bzw. Thale werden ich auch auf meine Entdeckerliste setzen Kryptomane. Ist viel zu lange her, dass wir mal im Harz Urlaub gemacht haben. Wird aber wohl auch noch dauern.

Taubenschwänzchen habe ich gelernt Weckmann, es ist Zufall zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. Dann auch noch eine Kamera o.ä. parat haben ist fast schon ein Lottogewinn. Aber mir hat allein das Sichten im letzen Jahr schon riesige Freude bereitet. Natürlich die Bilder von diesem Jahr sind die Krönung und ich kann beruhigt in den Winterschlaf gehen ;-)

Erdbeeren auf dem Feld pflücken roteZora ist immer ein "Erlebnis" der besonderen Art. Sicher ist es einkalkuliert, aber wieviele futtern sich den Wams voll und kommen nur mit einer kleinen Schale zum bezahlen. Aber dieses Jahr haben sie die Freipflückflächen auch reduziert gehabt.

So, jetzt brauche ich erst einmal meinen zweiten Kaffee. Um sechs Uhr schon auf der Baustelle sein ist einfach zu früh in meinem Alter in der Woche.

Wünsche euch einen ruhigen Dienstag!

Auf dem Weg heute Morgen mal kurz an den See....

 
Angehängte Grafik:
p1020289.jpg (verkleinert auf 15%) vergrößern
p1020289.jpg

2689 Postings, 1784 Tage Fritz PommesVielleicht legen die Schlehen bei Dir, Aga

 
  
    #6916
6
25.08.20 11:20

auch ein Sabbatjahr ein?

Manche Pflanzen tun das ja, z.B. unsere Eiche im Garten.... Die trug im vergangenen Jahr kaum Eicheln,
(meine Freude darob war gross) und dieses Jahr sinds deutlich mehr.....  

15551 Postings, 2592 Tage AgaphantusMoin FritzPommes

 
  
    #6917
6
25.08.20 11:39
Es wäre aber schon sehr ungewöhnlich, wenn auf 200 m der gesamte Knick in dem Schlehen stehen, ein Sabbatjahr macht. Aber ich kenne es vom Haselnussbaum auch, dass der damals immer mal mehr und mal weniger getragen hat. Wenn eure Eichen dieses Jahr kaum Eicheln tragen, gibt es auch keinen strengen Winter bei euch, so auch eine alte Bauernweisheit ;-)  

15551 Postings, 2592 Tage AgaphantusMensch Kryptomane

 
  
    #6918
3
25.08.20 11:43

da hast du ja den Wanderweg ins Netz gestellt. Sogar den Baum mit der Vogelbeere hast du auf dem Bild 4 eingefügt ;-)

Reizt mich immer mehr die Wanderung, aber nicht zu den Brockenhexen in der Walpurgisnacht.

"Das Bodetal zwischen Thale und Treseburg steht seit 1937 unter Naturschutz. Besonders in den unzugänglichen Seitentälern konnten sich Lebensräume für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten entwickeln. Die Route führt durch diese urwüchsige Landschaft, in der sich Eingriffe des Menschen darauf beschränken, den Weg freizuhalten. Immer wieder liegen an den steilen Hängen umgestürzte Bäume, die dort verwittern. Stellenweise rutschen Gerölllawinen weit ins Tal. Die Route zwischen Thale und Treseburg ist Teil des Harzer Hexen-Stiegs und gut beschildert. Allerdings fehlen meist - wie auf fast allen Wegweisern in der Region - Angaben zur Entfernung oder der Wanderzeit. Für die acht Kilometer lange Strecke sollten Wanderer etwa drei Stunden einplanen."

Über steile Anstiege und zahlreiche Windungen führt der etwa zehn Kilometer lange Wanderweg von Thale nach Treseburg.
 

15551 Postings, 2592 Tage Agaphantusdieses Jahr

 
  
    #6919
5
25.08.20 11:45
hast du ja mehr Eicheln, also doch strengen Winter FritzPommes. Sorry, schon mal eine Schneefräse bestellen?

Hatte da einen Gedankendreher und war schon beim Thale / Bode Wanderweg im Kopf ;-)  

2689 Postings, 1784 Tage Fritz PommesDie Zwetschgenbäume machen dieses Jahr

 
  
    #6920
5
25.08.20 11:50
wohl Pause.....

Zumindest gibts im Handel in diesem Jahr deutlich weniger Zwetschgen zu kaufen.
Was uns sehr betrübt stimmt.

Denn so ein leckerer Zwetschendatschi vom Blech - da gieren wir das ganze Jahr danach; und sind sehr betrübt, wenns dann (wie in diesem Jahr) damit nicht so klappen will.

Aber wir können halt nicht alles zusammen haben....Seewind UND Zwetschendatschi UND frischen Fisch.

lacht
Fritz Pommes  

2689 Postings, 1784 Tage Fritz PommesDie Schneefräse lassen wir lieber, Aga

 
  
    #6921
5
25.08.20 11:59
bei meinem Geschick geht das sonst "ins Auge"
aber wir haben eine Nachbarin, die sich alle Mühe gibt, unsere Zuwegung schneefrei zu halten.

Und diese Nachbarin halten wir uns auch "bei Laune" - wenn alles schief geht, lassen wir das Auto auch schon mal an der Strasse stehen und hoffen, dass wir es am nächsten Tag auch wieder finden.

Der tägliche Weg zur Arbeit fällt ja schon mal weg; und zum Einkaufen klappt es notfalls auch fussläufig.

Einen schönen Tag
wünscht
Fritz Pommes  

15046 Postings, 3151 Tage RoteZoraGuten Morgen Agaphantus und Naturfreunde

 
  
    #6922
7
25.08.20 12:27
Man merkt schon wie deutlich dunkler es am Morgen ist, so ein See in der Nähe ist schon klasse!

Heute Nacht sind die Temperaturen auf empfindliche 12 Grad runter gegangen und mittlerweile wieder auf bedeckte 20 Grad hochgekrabbelt
Nun soll der Sturm hier morgen doch stärker werden wie angenommen, das heißt heute abend alles sturmsicher verstecken und vertauen

Die Steinmännchen als Mitbringsel sind eine gute Idee, aber das wird platzmäßig immer schwer bleiben, so voll bepackt wie wir sind, es wird so schon jeder freie qcm voll ausgenutzt
Die Steine der Steinfrau, meine Tochter sieht einen Dinosaurier, was mir das nur sagen soll ;-) waren auch noch von letztem Jahr gut abgelagert ;-)

Ich hatte mich mit den Besitzern des 'Erdbeerackers' damals unterhalten und als die Leute auch noch die Pflanzen stahlen, war für sie das Maß voll - wobei die gepflückten Erdbeeren für den Eigenaufwand schon relativ teuer waren - wahrscheinlich hätten wir mehr in den Mund ernten sollen ...
Der Acker lag direkt neben dem Ort und die Sonnttagsspaziergänger bedienten sich recht gern  - dann wurde der Acker zur Haupternte etwas eingezäunt ... rechnete sich wohl nicht mehr

Die Taubenschwänzchen sind schon drollig und schwer festzuhalten im Gegensatz zur derben Holzbiene, die brummt und anfliegt wie ein Traktor und recht gemütlich an den Blüten verweilt - umso überraschter war ich, dass mir eines in der Ferienanlage direkt vor die Kamera flog und einige Zeit mitbrachte - in italien hatte ich auch noch nie eines gesehen!

Dir und allen naturfreuden einen schönen Dienstag!

Die Libelle ist toll, Krypto - ich hatte im Urlaub einmal die Gelegenheit und auch nur für ein Bild
Hab auch nicht gefunden, wo die vielen, die ich übers Wasser fliegen sah, sich normal so aufhielten
Im Garten fliegt manchmal eine vorbei, setzt sich aber nie  
Angehängte Grafik:
libelle.jpg (verkleinert auf 24%) vergrößern
libelle.jpg

15046 Postings, 3151 Tage RoteZoraSchnee ...

 
  
    #6923
7
25.08.20 12:56
... gabs egal nach welcher Wetterregel bei uns schon lange nicht mehr

Bissel Schnee gerade an Weihnachten wäre schon wieder mal toll
Aber da möchte ich jetzt noch gar nicht dran denken, mir kommt der Herbst schon viel zu schnell!

Vielleicht sollte ich mal nach den Eicheln Ausschau halten!

Apropos Eicheln- in Italien hatten Bäume schon Anfang August solche freifen Früchte bzw Samen

Kennt die jemand ?
Baum muss ich nochmal schauen, ob ich ein vernünftiges Bild habe!

Zwetschgedatschi mit lecker Streusel ist was Feines - ich friere in guten Jahren immer ein paar Beutel ein, kann man problemlos zum Kuchen weiterverarbeiten, wenn sie nicht allzu weich waren
 
Angehängte Grafik:
samenfrucht.jpg (verkleinert auf 31%) vergrößern
samenfrucht.jpg

15551 Postings, 2592 Tage AgaphantusMahlzeit roteZora und Radelfan

 
  
    #6924
5
25.08.20 13:22
das sieht nach einer Platane aus roteZora. Die stehen ja am Gardasee auch auf Bardolino und Lazise Seite den ganzen Wanderweg entlang.
https://de.wikipedia.org/wiki/Platanen

Das mit den Eicheln, Bucheckern und Kastanien haben wir inzwischen auch auf Ignore gestellt. Das Klima hält sich nicht mehr daran. Viel mehr produzieren die Bäume auch massig Stresssamen, damit nach einer Dürre irgendwann mal wieder Bäume nachwachsen können. So zumindest eine Erklärung vom Förster in unserer Heimat.

Der heimatliche Zwetschgenbaum ist voll in der Hand von anderen Tierchen. Jede zweite Zwetschge ist für den Kompost bzw. besser die Tonne. Sonst krabbelt der Nachwuchs von diesem Jahr wieder in die Früchte im nächsten Jahr.

Der See liegt d. 30 km südlich und wir fahren ihn ab und an auch mal bei einer Radtour an. Das sind dann die 70 km Touren, die man nur einmal im Frühjahr und einmal im Sommer macht ;-)
Leider war etwas Wind, so dass die Masten der Segelboote unscharf sind.

Wünsche dir und euch einen schönen Nachmittag. Wir haben glatt schon 19 Grad erreicht ;-)

Bild mit Stativ:  
Angehängte Grafik:
p1020290a.jpg (verkleinert auf 26%) vergrößern
p1020290a.jpg

15551 Postings, 2592 Tage AgaphantusBild

 
  
    #6925
5
25.08.20 13:23
mit Handy ohne Stativ  
Angehängte Grafik:
img_20200825_050922.jpg (verkleinert auf 31%) vergrößern
img_20200825_050922.jpg

Seite: < 1 | ... | 275 | 276 |
| 278 | 279 | ... 712  >  
   Antwort einfügen - nach oben