Natur ist schön
Seite 278 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.393.223 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 405 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 276 | 277 | | 279 | 280 | ... 712 > |
Obwohl die selbst gekochte Marmelade ja um Welten besser schmeckt, aber bei Erdbeeren haben wir das wirklich gelassen - und zum Selberpflücken wars uns zu stechend heiss in diesem Jahr.
Unsere Freundin hat viele Johannisbeer-Sträucher im Garten, und nachdem unsere selbstgekochte Johannisbeermarmelade im vergangenen Jahr "gut angekommen" ist bei ihren Kindern, haben wir für dieses Jahr einen "Kuhhandel" vereinbart: wir pflücken die Johannisbeeren, kochen zuhause bei uns die Marmelade und bieten dafür als Tausch die fertige Marmelade an. Zusätzlich gibts ab dem ersten Advent Plätzchen, die bei uns zuhause "Spitzbuben" hiessen und von denen jeweils 2 mit Johannisbeermarmelade "zusammengeklebt" werden.
Inzwischen haben wir die 15 mm seit Sonntag überschritten. Der Regen hat brav am Sonntag mit 5 mm angefangen, dann Montag 7 mm nachgelegt und die letzte Nacht einen feinen Landregen hinter her geschickt. Am späten Vormittag soll uns dann der Sturm erwischen. Auf Sylt sind für heute 50 mm prognostiziert. Na dann, Zelt unter ;-(
Aber so ein Wetter in einem Ferienhaus, mit Blick aufs Wasser, Kamin an und einfach nur Seele baumeln lasen ----- hmmmmm, schön wäre das. Noch acht Arbeitstage.
Das mit dem Früchtetausch gegen Marmelade kenne ich auch FritzPommes. Im Garten von Schwiegermutter habe ich Kirschen gepflückt, die dann eine Freundin meiner Frau zu Konfitüre verarbeitet hat. Im Gegenzug hat sie Johannisbeermarmelade von meiner Frau bekommen. WinWin Situation für Schwiegermutter würde ich sagen. Aber die Spitzbuben wären im Tausch auch nicht schlecht ;-) Muss ich mal rechtzeitig zum Advent bei der Freundin anmelden.
Bei den Libellenfotos fallen mir immer die Darstellungen zur Erdgeschichte ein. Wo ein Schachtelhalm groß wie ein Mammutbaum und die Libellen groß wir "Flugzeuge" darin rumflogen. Was für schöne Geschöpfe.
Wünsche dir und euch eine schönen Bergfestmittwoch!
Seine Frau heißt Helga
https://images.app.goo.gl/zZ8rW43ewcYfkCNy9
Warum nur die Frauen nur immer so unfreundlich dargestellt werden!
Müssen alles Männer sein, die Karikaturisten
Willi erinnert mich bissel an Larry aus dem Computerspiel 'LEISURE SUIT LARRY'
So weit ich mich erinnern kann, ist doch der gute Hägar ein oller Wikinger und dürfte dann wohl doch eher den Nordländern zuzuordnen sein!
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4gar_der_Schreckliche
Was du allerdings über Karikaturen schreibst, könnte ein Fünkchen Wahrheit enthalten!
Regnerische, stürmische Grüße aus HH
Ja, Libellen sind ganz besondere Geschöpfe und egal welche, immer schön anzuschauen!
Und Marmeladentausch hört sich gut an und mit Keksen natürlich noch besser!
Das Bild mit Stativ ist toll - keine Frage
Handys können tolle Bilder machen, aber in manchen Bereichen sind sie schon schwach, was man oft erst am großen Bildschirm richtig sieht
Ich wünsche dir und allen Naturfreunden einen schönen, regnerischen 'Windstag'
Der hoffentlich ohne größere Schäden verläuft!
Hier scheint weiterhin die Sonne und der Sturm lässt die Äste mächtig tanzen
Danke Agaphantus, für die Nebelkrähe und die Platane, ein ahornähnliches Gewächs - muss ich mal Ausschau halten, ob's davon bei mir auch welche gibt
Hab noch ein halbwegs gutes Foto gefunden, es war einer der sehr stürmischen Tage
Der passt doch gut zu uns oder?
Den gabs hier auch Jahre lang in der Tageszeitung - ich glaube, den gibts jetzt auch nicht mehr
Geschichten ausgegangen!
Hier stürmt's auch mächtig - vielleicht könnte Hägar helfen ;-)
Und die Comics habe ich früher auch immer gerne in der Zeitung gelesen. Früher gab es bei einer Hamburger Zeitung sogar täglich 6 Comics, die tlw. sogar Fortsetzungsgeschichten waren, die wohl auch zusätzlich für Leserbindung (wenigstens für mich!) sorgten.
Mit Sturm und Regen kann ich auch weiterhin dienen! Heute wirklich kein Wetter zum Radeln...
& in 58 Zeitungen Weltweit abgedruckt.
Ich habe die Comics immer gerne gelesen!
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4gar_der_Schreckliche
Hägar der Schreckliche, Lektüre zur Studienzeit ;-)
Bei uns regnet es egal weg und es weht mal mehr, mal weniger. Jedenfalls sind wir eben auf der Baustelle gut nass geworden. Platanen gibt es bei uns in der Stadt nur vereinzelt und ein paar im Stadtpark. Die sehen schon immer interessant aus, wenn sie ihre Rinde abwerfen. Fast so wie die Eukalyptusbäume auf Madeira.
Hab gerade einen interessanten Artikel gefunden, in dem u.a. auch die Haltunug von Vieh in den Wäldern beschrieben wird. Das Konzept zum Thema Baumreihe, Acker etc. habe ich 2018 mal in einem Vortrag an meiner Hochschule gehört. Da wurden Projekte aus Indien und Afrika beschrieben. So sollten die dort ansässigen Bauern und Dörfer wieder in der Eigenversorgung verbessert werden. Sehr spannend!
Da wurden allerdings keine Pappeln, Weiden etc. gepflanzt, sondern Fruchtbäume.
"Dabei werden meist schnell wachsende Baumarten wie Pappel, Weide und Erle in mehreren Reihen gepflanzt; mitunter auch Obstbäume, Sträucher oder Hecken. Der Abstand dieser Grünstreifen beträgt meist zwischen 60 und 100 Meter, kann individuell aber so variiert werden, um die dazwischenliegenden Ackerflächen angenehm bewirtschaften zu können. Auch Tierhaltung oder Gemüseanbau sind möglich. Zwischen den Sträuchern in Brauns Agroforst picken Hühner, während Rinder unter den Baumreihen Schatten finden.
Der Landwirt kehrt gewissermaßen zu den Wurzeln seines Fachs zurück, denn neu ist dieses Prinzip keineswegs. Vereinzelt finden sich noch Relikte früherer Bewirtschaftungsformen, wie etwa Streuobstwiesen oder Hutewälder. Letztere kommen vorwiegend in Hessen vor: Hierbei werden in lichten Wäldern Schweine, Hühner oder Rinder gehalten, die Tiere ernähren sich von Eicheln, Pilzen, Kräutern oder Früchten."
In M blauer Himmel, aber stürmich.
Wollte heute eine Runde joggen, ist aber zu gefährlich wegen herumfliegender Äste & Kleinzeugs.
Wen es interessiert noch mal meine kleine Zusammenfassung
https://www.ariva.de/forum/...-ist-schoen-554628?page=170#jumppos4263
zäh, dickköpfig, mit einem rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrollenden R in der Aussprache;
das kann verwirren.
In meinem früheren Leben wurde ich in Hamburgs Zentrum ab und an gefragt: "Wo kommen SIE denn her?" Mit Franken konnten damals die Hamburger herzlich wenig anfangen; die "alten" Seefahrer waren halt internationale Gewässer gewöhnt.... :-)))
Aber das hat sich gelegt, und so haben auch Hamburger in der Zwischenzeit zu unterscheiden gelernt.
Ober-, Mittel-, und Unterfranken - und besondere Kennerschaft beweisen dann diejenigen, die wissen, dass bei Bamberg die "Wasserscheide" zwischen Biertrinkern (in Oberfranken) und Weintrinkern (in Mittel- und Unterfranken) ist....
Und das rollende R verschwindet langsam, je weiter man den Main abwärts segelt....
Ende der "Heimatkunde" !
F.P.
das war in meiner Grundschulzeit die Brücke, über die wir in der Rechtschreibung wanderten....
lacht
Fritz (B) Pommes
In der 16-Tage-Vorschau sieht es übrigens nach Spätsommer aus ab Ende nächster Woche.
Je dicker die Regentropfen im August, desto dicker auch der Most.
Moin roteZora, Radelfan, Kryptomane, Skaribu, Weckmann, Major, Fillorkill, FritzPommes, the_hope, Goldik, Darote, Vega und Naturfreunde!
17 mm sind zu den 12 mm der Vortage gestern dazu gekommen. Die stürmischen Böen haben sich im Zaum gehalten und nur wenige Äste abgerissen. Meist eh schon bereits trockene, tote Äste. Heute Morgen ist es ein Atlweibersommerhimmel mit immer noch kräftigem Wind, aber angenehm. Allerdings schon weiter ein Jackentag. Wie du neulich schon geschrieben hast roteZora, die Natur ist einmal sauber geregnet. Die vergilbten und bereits im Herbstkleid befindlichen Äste und Bäume rettet das jetzt auch nicht mehr über die nächsten Wochen. Aber vielleicht bekommen die Wurzeln und die Bäume noch einmal Kraft. Es ist ja auch noch nicht vorbei mit dem Regen. Bis Sonntag sind immer wieder Niederschläge auch hier im Norden zu erwarten.
Spätsommer in vierzehn Tagen hört sich gut an Major. Kann ich in Dänemark gebrauchen. Wenn sie nicht auch noch die Grenze dicht machen wie jetzt Norwegen.
Am Wochenende werde ich jedenfalls noch mal einen Heidetag einlegen. Allerdings nicht morgens zur nachtschlafenden Zeit. Werde dann mal meine Mutter "ausführen".
Heute steht wieder mal Kiel auf dem Zettel, so dass ich euch schon mal einen angenehmen Tag wünsche.
In M war das gestern gar nicht mehr schön: 26 Grad, gefühlt 35 in der Sonne & ein Sturm, dass wir schon Sorge hatten das ein paar Bäume fallen (nix passiert).
Die Birken haben unsere Terasse, wie beim Schneefall im Winter, gleichmäßig mit ihren abgeworfenen, sehr kleinen, braunen Plättchen (wie heißen die eigentlich?) zugedeckt.
Um 19:00 Uhr war der Zirkus vorbei & wir sind noch eine Stunde in das angrenzende Naturschutzgebiet gegeangen.
Der gestrige Regen hat zum Baustillstand geführt und den Vormittag mit leerpumpen vergeudet. Aber das gehört dazu.
Danke für zwei neue Sterne von Gerd und Vega!!
Größere Schäden habe ich heute nicht entdekct und bin jetzt auch einfach nur kaputt.
Wünsche euch einen angenehmen Abend und lieben Gruß an den Radel schon wieder ;-)
Wer dich da wohl nicht mag - so´n Blödbommel um es mit den Sch´tis zu sagen ;-)
Es tröpfelt und roteZora hat sich anscheinend wieder eine Migräne "gegönnt"?
Glaube jedenfalls nicht, dass sie Radelfan besucht ;-)
Regen kann ich heute gar nicht gebrauchen, da wir heute etwas in Asphalt machen müssen. Solange es nur tröpfelt kein Problem. Sollte jedoch eine Wasserschicht entstehen, bekommt man Probleme mit dem Verbund der Schichten untereinander. Da nützt dann auch der Haftkleber wenig. Wenn es ganz schlimm kommt, wird Wasser mit eingeschlossen und bei Frost bricht dann der Bereich auf.
Mein Arbeitszettel für Morgen hat mir meine Mutter schon zu geschickt. Hier was ausgraben, da was eingraben, dort noch paar Steine vielleicht setzen usw. Na ja, wenn man zwei Wochen nicht in der Heimat war, kann sich einer viele Gedanken machen. Werde jedenfalls mal wieder die Wildkamera aufstellen, um nach dem Igel zu schauen.
Wünsche euch einen ruhigen Wochenausklang!
Jetzt ab ins Wochenende und bleibt bzw. werdet gesund!
Ich hab mir irgenwie alles einfangen, was auf die schnelle so geht, vom Kopfweh mit Übelkeit und Schwindel bis Magen, Bauch, und Rückenschmerzen und noch mehr - das hat mich überrollt wie eine Dampfwalze
2 Tage Bettruhe ohne Essen, nur trinken!
Heute fange ich an wieder halbwegs unter den Lebenden zu sein
Ich glaube, da hätte ich lieber radelfan Gesellschaft geleistet!
Der Sturm war für den Kopf jetzt auch nicht das beste, aber auch bei uns gabs glaube ich keine gröberen Schäden, obwohl mächtige Böen dabei waren - den Würzburger Maibaum hat es wohl gekappt, aber da gibts schlimmeres
Kein Tropfen Regen bei uns - nicht mal das morgendliche Besprängen der Blätter
Ich wünsche dir und allen Naturfreunden einen schönen und vor allen gesunden Freitag!