Meyer Burger Technology AG nach Fusion mit 3S
Meine Meinung und keine Empfehlung
Ich kaufe weiter zu.
Die Produktion soll ja im 2. Quartal 2021 beginnen. In Wolfen Bittefeld werden die eigenen Maschinen im 1. Quartal aufgestellt.
vielen Dank für deine ausführliche und kompetente Antwort.
In beiden Artikel ist von einem Wirkungsgrad von um die 25% die Rede. Ich sehe da keinen riesen Vorteil für MBT und wenn dann auch noch ein Massenproduzent wie Jinko das schafft dann sehe ich wenig Chancen für MBT sich dagegen durchzusetzen. Was ist deine Meinung?
https://www.pv-magazine. de/2020/07/20/jinko-solar-meldet-2479-prozent-wirkungsgradrekord-fuer-monokristalline-n-type-solarzellen/
https://www.pv-magazine.de/2020/10/23/...ellen-und-module-entwickeln/
Bei Meyer Burger geht es um die Wiederbelebung des europäischen Solarmarktes und nicht um die Weltherrschaft zu erlangen :)))))
Da braucht es schon echte Innovation, denn einen Preiskampf mit den Asiaten ist der hiesigen Solarindustrie schon mal schlecht bekommen.
Wir können nur abwarten bis zum Produktionsstart und hoffen, das Herr Erfurt seine alten Kontakte wiederbelebt.
Nur gerade die Chinesen werden ihre Marktstellung mit allen erdenklichen Mitteln verteidigen. Das wird nicht einfach.
Bin ja auch investiert, aber einen Rückfall zu alten Tiefs würde ich mitnichten abwarten. Entweder es steigt, oder die Aktie fliegt wieder!
Aber erst einmal ist die Nummer mit dem Index positiv zu werten und wird helfen die Aktie nach unten abzusichern.
Zum Thema Kontakte von Herrn Erfurt. Die werden wohl eher nicht so gut auf ihn zu sprechen sein wenn er denen keine Maschinen mehr liefert mit denen sie Geld verdienen. Und da es jetzt an Privatverbraucher statt Industriekunden geht helfen seine Kontakte auch nur bei seinen Freunden aber so große Dächer werden die auch nicht haben :)
zu Körnig. Jinko hat ungefähr das selbe Margenproblem wie Amazon. Die wollen verdrängen und klein halten. Lieber einen Konkurrenten platt machen als 3% mehr Marge.
Ich überlege halt einfach rein zu gehen weil alles grüne steigt und MB steht noch am Anfang der Story. Vielleicht hat man bis zum Produktionsstart seinen Verdoppler schon im Sack, kann die Hälfte verkaufen und dann entspannt abwarten obs klappt oder nciht.
Ich trau mich nicht. Wünsche euch sehr viel Erfolg mit der Aktie und Meyer Burger auch mit seinem Projekt. Das wäre gut für Deutschland und gut für die Umwelt.
Mit der Zukunftsfähigkeit/Aussichten wird an den Börsen die Musik gemacht.
Ja sicher, dazu braucht man nicht nur Rechenkünste, sondern auch den nötigen
Killer-Instinkt.
MB hat exellente Aussichten, weil gerade jetzt die besten Voraussetzungen bei MB vorhanden sind,
1. Zukunftsweisende eigene Technik von jahrzehntelanger Forschung.
2. Aüsserst günstige Produkktionsstätten und Spezialisten als Arbeitnehmer in Deutschland's Osten mit viel Arbeitslosigkeit.
3. Die ganze akute Umweltthematik.
Einen schönen Tag noch
Meyer Burger & Relief Therapeutics, Zwei Schweizer Zocker-Aktien steigen in den Index-Olymp auf
Meyer Burger & Relief Therapeutics und erhalten Einzug in einen viel beachteten Aktienindex. Damit werden die beiden bei Zockern beliebten Aktien salonfähig. - Und: Gibt es sie noch, die Alcon-Aktionäre «contre coeur»?
Meyer Burger Relief Therapeutics gelten als Zocker-Aktien. Das mag einerseits damit zu tun haben, dass beide bloss ein paar Rappen kosten. Andererseits unterliegen sie scharfen Kursbewegungen. Gerade bei Relief Therapeutics sind Tagesschwankungen von 20 Prozent und mehr keine Seltenheit.
Nun wird den beiden Unternehmen allerdings eine grosse Ehre zuteil. Sie steigen per 30. November in die MSCI Global Small Cap Indizes auf. Mit anderen Worten: Indexorientierte Grossinvestoren sowie die Anbieter von börsengehandelten Indexfonds oder strukturierten Produkten müssen sich im Hinblick darauf bei diesen Aktien einkaufen – ob sie nun wollen oder nicht.
Weltweit orientieren sich Vermögen in Höhe von mehr als 12'000 Milliarden Dollar an den Aktienindizes von MSCI, nur um die Tragweite dieser Neuigkeiten zu veranschaulichen.
Ich kann mir deshalb gut vorstellen, dass in den nächsten Tagen weitere Gelder in die Aktien von MB fliessen werden. Denn durch die Indexaufnahme ist dem Unternehmen über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit gewiss. Und bei Meyer Burger sieht der geplante Einstieg in die Solarzellenproduktion zumindest auf dem Papier schon mal vielversprechend aus – im Wissen, dass die Pläne erst noch in die Tat umgesetzt werden müssen.
Mit der Aufnahme in die MSCI Global Small Cap Indizes werden diese Unternehmen und ihre Aktien sozusagen salonfähig. Das wiederum könnte aber gerade für die Zocker von Nachteil sein, dürften die Tagesschwankungen dadurch künftig doch um einiges geringer ausfallen...
Allen noch einen schönen sonnigen Herbsttag, ja die Sonne scheint/lacht doch gerade so schön
Quellenangabe: cash Insider
Aber diese Zeit wird auch vergehen.
Was viele User hier im Forum schon seit Monaten versuchen aufzuzeigen, wird jetzt von der breiten Masse wahrgenommen.
Es findet noch immer die Neubewertung der MBT statt. MBT als alleiniger Eigentümer der modernsten PV-Technik.
https://www.youtube.com/watch?v=WxeWLRoGGlA
Einsteigen bitte, der Zug fährt los
Ich glaube an die Story.
Alleine durch die Indexaufnahme müssen die Fonds ab 2021 kaufen. Ob sie wollen oder nicht. Einfach nichts zum Verkauf stellen und dann entstehen durch den Kaufdruck schon höhere Kurse :)
Wenn es doch so einfach wäre...