Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Seite 337 von 3851 Neuester Beitrag: 20.02.25 14:35 | ||||
Eröffnet am: | 23.12.10 20:26 | von: Trendseller | Anzahl Beiträge: | 97.262 |
Neuester Beitrag: | 20.02.25 14:35 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 12.042.771 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 7.120 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 335 | 336 | | 338 | 339 | ... 3851 > |
- Energiebilanz Gesamtprodukt Auto inkl. Herstellung. Da sind Akkus und E-Mobile richtige Dreckschleudern.
- Reichweite, nicht im Neuzustand. Akkus verschleißen. Wie schaut es nach 5 Jahren mit der Reichweite aus? Achso, ja neuer Akku, da sind wir dann wieder bei 1.
- Ladezeiten, brauchen wir ja nicht drauf eingehen. Ich will lieber fahren als 1 Std. warten.
- Akkutausch, auch nicht ungefährlicher als Benzin.
- Energiebereitstellung, Strom kommt woher? Aus der Steckdose, ich weiß ;)
- Effizienz, zum Beispiel Winter: Der Verbrenner erzeugt Wärme als Nebenprodukt, beim Elektroauto muss ich mir die teuer unter Reichweitenverlust erkaufen. Aber bis dahin haben wir die Klimaerwärmung.
- Kosten, Strom ist günstig, ja. Dafür zahle ich aber Akkumiete in Höhe einer Leasingrate eines Kleinwagens. Vom Aufpreis des E-Mobils mal ganz zu schweigen.
Hat noch jemand einen + Punkt für E-Mobile?
- Verfügbares Drehmoment, was beim vollen Abruf extrem auf die Reichweite schlägt.
Daimler hat mit der Brennstoffzelle schon vorgelegt, ein Klasse Konzept meiner Meinung nach, das es zu optimieren gibt. Vor allem die effiziente Gewinnung von Wasserstoff und ein entsprechendes Tankstellennetz.
E-Mobilität sehe ich als Augenwischerei. Ein Tesla oder "Prius" kommt mir nicht unter meinen Hintern ;)
Von meinem iPhone gesendet
Die Idee mit dem Batterietausch habe ich auch schon gehört, aber
1.) müsste man das Auto dann gleich mit geliehener Batterie kaufen (Ich möchte meine nagelneue Batterie ganz bestimmt nicht an der nächsten Tanke gegen eine alte ausgelutschte tauschen)
2.) müssten alle Hersteller mit gleichen Batteriekonzepten arbeiten
3.) ist es ja nicht so als würde man eine jetzige Autobatterie austauschen. Die Batterie eines Tesla Roadster wog ca. 408 kg, und ist von einer Kühlung und stabilen Stahlhülle umgeben
4.) werden heutzutage ja viele Bahnhöfe nicht einmal mit Personal ausgestattet - insofern klingt es ein wenig nach Rückfall ins Mittelalter, wenn irgendwann 8-10 Mitarbeiter pro Tankstelle darauf abgestellt werden, Batterien zu laden, zu messen und auszutauschen.
Es wird aber mit Sicherheit spannend wie sich der Markt entwickelt und welche Lösungen in den nächsten 5-10 Jahren gefunden werden. Im übrigen erprobt Daimler die ersten Lkws mit Elektroantrieb:
http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...erkaufen-1001142682
Der derzeitige Kursverlauf ist enttäuschend für uns alle. Allerdings muss man auch etwas Geduld haben - der ganze Markt tut sich schwer, und neben den Abgas-Diskussionen ist die Konjunktur in China ein wichtiges Thema für Daimler.
Wenn der DAX sich endgültig fängt und Richtung 11.000/12.000, werden wir auch wieder viel Freude an unseren Daimler-Aktien haben.
ohne das ein Hahn danach kräht.
Und zum Thema schnell aufladen. Es ist doch momentan für einen Akku nicht gerade förderlich, also hinsichtlich der Lebensdauer, wenn ich den schnellstmöglich auflade.
Also ich persönlich finde, dass in der Brennstoffzelle mehr Potential steckt. Ist nur meine persönliche Meinung. Aber serienreif ist diese Technik ja auch bereits. Gibt ja auch schon Hersteller, welche Fahrzeuge anbieten. Jedoch genau wie bei E-Autos zu einem sehr hohen Preis. Was die Wirtschaftlichkeit zunichte macht und die Dinger eigentlich nur als Objekt fürs Gewissen der Reichen prädestiniert.
solange bis der Kurs eben wieder oben ist, aber das ist nur eine Frage der Zeit...
stell dir mal vor du bist bei facebook, 3d Systems oder Tesla :) investiert und der Kurs rauscht ohne Grund runter (naja bei Tesla liegt der Grund auf der Hand, auch nur eine Frage der Zeit :) )...das fänd ich wesentlich schlimmer...
Damir25:
Seadrill, Stroer, Byd, Apple, VW etc. - jeweils besseren Einstieg erwischt - man lernt ja aus seinen Dummheiten. Kaufe im Moment nur mehr wenn die Kurse (vermeintlich) am Boden liegen.
Von meinem iPhone gesendet
Der derzeitige Kurs ist nicht schön, aber kein Drama. In der Gegend standen wir im September ja auch schon mal. Da ging es dann innerhalb von 4 Wochen wie beschrieben hoch. Dramatisch wäre es, wenn der DAX auf 11.000 gestiegen wäre und Daimler noch bei 60 EUR stünde.
Solange bei Daimler keine Katastrophe passiert, hängt alles vom Markt ab. Ich hoffe ja, dass sich der DAX mal Richtung 10.200 und dann 10.400 aufmacht. Dieser Abstand zum Dow ist unerklärlich - die meisten DAX-Aktien sind super bewertet im Vergleich zu amerikanischen Aktien.
1. Elektro ist (noch) nicht das Gelbe vom Ei, insgeheim sehe ich da Wasserstoff, Biogas/LPG/Erdgas wesentlich vorteilhafter. Und wenn man das in Summe sieht, gibt es doch nur wenige Hersteller, die für alle Lösungsansätze Ideen und Forschung entwickelt haben. Natürlich ist Toyota immer ganz vorn dabei, egal ob es konvetionell, Hybrid, Elektro oder Wasserstoff ist, doch Daimler muss sich da nicht verstecken. Ich denke, es hat einen Grund, warum Daimler (auf breiter Front) noch keine Fahrzeuge mit neuen Antriebstechniken vertreibt... Die Kinderkrankheiten dürfen andere ausbaden.
und 2. zu Pechvogel: Kauf doch nach, wenn du kannst. Den Fehler, bei guten Nachrichten zu kaufen, habe ich auch allzu oft gemacht, doch für meine Begriffe kommen wir nicht von einem Hoch, sondern aus einem Tief. Die Chancen, dass du vom heutigen Kurs an Gewinne machen kannst, stehen nicht schlecht.
das Recht kein Pechvogel in unseren Reihen zu haben. Aber bitte nicht noch schlimmer.
Insofern wäre Pechvogel doch perfekt, wenn er seinen Namen behalten würde, denn auf Kapitalinvest ist kein Verlass ;-)
wo ein moderner Benzinmotor ausgereift ist wie nie zuvor, flüstert wie Windrauschen am morgen, seidenweich und geschmeidig vor sich hin säuselt wie ein schnurrendes Kätzchen, kraftvoll wie ein Panther zupacken kann, sauber wie eine leere Biotonne arbeitet und beim starten und fahren leidenschaft und emmotionen weckt
wollt ihr ein Elektromobil dass sich beim fahren wie ein Elektrorasierer anhört und jeder Grüne auf seinem Fahrrad euch hämisch angrinst, ihr auf dem EDEKA-Parkplatz einen Kleinkrieg mit Rentnern um die freie Ladestation führen müsst, morgens eine Stunde früher aufstehen müsst um die frische Batterie aus´m Keller zu holen und bei minus 5 Grad draussen wieder einzubauen, und plus/Minuspol richtig anklemmen, da sonst dass Steuergerät durchknallt, um dann bei der nächsten Steigung mit 30 km/h hochzuschleichen um Strom zu sparen, damit abends beim Heimfahren nicht dass Licht ausgeht und und und
schöne neue Welt
ich denke wir sehen bald wieder die 70 was aber auch heißt dass ich
meinem broker kumpel einen kasten bier schulde für den tipp mit daimler :)
hab mir noch schnell ein paar bmw aktien geschnappt bevor die völlig durch die decke gehen nach der news.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...otorrad-faehrt-2753651.html
https://www.google.de/...&ei=1csMV-GuKcWlsAGIwY6oBQ#q=e+supermoto
Habe auch ein paar BMW-Aktien im Depot, alleine deshalb, weil ich mich dann nicht mehr so ärgere, wenn BMW mal besser performt als Daimler (war zuletzt selten, aber es gab ne Zeit, da war das gefühlt täglich).