Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Natürlich gibt es keine Garantie, dass die nächsten 5 Jahre genauso gut laufen wie die letzten 5 Jahre. Aber wenn endlich diese Abgasdiskussion vom Tisch ist, der Gesamtmarkt wieder nachhaltig Vertrauen fasst und die große China-Angst durch gute Zahlen - wie bei Daimler schon im Januar und Februar - relativiert ist, wird die Aktie wieder in ganz anderen Bereichen stehen.
Und wenn einzelne Leute ohne nachvollziehbare Begründung der Meinung sind, die Welt geht unter, dann sollen sie auf den nächsten großen Berg ziehen und darauf warten. Aber alleine und ohne uns auf die Nerven zu gehen.
Die Gründe dafür habe ich hier schon mal aufgeführt, hab aber keine Lust, das noch mal zu erklären.
schicken sollte, werden sie bei 3,25 Divi im April über 70 gehen
alles andere würde kaum Sinn machen
oder ?
Trotz der guten Zahlen wird deutlich, dass Daimler aufgeholt hat. Habe vorhin einen schönen Artikel gelesen, finde ihn aber gerade nicht wieder.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...enug-Aktie-faellt-4771097
Die Automobilindustrie befindet sich - gerade aufgrund der Abgasthematik - in einer schwierigen Phase. Es besteht durchaus die Gefahr, dass dem einen oder anderen Hersteller noch was nachgewiesen wird. Zumindest haben die (potentiellen) Anleger Angst davor. Denn selbst wenn es sich um keine Manipulation wie bei VW handelt, wird das Einfluss haben.
Erst wenn das Thema vom Tisch ist (und das kann dauern), kann eine erhebliche Erholung stattfinden. Dazu kommt allerdings, dass die deutschen Autobauer ein herausragendes Jahr 2015 hatten. Die Zahlen zu halten, wäre bei der momentanen Lage schon gar nicht so schlecht - aber die Erwartungen sind höher.
Insofern sind Daimler und BMW ein wenig Sklave des eigenen Erfolges - trotzdem bin ich mir sicher, dass zumindest für Daimler das Jahr so erfolgreich weiterlaufen kann wie es begonnen hat. Zum einen kommt die neue E-Klasse, die wirklich herausragend geworden ist und auch Zukunftsaspekte ausreichend berücksichtigt. Zum anderen hat man z.B. in China den Vorteil, dass man bei den Verkäufen noch hinter der Konkurrenz liegt und hier noch Steigerungen möglich sind. Die Verkaufszahlen haben sich im Zuge der VW-Affäre nicht verschlechtern, auch das ist sehr positiv zu sehen.
Sorgen gibt es hauptsächlich bei der Lkw-Sparte, aber es ist durchaus möglich, dass ein weiterer Einbruch in Brasilien durch Verkäufe in anderen Ländern wie Iran - in dem man ja wirklich bei Null startet - eingedämmt werden können.
Draghi ist und bleibt ein zweischneidiges Schwert, gut und bescheuert zugleich (Banken, Industrie, Privatpersonen u.a. - alle in einen Topf geworfen). Für den einen gut, für den anderen katastrophal. Draghi und seine EZB wird immer unglaubwürdiger und versprüht nicht gerade Planungssicherheit für ALLE.
Na ja, o.k., ich sage mal, Daimler soll mal was "billig aufnehmen" und investieren, am Preis was drehen und den Chinesen&Co. paar Kaufverträge mehr andrehen. Vielleicht hilft ja Daimler auch noch, wenn wir bald mal auf $-Parität kommen... Also, ich sehe den "Draghi-Blödsinn" zu erst mal positiv für Daimler und meine Aktien beim Stern. Ich schätze mal, der Stern wird auch dann noch durchschimmern und leuchten, falls wir plötzlich eine Sonnenfinsternis erleben ;-)
auf zur 80! Go, Daimler go (Trabi gibt's ja nicht mehr!).
Vllt aber auch einfach nur Gewinnmitnahmen.Verständlich.Man.Die 70 is aber auch schwer zu erreichen ;-)
https://www.boerse-go.de/nachricht/...h-plus-04-prozent,a4574741.html
Der Italiener an der EZB-Spitze hat ein mögliches Ende des Zinssenkungszyklus signalisiert. Bei der Pressekonferenz zur Erläuterung des jüngsten Zinsbeschlusses sagte Draghi: "Sie wissen sicher, dass wir diskutiert haben, ein abgestuftes System von Einlagenzinsen einzuführen. Wir haben uns dagegen entscheiden. Wir wollten das Signal vermeiden, dass wir glauben könnten, mit den Zinsen beliebig weit gehen zu können." Draghi sagte außerdem, aus heutiger Sicht gehe die EZB nicht davon aus, die Zinsen noch einmal senken zu müssen.