Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Mir wärs recht die Deutsche Politik würde die Wirtschaftssanktionen gegen die Russen aufheben und den Freihandel lieber mit den Russen vorantrieben.
Ich denke die Russen sind so langsam der bessere Handelspartner. Die wissen deutsche Technik wenigstens zu schätzen.
Dass man sich von den Amis immer auf der Nase herumtanzen und ausspionieren lassen muss anstatt die Heuschrecken hierzulande zu ebenfalls zu verklangen.
bei der Saukälte interessiert ja kein Schwein der Abgaswert, hauptsache die
Mercedes Heizung schaltet nicht ab. Falls doch, dann darfste prozessieren... ;)
All das kann jeder selbst lesen, der Lesen gelernt hat. In diesem Forum
diskutieren wir über Daimler Nachrichten, aber wir posten nicht 4 mal das gleiche...
Das macht mir Mut für heute Nachmittag. Denn bis mittags kann der bisherige nun nicht so hoch ausgefallene Abschlag den Terminmärkten geschuldet sein. Denn die meisten der am Terminmarkt Agierenden werden kaum mit einem Kurs von 61 gerechnet haben und sich eher stillschweigend auf Kurse zwischen 64 und 65 eingerichtet haben. Danach schlägt die Stunde der Wahrheit. Nachmittags wird man dann eher das Ausmaß der Meldung am Kurs erkennen können.
Allerdings bin ich guter Hoffnung, dass diese Meldung nicht allzu viel anrichtet. Denn damit es für Daimler schlecht ausgeht, müssten viele andere auf die Sammelklage aufspringen. Sicher wird es der Kanzlei gelingen, andere mit in das Boot zu ziehen, aber ob das in der Größenordnung von üblichen Sammelklagen passieren wird, bezweifele ich.
Dazu kann ich mir nicht vorstellen, dass Daimler Dreck am Stecken hat. Sicher der übliche, dass man auf dem Prüfstand unter den gesetzlich genehmigten Bedingungen besser abschneidet als in der Wirklichkeit. Aber das tun alle. Und wir sollten bedenken, dass Zetsche sich gegenüber VW sehr weit aus dem Fenster gelehnt hat, als er deren Tun aufs Schärfste verurteilte. Würde er so handeln, wenn Daimler eine ähnliche Software benutzen würde? Wohl eher nicht.
Das aus meiner Sicht Schlimmste, was passieren kann, ist, dass in den Köpfen der Leute in den USA etwas hängen bleibt und Daimlers Verkaufszahlen dort deswegen zurück gehen. Da muss Daimler ansetzen und alles tun, um sich rein zu waschen.
Und außerdem.Wenn die nun Daimler boykottieren....was wollen die denn dann im Premiumbereich fahren? Ihren eigenen Müll?
Selbst wenn es ein Problem gibt, gehe ich bei 63 EUR und diesen Geschäftszahlen und Aussichten nicht raus. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Thema nun auf dem Daimler-Kurs liegt, aber mit den Dividenden ist das auszuhalten. Der Klagegrund (Abgasregulierung ab minus 10 Grad) ist auch schwach, so verstehe ich das jedenfalls.
Schade ist das, aber m. E. kein Grund zum Ausstieg (nur meine Meinung, keine Empfehlung).
verarschen... Der hat diese Spiel mit anderen wie Ford etc. auch versucht...
Keinen Ami interessiert, was ein Daimler bei -10 Grad an Abgasen ausspuckt...
Die interessiert nur eines: Wieviel PS und posh die Daimler Karre ist....
Die würden auch einen Daimler mit ner Abgaswolke akzeptieren, Hauptsache
der Karren stammt von Daimler, ein SUV, und ist unbedingt angesagt....
Reiche auf der ganzen Welt interessieren sich einen Dreck für Abgase, erst recht nicht
die Chinesen, die sich wegen der Dreckluft mit einer Gesichtsmaske ans Steuer setzen...
>> Keinen Ami interessiert, was ein Daimler bei -10 Grad an Abgasen ausspuckt...
Die interessiert nur eines: Wieviel PS und posh die Daimler Karre ist.... <<
>> Die würden auch einen Daimler mit ner Abgaswolke akzeptieren, Hauptsache
der Karren stammt von Daimler, ein SUV, und ist unbedingt angesagt.... <<
Hey, das trifft mein Gefühl, bin ich Amerikaner?
:-))
Die Meldung war die Gleiche, allerdings alles verschiedene Links.
Finde es interessant ob da Unterschiede drin sind oder alle gleich schreiben.
Zudem kann ich im Thread gleich die News anschauen.
Zimmer gefunden. ( Die ist wohl aus seinem Koffer gekommen)
So viel Schwachsinn in einem Posting zu schreiben, bedeutet:
Von Asien nicht viel Ahnung zu haben.
"Reiche auf der ganzen Welt interessieren sich einen Dreck für Abgase, erst recht nicht
die Chinesen, die sich wegen der Dreckluft mit einer Gesichtsmaske ans Steuer setzen... "
Wauuu ich staune über soviel Fachkenntnisse was die asiatische Bevölkerung betrifft.
Wir leben ja nur schon seit vielen Jahren in Asien, sprechen die Sprache perfekt.
Nur die Asiaten denken ganz anders über den Dreck in Luft, Boden und Wasser.
Die breite Masse der Bevölkerung zum Beispiel in China, fängt langsam an sich gegen
die kriminelle Umweltpolitik aufzulehnen. Was im fernen Osten an Gewinnen durch ungebremste Schadstoffeinleitungen ergaunert wird, fließt im Moment n o c h in die
Taschen einiger weniger Drahtzieher. Dass das nicht auf EWIG so weiter laufen kann,
hat jeder mit Sachverstand deutlich vor Augen. Diese Verblendungs-Taktik,
(Vorspiegelung falscher Tatsachen) wird ein jähes Ende finden.
Und somit auch ein Ende der Dreckschleudern die Feinstaub und Stickoxide
ungebremst in die Luft ausblasen.
Hier in Asien in größten Höhen (über 4000 Meter) sind deutliche Alarmsignale zu erkennen.
Die Himalaya-Gletscher-Regionen sind in unserer Gegenwart durch bestimmte, sich konzentrierende Luftströmungen ausgehend von den Industriestaaten wie Indien,
China, Pakistan so sehr verschmutzt, dass die Kontaminationen höher liegen als in den Industriezentren selbst. Die Menschen werden sich, wenn nicht schnell etwas
bedeutendes passiert, selbst vergiften, das Klima wir umkippen zum Nachteil der
gesamten Weltbevölkerung.
J M
Elektoauto verstärkt den Schwachsinn zusätzlich. Glaubt den irgendjemand das die amerikanischen
Rießen Pickup CO2 Engel sind. Nur lug und trug.