Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Commander 1, da kann ich dir nur zustimmen. Natürlich haben große Investoren immer nur durch die Presse ein Sprachrohr für die Herde. Wenn man sich jetzt wirklich rein fundamental auf den/die Kurse im DAX stützt, dann ist es so, dass die KGVs oftmals weit unter dem Blasenniveau von 2002 oder 2008 liegen. Ebenso sollte in Betracht gezogen werden, dass die FED ja jetzt schon etwas die Power in den Zinserhöhungen mit der letzten Sitzung rausgenommen hat und u.a Draghi da auch weniger etwas an der expansiven Politik ändern wird. Das bringt eine psychologische Untergrenze neben den geringen KGV's mit in die Überlegung mit ein wohin die Reise mit dem DAX hingehen wird. Es stehen auch noch die Großereignisse in diesem Jahr an, der zusätzliche milde Winter und das Sonderkonjukturprogramm Flüchtlingshilfe + E-Auto Prämie steht in den Startlöchern. Also ich sehe bis auf die Immobilienblase in China keine nennenswerten Gefahren für die Konjunktur der deutschen Konzerne.
Das Daimler eigentlich stark mit dem DAX korreliert ist stimmt tatsächlich. Einfach nachzuprüfen: mal beide Charts übereinander legen. Das schöne der letzten Tage war, dass er diese Korrelation verlassen hat. Das bringt noch mehr Rückenwind als ohnehin schon die guten Januarzahlen für Daimler. Also allem in allem sehe ich wenig Spielraum für weiter fallende Kurse in den großen Indizes.
Die Frage kam auf bzgl den Analysten, wieso die die Kursziele nach unten anpassen. Das liegt in ihrer Sorgfaltspflicht. Die Analysten müssen ihre Ziele immer mitziehen lassen. Deswegen würde ich auf das reine KZ nicht das reine Augenmerk legen sondern eher in der Begründung wieso dies als ist.
Meine persönliche Meinung: 8500-8700 als Übertreibung im DAX möglich ca 6,5-7,5%. Bei Daimler wg der Korrelation unterstes KZ 54/57 tiefer sehe ich die Dinge nur bei einem enormen CRash. Woher der kommen soll? Keine Ahnung... Aber das ist die einzige Übertreibung die ich sehe aber nich hoffe da einfach zu viele Zeichen auf Grün stehen.
## keine Handlungsempfehlung ##
Umfeld satte 6,5% abgreifen. Die Wahrheit liegt wohl wie immer irgendwo in der Mitte.
Die Angst ist zwar natürlich, aber z.B bei einem 10 Stunden Flug kann man nicht dauernd Angst haben.
Mir gefällt vor allem die hoche Mitarbeiterprämie ,das zeigt mir das der Konzern kein schlechtes Gewissen
bei der Abgasthematik hat. Und wenn der Januar richtungweisend für 2016 ist kann man noch lange Freude
an Daimler haben. Das der Kurs im Vorfeld der Dividende fällt ist doppelt interessant.
Arme Verkäufer!!!!
Also, ich weiß, warum ich gerade bei Daimler (wieder!) eingestiegen bin (60,02 Eu). Fundamental "sehr schöne Aussichten", wenn Zetsche auch bissel Wind aus den Segeln nimmt. China, Europa und Ami-Land hin oder her. Richtig so, mit ner großen Klappe ist schon mancher auf die Fresse gefallen... Die "konservativen Ausblicke" waren in jeder Börsenhistorie am Ende schon immer "die besseren"! Und bei "unter 50", was ich aber nicht unbedingt erwarte, schieße ich nochmals etwas nach ;-) Wer jetzt verkauft, wird sich evtl. in paar Monaten ärgern, ausgenommen es sind noch paar Altlasten, wo sich Gewinn realisieren läßt...
Keine Empfehlung, nur meine Meinung! Und wie ich immer wieder mal bemerke - ich habe auch schon oft daneben gelegen ;-( und nun...?
Du sagst zum einen "unter 50" was Du aber nicht "unbedingt" erwartest würdest DU noch einmal nachlegen.
Der Satz ist ja OK erklärt aber die vielen VERKÄUFE zur Zeit.
Denn genau damit rechnen anscheinend so viele zur Zeit. Das es noch billiger wird. Und warum dann halten oder jetzt einsteigen?
Lieber verkaufen und ganz easy unter 50 zurückkaufen oder erst dann den großen Einstieg hinlegen.
Also die Unsicherheit ist riesig und es wird sich weiter erst einmal negativ auf die Aktien auswirken. Unsicherheit ist Gift für die Börse und dann setzen Dinge "fundamentale Bewertung" einfach aus.
Der DAX schloss unter 9300 Punkte und aus charttechnischer Sicht droht ein weiteres sehr starkes Abrutschen Richtung 8500 Punkte.
Jetzt kann man hingehen und sagen OK da "alle" das glauben weil es die Medien auch so sagen wird es "nicht" dazu kommen. Also antizyklisch handeln oder man glaubt dran das wegen der Unsicherheit das antizyklische völlig falsch ist und verkauft.
Läuft es weiter runter Richtung 8500 Punkte geht Daimler Richtung 50 Euro das dürfte wohl jedem klar sein. Die Schwäche bei den Autowerten ist unverkennbar und in einem weiteren bärischen Markt werden diese Werte weiter schwach bleiben.
Es ist zur Zeit einfach zocken an der Börse angesagt.
Das kann auch noch mehrere Monate so weiter gehen und ich denke das das JAhr 2016 und vielleicht sogar 2017 so geprägt sein wird das man immer einen sehr hohe Grad an Verunsicherung haben wird.
Ausblicke sind derzeit schwer vorherzusagen.
wollen. Nur würde der Kurs um 20 Euro steigen wäre immer noch alles im Rahmen und keiner könnte sich
beschweren. Und jetzt zu shorten ist zu spät und sehr gefährlich. Sogar" nur" zu verkaufen wäre
fahrlässig. Aber bitte. Du bist es vielleicht.:)
Was ich nur glaube ist das sehr viele doch noch an tiefere Kurse glauben und deshalb nicht einsteigen. Das es anscheinend mehr Verkäufer gibt ist ja nun einmal Tatsache zur Zeit.
Ich glaube auch nicht das der Kurs den "Aussteigern" wegrennen wird wenn der Markt drehen sollte.
Die Aussteiger wählen halt einfach die "Sicherheit" an der Seitenlinie zu stehen zur Zeit.
Irgendwann wird es drehen aber wann weiss keiner leider.
4,15. Will man da auch die Verunsicherungsnummer spielen? Wer weiss wie es weiter geht?
Sorry aber ich sehe die Vorgaben die Daimler gemacht hat. Sie lagen 2015 bei einem Umsatz von knapp 150 Milliarden Euro. Daimler selber spricht von einem Wachstum in 2016 im "einstelligen" Bereich wenn auch hohem einstelligen.
Zudem wirst Du mir sicher zustimmen das das Jahr 2015 ein Ausnahmejahr war bisher in der Geschichte von Daimler.....und meines erachtens auch bleiben wird.
Auch die Dividendenerhöhung auf 3,25 Euro war einmalig vom Aufschlag gegenüber dem Vorjahr meiner Meinung nach.
Daimler wird meiner Einschätzung nach kein Wachstum mehr haben von größer 10%. Aber vielleicht nahe dran. Deshalb bin ich auch davon überzeugt das Daimler die Dividende niemals stärker anheben wird als Sie selber wachsen werden eher geringer.
Also sind für mich deine im Raum gestellten Zahlen völlig übertrieben meiner Meinung nach.
Wenn Daimler ein Wachstum von 10% zugrunde gelegt wird kommt man auf ein Umsatz nahe der 180 Milliarden in 2017.....was ich aber auch für zu hoch erachte. Ich rechne mit einem Umsatz von 170-175 Milliarden Euro und höchstens einer Dividende von 3,60-3,70 Euro.
Natürlich ist Daimler nicht teuer an der Börse und hätte in einem guten Börsenumfeld Potential zu steigen aber das haben wir leider nicht.
Leider sind es auch vor allem die Autowerte die zur Zeit stark leiden warum auch immer. Es wird sicherlich China mit als Grund sein weil es ein riesen Unsicherheitsfaktor ist.Zudem die Angst die uns deutsche "leider" zu oft beherrscht wenn es um Börse geht.
China läuft besser als erwartet. Ich weiss es auch nicht. Aber ausschließen würde ich es auch nicht.
Das größte Potential würde ich beim Rückkauf eigener Aktien sehen,wie bei Siemens. Außerdem kommen
immer mehr Fahrerunterstützungshilfen die Daimler mit alten Kunden braucht. Die aber im Premiumbereich
auch teuer verkauft werden können. Warum sonst wittert Google das große Geld.
Ein Wachstum von 5,9 % in 2015 ist gemessen an der gewachsenen Wirtschaftskraft immer noch sehr sehr viel.
Und wenn der Motor in manchen Bereichen stottert, wollen die Chinesen auf ein Auto nicht mehr verzichten.
Aber momentan scheint Pessimismus irgendwie hipp zu sein:
Ich glaube die Unfähigkeit unserer Kanzlerin in dem Mediendauerbrenner "Flüchtlinge" schlägt langsam allen aufs Gemüt. Dabei braucht sie nur Putin anrufen: Wenn er Assad zum Waffenstillstand überredet, dann würden die Sanktionen aufgehoben.
Aber soviel Aktionismus kann man von ihr nicht mehr erwarten. Nach den nächsten Landtagswahlen ist sie hoffentlich weg vom Fenster.
Grund für zu viel Optimismus hat Daimler bei den Abgastests allerdings nicht:
http://www.duh.de/...=3727&cHash=8ec8f31e382f19de0cade1c6022d198a
Natürlich müssen sich alle wieder mit scharfer Kritik dazu äußern. Einen ernsthaften Konflikt deswegen wird es wieder nicht geben und das ist auch besser so.
Nach fünf Tagen Minus in Folge wäre mal eine kleine Gegenbewegung angesagt. Natürlich wird es anders kommen als die meisten denken. Und die glauben, der Dax-Chart hätte 9.300 nach unten durchbrochen.
Vielleicht mal kurz und auch nicht wirklich auf Schlusskurs. Also das muss nicht viel heißen.
Lässt die FED wie am 27.01.16 den Leitzins unverändert, kommen Wachstumssorgen auf. Ergebnis die Märkte fallen!
Die Märkte sind (aktuell) irrational und von Ängsten gesteuert.
Grenzbereiche bei denen die Wert abweichen. Aber warum greift die duh nur Daimler an? Was ist mit Opel, Ford, Fiat. Glaubst du wirklich, dass die bessere Autos bauen? Mach dich weiter lächerlich. Es gibt physikalische Grenzen bei Verbrennungsmotoren die kein Hersteller unterbieten kann, auch nicht deine Franzosen.
Erst wenn deine duh ein Auto mit Verbrennungsmotor, ob Diesel oder Benzin, findet bei dem immer alles in der Toleranz liegt, soll sie sich bitte wieder melden. Ansonsten sind die Meldungen nur peinlich.
P.S.: Die Bundeskanzlerin spielt hierbei keine Rolle.
Ich vertraue auf die mehrfach Aussage von Zetsche: Es gibt keine Manipulationen. Allerdings scheinen die Regularien und Prüfmechanismen sehr zugunsten der Automobilindustrie ausgelegt zu sein. Das fällt allen scheinbar jetzt erst auf. Dass z.B. der angegebene Benzinverbrauch auf der Straße nie erreicht werden kann, war uns doch allen bekannt.
Hier muss man ansetzen, klare Regelungen schaffen und die Einhaltung dieser von allen Herstellern einfordern und unter realen Bedingungen kontrollieren.