Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011


Seite 283 von 3851
Neuester Beitrag: 06.02.25 09:47
Eröffnet am:23.12.10 20:26von: TrendsellerAnzahl Beiträge:97.259
Neuester Beitrag:06.02.25 09:47von: mrymenLeser gesamt:11.972.526
Forum:Börse Leser heute:6.169
Bewertet mit:
48


 
Seite: < 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... 3851  >  

1871 Postings, 5211 Tage hyy23xHalloooo

 
  
    #7051
1
06.02.16 21:36
Ich habe mich die letzten Tage hör ja öfters zu Wort gemeldet und möchte dies jetzt fortführen.

Commander 1, da kann ich dir nur zustimmen. Natürlich haben große Investoren immer nur durch die Presse ein Sprachrohr für die Herde. Wenn man sich jetzt wirklich rein fundamental auf den/die Kurse im DAX stützt, dann ist es so, dass die KGVs oftmals weit unter dem Blasenniveau von 2002 oder 2008 liegen. Ebenso sollte in Betracht gezogen werden, dass die FED ja jetzt schon etwas die Power in den Zinserhöhungen mit der letzten Sitzung rausgenommen hat und u.a Draghi da auch weniger etwas an der expansiven Politik ändern wird. Das bringt eine psychologische Untergrenze neben den geringen KGV's mit in die Überlegung mit ein wohin die Reise mit dem DAX hingehen wird. Es stehen auch noch die Großereignisse in diesem Jahr an, der zusätzliche milde Winter und das Sonderkonjukturprogramm Flüchtlingshilfe + E-Auto Prämie steht in den Startlöchern. Also ich sehe bis auf die Immobilienblase in China keine nennenswerten Gefahren für die Konjunktur der deutschen Konzerne.

Das Daimler eigentlich stark mit dem DAX korreliert ist stimmt tatsächlich. Einfach nachzuprüfen: mal beide Charts übereinander legen. Das schöne der letzten Tage war, dass er diese Korrelation verlassen hat. Das bringt noch mehr  Rückenwind als ohnehin schon  die guten Januarzahlen für Daimler. Also allem in allem sehe ich wenig Spielraum für weiter fallende Kurse in den großen Indizes.

Die Frage kam auf bzgl den Analysten, wieso die die Kursziele nach unten anpassen. Das liegt in ihrer Sorgfaltspflicht. Die Analysten müssen ihre Ziele immer mitziehen lassen. Deswegen würde ich auf das reine KZ nicht das reine Augenmerk legen sondern eher in der Begründung wieso dies als ist.

Meine persönliche Meinung: 8500-8700 als Übertreibung im DAX möglich ca 6,5-7,5%. Bei Daimler wg der Korrelation unterstes KZ 54/57€ tiefer sehe ich die Dinge nur bei einem enormen CRash. Woher der kommen soll? Keine Ahnung... Aber das ist die einzige Übertreibung die ich sehe aber nich hoffe da einfach zu viele Zeichen auf Grün stehen.

## keine Handlungsempfehlung ##  

7235 Postings, 3397 Tage damir25daimler

 
  
    #7052
07.02.16 08:08
Selbst bei 100 wäre Daimler mit 3,25%(Div) nicht zu teuer. Aber bei 50 könnte man wie in einem hochzins
Umfeld satte 6,5% abgreifen. Die Wahrheit liegt wohl wie immer irgendwo in der Mitte.
Die Angst ist zwar natürlich, aber z.B bei einem 10 Stunden Flug kann man nicht dauernd Angst haben.
Mir gefällt vor allem die hoche Mitarbeiterprämie ,das zeigt mir das der Konzern kein schlechtes Gewissen
bei der Abgasthematik hat. Und wenn der Januar richtungweisend für 2016 ist kann man noch lange Freude
an Daimler haben. Das der Kurs im Vorfeld der Dividende fällt ist doppelt interessant.
Arme Verkäufer!!!!  

279 Postings, 3312 Tage TS602daimler

 
  
    #7053
1
07.02.16 10:08
Es wird jetzt teilweise dazu geraten, bei Daimler short zu gehen.weitere Verluste sind nicht mehr auszuschließen...Dann schreiben jetzt viele immer wieder von Crash...China rückt wieder in den Fokus.Dann die Zinsangst bei den Amis....Ganz ehrlich..das klingt doch alles sehr verdächtig...Wenn alle verkaufen bzw auf den Zug aufspringen und short gehen und dabei massig Geld verdienen...Das ist mit Sicherheit nicht im Interesse der Bankster. Die momentane weltwirtschaftliche Lage beunruhigt mich auch.Ganz wohl fühle ich mich auch nicht mit meinem hohen Aktienbestand.Aber irgendwie ist das langsam sehr absurd und übertrieben...Wobei verdienen die Bankster denn jetzt am meisten? Wenn alle short sind und die Börse nach Norden umschlägt...wenn auch nur kurzfristig ;-)  

2092 Postings, 3811 Tage hclsf87hört auf mit den Analysten(-Deppen) -

 
  
    #7054
3
07.02.16 10:58
die sind doch in ihrer "verpflichtenden Haltung" gegenüber ihren Brötchengebern uns Kleinanlegern genau so volatil, oder noch volatiler, als die Börse selbst. Die müssen richzig "Geldverdienen", sonst stehen sie auf der Straße. Und in Zeiten einer extrem volatilen, fallenden oder steigenden Börse geht das am besten. Dann können sie richtig abzocken. Wen? Na klar, bei fallenden Kursen die Angsthasen und bei steigenden Kursen die "Optimisten vor dem Herrn". Dann gehen sie, die Analysten, richtig ab, koste es was es wolle und wen auch immer...

Also, ich weiß, warum ich gerade bei Daimler (wieder!) eingestiegen bin (60,02 Eu). Fundamental "sehr schöne Aussichten", wenn Zetsche auch bissel Wind aus den Segeln nimmt. China, Europa und Ami-Land hin oder her. Richtig so, mit ner großen Klappe ist schon mancher auf die Fresse gefallen... Die "konservativen Ausblicke" waren in jeder Börsenhistorie am Ende schon immer "die besseren"! Und bei "unter 50", was ich aber nicht unbedingt erwarte, schieße ich nochmals etwas nach ;-)   Wer jetzt verkauft, wird sich evtl. in paar Monaten ärgern, ausgenommen es sind noch paar Altlasten, wo sich Gewinn realisieren läßt...
Keine Empfehlung, nur meine Meinung! Und wie ich immer wieder mal bemerke - ich habe auch schon oft daneben gelegen ;-(  und nun...?    

159 Postings, 3318 Tage Kapitalinvest@hclsf87

 
  
    #7055
1
07.02.16 12:02
In deiner Meinung äußerst Du ja genau beide Einstellungen.

Du sagst zum einen "unter 50" was Du aber nicht "unbedingt" erwartest würdest DU noch einmal nachlegen.

Der Satz ist ja OK erklärt aber die vielen VERKÄUFE zur Zeit.

Denn genau damit rechnen anscheinend so viele zur Zeit. Das es noch billiger wird. Und warum dann halten oder jetzt einsteigen?

Lieber verkaufen und ganz easy unter 50 zurückkaufen oder erst dann den großen Einstieg hinlegen.

Also die Unsicherheit ist riesig und es wird sich weiter erst einmal negativ auf die Aktien auswirken. Unsicherheit ist Gift für die Börse und dann setzen Dinge "fundamentale Bewertung" einfach aus.

Der DAX schloss unter 9300 Punkte und aus charttechnischer Sicht droht ein weiteres sehr starkes Abrutschen Richtung 8500 Punkte.

Jetzt kann man hingehen und sagen OK da "alle" das glauben weil es die Medien auch so sagen wird es "nicht" dazu kommen. Also antizyklisch handeln oder man glaubt dran das wegen der Unsicherheit das antizyklische völlig falsch ist und verkauft.

Läuft es weiter runter Richtung 8500 Punkte geht Daimler Richtung 50 Euro das dürfte wohl jedem klar sein. Die Schwäche bei den Autowerten ist unverkennbar und in einem weiteren bärischen Markt werden diese Werte weiter schwach bleiben.

Es ist zur Zeit einfach zocken an der Börse angesagt.

Das kann auch noch mehrere Monate so weiter gehen und ich denke das das JAhr 2016 und vielleicht sogar 2017 so geprägt sein wird das man immer einen sehr hohe Grad an Verunsicherung haben wird.
 

8982 Postings, 7290 Tage 123456aVielleicht geht es auch...

 
  
    #7056
1
07.02.16 12:13
erstmal wieder bergauf. Kommt vielleicht auch auf die nächsten Meldungen aus China drauf an. Barreserven usw.
Ausblicke sind derzeit schwer vorherzusagen.  

7235 Postings, 3397 Tage damir25daimler

 
  
    #7057
1
07.02.16 12:43
@Kapitalinvest Ich kann verstehen das es Leute gibt nach dem Motto" Geiz ist geil"die gern billiger kaufen
wollen. Nur würde der Kurs um 20 Euro steigen wäre immer noch alles im Rahmen und keiner könnte sich
beschweren. Und jetzt zu shorten ist zu spät und sehr gefährlich. Sogar" nur" zu verkaufen wäre
fahrlässig. Aber bitte. Du bist es vielleicht.:)  

159 Postings, 3318 Tage Kapitalinvest@damir25

 
  
    #7058
07.02.16 13:30
Hast recht Daimler steht schon tief und das Risiko zu shorten oder mit Puts zu arbeiten finde ich auch zu groß.

Was ich nur glaube ist das sehr viele doch noch an tiefere Kurse glauben und deshalb nicht einsteigen. Das es anscheinend mehr Verkäufer gibt ist ja nun einmal Tatsache zur Zeit.

Ich glaube auch nicht das der Kurs den "Aussteigern" wegrennen wird wenn der Markt drehen sollte.

Die Aussteiger wählen halt einfach die "Sicherheit" an der Seitenlinie zu stehen zur Zeit.

Irgendwann wird es drehen aber wann weiss keiner leider.  

7235 Postings, 3397 Tage damir25daimler

 
  
    #7059
07.02.16 13:40
@Kapitalinvest Welche Sau will man 2017 durchs Forum jagen? Bei 195 Mrd Umsatz und Dividende von
4,15. Will man da auch die Verunsicherungsnummer spielen? Wer weiss wie es weiter geht?  

279 Postings, 3312 Tage TS602Kapitalinvest

 
  
    #7060
07.02.16 13:46
Erstmal danke....Deine Argumentation wird langsam richtig sachlich.Und ich finde es auch super, dass du uns nicht mehr den Erfolg deiner Puts unter die Nase reibst.;-)Fakt ist doch aber, dass die ganzen Meldungen in den Medien extrem überzogen sind.Es gibt momentan nur noch den "Crash".Positive Nachrichten gibt es ja scheinbar nicht mehr bzw werden die irgendwie ignoriert...Und es gibt immer ein neues Sorgenkind, sollte das bisherige keine negativen News liefern.Jetzt von weiteren fallenden Kursen auszugehen, ist nur logisch.und menschlich.Puts scheinen aktuell extrem lukrativ....da ist doch etwas faul;-)  

159 Postings, 3318 Tage Kapitalinvest@damir25

 
  
    #7061
07.02.16 14:13
Ich weiss nicht auf welche Aktie oder Quellen Du Dich beziehst bei den Angaben von 195 Milliarden Umsatz und 4,15 Euro Dividende??

Sorry aber ich sehe die Vorgaben die Daimler gemacht hat. Sie lagen 2015 bei einem Umsatz von knapp 150 Milliarden Euro. Daimler selber spricht von einem Wachstum in 2016 im "einstelligen" Bereich wenn auch hohem einstelligen.

Zudem wirst Du mir sicher zustimmen das das Jahr 2015 ein Ausnahmejahr war bisher in der Geschichte von Daimler.....und meines erachtens auch bleiben wird.

Auch die Dividendenerhöhung auf 3,25 Euro war einmalig vom Aufschlag gegenüber dem Vorjahr meiner Meinung nach.

Daimler wird meiner Einschätzung nach kein Wachstum mehr haben von größer 10%. Aber vielleicht nahe dran. Deshalb bin ich auch davon überzeugt das Daimler die Dividende niemals stärker anheben wird als Sie selber wachsen werden eher geringer.

Also sind für mich deine im Raum gestellten Zahlen völlig übertrieben meiner Meinung nach.
Wenn Daimler ein Wachstum von 10% zugrunde gelegt wird kommt man auf ein Umsatz nahe der 180 Milliarden in 2017.....was ich aber auch für zu hoch erachte. Ich rechne mit einem Umsatz von 170-175 Milliarden Euro und höchstens einer Dividende von 3,60-3,70 Euro.

Natürlich ist Daimler nicht teuer an der Börse und hätte in einem guten Börsenumfeld Potential zu steigen aber das haben wir leider nicht.

Leider sind es auch vor allem die Autowerte die zur Zeit stark leiden warum auch immer. Es wird sicherlich China mit als Grund sein weil es ein riesen Unsicherheitsfaktor ist.Zudem die Angst die uns deutsche "leider" zu oft beherrscht wenn es um Börse geht.

 

2092 Postings, 3811 Tage hclsf87#7055 / @Kapitalinvest -

 
  
    #7062
1
07.02.16 14:39
so widersprüchlich ist das nicht was ich mache: ich bin der Meinung, daß Daimler unter den fundamentalen Daten-"Verhältnissen" nicht zu teuer ist, wenn ich bei 60,02 rein bin. Gleichzeitig besteht für mich die 50:50 Situation, daß wir auch nochmals um oder "unter 50" fallen könnten. Das ist aber vorwiegend nur dem Gesamtmarkt/Gesamtsituation geschuldet, was nicht dem Unternehmen Daimler und seinen Aussichten auf 1 Jahr entspricht; von der Bewertung mal ganz zu schweigen. Somit ist mein Handeln aus meiner Sicht: ich bin "gut/nicht schlecht rein" bei 60,02 Euro, und wenn der Markt "ungerechtfertigterweise" Daimler kursmäßig weiter abstrafen würde, dann stocke ich nochmals auf (nicht unbegrenzt!). Erwarten tu ich einen Rücksetzer auf "unter 50" zwar nicht, aber realistisch bleibt es bei den Marktkapriolen und der Inhaftnahme von ALLEN Unternehmen weiterhin, egal wie fundamental berechtigt das ist. Ein Aufstocken z.B. "unter 50" bedeutet für mich keine "Kurs-Durchschnittsverbesserung" sondern eine Verbesserung (quantitativ!) meiner kurz- oder mittelfristig "geplanten" Gewinnrealisierung. Außer, Daimler geht in Konkurs.... Blödsinn oder - wenn auch alles möglich ist... Daimler ist für mich keine Aktie für's unters Kopfkissenlegen, war es noch nie. Das zeigt auch jede Langzeitbetrachtung von 20 Jahren und mehr. Da bin ich eher antizyklisch unterwegs, wenn auch nicht auf Tiefstständen. War da stets nur sporadisch investiert, mit gutem Erfolg. Mit meinem derzeitigen Invest wäre ich zufrieden, wenn ich auf "absehbare Zeit" (max. 1-2 Jahre, besser früher!) mein Investziel von 20 - 40% Gewinn realisieren könnte.    

2092 Postings, 3811 Tage hclsf87@damir25 -

 
  
    #7063
1
07.02.16 14:57
bin genau Deiner Meinung, daß jetzt shorten bei Daimler recht risikovoll sein kann (wissen kann man nie!). Angst, gerade jetzt, und trotz des "konservativen Ausblick" ist für mich fehl am Platz. Die Marktsituation spricht evtl. (noch) dafür, zu shorten, die fundamentalen Daten von Daimler aber stark dagegen. Und für mich ist für meine Invest-Entscheidung für Daimler JETZT die "Daten"-Lage und die "verhaltenen" Aussichten "sicherer" als die weltwirtsch. und weltpolit. Situation, die heute so und morgen so interpretiert wird. Wir werden sehen. Es wird gerade gepuscht und gebasht was das Zeug hergibt. Für mich ein Zeichen, etwas zu tun oder zu lassen ;-)  Das muß jeder selbst entscheiden, vor allem aus seinen Erfahrungen heraus! Nur meine Meinung, keine Empfehlung!  

7235 Postings, 3397 Tage damir25daimler

 
  
    #7064
07.02.16 15:05
@Kapitalinvest Der Januar hat 2 Verkaufstage weniger und war ca. 20% besser als letztes Jahr +Iran+
China läuft besser als erwartet. Ich weiss es auch nicht. Aber ausschließen würde ich es auch nicht.
Das größte Potential würde ich beim Rückkauf eigener Aktien sehen,wie bei Siemens. Außerdem kommen
immer mehr Fahrerunterstützungshilfen die Daimler mit alten Kunden braucht. Die aber im Premiumbereich
auch teuer verkauft werden können. Warum sonst wittert Google das große Geld.  

2092 Postings, 3811 Tage hclsf87#7061 - egal wie man diese Zahlen interpretiert,

 
  
    #7065
1
07.02.16 15:07
sie sind mehr als nur beeindruckend! Und Vorhersagen bei solch einem regional konjunkturabhängigen Wert, zyklisch dazu,  das birgt immer wieder Überraschungen. Im Moment schaut es so aus, als wären diese Zahlen von Daimler nicht mehr zu toppen. ABER, Kapitalinvest, wenn Du Dir mal, nicht nur die letzten Jahre, sondern mal auf 20-30 Jahre zurück, die Zahlen und Ausblicke (jeweilige HVs) anschaust, die Daimler ausgegeben und prognostiziert hat, dann dürften diese zahlen in 2015 niemals zustande gekommen und erreicht worden sein... Und genau hier steckt für solche Werte (Kfz / Personen und Nutz) der Teufel im Detail! Daimler hat in der Vergangenheit, über viiiieeeele jahre betrachtet, mehr überrascht als enttäuscht. Und ich wage zu behaupten, das bleibt so, unabhängig wie kurz oder lang deren "Durststrecken" mal sein werden. Ist ja gut, daß wir unterschiedlicher Meinung sind - sonst gäbe es keinen, der seine Papiere verkaufen will und keinen der sie kaufen möchte - die Börse zum Aktientausch bräuchten wir dann auch nicht ;-)    

1730 Postings, 3412 Tage siliconvalleyTV-Tip

 
  
    #7066
07.02.16 16:23
für heute Abend bei SKY  Spiegelgeschichten Uhr 20.15, Titel: Wenn Blasen platzen-Die Finanzwelt am Abrund. Und anschließend Folge-Sendungen über Börse, Händler usw., könnte ineressant für uns sein, besonders für die Ehefrauen...grins  

877 Postings, 3568 Tage west263Danke schön

 
  
    #7067
07.02.16 16:30
für den TV Tipp.
Heute ist SuperBowl Abend, werde die Wiederholungen aufzeichnen.  

1730 Postings, 3412 Tage siliconvalleywest263

 
  
    #7068
07.02.16 16:34
Dank für den Hinweis, hatte ich ganz vergessen  

8982 Postings, 7290 Tage 123456aAuch wenn es Daimler...

 
  
    #7069
07.02.16 18:29
schon verkündet hatte, sollte es mittelfristig wieder Auftrieb geben.

 

1730 Postings, 3412 Tage siliconvalleyKorea- Konflikt

 
  
    #7070
07.02.16 19:04
wird nicht für PLUS sorgen, wartet mal auf morgen  

2403 Postings, 5152 Tage Energiewende sofokein Mensch konnte

 
  
    #7071
2
07.02.16 19:13
von ewigen zweistelligen Wachstumszahlen in China ausgehen.

Ein Wachstum von 5,9 % in 2015 ist gemessen an der gewachsenen Wirtschaftskraft immer noch sehr sehr viel.
Und wenn der Motor in manchen Bereichen stottert, wollen die Chinesen auf ein Auto nicht mehr verzichten.

Aber momentan scheint Pessimismus irgendwie hipp zu sein:
Ich glaube die Unfähigkeit unserer Kanzlerin in dem Mediendauerbrenner "Flüchtlinge" schlägt langsam allen aufs Gemüt. Dabei braucht sie nur Putin anrufen: Wenn er Assad zum Waffenstillstand überredet, dann würden die Sanktionen aufgehoben.
Aber soviel Aktionismus kann man von ihr nicht mehr erwarten. Nach den nächsten Landtagswahlen ist sie hoffentlich weg vom Fenster.


Grund für zu viel Optimismus hat Daimler bei den Abgastests allerdings nicht:

http://www.duh.de/...=3727&cHash=8ec8f31e382f19de0cade1c6022d198a

 

2403 Postings, 5152 Tage Energiewende sofosiliconvalley:

 
  
    #7072
07.02.16 19:39
weil der kleine dicke Junge mal wieder seine Muskeln spielen lässt?

Natürlich müssen sich alle wieder mit scharfer Kritik dazu äußern. Einen ernsthaften Konflikt deswegen wird es wieder nicht geben und das ist auch besser so.

Nach fünf Tagen Minus in Folge wäre mal eine kleine Gegenbewegung angesagt. Natürlich wird es anders kommen als die meisten denken. Und die glauben, der Dax-Chart hätte 9.300 nach unten durchbrochen.
Vielleicht mal kurz und auch nicht wirklich auf Schlusskurs. Also das muss nicht viel heißen.  

395 Postings, 4957 Tage runfast111Aktuelle Lage

 
  
    #7073
3
07.02.16 20:34
Sinkt die Arbeitslosenquote in den USA, steigen die Ängste einer Zinserhöhung. Ergebnis die Märkte fallen!

Lässt die FED wie am 27.01.16 den Leitzins unverändert, kommen Wachstumssorgen auf. Ergebnis die Märkte fallen!

Die Märkte sind (aktuell) irrational und von Ängsten gesteuert.  

7235 Postings, 3397 Tage damir25daimler

 
  
    #7074
07.02.16 21:56
@Energiewende sofo Diese duh sind Wichtigtuer. Ich komme aus dem Autobereich. Jedes Fahrzeug hat
Grenzbereiche bei denen die Wert abweichen. Aber warum greift die duh nur Daimler an? Was ist mit Opel, Ford, Fiat. Glaubst du wirklich, dass die bessere Autos  bauen? Mach dich weiter lächerlich. Es gibt physikalische Grenzen bei Verbrennungsmotoren die kein Hersteller unterbieten kann, auch nicht deine Franzosen.
Erst wenn deine duh ein Auto mit Verbrennungsmotor, ob Diesel oder Benzin, findet bei dem immer alles in der Toleranz liegt, soll sie sich bitte wieder melden. Ansonsten sind die Meldungen nur peinlich.

P.S.: Die Bundeskanzlerin spielt hierbei keine Rolle.  

1006 Postings, 3396 Tage ichhier0815@Energiewende sofo

 
  
    #7075
07.02.16 22:09
Danke für den Link - ich habe den Artikel nur überflogen, da gab es ja mehrere Infos die letzten Tage.

Ich vertraue auf die mehrfach Aussage von Zetsche: Es gibt keine Manipulationen. Allerdings scheinen die Regularien und Prüfmechanismen sehr zugunsten der Automobilindustrie ausgelegt zu sein. Das fällt allen scheinbar jetzt erst auf. Dass z.B. der angegebene Benzinverbrauch auf der Straße nie erreicht werden kann, war uns doch allen bekannt.

Hier muss man ansetzen, klare Regelungen schaffen und die Einhaltung dieser von allen Herstellern einfordern und unter realen Bedingungen kontrollieren.  

Seite: < 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... 3851  >  
   Antwort einfügen - nach oben