Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
@TS602: Das wird wieder grün, aber es könnte dauern. Ich hoffe, du hast noch ein bisschen was über um ggf. nachzulegen?
müssten aber mitspielen.
Der fallende Ölpreis hat doch hauptsächlich mit einem Überhang im Angebot zu tun, der Vorteil eines niedrigen Ölpreises für die Industrienationen liegt doch auf der Hand, wir sparen bei der Produktion und Herstellung z.B. Plastikproduktion, also schlicht gut für die Wirtschaft.
Ein jeder Ökonom sollte das ebenso sehen...
Für die reichen oder ehemals reichen Ölstaaten ist nun aber ein Problem auf der Einnahmenseite aufgetreten und um den Verlust durch den niedrigen Ölpreis auszugleichen verkaufen sie ihre Reserven. Dazu gehören nun mal auch ne Menge Aktienanteile an den Weltbörsen....dieses verkaufen der Aktien hat den aktuellen Verfall an den Märkten zur Folge.
Klar das hier u.a. eine solide fundamentale Daimler im Sog der Verkaufswellen betroffen ist...die Scheichs fahrn nicht nur Daimler, sie besitzen auch Anteile davon....und das nicht wenig.
ist m.E. nur noch dadurch zu erreichen, dass die Öl-Sheichs bekanntgeben die Öl Produktion zu drosseln.
Dann würde nicht nur der Ölpreis nach Oben schnellen!
Aber die Ölies haben das Öl ja als Waffe (gegen den Iran) entdeckt.
Mit dem aktuellen Minus verkaufen macht für mich keinen Sinn, denn ich denke, die 75+ sind durchaus wieder drin, auch ohne Empfehlungen (oder Verfehlungen) von Analysten u. ä.
Ich vertraue da auf die Marke DAIMLER, und dass sich das rote Minus in dem Depot wieder in grünes Plus verwandelt.
Daimler wird unberechtigt in Sippenhaft genommen. Aber jeder der jetzt verkauft, kann keine bessere
Anlage finden. Es seiden der Markt übertreibt weiter, und er kommt billiger rein. Den Tiefpunkt erwischt
man so gut wie nie. Die Gefahr im Tief zu verkaufen wird immer größer.
Die Kurse im Minutentakt zu beobachten macht uns nur hippelig.:)
Daimler wird nicht umsonst so hart abgestraft. Das die Zukunft von Autobauer eher schlechter als besser wird steht ja wohl außer Frage. Mit schlechter meine ich die Wachstumsdynamik wird langsamer werden in den kommenden Jahren.
Das reicht schon um Daimler nicht mehr als Favorit im DAX ansehen.
Da würde ich doch eher bei einer SAP zugreifen.
http://www.finanzen.net/bilanz_guv/Daimler
Klar, Daimler hat den Umsatz die letzten Jahre sehr gut gesteigert, den Gewinn auch ordentlich, aber nicht sensationell, und die Verbindlichkeiten sind deutlich schneller gestiegen als der Umsatz. Das ist generell jetzt ein Problem in der Wirtschaft, dass auf grund der niedrigen Zinsen wahnsinnig viel Investionen getätigt wurden. Ich denke wir laufen in 2016 recht zügig in eine vernünftige Krise rein, die Autobauer hatten jetzt 4 richtig fette Jahre, aber jetzt werden sich Neukäufe deutlich verringern.
Ich weiss auch nicht wo die Aktie noch hinfällt, aber bei einem Dax um die 5000-7000 in den nächsten 2 Jahren sicherlich tiefer. Wenn überhaupt dann jetzt langsam anfangen den Cost-Average-Effekt auszunutzen und monatlich ein Paket kaufen. Mit so einem "Sparplan" über die nächsten 3 Jahre könnte dabei etwas sinnvolles rauskommen.
janst0r
Ich habe selbst böderweise im Mai 2007 an der Börse angefangen und bis März 2009 war es ein Desaster. Wir kennen die Zeit alle. Ich habe damals auch zu immer noch zu hohen Kursen (Daimler auch damals zwischen 50-60) gekauft und konnte nicht glauben, dass solche Blue Chips auf bis zu 20 runter fallen.
Ich bin leider aus 2015 auch noch ordentlich investiert, aber ich fange seit dem Jahresbeginn nur noch an Cash zu sammeln. Es wird auch meiner Sicht sehr attraktive Kaufkurse geben in den nächsten 24 Monaten. Wann genau weiß keiner. Ab 20 Eur beim Öl kann man denke ich lagngsam in langlaufende Öl-Calls einsteigen. Wobei ich letzt auch einen Artikel gelesen haben, wonach der Ölpreis sind die nächsten 5 Jahre lang nicht erholt. Glaskugel sag ich nur.
Viel Glück
Was aber Ziele wie 5.000 oder 6.000 angeht: Wie soll das denn aussehen? Daimler fällt im Moment stärker als der DAX - wenn ich mal weiterrechne wäre Daimler bei
7.300 - 52 EUR
6.300 - 41 EUR
5.300 - 30 EUR
Ernsthaft?!
Wenn es soweit kommt, sind die Aktienkurse unser geringstes Problem.
Und vergesst bitte auch nicht, dass der DAX ein Performance-Index ist, in dem die Dividenden enthalten sind/aufgerechnet werden.
dann nicht noch mehr. Diese Argumentation hat kein Ende. Irgendwann ist auch gut.
Das wäre eine ehrliche Zustandsbeschreibung, und man könnte sich auf die wenigen simplen Fakten konzentrieren und mit denen arbeiten. Insbesondere deshalb, da hier so einige Newbies sind, deren Kommentare unübersehbar Verunsicherung verraten.
Fakt Nummer 1 : Daimler ist ein Unternehmen, das seit ca. 1905 existiert, die meiste Zeit davon in sehr guter Verfassung. Hier hat zwar mal einer geschrieben, glaube es war User Stuttgart_0711 der bei Daimler beschäftigt ist, dass Daimler 2009 kurz vor der Pleite stand, was ich eigentlich fast nicht glauben kann.
Trotzdem ist Daimler zur Zeit bärenstark unterwegs mit einer Super Modellpalette etc. und allem, was die Leute hier im Thread ganz gut wissen. Wie z.B., dass es tatsächlich keinen Hersteller gibt, der in dem speziellen Marktsegment Luxus/Oberklasse mit trotzdem hohen Stückzahlen ein solches Alleinstellungsmerkmal innehat, d.h., keiner kann das kopieren.
--> Folge daraus : Hat man mit zu hohen Einstandspreisen gekauft und ist mit 20 % im Minus --> AUSSITZEN ! Warum : den Kaufpreis sieht man fast mit Sicherheit irgendwann wieder, in der Zwischenzeit nimmt man die Dividenden und denkt an was Schönes. Ausnahme ist natürlich dann gegeben, wenn man das Geld dringend braucht, aber unter den Umständen sollte man es sowieso von vornherein nicht in Aktien stecken.
Die Alternative Verkaufen mit 20 % Verlust würde eine Spekulation auf noch tiefere Kurse bedeuten. Hier sind wir dann wieder beim Eingangsstatement : Was ich nicht genau weiß bzw. was sehr unsicher ist, sollte möglichst vermieden werden.
Übrigens, diese Geschichte mit dem Kauf von Daimler Aktien kurz vor dem Maximum auf Grund irgendwelcher windiger Prophezeihungen habe ich im Oktober 2007 (Kaufpreis 74 ) selber verbrochen.
Die habe ich heute noch, hätte sie zwischendurch schon 3 oder 4 mal mit Plus verkaufen können, habs aber nicht gemacht, weil mir klar ist, dass ich zumindest die 74 immer wieder raus kriege. Als verpasste Gelegenheit sehe ich das eigentlich nicht.
Es ist doch zurzeit ein reines hin und her. Reine Volatilität. Heute so morgen so mit einen insgesamten Abwärtstrend der sich aber genauso schnell wieder ändern kann.
Das Wachstum von China ist weiterhin gut, deswegen kann ich die Panik nicht nachvollziehen. Evtl hatten wir letztes Jahr zu hohe Kurse wo viele auch ich, wegen Frohsinn gekauft hatten... Jetzt mit natürlich einigen Verlusten.
Sehe es auch so, dass man sich zurzeit eine Position aufbauen sollte und den EK verkleinern. Vorallem bei dividendenstarken Titeln macht das Sinn.