Meine Wirecard-Gewinne - Thread!
Ich habe "so große" Ausschläge nicht erwartet.
Letzte Woche hatte ich nach dem Anstieg bereits meine normale Position aufgelöst, weil mir der Anstiegt Richtung 135 EUR zu schnell ging.
Dann PUT Hebel-Zertifikat Nr.1 von Do (Kauf) auf Fr (Verkauf Mittags). Das gleiche Spiel mit dem gleichen Hebel-Zertifikat noch mal (Fr Abend Kauf) und heute (Di morgen 8:30 Uhr raus). War zu früh wie man im Nachgang sieht. Den PUT habe ich heute morgen schon gegen 8:30 abgestoßen (war schon ein Limit gesetzt). Dann um die
Bisher hierher war die Welt noch ok.
Dann aber bei 110 EUR wieder mit einem Hebel-Zertifikat CALL eingestiegen...der hat jetzt erst mal die PUT-Gewinne mit dem Faktor 2 verbrannt. Ich nehme an, morgen geht es wohl weiter abwärts. Es stellt sich die Frage ob ich die Fahrt nach unten weiter mitmache (Stop-Loss des CALLs bei ~70 EUR) oder den Fallschirm aufspanne und aussteige.
Mal sehen wo dieses mal die untere Grenze liegt. Gut möglich das die 85 EUR noch mal getestet werden.
Was für ein Tag....
Der Cashflow ist kein Täschflow. Deshalb kann man den Locker fälschen.
Wenn das 1 Mrd. Konto bei Treuhänder 2 und Bank2/3 nicht voll gefüllt ist, ist der Cashflow kein Täschflow.
Nur Cashflow über den man verfügen bei eine Bank, wo man Zugriff hat ist Cash in der eigenen Täsch.
Nicht umsonst hat WC viele Schulden aufgenommen.
Hier liegt viel vom Flow (weil da auch die Gewinner erkamen) bei Treuhänder 2. Vorher bei Treuhänder 1 der keine Kontoauszüge vorlegen wollte. Für eine MRD. würde ich auch den Drucker nicht anschmeißen.
puts immer laufen lassen und mit dynamischen Stopps absichern.
Morgen ist auch noch ein Tag für den Handel. Dann gehts weiter.
Wenn man sich den Gesamtmarkt anschaut kann man sich sowieso nur wundern.
Sonst braucht nur einer husten und alles geht den Bach runter und jetzt die ganze Welt eine Erkältung und die Ausschläge nach unten sind abgesehen von dem kurzen Abverkauf Anfang/Mitte März extrem überschaubar (insbesondere wenn man sich anschaut wo wir so in Q4 2019 als Kurstechnisch Okt-Dez so bei einzelnen Aktien standen...inkl. Wirecard).
Ich denke da wird es noch eine zweite Welle abwärts geben. Ich habe vorsorglich schon das Depot auf 40% zurückgedreht...also 60% Cashbestand (ist im Grund noch zu gering).
Zurück zu Wirecard...
Bei der Aussage "keine substanziellen Feststellungen ergeben" haben sich die Balken schon extrem gebogen, wie man seit heute zur Kenntnis nehmen muss.
Man könnte das L-Wort in den Mund nehmen (Pinocchio und die lange Nase)....das ist im Grunde mein eigentliches Problem.
Irgendwo gab es letzte Woche oder am Wochenende die Meldung das man sich noch mit KPMG über den Wortlaut streitet. Das erscheint mir durchaus plausibel, nachdem der Bericht nun vorliegt.
Wie die Tage schon mal geschrieben, besteht aktuell keine Eile bei Aktienkäufen. Da der Markt nmM diesen Sommer noch genug Schnäppchen produzieren wird.
Die für den 30. April terminierte Veröffentlichung des Jahresabschlusses und Bilanzpressekonferenz würden nicht stattfinden. Einen neuen Termin gebe es noch nicht.
Wasn das für eine Katastrophe für Anleger, ticken die Ascheim noch richtig?
Da wird der Geschäftsbericht "ohne Grund" nach hinten geschoben.
"Ohne Grund"-- das kannst einem erzählen, der die Hose mit der Kneifzange zumacht- denken nun viele Investoren und werfen.
Fazit: Beobachten und wenn rein, dann mit engem Stop. Aber jetz auch gut möglich, dass das Jahrestief bei 82 nochmal angefahren wird...
MB ist der Beste und WC ist die beste Wachstumsfirma der ganzen Galaxies.
Sie sagen, Wirecard hätte gegen Buchführungspflichten verstoßen, das ist einfach falsch. Wenn dem so wäre müssten die Abschlüsse rückwirkend korrigiert werden.
Ich habe beruflich an und wann mit KPMG & Co. zu tun. 80% von deren Berichten sind "Cover my Ass". Der Enron-Skandal hat seine Spuren hinterlassen.
Ich habe den Eindruck dass ein Großteil der Panik daher rührt, dass fachfremde Leute, denen niemand sagt wie man einen so umfassenden Prüfbericht zu interpretieren hat, versuchen ihren gesunden Menschenverstand für die Beurteilung zu nutzen.
und Hedgefonds schlagen wieder zu,da kennt man ie Richtung.:-)))
Pfoten von Aktien.
Die untere Begrenzung des Abwärtstrendkanals (rund 80 Euro) rückt nun ins Blickfeld.
Diese Marke sollten nun tunlichts nicht nachhaltig unterschritten werden.
Es wird eines Kraftaktes seitens des Managements bedürfen, um das Vertrauen der Investoren wieder herzustellen.
Das wird wohl nur mit einem neuen Vorstand, vor allem von einem neuen CEO gelingen können..
Steves ziele vom freitag haben sich nun schon fast halbiert...
Ich wurde dafür umgehend wegen Unterstellung für einen Tag gesperrt.
Mir passiert das andauernd.
Das ist in meinem Fall eine glasklare Unterstellung!
Zumindest haben sie das gleiche Interesse.
Aber ist wie fast immer, wenn Papiere im Netz gefeiert werden--- dann Finger weg.
Halbstarke wollen halt konstant die eigenen Papiere nach oben loben und dann sind Kritiker bäääh.
Kurse machen immer noch die Big Boys und nicht die Kleingeld- Liliputaner...