Meine Wirecard-Gewinne - Thread!
Aber pass auf, dass deine Filterblase mal nicht platzt.
Die Filterblase der Aktie an der Börse ist nun ja auch schon geplatzt. Annähernd 50% vom Hoch sind schon eine Hausnummer.
Aber macht ja nix, Augen zu und durch.
Sie ist ja vorher schon so doll gestiegen.
Ich habe aber den leisen Verdacht, dass die Meisten zwar den Preisverfall mitgemacht haben, aber nicbt den fulminanten Anstieg zuvor.
Ich denke, dir ging es ebenso.
kommt darauf an ob man von innen oder von aussen auf die filterblase schaut.
depotentwicklung wtc 282% nach 4 jahren. wo bin ich denn da, sag es mir korny....
klare antwort auf eine klare frage. kannst du so etwas?
na ja, weisst du. es fällt mir immer schwer den rat von bankangestellten anzunehmen. in den fällen in denen mir ein banker das geld anlegen erklären wollte mit seinen 70 te bis 120 te euro jahresgehalt..... ich fragte mich immer, wenn der so viel weiss vom geld anlegen, warum sitzt er für dieses gehalt auf diesem stuhl..... aber wahrscheinlich gehörtest du nicht zu denen. vielmehr warst supervisor der kopiervorgänge in der marktfolge? oder bist deshalb freigestellt weil deine raiba keinen kunstdünger mehr verkauft und du nach 20 jahren immer noch mit verdreckten fingernägel in die bank gekommen bist. ach falsch, raiba ist ja keine „eigentümerbank“ wie ungebildet von mir.
bei dir ist das natürlich etwas anderes. du bist ja schliesslich von deiner bank freigestellt. du bist so ziemlich der einzige in meinem umfeld, kommunikatuonsumfeld, der banker ist von sparbuchverkäufer, marktfolge , wealthmanagement. spk- vorstände bis hin vorstand, der nicht unmittelbar wieder woanders untergekommen ist. und ich hatte mit vielen kontakt, mit zu vielen, lol.
deswegen aber nur deshalb würde ich über die mitteilung deines urteils zur eingangs genannter frage freuen. bist ja nachweislich der einzige, wie an deinem beruflichen werdegang abzulesen ist und sich so chronisch selbstpberzeugt äussert, der einzige der von blasen befreit ist, lol.
geatatte mir noch eine frage, nur weil weihnachten ist:
zu dem ableben von floby. zu deinem post/link hierzu.
weiss eigentlich deine frau von solchen sachen? wie du tickst, wie du solch ereignisse aufnimmst und damit umgehst?
oder nennt sie sich vll. sogar schon längst „mein abschäumchen.....“
bestell deiner frau mein herzlichstes beileid von mir. ich denke es ist aufgrund ihres perönlichsten umfeldes angemessen.
Und Lenk nicht ab (Filter Käse usw?).
Die bis Kindergarten! Ich stell dir eine Frage und du lenkst ab?
Die Marktmanipulateure aber, die werden am Ende doch verklagt werden! Die Vergangenheit zeigt das ja deutlich, wie man selbst auf Wikipedia nachlesen kann:
Bilanzierung und Börsengeschehen
Im Sommer 2008 warf die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) dem Unternehmen falsche bzw. irreführende Bilanzierung vor. Infolgedessen beauftragte Wirecard die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young mit einem Sondergutachten für das Geschäftsjahr 2007. Später wurde bekannt, dass Mitglieder der SdK über Differenzkontrakte auf fallende Kurse vor Bekanntmachung der Bilanzdefizite spekuliert hatten. Auch Fondsmanager der Privatbank Sal. Oppenheim setzten auf fallende Kurse und wiesen institutionelle Anleger zugleich vor Bekanntwerden der Vorwürfe auf Bilanzfehler hin, was als Kursmanipulation ausgelegt werden kann.[81][82] Die Aktie des Unternehmens fiel daraufhin um fast 70 Prozent. Wirecard erstattete Ende Juni 2008 Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gegen Fondsmanager von Sal. Oppenheim[83] die einen Mitarbeiter freistellte,[84] und Funktionäre der SdK.[85] Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München wurden zwei SdK-Vertreter in U-Haft genommen[86] und 2012 zu Haftstrafen verurteilt.[87]
Am 6. April 2010 fiel die Wirecard-Aktie durch eine Falschmeldung des Nachrichtendienstes Goldman, Morgenstern & Partners (GoMoPa) um mehr als 30 Prozent. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) leitete daraufhin eine Ermittlung ein.[88] Ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft München I gegen GoMoPa wurde mangels Nachweis am 12. Oktober 2012 eingestellt.[89]
Am 24. Februar 2016 fiel der Kurswert nach Veröffentlichung eines Berichts des zuvor kaum bekannten Analyse-Unternehmen Zatarra Research & Investigation erneut ab. Darin warfen Analysten Wirecard illegale Praktiken vor. Branchendienste sahen dies als Versuch einer Kursmanipulation.[90]
Am 22. Februar 2017 berichtete das Manager Magazin über angebliche intransparente Bilanzierungspraktiken.[91] Der Aktienkurs fiel daraufhin zeitweilig um knapp acht Prozent. Wirecard wies diese Vorwürfe als unbegründet zurück.[92]
Zwischen dem 30. Januar und dem 8. Februar 2019 fiel der Aktienkurs von gut 167 Euro auf zeitweilig bis unter 86 Euro. Grund waren drei Berichte der Financial Times über angebliches Geschäftsgebaren von Mitarbeitern in Singapur. Diese hätten Kunden und Umsätze erfunden, um an eine Geschäftslizenz in Hongkong zu gelangen und Ertragsziele des Unternehmens zu erreichen. Am 8. Februar 2019 durchsuchten Polizeibeamte die Dependance in Singapur. Wirecard bestritt diese Vorwürfe und reichte eine Klage gegen die Financial Times sowie eine Klage wegen Kursmanipulation ein.[93][94] Am 18. Februar 2019 erließ die BaFin ein zweimonatiges Verbot der Etablierung und Vergrößerung von Netto-Leerverkaufspositionen für Wirecard-Aktien.[95][96] Mit ihrer Entscheidung hat die Bonner Behörde einen Präzedenzfall geschaffen, der spätestens mit der Veröffentlichung einzelner Passagen der entsprechenden BaFin-Akte für heftige Diskussionen sorgte.[97] Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt seither gegen einen Journalisten der Financial Times wegen Verstößen gegen das Wertpapierhandelsgesetz.[98][99] Eine Untersuchung der Anwaltskanzlei Rajah & Tann aus Singapur stellte fest, dass es Unregelmäßigkeiten gegeben habe, diese aber keinen wesentlichen Einfluss auf die Bilanz hätten.[100] Daraufhin reichte Wirecard eine Unterlassungsklage gegen die Financial Times ein, um das Ende der Berichterstattung und eine Entschädigung der Aktionäre zu erreichen.[101]
Anfang Juli wurde bekannt, dass die FDP-Fraktion um Christian Lindner an die Bundesregierung eine Kleine Anfrage nach konkreten Hinweisen auf Kursmanipulation bei der Wirecard-Aktie im Jahr 2019 gestellt hatte.[102] In ihrer Antwort bewertete die Bundesregierung das Eingreifen durch die BaFin als richtig und gab einige Details aus den laufenden Ermittlungen bekannt.[103] So war ein Börsenhändler in London bereits vor ihrer Veröffentlichung über die kritischen FT-Artikel informiert worden, und die ermittelten Leerverkäufer waren von früheren Attacken bekannt.[104] Anfragen zu Verbindungen zwischen Leerverkäufern und FT-Journalisten lehnte die Regierung wegen der laufenden Verfahren ab.[105] Die BaFin hatte im April 2019 gegen FT-Journalisten und andere Personen Strafanzeige wegen des Verdachts auf Marktmanipulation gestellt.[104][105]
Am 15. Oktober 2019 erhob die Financial Times erneut den Vorwurf der Manipulation. Interne Unterlagen legten nahe, dass Wirecard zu hohe Umsätze und Gewinne bei Tochterfirmen angegeben habe.[106] Diese Vorwürfe wurden von Wirecard als haltlos und verleumderisch zurückgewiesen. Um die Vorwürfe zu entkräften, hat Wirecard am 20. Oktober 2019 den Wirtschaftsprüfer KPMG mit einer Sonderprüfung beauftragt.[107]
Jemand erhebt einen Vorwurf, er hat dafür auch Indizien, eventuell sogar belastendes Material. Nun ist aber deswegen noch nix bewiesen. Deswegen MUSS man im Konjunktiv darüber berichten.
Erst dann, wenn eine Sache dann vor einem Gericht abgehandelt wurde, möglicherweise über mehrere Instanzen und ein Verfahren mit einem Schuld-oder Freispruch abgeschlossen wurde, erst dann ist eine Sache ein Fakt, somit wird dann der Konunktiv unterbleiben.
Das soltest du aber doch selbst wissen, nicht wahr?
Ich schätze aber an dir, dass du so schöne Pampblete produzieren kannst.
Niveauloser geht offensichtlicb immer.
Hast dir dabei wirklich alle Mühe gegeben. Ist dir wirklich gelungen.
Ausgerechnet von dem, der Hitlervergleiche anstellt und ein Schrottvideo als "Tribut" zum Tod einer Foristin postet.
Du bist echt kaum noch an Abartigkeit zu überbieten, KornBlume!
https://www.handelsblatt.com/finanzen/...-fuer-wirecard/24402666.html
"Klar ist schon jetzt: In den Ermittlungsakten taucht Wirecard gehäuft auf, mehrere Staatsanwälte bestätigen die Rolle des Zahlungsabwicklers für betrügerische Trading-Seiten. Die Erfolgsstory des rasant gewachsenen Technologiekonzerns erhält damit einen weiteren Kratzer. In seiner Frühphase wuchs Wirecard durch Geschäfte mit Glücksspiel- und Pornoanbietern."
Moderation
Zeitpunkt: 29.12.19 23:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bleiben Sie bitte sachlich.
Zeitpunkt: 29.12.19 23:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bleiben Sie bitte sachlich.
Ich möchte wissen von welchen Gerichtsverfahren du sprichst. Denn es gibt keine Gerichtsverfahren.
Ist es nicht so.??
Deine Nächste Aussage:"Jemand erhebt einen Vorwurf, er hat dafür auch Indizien, eventuell sogar belastendes Material"
Ja leider gibt es gegen Wirecard kein belastendes Material auch keine Indizien. Falls du die Excel Files der FT meinst, das sind keine Beweise. Der Dani Boy kann sie selber kaum lesen, die sind eigentlich nutzlos.
Es wird gegen Wirecard zu keiner Gerichtverhandlung kommen. Es liegt auch keine Strafanzeige gegen Wirecard vor.
Jedoch ermittelt die Staatsanwaltschaft München (nicht gegen Wirecard ) wegen Marktmanipulation. Ob es absprachen mit FT u. LV gegen hat. Hier hat man genügend Indizien gefunden um mit den Ermittlungen zu beginnen.
Jedoch gibt es kein Gerichtverfahren, aber das weißt auch du Korni, aber du versucht halt auch alles um zu verunsichern.Stimmt es nicht??. Nur damit du es auch verstehst!!
Wirecard hatte nur die Überweisungen durchgeführt (so wie eine Bank. Manche werden auch mit Visa bezahlt oder Überweisungen durchgeführt haben - na und da kann doch Visa/Wirecard nichts). Jedoch die Kooperation mit der Trading Seite Options 888 wurde nach bekanntwerden, der Ermittlungen gegen "Options 888" von Seiten Wirecard sofort eingestellt.
Das heißt keine Indizien oder Beweise gegen Wirecard. Es geht ja in dem Bericht um die "Online - Trading Seite Options 888"
Aber das bringt doch nix, Willy- wenn ohne Risikomanagement an der Börse rumwuselst...