Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 427 von 630 Neuester Beitrag: 25.02.25 11:35 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.742 |
Neuester Beitrag: | 25.02.25 11:35 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 7.057.045 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 425 | 426 | | 428 | 429 | ... 630 > |
Was schreibt den der Aktionär, woran es liegt?
Alibaba, Tencent, Nio und Co: 4 Gründe, warum China‑Aktien heute verkauft werden.
(Habe leider keinen Plus-Zugang)
Viele Grüße
Bei BYD sind wir in einer ganz anderen Branche, ich denke der Up Trend wird wieder aufgenommen (Staatseingriffe von China sind jederzeit möglich, dass wissen wir nun). Sie werden jedoch kaum eine solche Firma mutwillig zerstören !
Ich habe das hier irgendwo mal anhand der Verknüpfungen bei den JVs und den Forschungsprojekten dargelegt.
BYD sammelt zusammen mit Xiaomi über deren gemeinsame Projekte Daten für das autonome Fahren.
Der Zugriff soll staatlich kontrolliert erfolgen und den unkontrollierten Abfluss ins Ausland vermeiden.
Hierzu sollen sich branchenübergreifend staatliche Holdings an den betreffenden Unternehmen beteiligen, das macht die Wege kurz.
In der Praxis kann die Datensammlung insofern tricky werden, wenn sich beispielsweise ein BYD in einem skandinavischen G5-Netz einlockt.
Können hier die Daten an eine europäisches Land abfließen? Andererseits wäre es für uns auch ein DSGVO-Problem wenn so ein teil-/ autonomes Fahrzeug in unserem Netz unterwegs wäre.
Die Xpengs und Konsorten sind da schon ziemlich krass unterwegs und aktuell gar nicht mit unserem nationalen Recht oder EU-Richtlinien vereinbar.
Da gibt es noch einiges zu bewerkstelligen. Aber das hat nix mit Regulierungswahn zu tun, sondern es ist echt an der Zeit, hierfür weltweit zu regeln, wem welche Daten gehören und wie der verantwortungsvolle Umgang vonstatten gehen soll.
Spannend finde ich, ob Deine gerade geäußerte Meinung zutreffen wird - hoffentlich nicht.
:-)
Ärgert euch nicht über den Umweg Investment in China-Aktien.
Schenk euer Geld doch gleich der Kommunistischen Partei.
Das Semiconductor Unit hätte eigenständig Mehrwert geschaffen, also möglich dass die Amis nochmal abverkaufen. Aber BYD selbst wird nicht untersucht, nur die Beraterfirma die das IPO gehandelt hat.
Ich bin am Freitag wieder rein nachdem es nicht zum Test des EMA50 kam, glaub aber eher an Seitwärtsbewegung statt Ausbruch.
Damit noch nen schönen Tag für uns !
Mich dünkt, der Kurs könnte wieder die 30-Marke erreichen (und vielleicht auch übersteigen). Wäre gut, denn von der Dividende wird man nicht wirklich satt lol
Mittwoch, 25. August 2021 um 09:34
BEIJING (IT-Times) - Der chinesische Technologiekonzern BYD plant die Einführung eines speziell für den indischen Markt konzipierten und emissionsfreien Mehrzweckfahrzeugs (MPV).
BYD India, eine Tochtergesellschaft des von Warren Buffett unterstützten chinesischen Technologiekonzerns und Automobil-Produzenten BYD Company Ltd., konzipiert ein spezielles und rein elektrisch betriebenes Mehrzweckfahrzeug (MPV) für Indien.
Das Elektro-MPV ist für den kommerziellen Einsatz (B2B-Sektor) im indischen Markt vorgesehen und soll bereits im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2021 eingeführt werden. Aus Indien war indes in letzter Zeit nicht viel von BYD zu hören.
Wir haben eine enorme Resonanz auf unsere Elektrobusse und Gabelstapler erhalten, insbesondere aus dem indischen öffentlichen und B2B-Sektor", sagt BYD-Geschäftsführer Ketsu Zhang in einem Statement.
Angesichts dessen haben wir beschlossen, ab dem vierten Quartal 2021 weitere elektrische Nutzfahrzeuge im B2B-Segment einzuführen. In der Zukunft würden wir gerne ein Teil der Reise jedes indischen Verbrauchers zu Elektrofahrzeugen sein, die Pläne dafür sind noch in der Pipeline", fuhr er fort.
Die Entscheidung, in das B2B-Segment einzusteigen, stehe auch im Einklang mit dem Ziel der Elektrifizierung von Transportlösungen, die zu einer saubereren globalen Umwelt beitragen und Indien helfen sollen, seine ESG-Ziele zu erreichen, so BYD India.
BYD ist seit rund acht Jahren mit Elektrobussen in Indien aktiv, wobei Fahrzeuge in mehr als zehn indischen Metropolen im Einsatz sind, darunter in Delhi, Hyderabad, Kerala, Mumbai, Pune und Silvassa.
Derweil hat Indien ambitionierte Pläne für die Einführung von Elektroautos bis zum Jahr 2032. Im September 2019 stieg BYD mit dem T3 MPV und T3 Minivan bereits in den indischen Markt für Elektro-Vans ein.
In Zukunft wollen die Chinesen in Indien auch die Entwicklung von Batterien, Energiespeichern und Elektroautos vorantreiben. (lim/rem)
Phate Zhang2021-08-26 20:05:14 (GMT+8)
Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) veranstaltete am 26. August in Peking ein Symposium, um sich die Vorschläge der Unternehmen zur Unterstützung der beschleunigten Entwicklung der neuen Energiefahrzeugindustrie anzuhören.
Laut einer kurzen Ankündigung auf der offiziellen Website des MIIT wurden Unternehmen wie NIO, CATL, SAIC, BYD und Organisationen wie die China Association of Automobile Manufacturers und die China Automotive Battery Innovation Alliance zur Teilnahme eingeladen.
Die Teilnehmer analysierten die Entwicklungssituation und Probleme der New-Energy-Vehicle-Branche eingehend, so die Ankündigung.
Sie machten Vorschläge zur Unterstützung der beschleunigten Entwicklung der Branche und der Erreichung des CO2-neutralen Ziels des CO2-Peaks der Automobilindustrie.
Diese Vorschläge beinhalten die Stärkung der Arbeitssynergien, die Verbesserung der finanziellen und steuerlichen Unterstützungspolitik, die Beschleunigung des Infrastrukturbaus und die Stärkung der Sicherheitsaufsicht.
Wird wohl noch eine Weile seitwärts laufen, vermute ich. Immerhin sind die letzte Woche befürchteten Kursverluste nicht eingetreten.
Könnte auch Absicht sein, daß sich die Gemüter nach den Zahlen erstmal beruhigen können. Ruhe ist erste Bürgerpflicht lol