Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 424 von 630 Neuester Beitrag: 25.02.25 11:35 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.742 |
Neuester Beitrag: | 25.02.25 11:35 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 7.056.592 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.214 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 422 | 423 | | 425 | 426 | ... 630 > |
Läuft :-)
Sie bauen eine Gigafabrik die Teile für 400k (!!!) EVs fertigen kann. Eine Konsolidierung wäre allerdings überfällig.
Ich hoffe für alle, dass die Zahlen am 28.08. passen und ggf. etwas zu Apple kommt. Sollte das nicht der Fall sein, wird es spannend wo dann die Zahlen hingehen.
Weiterhin viel Glück. Wird wahrscheinlich wie AMD laufen die Story
Apropos "Geschwindigkeit" des aktuellen Kursanstieges. Ich finde es nicht zu schnell, wenn man die Aussichten (bitte bei BYD nicht nur immer auf die eMobilität bzgl. Autos abheben, es gibt noch mehr beim Geschäftsmodell und anstehenden Unternehmensaktionen zu berücksichtigen!). Eines ist aber so klar wie das Amen in der Kirche, meine Meinung, es kommen weiter Konsolidierungen wie auch weitere Kursanstiege, in welchem Ausmaß, das bestimmt der Markt (Angebot/Nachfrage aufgrund Unternehmensentwicklungen und -infos). Eines erwarte ich aber, daß hier mittel- und langfristig eher eine positive Kurs- und Unternehmensentwicklung kommt. BYD eher ein kein Daytradingobjekt, wenn es auch immer wieder funktioniert... Alles nur meine Meinung.
Eine Fertigung von 400k hört sich im Zusammenhang mit Teslafabrik oder anderen Fabrikkapas normal an. Das wäre jetzt für mich keine überschwängliche News. Wenn ich richtig gesehen habe, haben die PHEVs die BEVs im Wachstum bei BYD überholt. Reine BEV Anbieter wachsen stark. Eine Steigerung des Kurses von 50% innerhalb von ein paar Tagen da gab es früher teilweise bessere Nachrichten und weniger Anstieg. Die ersten 100 Fahrzeuge in Norwegen bis Ende des Jahres angepeilte 1500. Das ist wenig, wobei der Markt in Norwegen auch einer gewissen Sättigung entgegen geht.
Ich finde BYD gut. Die Autos gefallen. Werde sie sicher auch mal wieder kaufen. Hab nur, wie gesagt, den Einstieg verpasst. Ist wie es ist. Aber so ganz nachvollziehen kann ich die Euphorie des Kurses nicht.
Der blaue Korridor basiert auf meiner eigenen Fundamentalanalyse, die ich mit dem update, was seitens des Unternehmens selbst veröffentlicht wird. Ich glaube seit ca. 08.2020 stelle diese Updates hier in den Faden.
Wer höher kauft, sollte wissen, dass er sich vom subtanziellen Bezug entfernt. Wenn man sowas macht, sollte man schon wissen, was man da tut, und damit sind wir wieder bei emotionalen Mustern, denn je mehr man sich vom substanziellen Bezug wegbewegt deste mehr wird man von den Emotionen hinter dem Handel abhängig; und die Sichtbarmachung solcher Verhaltensmuster nennt man Charttechnik.
Für BYD liegt mein TTWOR bei 381,27% und der IZF bei 282,40 %; Aber na klar, Charttechnik ist was für Leute die ihre Namen tanzen ….
Mittwoch, 4. August 2021 um 09:40
BEIJING (IT-Times) - Der chinesische Technologiekonzern hat China als Kernmarkt seiner mittel- bis langfristigen Strategie für die Entwicklung von NEV-Fahrzeugen auserkoren.
BYD hatte zuletzt eine Tochtergesellschaft in der chinesischen Metropole Hefei in der der Provinz Anhui gegründet, um den Verkauf von New Energy Vehicle (NEVs) und entsprechenden Automobilteilen zu unterstützen.
Am 12. Juli 2021 wurde die Gesellschaft Hefei BYD Automobile Co. Ltd. gegründet, die sich im Bezirk Changfeng der chinesischen Stadt Hefei befindet. Kontrolliert wird das Unternehmen von der BYD Auto Industry Company Limited.
Anfang August wurde nun die Registrierung für das Projekt der NEV-Kernkomponenten abgeschlossen. Nun will BYD eine Produktionsstätte für Autoteile auf einer Fläche von rund 2,6 Millionen Quadratmetern errichten.
Das Projekt soll insgesamt 26 Werkstätten, ein Logistikzentrum und andere Einrichtungen umfassen. In den Werkstätten sollen NEV-Kernkomponenten wie Elektromotoren, elektrische Steuergeräte, Kabelbäume, Zylinderblöcke sowie Motoren- und Brems-Baugruppen gefertigt werden.
Das eingetragene Kapital von BYD Hefei beträgt knapp 155 Mio. US-Dollar. Die Unit beschäftigt sich mit dem Verkauf von NEVs und NEV-bezogenem elektrischen Zubehör, der Forschung und Entwicklung sowie dem Groß- und Einzelhandel mit Autoteilen.
In Hefei, der Hauptstadt der Provinz Anhui, sind auch die Automobil-Marken JAC Motors, Nio und die Volkswagen AG sowie auch der kalifornische Elektroauto-Produzent Tesla Inc. mit Präsenzen vertreten.
BYD entwickelt neben Automobilen mit Verbrenner-Motoren zunehmend Elektroautos, Hybrid- und Brennstoffzellen-betriebene Fahrzeuge, die den lokalen Markt in China bis 2030 klar dominieren sollen.
Die chinesische Regierung in Beijing hat als mittelfristiges Ziel ausgegeben, bereits bis zum Jahr 2025 rund 20 Prozent aller verkauften Neuwagen als NEVs im Land der Mitte auszustatten.
Bis zum Jahr 2030 sollen dann mehr als 70 Prozent aller Neuwagenverkäufe im Land NEVs sein, das prognostizierte zumindest BYD-Gründer Wang Chuanfu im Vorfeld der jüngsten Aktivitäten.
Dabei sollen 2030 chinesische Automobil-Marken einen Anteil von 60 Prozent am Gesamtmarkt haben. Als Grund führte Chuanfu an, dass diese Unternehmen die Kerntechnologie beherrschen würden.
BYD setzt derweil im Jahr 2021 auf die Han-Limousine, die zu den meistverkauften NEV-Fahrzeugen in China zählt und knapp hinter dem Model 3 und dem Model Y von Tesla liegt.
Der von Warren Buffett unterstützte chinesische Technologiekonzern BYD Company konnte im Monat Juni den Automobilabsatz sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch sequentiell zweistellig steigern.
Die Chinesen lieferten dabei mehr Pkw mit Hybridantrieb als vollelektrische Fahrzeuge aus, eine kleine Überraschung. Fahrzeuge mit Verbrenner-Motoren verlieren indes bei BYD mehr und mehr an Bedeutung.
Laut des Verbands China Association of Automobile Manufacturers ging der Pkw-Absatz im Juni 2021 in China insgesamt um rund 14,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück.
BYD gab im Juni dieses Jahres zudem bekannt, 100 vollelektrische Automobile als Teil einer ersten Charge von geplanten 1.500 Fahrzeugen nach Norwegen als Testmarkt auszuliefern.
Heute steigt die Aktie von BYD in Hongkong zum Vortag bei hohen Handelsumsätzen um mehr als acht Prozent und in Shenzhen sogar um zehn Prozent, nachdem die Regierung in Beijing just einen milderen Ton in Bezug auf Technologiekonzerne einschlug. (lim/rem)
Soviel zu den "Profis" ;-)
Jetzt hoffe ich, daß er bald von Konsolidierung faselt, denn dann geht der Kurs durch die Decke lol
BYD: No comment.
(Source: CLS)
twitter.com/dkurac/status/1423221461255290888?s=21
Die Quellen sind vage als "Multiple insider sources" bezeichnet, das reicht mir eigentlich nicht als Beleg.
Schau mer mal ;-)
so viel Vertrauen gibt´s nicht alle Tage hierzulande.
Herrlich
Wie sagt man da so schön, an jedem Gerücht ist was wahres dran.
Mein Ziel war für BYD ebenfalls ca. 44€. Aber bei der Performance und den laufend anhaltenden guten News was uns BYD liefert, haltet mich für verrückt wer mag, gebe ich meine Papiere nicht billiger als 100€ her.
https://electrek.co/2021/08/05/tesla-buy-byd-blade-batteries/amp/