Natur ist schön
Seite 460 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.394.032 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 17 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 458 | 459 | | 461 | 462 | ... 712 > |
Zu lange nicht oder zu wenig bewegt ist ja das aus für viele Batterien im Winter
Da ich viel Kurzstrecken fahre, muss ich im Winter auch oft mal eine kleine Zusatzstrecke einlegen, damit die Batterie nicht streikt
Gut, dass es nur die Batterie war, das gehört noch zu den zwar ärgerlichen, aber erschwinglichen Reparaturen
Bei mir ist momentan irgendwie die Heizung kaputt - das ist auch äußerst schade für das Fahrgefühl, brrrr und das Anlaufen der Scheiben
So hatte ich gestern ständig Bodennebel von innen und von außen ...
Heute haben wir wieder die graue, sonnenlose Trübness bei 2 Grad zurück, aber vielleicht doch besser als dieser starke Nebel von gestern
Habt einen einen möglichst angenehmen und gesunden Tag
Die ganze Familie niest etwas, da kommt der Samstag zum Ausruhen ganz recht!
Gestern waren ganz Mutige bei fast 0 Grad auf dem Main bei diesem Nebel unterwegs um ihre Kondition zu stärken ;-)
Hoffentlich wird das "Erlebnis" zu reparieren sein!
Da wünscht eine gute Werkstatt und kurze Wege zur Reparatur !
F.P.
Sehr schöne Fotos @Zora:-)
Ja, die Autobatterie... Hatte ich auch schon mal. Zum Glück war zufällig der ADAC in der
Nähe und könnte mir Starthilfe geben.
Heute haben wir mal keine Sonne... Wär ja auch zu schön...
Foto vom letzten WE, mit dem 800 Spiegeltele aufgenommen...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Nachmittag....
Gehe jetzt mal in den Garten...
Moin rote, Zora, Radelfan, Skaribu, Kryptomane, Major, Fillorkill, 0risk0fun, the_hope, Goldik, FritzPommes, Duda666, Weckmann, Honky2 und Naturfreunde!
Wow, tolle Nebelbilder von euch!
Probleme mit dem Auto reißt wohl langsam ein. Keine Heizung im Auto geht gar nicht. Ist ja wie früher im R4 oder Käfer. Ja der Leihwagen wird noch etwas gebraucht. Das Steuermodul ist wohl auch Mangelware. Technik ist toll, wenn sie denn beständig funktioniert.
Gleich geht es wieder zurück in den Norden nach getaner Arbeit. Die Wildblumenwiese ist umgegraben und wird im Frühjahr Kartoffeln und Stangenbohnen aufnehmen. Dazwischen wird aber wieder neue Saat für die Hummeln und Bienen eingebracht. Zuviel Gras hat sich breit gemacht und sah unschön aus. Das Wetter war einfach perfekt dafür.
Im Wald wurde noch etwas geerntet für die Stadtbewohner. Blaubeersträucher für z.B. Tulpensträuße. Sehr begehrt bei unseren Freunden.
Wünsche euch einen schönen Abend und passt auf euch auf.
Das eine mal letztes Jahr war schon mal richtig toll für Fotos
Aber gestern hatte sich das bei uns total aufgelöst
Und auf dem Hügel bei den Windrädern kroch der Nebel dann total schön quasi über den Boden und oben war es klar
Nur der Ort unten hatte verloren, der versank später total im Nebel
Auch sehr cool, deine Windräder, Krypto
Bei mir verteilen die sich etwas mehr
Sind die nicht recht nah diesen Ort gebaut oder täuscht die Perspektive?
Ich dachte nicht, dass die so laut sind, ich stand letztes ja des erste mal direkt unter einem
Das schaut von weitem immer so leichtgängig aus, aber direkt drunter wirkt das gar nicht mehr so
Heizung zu Hause zumindest für den unteren Stock geht, solange der Holzvorraft nicht ausgeht ;-)
Letztes Jahr wurde das schon langsam knapp durch langes heizen
Im Auto echt unangenehm und dann immer noch das kalte Gebläse, damit die Scheiben nicht beschlagen
Sitzheitzung hätte es auch, wenn sie funktionieren würde ...
Und die Kosten wieder!
Wir schließen ab und an das Ladegerät an, wenn wir merken, dass die Batterie schwächelt
Dann muss man nicht immer gleich eine neue kaufen und sie hält oft noch den Sommer über
Gerade noch gesehen, bäume von unten - schaut klasse aus!
Schönen Abend noch!
Daumendrückend,
F.P.
Der Theobald, der Theobald, der macht unsere Häuser kalt.
Die Kälte, die kommt angegangen, wenn bei Theobald die Tage langen.
Wie das Wetter an Marzellus war, wird’s im September: trüb oder klar.
Moin rote, Zora, Radelfan, Skaribu, Kryptomane, Major, Fillorkill, 0risk0fun, the_hope, Goldik, FritzPommes, Duda666, Weckmann, Honky2 und Naturfreunde!
Der Januar geht schon mal bei mir als Nieselmonat ein. Der kurze Sonnenschein gestern in der Heimat ist so was von eine Ausnahme gewesen. Wenn ich ihn nicht festgehalten hätte, würde man es glatt leugnen können. Heute natürlich weiter mit dem Nieselwetter und morgen dann Regen.
Wir waren heute im Naturschutzgebiet bei den Wildgänsen. Die haben es aber auch vorgezogen, woanders zu sein. Nichts da, kein Geschnatter, also nur Natur pur. Ein paar Kormorane, paar Stockenten, Reiherenten und zwei Zwergtaucher. Mehr gab es heute nicht. Jedenfalls waren wir froh, wieder zu Hause zu sein und den Spaziergang "erledigt" zu haben für heute. Wir genießen übrigens immer noch unseren Tannenbaum. Da der Kombi nicht zur Verfügung steht, darf er weiterhin leuchten. Maria Lichtmess ist ja auch noch etwas hin ;-)
Wünsche euch einen schönen Restsonntag und hoffentlich bald wieder funktionierende Heizungen und Autos.
Fast hätte sich das Wetter überlegt etwas zu schneien, dann aber doch nicht
Ich war heute nur kurz draußen, um das entzündete Auge eines etwas mageren Igelchens zu versorgen
Das Wetter geht gar nicht für die Igel - nicht kalt genug zum ruhen und nicht warm genug ums Gewicht zu halten
Was freue ich mich schon mit den Igeln auf das Frühjahr
Ein witziges 'Guckloch' hast du da gefunden!
Wenn sich die Wildgänse auch scheinbar verkrochen hatten, war doch genug anderes am Start - auch nicht so schlecht
Schönen Abend noch!
Am Freitag, als die Sonne versucht hat den Nebel aufzulösen, stand man unter den Bäumen wie im Regen bzw Tautropfenregen
Man kanns auf dem Bild sogar noch erkennen, wie ich später sah
Vorratsrohr raus...und schön verstreut. Mal sehen ob die Wildkamera was aufgenommen
hat.
Nun Zora, durch die 800er Brennweite wird alles auf dem Foto "zusammengeschoben".
Das macht dann diesen Eindruck, als ob Alles dicht an dicht steht.
https://www.digitalkamera.de/Fototipp/...f_die_Bildwirkung/11467.aspx
So ging es mir letzten Sonntag auch Agaphantus, kaum Vögel vor Ort zu beobachten.
Lustiges Guckloch:-)
So, ich koche jetzt unser Mittagessen;-) lieber spät als nie...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend:-)
Wenn zu Antoni die Luft ist klar, gibt’s ein trockenes Jahr.
Große Kälte am Antoniustag manchmal nicht lange halten mag.
Der Antonius mit dem weißen Bart, wenn’s da nicht regnet, er mit dem Schnee nicht spart.
Um Antonius nehmen die Tag zu um eine kleine Mönchesruh’.
Große Kält’ am Antonitag, große Hitz’ am Lorenzitag (10. August).
Am Schnee nicht spart Sankt Anton mit dem weißen Bart.
Moin rote, Zora, Radelfan, Skaribu, Kryptomane, Major, the_hope, Goldik, Fillorkill, 0risk0fun, FritzPommes, Duda666, Weckmann, Honky2 und Naturfreunde!
Das hat mir der Januar gestern wohl übel genommen, dass ich etwas von nieseligem Januar geschrieben habe. Also legt er noch eine Schippe stürmische Böen oben drauf. Mülltüten und Dixi-Toiletten sind da heute Morgen nur ein Spielball der Elemente. Man könnte auch von einem Montagwetter sprechen.
Na, deine Futterstelle sieht wirklich ausgeräubert aus. Komisch finde ich, dass auf der Terrasse kaum noch Futter geholt wird. Ausnahme die Spatzen ab und an. Am Büro ist so am Wochenende die Säule einmal leergefutter. Allerdings werden Meisenknödel und andere Fettringe noch ignoriert. Die Natur bietet wohl ausreichend Reserven für die Vögel. Bin gespannt, was deine Kamera vielleicht für Bilder hergibt Kryptomane.
Nebelschwaden, blauer Himmel.....ach roteZroa. Vielen Dank für die Gewissheit, es gibt noch anderes Wetter ;-) Jedenfalls können wir die Regeln zum Antonitag bei uns in die "Tonne" treten. Außer die Mönchsruh, die können wir uns ja mal gönnen.
Wünsche euch einen entspannten Wochenstart und passt auf euch auf.
Gänsesäger..
Was ist mit den "guten" Wildkräutern für die Bienen und anderen Insekten?
"Auf einem Feld fährt die Maschine autonom, menschliches Eingreifen ist dann erforderlich, wenn sie zwischen den Feldern bewegt werden soll – oder irgendetwas sehr kompliziertes erledigen muss. Carbon Robotics ist Sicherheit wichtig. Die Landwirte können mit GPS-Koordinaten einen Geozaun festlegen, über den die Maschine nicht hinausfährt. Sie arbeitet auch nachts, mit leistungsstarken Scheinwerfern, die das Erntebeet beleuchten. So können die Kameras die Pflanzen deutlich sehen und die Computersysteme sie identifizieren. Wie gut es funktioniert? „Es ist sehr effektiv“, sagt Mikesell. „Wir haben das jetzt über mehrere Saisons hinweg gemacht. Die Landwirte sind begeistert, und wir konnten ihnen eine Menge Geld bei der Unkrautbekämpfung sparen.“"
Der Sturm hat mal eben die Wolken weggeschaufelt.
Ist schon Frühling?
etwas unscharf, da die Birke sich noch unter dem Wind hin und her bewegt
Mit dem Gedanken, daß Roboter den Menschen in der Landwirtschaft die Arbeit "wegnehmen", mußte ich mich auch erst anfreunden, sie stehen ja, zumindest bei der Unkrautbekämpfung auf den Äckern, in Konkurrenz zu den Arbeitern aus Osteuropa, die Zeit wird zeigen wie's kommt.
Solange Menschen billiger arbeiten als Maschinen.....
"Was ist mit den "guten" Wildkräutern für die Bienen und anderen Insekten?"
Auf Kulturland gibt's keine "guten" , sondern nur mehr oder weniger "schädliche" ( Unkräuter sind
IMMER Konkurrenten um Platz und Nährstoffe ), wem das zu sehr nach Effizienz klingt, betrachte mal die
eigene Arbeitswelt....
Natürlich ist es zu bedauern, daß die kleinteilige Landwirtschaft mehr und mehr verschwindet, aber....
Den herrlichen blauen Himmel haben wir am Freitag mit zu den Windrädern genommen und wohl auch dort gelassen
Ich kann dir versichern, langanhaltend ist dieses 'andere Wetter' nicht
Kaum freust dich drüber, haben es die Wolken schon aufgefressen
Bei uns haben die Vögel momentan, ob groß oder klein, Hunger ohne Ende und zeigen das auch lauthals ;-)
Auf Dauer wird sich das moderne Bewirschtschaften wohl durchsetzten
Hier gibt es nur einen Bauer, der noch Kartoffeln mit 'menschenhilfe' erntet
Und einen hab ich letztes Jahr beobachtet wie er sein Maisfeld mit der Hand entkrautet hat!
Aber sollte nicht 'leben und leben lassen' die Devise sein, indem ich evtl auch Bereiche schaffe, wo zum wohle der Natur, der Artenvielfalft nicht alles bekämpft wird
Im eigenen Garten kann man anfangen!
Grobe Nachteile für wichtige Kräuter und Tiere haben diese neue Methoden, denke ich, immer
Siehe nur die vielem Mähroborter überall - was die allein schon mit den Igeln anstellen - ganz furchtbar
Unser Baum darf auch noch etwas leuchten, obwohl er durch die Ofennähe jetzt schon leicht die Flügel hängt!
Ich wünsche euch einen angenehmen Montag!
Ich denke auch, den großen Schlägen in der Landwirtschaft stünde es auch gut, wenn sie alle 25 m oder 50 m einen Blühstreifen einarbeiten würden. Mit der heutigen Ausbringung der Saar ist das überhaupt kein Problem. Der Verlust ist minimal und würde die Artenvielfalt wesentlich erhöhen. Die kleinteilige Landwirtschaft gibt es in meinen Augen gar nicht mehr.
War schon schlimm genug, als sie die Knicks beseitigt haben. Nur, damit die landwirtschaftlichen Maschinen vernünftig arbeiten können. Das hierdurch Winderosion ein riesiges Problem wird, wollte keiner hören.
Bin gespannt, wie sich die Neuausrichtung der EU Agrapolitik durchsetzen wird. Wahrscheinlich wird es im Umsetzen wieder von vielen blockiert werden.
Wünsche euch einen schönen Nachmittag aus dem himmelblauen Norden.
aber ich glaube nicht an eine "Neuausrichtung" der Politik, jedenfalls der Landwirtschaftspolitik.
Die Probleme sind so vielfältig, und letzlich geht's immer um das "liebe Geld".
Solange (Land) -Wirtschaft unter weltweitem Kokurrenzdruck abläuft, wird es keine Änderung zum positiven geben, ...es gibt immer eine*n , der/ die es "billiger" kann.
Danke für das "himmelblau", ist jetzt auch zu und gelangt.
Was war schon allein die Kleewiese letztes Jahr zwischen den Feldern bei mir ein Schmetterlingsmagnet
Letztlich wirst du wohl recht behalten, goldik
Bleibt zu hoffen, dass die Zukunft wenigstens etwas in die vernünftige Richtung geht
Bei uns gabs so viele schöne Wege zum Radeln, dann wurden Umgehungen gebaut, Straßen und Wege begradigt - jetzt hast nur noch Gegenwind ...
Du wirst dich wundern, der Mäh-robbie wird deine Narzissen platt machen
Die zerflettern die Igel auch ganz übel, hab schon schlimme Bilder gesehen!
Übrigens, der letze Igel, der uns ne Woche vor Weihnachten mit nur 240g gebracht wurde, hat uns an heilig Abend gezeigt, dass er nur drei Füße hat, die kleine Maus
Bereits zugewachsen, aber noch ganz rosa, die Haut - was müssen solche Tiere schon alles an Schmerzen erlitten haben, um zu überleben!
Läuft ganz tapfer auf seinem blanken Beinchen und ist sehr dankbar für Ihren 'Platz an der Sonne'
Musste nur mal mit etwas Penaten-Creme versorgt werden, da sich das etwas wund gelaufen hatte
Eine ganz süße tapfere Maus!
Bleib gesund und wie du bist!
Braut der Januar Nebel gar, wird das Frühjahr naß führwahr.
Moin rote, Zora, Radelfan, Kryptomane, Skaribu, Major, the_hope, Goldik, Fillorkill, 0risk0fun, FritzPommes, Duda666, Weckmann, Honky2 und Naturfreunde!
Über 20 Stunden kein Niederschlag mehr - sollte sich das Wetter ändern? Nein, der kommt morgen wieder keine Sorge ;-)
Dennoch haben wir den gestrigen Abendspaziergang fast durch zwei Demos genossen. Der Vollmond hat ausreichend Licht gespendet und die Luft war erfrischend klar. So mit Sauerstoff aufgepumpt war nichts mit müde sein und schlafen gehen zu wollen.
Mit den Narzissen magst du recht haben roteZora. Ich werde aber Steine als Prallschutz hinlegen. Weiß ja auch nicht, welche dann überhaupt gewachsen sein werden. Diese Mähroboter müssten eigentlich einen Korb drum herum haben, dass Tiere nicht mit ihren Schnauzen oder Beinen bis zu den Messern gelangen können. Eigentlich ein Unding, dass die Mäher überhaupt eine Betriebserlaubnis haben. Sonst wird auch immer alles geregelt. Aber Tiere gelten glaube ich nach wie vor als Sache und nicht als Individiuum. Bei den Narzissen hoffe ich auch, dass sie ausgeblüht haben bis der Roboter wieder seine Arbeit aufnimmt.
Mit der Landwirtschaft wird es wohl noch lange dauern, bis ein Umdenken bei der Vergabe der Subventionen eintritt. Sie haben für diese Jahr die Änderung auf nächstes Jahr verschoben. So geht es natürlich auch ;-( Außerdem bleibt es den einzelnen Staaten überlassen, wie die "Sicherung der Umwelt- und Klimaziele und zur Wahrung der Wettbewerbsgleichheit" umgesetzt werden. Hopfen und Malz ist jetzt schon verloren vermute ich mal. Egal, wir können es eh nicht ändern, nur durch unser Konsumverhalten.
Wünsche euch einen schönen Tag und bleibt gesund.
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/...mmt_statt_2021_erst_2023
Aber leider habe ich wohl nicht genug aufgepasst und sie wurde zurückgeholt ...
Viel Niederschlag hat es hier jetzt nicht, aber viel schöner wird es dadurch auch nicht, der fehlt uns nur übers Jahr dann wieder
Da hast du recht, so viele Sachen brauchen Prüfzeichen und für jeden schei ... gibt es ein Gesetz, aber dass so ein Mäh-robbie nicht alles nieder macht, da kümmert sich keiner
Ein Korb wäre schon schon mal eine einfache Lösung, aber dann mäht der wahrscheinlich nicht sauber genug die Ränder, sonst gäb es das vielleicht schon
Und nach so einem Tier kräht kein Hahn!
Bei unserem Advents-Spaziergang durch die Stadt im Dezember war auch gerade eine Demo, dadurch waren fast alle der paar wenigen Stände schon verfrüht geschlossen - wem will man das auch verübeln
Mega viel Polizei für unsere kleine Stadt, die ausgerechnet von denen in unserem Alter angegangen wurde
Wäre auch kein Job für mich - ein Nachbar war Polizist, dem graute früher schon immer, wenn er zum Helfen nach Nürnberg oder München abberufen wurde
Auch von mir die besten Wünsche Maickel, warst schon lange nicht mehr da!
Habt einen angenehmen Tag!
Wer hat denn die schöne Sonne geholt???
Bitte wieder zurückbringen ...
Die Tage habe ich meinen Futterkranz von letztes Jahr wieder aufgefüllt, quasi 'upgecycelt'
Mit dem Mährobbie würde es meiner Meinung nach schon funktionieren. Die haben meine ich alle einen Draht im Rasen verlegt, damit sie das Ende der Arbeitsfläche erkennen. Insofern bleibt auch dort hinter immer das Gras höher stehen. Also könnte man auch ein Sicherheitskorb anbauen. Stattdessen findet man nur so Tipps wie, lass ihn nur tagsüber mähen usw.
So ein Korb ist halt nicht stylisch genug vermute ich.
Unsere Polizisten sollen angeblich eine halbe Millionen Überstunden vor sich herschieben. Kein Wunder bei den regelmäßig erforderlichen Einsätzen. Dazu kommen dann noch die Erkrankungen etc. Auch kein Job für mich.
So, wünsche dir und euch einen ruhigen Dienstagabend und dann bis morgen Mittag vermute ich.
Salbei, gut im Winter bei Halskratzen
Nach dem Einweichen mit Kamillentee und dem Versorgen des total zugeklebten Auge des anderen mit Salbe, wurde ich schon auf dem Stroh im Igelhaus erwartet
Und die hungrige Taube, die auf einem Ast des alten Tannenbaum direkt über meinem Kopf herumlief, wollte auch erwähnen 'könnte mal jemand Futter nachfüllen' ;-)))
Nach dem Magenfüllen kam das Pärchen dann zur Mittagsruhe wieder in den Baum direkt über mich
Bissel Bedenken hatte ich schon, dass mich ein Teil des verdauten Futters wieder treffen könnte
Tagsüber laufen lassen, wäre wenigstens eine Option für die Igel - aber auch das ist meist nicht
Denn die Igel laufen in der Nacht nicht weg, wie andere Tiere, sie kriegen Schockstarre und haben keine Chance mehr
Dir und allen Naturfreunden auch einen ruhigen und gesunden Abend!