Nel ASA mit neuen Aufträgen aus Frankreich


Seite 293 von 544
Neuester Beitrag: 20.03.24 12:37
Eröffnet am:14.07.17 13:39von: macumbaAnzahl Beiträge:14.586
Neuester Beitrag:20.03.24 12:37von: Berliner_Leser gesamt:4.361.037
Forum:Börse Leser heute:1.535
Bewertet mit:
15


 
Seite: < 1 | ... | 291 | 292 |
| 294 | 295 | ... 544  >  

5912 Postings, 2705 Tage Air99Der öffentliche Versorgungsbezirk von Douglas

 
  
    #7301
1
11.04.19 15:19

"Wir glauben, dass wir für drei Millionen US-Dollar einen zwei bis drei Megawatt starken Elektrolyseur als Testprojekt erwerben können, um festzustellen, ob dies wirtschaftlich machbar ist", sagte Ivory vor einem Senat des US-Senats.

https://www.nwnewsnetwork.org/post/...eager-branch-h2-fuel-production  

Optionen

356 Postings, 2351 Tage Nordlicht1@nasowas #6968 ab Min. 11.04

 
  
    #7302
11.04.19 17:13
Jacob spricht von Kosten bei Elektrolyseuren von 700 €/kw in 2015, 500 €/kw in 2020 und danach 350 €/kw. Ist auch noch genug, aber weniger. Ab dann rechnet sich Wasserstoff erst kommerziell so wie ich das verstehe. Bitte korrigiere mich wenn ich das falsch interpretiert habe. Sollten die das hinbekommen wird Geld verdient. Dann reicht auch keine 2GW Fabrik aus.  

1537 Postings, 4773 Tage action72Immer wieder spannend wie sie shorties es schaffen

 
  
    #7303
1
11.04.19 17:59
Den kurs (noch)relativ flach zu halten...
66-70ct? Hatten wir letztens schon
Die heutige meldung mit hochrechnung waer mir 10-20ct Aufschlag wert  

3754 Postings, 5603 Tage tolksvardampflok

 
  
    #7304
11.04.19 18:14
wo bleibs denn
 

794 Postings, 2349 Tage Wills@action72

 
  
    #7305
11.04.19 18:49
Wieso müssen es immer Shorties sein. Reicht doch, wenn die Nachfrage nicht hoch genug ist. Dann steigt der Kurs nämlich auch nicht bzw. fällt sogar.  

Optionen

2542 Postings, 2636 Tage FjordDream Team

 
  
    #7306
3
11.04.19 19:08
auch das Thema, erneuerbare Energien gewinnt zunehmend an Bedeutung, hierbei sind mir vor geraumer Zeit zwei weitere skandinavische Unternehmen aufgefallen.

Diese Mega-Investoren haben in Norwegen und Schweden in die "grüne Zukunft" investiert.

Beide Unternehmen haben Aufträge, Innovation und Potenzial, dieser Markt ist riesig und bis heute gibt es keine Wettbewerber für diese beiden Unternehmen. (soweit mir bekannt).

Die Kurse sind ganz klar nach den Investments explodiert und überhitzt.

Auf jeden Fall wünsche ich mir so eine Investition auch für NEL, aber der Kelch ist vorläufig an NEL vorbeigegangen, aber was nicht ist, kann sich nach Nikola World schnell ändern.

Die Aktien sind in DE noch nicht so bekannt und haben bisher kein Medieninteresse, aber das kommt noch.

Mein Tip: Ostern steht vor der Tür, eine lange Zeit ohne Börse, eine gute Möglichkeit sich über diese beiden Unternehmen zu informieren.

Das ist keine Kaufempfehlung; nur meine Meinung! (jeder ist für sich selbst verantwortlich), aber es sich lohnt auf jeden Fall immer über den Tellerrand zu schauen...

Norwegen 3mnd: +193%
Sweden    3mnd: +104%

vielleicht hat jemand Spass und Freude daran, ein Forum für beide Unternehmen zu führen.

Bisher habe ich ein Forum hierzu gefunden..:-) ich gebe gern input hierzu aus Norwegen und Skandinavien für das "deutschsprachige Forum"


 
Angehängte Grafik:
dream_team.jpg (verkleinert auf 56%) vergrößern
dream_team.jpg

10828 Postings, 2539 Tage na_sowas@Nordlicht1

 
  
    #7307
2
11.04.19 19:22
das ist klar zu wenig für den Moment da hat Jocob etwas anderes gemeint.
In der Tabelle unter Solar stehen Werte die hinkommen.
Heute bezahlst du grob 1 Mio. € pro 1 MW für einen Elektrolyseur. Dieser Preis möchte NEL um 40% senken mit dem neuen Werk.....daher ist es sehr wichtig das Nikola große Bestellungen aufgibt. Big Contract = günstiger Preis.....NEL ist sehr daran interessiert die Preise nach unten zu holen, nur so ist das ganze für die Kunden auch tragbar. Das ganze ist jetzt erstmal von großen Aufträgen abhängig.....die werden kommen, weil kein Weg am Wasserstoff vorbeiführt.  

2542 Postings, 2636 Tage FjordNEL, Press Release 10.4.2019

 
  
    #7308
11.04.19 21:35
die letzte KE ist abgeschlossen und wurde 3x überzeichnet.

Auszug aus der PR: 10.4
"Darüber hinaus hat der Verwaltungsrat von Nel heute im Einklang mit der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 28. März 2019 beschlossen, im Zusammenhang mit dem Folgeangebot 12.500.000 neue Aktien der Gesellschaft auszugeben.

(Furthermore, the board of directors of Nel has today resolved, in accordance with the authorization granted by the general meeting on 28 March 2019, to issue 12,500,000 new shares in the Company in connection with the Subsequent Offering.)"

Es ist schwierig zu deuten !!, aber es sieht wohl so aus, dass kurzfristig eine neu KE geben wird.

Spekulationen, Beiträge, Bestätigungen etc., gibt es hier in Norge genug...

holy cow!! ; ist das der Grund warum NEL bananas geht?!

https://nelhydrogen.com/press-release/...-of-the-subsequent-offering/




 

1242 Postings, 4827 Tage sillyconEs gibt keine neue ke

 
  
    #7309
1
12.04.19 01:50
Das bezieht sich auf die bereits in 2 stufen durchgeführte ke. Die ersten waren ausschließlich institutionelle investoren mit direkteinlage gegen neue aktien und nun die aktionäre über bezugsrechte.

Silly  

10828 Postings, 2539 Tage na_sowasVor der Nikola World....was sagt der Chef?

 
  
    #7310
12.04.19 06:09

123 Postings, 4603 Tage MALAWspäte Einsicht, aber immerhin...

 
  
    #7311
2
12.04.19 08:37

5912 Postings, 2705 Tage Air99@MALAW die Kern Aussage

 
  
    #7312
12.04.19 09:08
Experten halten aber Elektro-Lkws für lange Strecken nicht geeignet. Die Akkus seien zu teuer und zu schwer. Auf langen Strecken sei die Batterie im Nachteil, gibt Daimler-Trucks-Vorstand Daum zu. Damit ein 40-Tonner rund 1.000 Kilometer schaffe, bräuchte er zehn Tonnen schwere Akkus. Dadurch ginge ein Viertel des zulässigen Ladegewichts verloren. Anders als bei Autos sei ein Batterieantrieb für Fernlaster vorerst nicht marktfähig, meint auch VDA-Chef Bernhard Mattes.

Langfristig seien daher Lkws mit Brennstoffzelle besser. Sie kämen auf eine deutlich höhere Reichweite, heißt es. Allerdings fehlt noch die Wasserstoff-Infrastruktur für solche Brennstoffzellen-Trucks. Bisher bietet nur das US-Startup Nicola einen Hydrogen-Truck als Prototypen.  

Optionen

48 Postings, 2188 Tage bacchus89@Air99

 
  
    #7313
1
12.04.19 09:31
"Bisher bietet nur das US-Startup Nicola einen Hydrogen-Truck als Prototypen."

Nicht ganz: https://www.nzz.ch/mobilitaet/auto-mobil/...in-die-schweiz-ld.1421569  

5912 Postings, 2705 Tage Air99richtig Bacchus

 
  
    #7314
12.04.19 09:40
wird nur nicht erwähnt...  

Optionen

5912 Postings, 2705 Tage Air99Es müssen mehr Tankstellen her

 
  
    #7315
12.04.19 09:41
ab min 15.30 sehr interessant das Volk will F Cell und Mafia VW bremst .... https://www.br.de/mediathek/video/...-wie-av:5c7e98f2043f3a0018370a70  

Optionen

157 Postings, 2194 Tage Caepten_tom@bacchus89 @Air99 stimmt nicht ganz

 
  
    #7316
12.04.19 10:13
schönes Rennen Toyota Fuel Cell Hydrogen Truck vs Diesel :-)

https://www.youtube.com/watch?v=6BRdlycfvGQ  

5912 Postings, 2705 Tage Air99Neuer Auftrag von Shell

 
  
    #7317
12.04.19 10:17

157 Postings, 2194 Tage Caepten_tomoll in one

 
  
    #7318
2
12.04.19 10:24
hier sind alle H2 Stationen aufgeführt auch die, die in Planung sind.....und ab und zu steht dabei wer den Auftrag bekommt :-)

https://www.netinform.de/h2/H2Stations/H2Stations.aspx  

3754 Postings, 5603 Tage tolksvarair bestätigt

 
  
    #7319
1
12.04.19 10:26
EL: Nel ASA: Receives purchase order from Shell for two additional heavy duty fueling stations

                    
10:03
§
                              §
(Oslo, 12 April 2019) Nel Hydrogen Inc., a subsidiary of Nel ASA (Nel, OSE:NEL),
has received a purchase order for the delivery of two additional H2Station
units for fueling of heavy duty fuel cell electric trucks in California from
EQUILON Enterprises LLC (d/b/a/ Shell Oil Products US). The purchase order is
issued under the previously announced framework agreement between Nel and Shell
Global Solutions International B.V.

We are happy to support Shell with two additional H2Station fueling stations
for heavy-duty trucks in California. We look forward to assist with expansion of
the hydrogen fueling coverage in the Greater Los Angeles area which can help a
transition to renewable and zero emission trucking. says Jon André Løkke.

The purchase order has a total value exceeding $7 million. The stations will be
located in the Greater Los Angeles area and expand the fueling coverage for
hydrogen powered heavy duty fuel cell electric trucks.

ENDS

For additional information, please contact:

Jon André Løkke, CEO, +47 907 44 949

Bjørn Simonsen, VP Market Development & Public Relations, +47 971 79 821

About Nel Hydrogen | www.nelhydrogen.com

Nel Hydrogen is a global, dedicated hydrogen company, delivering optimal
solutions to produce, store and distribute hydrogen from renewable energy. We
serve industries, energy and gas companies with leading hydrogen
technology. Since its origins in 1927, Nel has a proud history of development
and continual improvement of hydrogen plants. Our hydrogen solutions cover the
entire value chain from hydrogen production technologies to manufacturing of
hydrogen fueling stations, providing all fuel cell electric vehicles with the
same fast fueling and long range as conventional vehicles today.

 

356 Postings, 2351 Tage Nordlicht1Nel Heute bei Twitter

 
  
    #7320
1
12.04.19 11:11
Did you see David Wolff's article in
@IndHeat
last month? Check it out: (link: http://bit.ly/2UfNHj3) bit.ly/2UfNHj3

Mein Englisch ist sehr schlecht. Könnte mal jemand Nel antworten, das die so ein Elektrolyseur für die Garage bauen sollen mit Stromversorgung über Photovoltaik. Das wäre der Durchbruch auch für Pkw.  

157 Postings, 2194 Tage Caepten_tom@Nordlicht1

 
  
    #7321
12.04.19 11:21
gute Idee  aber nicht Neu der Ansatz wahr 2010 schon da von Honda

https://www.golem.de/1001/72716.html

 

6607 Postings, 7224 Tage Fortunato69denke

 
  
    #7322
1
12.04.19 11:22
da ist längst was am entstehen !

Batterie ist murks !

40 tonner  braucht 10 tonnen Akku  

95 Postings, 5039 Tage skeptiker1#7338

 
  
    #7323
2
12.04.19 11:39
Ein von Dir zitierter "40 Tonner" Hat eine max.  Masse von 40 Tonnen! Die Fahrzeuge je nach beschaffenheit ob als Kühlfahrzeug  leergewicht ca 17.5 Tonnen als Pritschenaufbau mit Plane und Spriegel Leergewicht ca 14-16 Tonnen und im Abfallbereich als Abrollcontainer mit 2 mal 40 Kubik Container liegt leer bei ca 21 Tonnen. Andere beispiele möglich... Wenn diese jetzt einen 10 Tonnen Akku bräuchten dann sind  das deutlich mehr als die genannten 25% nutzlastverlust. Im Normalfall rechnet man mit einem Fahrzeug im Stückgutverkehr/Fernverkehr bei Fahrzeugen wie wir sie zu 75% auf Autobahnen sehen 2-Achs Zugmaschiene 3-Achs Auflieger/anhänger mit 23-25 Tonnen Nutzlast je nach Hersteller. Man kann die 10 Tonnen für den Akku gegenrechnen zb. haben diese Fahrzeuge auch unterschiedlich aber im schnitt 2 Dieseltanks mit ca 1000-1400 Liter Inhalt die dann wegfallen würden. Aber nach heutigen kalkulationen für Frachpreise wären ca 8,5 Tonnen nutzlastverlust utopisch. Und von zusätzlichen unflexilbelen Stand/ladezeiten ganz zu schweigen.  

95 Postings, 5039 Tage skeptiker1#7338

 
  
    #7324
12.04.19 11:43
Das ist keine Kritik an dich wollte es nur etwas verständlicher als im zitierten Text darstellen...  

356 Postings, 2351 Tage Nordlicht1Es gibt 41 Mio. Haushalte in Deutschland.

 
  
    #7325
12.04.19 11:56
Wenn 10% einen Elektrolyseur in Verbindung mit Photovoltaik kaufen würden. Sagen wir mal 6.000 € je Elektrolyseur (Hälfte übernimmt Staat) x 4,1 Mio. Haushalte = 24,6 Mrd. € Umsatz nur in Deutschland. Für Verbraucher noch Kosten für Photovoltaik, die immer billiger wird und man hätte keine Kosten mehr für Benzin und Diesel. Wäre schon ein großer Markt.  

Seite: < 1 | ... | 291 | 292 |
| 294 | 295 | ... 544  >  
   Antwort einfügen - nach oben