Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
und das ist echt mal ein Hammer ! Europas Platz eins was Zuschauerzahlen angeht !
Die Profis (z.B. Nagelsmann) stufen Ginter ganz anders ein, als die Hobbytrainer es tun.
Aber ich war über den Artikel im Spiegel überrascht, da von BVB Seite sich keiner mehr zu dem Thema äußern wollte.
Das ist wirklich Kindergarten, was Watzke da anscheinend betrieben hat. Da hat man sich gerade damit angefreundet, dass Tuchel vielleicht doch etwas unangenehmer war als das Betreibklima es zu läßt, da kommt so Schmarrn.
Sollte es nicht eigentlich so sein, das der Trainer sich mit den Spielern verschworen hat? Über Guardiola sagte neulich noch ein schlauer Mensch, dass die Bayernmanschaft für Heynkes und Hitzfeld durchs Feuer gegangen wäre, für Pep halt nicht. Jetzt hat man einen Toptrainer, der sich gerade genau diese extrem seltene Eigenschaft aneignet, aber das ist explizit nicht gewünscht...
Hoffentlich hat das ganze jetzt wenigstens ein Ende und Aki leistet sich nie wieder so was dämliches, sonst muss er langsam wirklich selber gehen!
Watzke hat dabei überhaupt keine gute Figur abgeliefert...
Das Thema sollte dann aber auch mit der Präsentation des neuen Trainers in Frieden ruhen.
Moderation
Zeitpunkt: 05.06.17 14:40
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Verdacht auf unzulässige Nachfolge-Id
Zeitpunkt: 05.06.17 14:40
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Verdacht auf unzulässige Nachfolge-Id
Spieler haben wohl auch ein bischen Redeverbot zur jüngsten Vergangenheit oder sie ordnen sich freiwillig unter (siehe z.B. den Wortklang vom Schmelzerinterview in den Ruhr Nachrichten vom Freitag) oder sie wollen einfach nur besser Fußballspielen, wer weiß.
Gleichzeitig - und dies ist Zocktechnisch hervorragend interessant - wird auf allen Kanälen die Aktie hochgepusht und höhergepusht. Bei 14-, 15-, 16-Jahreskurshöchstständen (die vielen Kapitalerhöhungen der letzen Jahre nicht berücksichtigt). Dividenden und Gewinne werden nicht theamtisiert. Sind ja auch noch keine erwirtschaftet worden bislang. Nur Umsätze und Vergleiche mit Scheichklubs, werden von den Pushern, zu denen sich nun auch, gewiss nicht finanzinteressenlos, KPMG gesellt hat.
Vor diesem Vereinssportfernen Hintergund: ja, eine Milliarde Euro Börsenbewertung traue ich dem BVB schon zu. Allerdings kommt die dann wohl wahrscheinlicher durch ein paar große Kapitalerhöhungen zustande, als durch Aktienkursverdoppelungen.
Hohes Risiko zu Zeit, beim BVB-Papier, wie ich finde. Das gefällt mir. Kommen die 7 Euro vielleicht trotz allem doch heute? Oder bleibt der Kurs angenagelt bei 6,30 € heute?
Auf geht, Pusherz!
Die Aktie wird nicht hochgepuscht sondern sie nähert sich langsamn , sehr langsam dem fairen Wert an.
Der BvB ist eine absolute TOP MARKE ! international mit reißen strahlkraft !
und mit sicherheit wird dieses jahr nicht mit einem Verlust enden ! der Umsatz dürfte neue Rekorde erreichen und der Gewinn selbst ohn Auba transfer sehr beachtlich sein .
Ich weis nicht was mit dir los ist ?
Einstige verpasst ? --> keine sorge Aktie geht noch deutlich höher bis zur HV
Das nächste europäische Talent für den BVB: Dan-Axel Zagadou, ablösefrei von PSG, Vertrag bis 2022, zweikampfstarker Innenverteidiger mit starker Spieleröffnung. Es zeigt sich immer mehr, dass es sich lohnt, jungen Spielern auch wirklich Einätze auf hohem Niveau zu ermöglichen. Denn nur dann entscheiden sich diese auch dafür, beim BVB zu unterschreiben. Top-News.
Dass der BVB in diesem Geschäftsjahr Verluste ausweisen wird ist natürlich Quatsch, aber das weiß der User Aeromantic höchstwahrscheinlich auch. Bereits die Halbjahreszahlen lagen deutlich über den Erwartungen und das erfahrungsgemäß starke vierte Quartal steht ja noch aus. Und dabei ist es relativ egal, ob Aubameyang wechseln wird oder nicht. Mir persönlich wäre es inzwischen lieber, er würde noch mindestens ein Jahr bleiben. Die Reus-Verletzung ist für mich der Hauptgrund. Ansonsten wäre mir die Offensive zu Beginn der Saison nicht ausreichend eingespielt.
Bei einem Spieler, der nur noch 1 Jahr Vertrag hat und diesen nicht verlängern will, sollte man die Ablöse mitnehmen.
Aber warum soll man einen Leistungsträger ziehen lassen, obwohl dieser noch 3 Jahre Vertrag hat.
Nur wegen der Ablöse?
Dann hätte man gleich bei den Verträgen mit Ausstiegsklauseln bleiben können .... z.B. 90 Mio für Auba.
Aber laut Vereinsführung werden nur noch Verträge ohne Ausstiegsklauseln abgeschlossen, damit die Leistungsträger nicht immer wieder den Verein verlassen.
Oder wie Watzke mal gesagt hat: Wir haben diese Sisyphusarbeit. Wir müssen immer wieder den großen Felsbrocken den Berg hoch rollen.
Dieses Jahr lässt man dann den Felsbrocken selbst hinunter rollen?!
Nach dem Gesamtjahresergebnis sind sie dann kleinlaut.
Und genau, KPMG und Forbes pushen seit Jahren die BVB-Aktie. Echt amüsant. :)
http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/...schalke-fan-.html
Selbst wenn man die Trennung als unvermeidbar ansieht, hätte man da deutlich besser Lösungen finden können und die Sache vor allem intern regeln müssen und jetzt nicht in aller Öffentlichkeit mit gegenseitigen Schuldzuweisungen um sich werfen. Leider gibt dabei vor allem Watzke in dieser Hinsicht kein gutes Bild ab. So sehr ich ihn sonst auch schätze, in gewissen Bereichen scheint es bei ihm so etwas wie eine Lernresistenz zu geben, etwa im Hinblick auf unerzwungene öffentliche Äußerungen.
Auch dass man trotz der anscheind ja schon seit längerem feststehenden Trainer-Entlassung bei der Nachfolger-Suche Probleme hatte, ist ein Schwachpunkt. Und sinnigerweise hatte Bosz bei Ajax durchaus ähnliche Probleme mit dem dortigen Umfeld wie Tuchel in Dortmund. Hoffentlich gibt das nicht schon bal ein Deja-vu.
Auch die Kadergröße wächst und wächst und damit auch die Zahl der Spieler, die es nicht einmal mehr auf die Bank schaffen. Damit sind weitere Unruheherde vorprogrammiert. Und letztlich ruiniert man sich längerfristig auch seinen Ruf als "Ausbildungsverein", bei dem die wirklich großen Talente auch ausreichend Einsatzzeiten bekommen, wenn man die eben erst verpflichteten Talente gleich wieder verleiht oder verkauft, weil sie es eben nicht mehr in den Spieltagskader schaffen.
Eines ist aber wohl ziemlich sicher: So einen Trainerkonflikt wird es in dieser Art beim BVB nicht so schnell wieder geben – das wird in Zukunft schneller intern geklärt werden müssen – sonst wäre der Imageschaden zu groß.
Es ist natürlich alles spekulativ. Aber genauso spekulativ wäre es auch gewesen ob Tuchel
in Dortmund noch eine gute dritte Saison abgeliefert hätte...
Bei der Kadergröße bin ich bei dir...wäre wünschenswert wenn der eine oder andere Spieler noch
für gutes Geld verkauft werden könnte.
Jetzt mal sehen, was sich noch auf dem Transfermarkt tun wird. Vielleicht geht jetzt der eine oder andere Spieler doch recht schnell, falls der neue Trainer keinen Bedarf sieht.
Genauso sehe ich das auch. Ich sage eindeutig "Nein"! Man hätte ihn in der Saison feuern müssen und dies wäre katastrophal.
Die Mannschaft sollte der Star sein, nicht der Geschäftsführer.
Durch den Trainerwechsel hat er sich nun selbst auf den Präsentierteller gestellt und muss sich bei sportlichen Fehlschlägen selbst hinterfragen lassen.
http://bvbaktie.blogspot.de/2017/06/...des-bvb-bei-brand-finance.html
Interessant ist auch die langjährige Entwicklung, 2011 lag der Markenwert noch bei 78 Mio