Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
und das mit so einem alten Kader ?!
hmm eventuell muss der BvB ein wenig umdenken was das Alter der " Rasselbande " angeht
BVB kommt auf 25,0 mit dem Unterschied, dass bei den Topteams die noch überdurchschnittlich alten Messis, Ronaldos, Buffons ihren Stammplatz haben, bei uns aber die erste 11 noch jünger ist. Die Topteams werden schon ihre Gründe haben, warum deren wichtigste Spieler nicht 19 Jahre jung sind...
Der BVB ist das Topteam der Zukunft, es bleibt nur die Frage, wieviele Spieler des aktuellen Kaders mit 27 noch Schwarzgelb tragen. Ich befürchte, dass da des abends bei vielen noch fleißig Spanisch und Englisch gepaukt wird...
aber dennoch wäre es echt auch schön wenn der BvB nicht an die Transfererlöse denkt sondern daran diese Truppe zusammen zu halten !
für mich klare Manschaft der Zukunft aber ich bin immer noch ein wenig über das 0:1 in Lissabonn entsetzt , aber zuindest stehen wir besser da als Barcelona :)
von dem her könnte man sich das auch alles schön reden !
in der Liga weit vor Leverkusen und Schalke !
in der Cl im Achtefinale mit deutlich besseren Chancen weiterzukommen als Barca ! und Arsenal !
in Pokal naja den brauch ich mir nich schön zu reden :) wirklich die besten Chancen eine Runde weiter zu kommen
Mir sind die BVB Fans deutlich zu kritisch mit ihrem Team und Trainer. Muss wohl an den starken Jahren zuvor liegen. Die Erwartungshaltung was der BVB für Ergebnisse und was für einen genialen Fussball anbieten muss, sind ins Kraut geschossen. Man muss sich mal vergegenwärtigen was wohl Arsenal,Liverpool oder ManUnited Fans denken müssen, die seit Jahren kaum noch was reissen, obwohl sie viel Geld haben und nicht diese junge Truppe zusammenstellen müssen, wie es der BVB derzeit tut. Dass es da beim BVB auch mal sowohl von der Ergebnissen her als auch in manchen Spielen von der Spielweise nicht erfreulich ist, sollte eigentlich jedem Fan vorher klar sein. Mal ganz davon abgesehen ist Tuchel der Trainer mit dem besten Punkteschnitt aller bisherugen BVB-Trainer.
Wobei ich garnicht mal glaube, dass Watzke so dachte. Ich denke er hatte bei Micki wirklich ein gutes Gefühl, schon weil Micki mit Tuchel gut konnte. Ja und? Hat er sich halt geirrt. Was da immer so ein Fass aufgemacht wird, wenn dann statt 1-2 Topspieler eben doch 3 gehen ...
Ja klar, jetzt wird man sagen, dann soll Watzke aber Tuchel nicht unter Druck setzen. Das wre richtig, wenn es denn stimmen würde was manche Journalisten ständig wiederholen und offenbar einige Fans und Forenuser bereitwillig glauben. Fakt ist, Watzke setzt sich bzw. dem BVB jedes Jahr gewisse nachvollziehbare Ziele, die zum Anspruch des BVB passen. Das heißt, CL Quali, Pokal-Viertelfinale und CL Gruppenphase zu überstehen. Das sind erreichbare Ziele aber auch keine Selbstläufer. Ich habe aber nie gehört, dass Watzke in irgendeiner Form gesagt hätte, wenn Tuchel Platz 3-4 in der BuLi nicht erreicht. wäre Tuchel weg vom Fenster oder ähnliches. Es gehört zum Sport dazu, dass man vielleicht auch mal 1 von 3 Zielen nicht erreicht oder das mal ein Spieler geht, den man eigentlich fest halten wollte. Was das mit Wahrnehmungschwierigkeiten bzw.Realitätsverlust seitens Watzke zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
AIn der Praxis gehen die Bayerns und Manchesters eh erst zu Watzke, wenn sie sich mit dem Spieler schon über die Gehaltsverdopplung einig sind. Dann kann man alle 5 Jahre mal auf dicken Max machen und Lewa ein Jahr später für Umme ziehen lasen, aber bei den anderen muss man doch artig die Kohle nehmen und noch lieb danke sagen. Ich hoffe nur, sie lernen das endlich und verscherbeln die nächsten Spieler rechtzeitig und für richtig Geld bei einem Wettbieten, anstatt ein Jahr vor Vertragsende dann doch nehmen zu müssen was die Großen dem BVB noch hinschmeißen.
Dembele hat AFAIK nur für 4 Jahre unterschrieben, der hat also bitte nächsten Sommer für eine Rekordsumme zu gehen, anstatt für 30 Mios ein Jahr später.
unter klopp hat man 7 jahre vollgasfussball gespielt. dabei 7 jahre lang regelmäßig pro spiel 20 chancen kreiert und immer wieder nur ein oder 2 tore geschossen. dabei wurden stets unnötig punkte abgegeben. im ersten tuchel jahr spielte man effektiver. da reichten manchmal 4 oder 5 chancen zu einem sieg. jetzt ist man wieder bei der wirklich echt beschissenen chancenverwertung angekommen. und das nervt eben einfach. woche für woche stark gespielt (mit ausnahmen, klar !) und dann wieder mit leeren händen dagestanden. man hatte sich eben wohl einfach erhofft (mich eingeschlossen), dass der schritt zur weltklasse mannschaft gemacht wird und die erspielten chancen dann auch mal zu einem sieg reichen. im spitzenfußball genügen immer weniger chncen für ein tor. habt ihr mal die letzten 2 tage in den vier achtelfinals die chancen gezählt ? es müssen etwa 25 gute torchancen gewesen sein.
davon hat paris 4 tore, bayern 5 tore, madrid 3 tore, arsenal 1 tor, lissabon 1 tor, neapel 1 tor erzielt. genau ! bleiben etwa 10 ungenutzte möglichkeiten liegen. und von diesen 10 möglichkeiten hatte dortmund mindestens die hälfte. und gehen mit einer 0:1 niederlage aus dem stadion. ist hier alles die letzten beiden tage schon hinreichend kommentiert worden. aber wenn man nach dem letzten guten jahr meinte, diese eklatante abschlussschwäche wäre überwunden, und man sich nun getäuscht sieht, geht das einfach an die nerven. da entsteht frust. und der muss dann manchmal raus. da schreibt man dann auch mal etwas übertrieben kritisch. mir geht es jedenfalls so.
ABER, so langsam kommt doch der BVB wieder in eine ganz neue Phase der Unternehmensentwicklung. Durch die Ablösen der Vorjahre, dem neuen TV Vertrag ab 2018 und den längst mit den meisten Spielern angepassten Verträgen hat der BVB jetzt eine Kostensturktur und Bilanz, wo man nicht mehr drauf angewiesen ist, jedes Angebot anzunehmen. Natürlich kann man bei 80 Mio für Auba oder sagen wir mal anderen unvernünftigen Angeboten (hypothetisch 50 Mio für Pulisic) nicht nein sagen, aber der Kader ist jetzt zumindest offensiv so auch in der Spitze breit, dass man da 1-2 Abgänge verkraftet, aber ansonsten zusehen sollte, dass die Mannschaft wächst, also was die Struktur, die Teamchemie angeht. Deshalb würde ich die allermeisten Angebote ablehnen, mal von den Spielern abgesehen, die man aus sportlichen Gründen eh verkaufen will. Aber wenn Tuchel eine Stammelf plus 3-4 Ergänzungen für die nächsten Jahre im Fokus hat, dann würde ich diese 14-15 Spieler einfach nicht abgeben. Wie gesagt, bei komplett wahnsinnigen Geboten ist das was anderes, aber ansonsten geht jetzt die Stärkung der Mannschaftsstruktur über alles. Der BVB ist doch auf das Geld nicht mehr angewiesen. Wieso sollte man 2018/19 irgendwie 200 Mio auf der Bank bunkern oder sich dafür maximal gleichwertigen Ersatz kaufen, der dann wieder die Teamchemie stört bzw. wieder zwei Jahre Aufbauarbeit kostet?... Wie gesagt, man wird immer mal ein paar Abgänge haben, und wenn die Ablösen über jeden Zweifel erhaben sind, dann wird man dem zustimmen. Aber bei Geboten in der Nähe des Marktwerts geht meines Erachtens die sportliche Entwicklung der Mannschaft vor dem finanziellen Erfolg.
Denke diesen Sommer wird so einiges entschieden was die Zukunft des Vereines angeht
Auba hat ja gesagt er entscheidet sich ob er diesen Sommer geht oder aber seine Karriere beim BvB zu ende spielt
Wenn er sie hier zu Ende spielen sollte , dann sehe ich das man mit allen Mitteln versuchen wird eine Top Manschadt um ihn herum zu bauen , bzw einfach nur noch die Abwehr zu verstärken , das würde schon reichen um ganz ganz weit vorne mit zu spielen.
Wenn er gehen sollte wird es wieder einen neuaufbau geben , klar will man dabei immer in der CL spielen und am besten neue Talente günstig für die ca 70 Mio holen aber ich denke nicht das der BvB dann alles dafür tut um in den kommendn Jahren die Cl oder Bl zu gewinnen , wenn auba bleibt ist das einerseits gut , anderer seits finanziell vermutlich erst mal schlecht .
Wenn dann aber der Erfolg kommt und der BvB und das Ansehen des Vereines dadurch enorm wächst kann es durchaus sinn machen auf 70 mio zu verzichten und lieber einen Top Stürmer haben.
Aber eins ist auch klar , der bvB muss in die CL kommen , wenn das nicht passiert ist die Anzeihungskraft auch nicht so hoch wie wenn der bvB regelmäßig in der Cl spielt .
Aber ich bin eigentlich immer noch ganz guter Dinge das es damit klappen sollte
Was mir fehlt, ist der direkte Bezug zur BVB Aktie. Denn obwohl das gar nicht seine Absicht war, hat er damit die Preise hochgehalten und zu phantastischen Ablösesummen verkaufen können.
Die Aussagen waren also für die BVB Aktionäre gar nicht sooo schlecht. Nur schaffen die BVB Aktionäre es dann trotzdem aus allem das negative zu ziehen, posting #8455
Wenn Spieler verkauft werden, ist es negativ, wenn Spieler nicht verkauft werden, auch. Watzke kann es den BVB Aktionären gar nicht Recht machen.
Ist natürlich leichter gesagt als getan, aber ich hoffe einfach mal, dass der letzte Sommer gelehrt hat dass Spieler heute anscheinend überhaupt keinen Wert mehr auf Umfeld oder Legendenstatus legen, sondern sich lieber für noch etwas mehr Geld anderswo auf die Bank setzen. Den Typ Uwe Seeler, der Real sausen läßt, weil er sich in Hamburg wohl fühlt scheint es nicht mehr zu geben. Selbst der Kapitän kann jederzeit die Koffer packen und gehen.
Das muss man nicht gut finden, aber akzeptieren und sich darauf einstellen.
Man darf gespannt sein
Wenn du beispielsweise den letzten Sommer anschaust, haben die hohen Ablösen ja genau damit zu tun. Watzke hat in den Vorjahren gute Arbeit gemacht, und das sieht auch bei den Jungstars so aus, die ja alle bis 2020 oder 2021 Vertrag haben. Und natürlich wird man sich zwei Jahre vorher zusammensetzen. Weigl hat gerade erst verlängert, Pulisic ebenso. Bei Gurreiro, Dembele oder Mor ist noch 1-2 Jahre Zeit, um dann neue Verträge auszuhandeln. Hängt ja auch davon ab, was sie sportlich zeigen.
Dembele war laut Kicker der notenbeste Feldspieler der Hinrunde, war schon vor seinem ersten Spiel einer der heißbegehrtesten Spieler in Europa, die Gebote von Barcelona und Liverpool lagen bei jeweils 35 Mio und nun ist der wertvollste Spieler der Bundesliga mit einem Wert von 71 Mio:
http://www.football-observatory.com/IMG/sites/b5wp/2016/172/en/
Nächsten Sommer könnten die Gebote für ihn bei 150 Mio liegen, das wäre keineswegs utopisch. Aber verkaufen würde ich ihn auf keinen Fall, denn er hat nächsten Sommer noch drei Jahre Vertrag. Er hat das Potential zum Weltfussballer, ist natürlich spekulativ, Fakt ist aber, daß Ronaldo und Messi in dem Alter nicht besser waren. Fakt ist auch, daß ihm wahnsinnig viele Experten ein gigantisches Potential zutrauen.
Fakt ist auch, daß hier die BVB Analysten darüber noch nicht mal mit den Achseln zucken.Woanders hätte es natürlich Auswirkungen, wenn plötzlich eine Wertsteigerung im dreistelligem Mio Wert anstehen könnte, man könnte ja wenigstens einen Bruchteil davon als jetzt schon real annehmen. Aber nix da.
Dembele wird frühestens übernächsten Sommer verkauft, die andere Variante wäre, daß er nicht verkauft wird und BVB mit dem Weltfussballer das Triple holt. Klingt jetzt ein bißchen euphorisch, ich weiß.
Aber Herr Gott noch mal. ManUtd meldet einen Gewinnrückgang, einen Zuwachs der Schulden um 27% und steht noch nicht mal auf einem EL Platz. Aktienkurs stieg gestern um +8,33% weil es da gute Analysten gibt, die zeitnah aktualisieren und niemals irgendeinen wichtigen Punkt monatelang ignorieren würden. BVB ist im Verhältnis zu ManUtd dramatisch unterbewertet, steht auf einem CL Platz, hat die sportlichen Erwartungen sämtlicher Analysten und auch Dortmund selbst übertroffen wenn es so bleibt, wird die Konsenserwartungen beim Umsatz dramatisch übertreffen und einen doppelt so hohen Gewinn generieren, hat natürlich nicht die Schulden um 27% gesteigert, sondern ist schuldenfrei und die Analysten bringen es fertig, hier zu behaupten, das Kurspotential läge bei einem Aktienkurs von 5,80 auf Sicht von 12 Monaten nur bei 3,xx%
Darauf muss man erst mal kommen....
Was du ansonsten schreibt stimmt natürlich. Aber dann muss eben der BVB zumindest die Analysten die er selbst beauftragt auch mal treten, dass die öfter als alle 6 bis 12 Monate und bitte mit halbwegs aktuellem Datenmaterial schreiben. Und bei anderen Analysten gegen die offensichtlich völlig hanebüchenen Punkte vorgehen. Da ist in weiten Teilen schon von Rufschädigung zu sprechen, was da teilweise abgeliefert wird.
Wenn man nicht mit Gewalt schlecht sondern zumindest professionell vorgehen würde wären 100 % in 6 Monaten machbar. Und dann in nochmal 2 Jahren weitere 100 % von jetzt aus gesehen. Und von da aus könnte man auch mal eine schöne KE machen und ein Topteam halten. Man müsste nur wollen...
Gastautor: Volker Glaser | 17.02.2017, 08:35
Die Bundesliga ist zurück aus der Winterpause! Für Borussia Dortmund wird die 2. Halbzeit spannend. Aktuell belegt das Team von Trainer Tuchel nur Platz 4. Eine direkte Qualifizierung für die Gruppenphase der UEFA Champions League ist damit nicht möglich. Die Teilnahme an der Champions League ist indes Pflicht. Auf Thomas Treß, Geschäftsführer des BVB, kann sich das Tuchel-Team in finanzieller Hinsicht dieses Mal nicht verlassen. In der letzten Saison spielte der BVB in der Champions League nicht mit. Finanziell kamen die Dortmunder mit einem blauen Auge davon, weil Treß im Jahr 2012 eine Versicherung für den Fall einer verpassten Folge-Qualifikation für die Gruppenphase der Champions League abgeschlossen hatte. Wie uns Treß im Hintergrundgespräch mitteilt, wurde aktuell keine weitere Versicherung für diesen Fall abgeschlossen. Wir sind auf einem guten Weg, uns die Teilnahme an der Champions League für die nächste Saison zu sichern und selbst für den Fall, dass wir diese verpassen, wird unsere Finanzstabilität dadurch nicht gefährdet. Für das Wirtschaftsjahr 2016/2017 erwartet der BVB einen Umsatz bereinigt um Transfererlöse von mehr als 300 Mio. Euro, nach einem vergleichbaren Umsatz von 281.3 Mio. Euro aus dem Vorjahr. Den Gewinn schätzt Treß auf einen einstelligen Millionenbetrag. Diese Zahl ist aber volatil und hängt vor allem an Transfererlösen, die für 2016/2017 durchaus möglich sind. Bei den Transfererlösen hat sich der BVB jüngst von Adrián Ramos verabschiedet, was nach Abschreibungen den Gewinn mit etwas weniger als 5 Mio. Euro positiv beeinflussen wird. Bereits heute und auch nach dieser Saison werden die Spekulationen um den BVB-Star Pierre-Emerick Aubameyang aus allen Ecken schießen. Der 27-jährige hat zwar noch einen Vertrag bis 2020; ob er ihn auch erfüllt? Aufgrund der riesigen Geldtöpfe in England und Spanien, glauben wir, nein. Sofern Auba wechseln will, dann müsste er das aus Altersgründen bald tun. Ab einem Betrag X dürften die BVB-Bosse zudem schwach werden und alleine schon aus wirtschaftlichen Gründen die großen Taler vom Tisch nehmen. Wir erwarten im Sommer aufgrund der vorhandenen Geldsummen bei vielen internationalen Vereinen insgesamt ein sehr reges Transfergeschäft. Treß wollte sich zu einzelnen Transferoptionen nicht äußern. Er teilt aber unsere Einschätzung, dass der Transfermarkt in diesem Sommer sehr heiß wird. Den Clubs aus England und einigen aus Spanien stehen exorbitant hohe TV-Gelder zur Verfügung. Diese zur Verfügung stehenden, immensen Geldvolumen werden meines Erachtens zu weiter deutlich steigenden Transferpreisen und zu teilweise abstrusen Gehaltsangeboten führen. Aktuell dürfte der Kader des BVB inklusive Trainerstab ca. 120 Mio. Euro pro Jahr kosten. Transfererlöse sind beim BVB inzwischen das Salz in der Suppe und sind ein fester Bestandteil des Geschäfts. Wir erzielen sehr gute EBITDA-Beiträge, allein im letzten Geschäftsjahr waren das 86.7 Mio. Euro, und auf diese kommt es an. Diese stehen, bezogen auf das jeweils laufende Geschäftsjahr, zur Verfügung, um unter anderem Abschreibungen auf Kaderinvestitionen, die das Ergebnis in einer Größenordnung von jährlich rund 50 Mio. Euro belasten, zu überdecken. Zum anderen ermöglichen sie es uns auch weiter in den Kader zu investieren. Dabei ist es kein Geheimnis, dass heute Transferüberschüsse das EBITDA wesentlich mit beeinflussen. Für die Zukunft sieht Treß folgende Ergebnistreiber für den BVB: Neben Transfererlösen sind dies vor allem Steigerungen bei den TV-Erlösen. Aufgrund der neuen TV-Verträge der Bundesliga für die Saison 2017/18 bis 2021/22 werden die TV-Erlöse aus der Bundesliga in der Saison 2017/2018 von derzeit rund 60 Mio. Euro auf rund 90 Mio. Euro steigen. Ab der Saison 2018/2019 werden zudem die TV-Erlöse aus der Champions League, sofern der BVB mitspielt, um weitere 20 bis 30 Mio. Euro anwachsen. Ab 2018/2019 wird sich zudem auch der 4. Platzierte in der Bundesliga direkt für die Champions League qualifizieren; was dem BVB helfen sollte, falls es sportlich nicht rund läuft. Potenzial sieht Treß zudem steigende Erlöse aus dem Sponsoring. Der BVB hat großes Interesse an Partnerschaften mit internationalen Sponsoren. Wir schließen weitere größere Partnerschaften im Sponsoring mit asiatischen Unternehmen nicht aus. Die Anbahnungsphase solcher Partnerschaften im asiatischen Markt, insbesondere in China, ist jedoch deutlich länger als in Europa. Deshalb ist das zeitlich schwer zu prognostizieren., sagt Treß. Der aktuelle Ausrüstervertrag mit PUMA läuft noch bis 2020. Auch hier sieht der BVB-Finanzchef mit einem neuen Vertrag Potenzial auf höhere Erlöse. Das Ticketing dürfte die Erlöse künftig um ein bis zwei Prozentpunkte steigern, während sich die Merchandising-Umsätze stabilisieren sollten, da der BVB an dieser Stelle eine gewisse Sättigung des Marktes sieht. Steigende Erlöse aus dem TV-Bereich aus der Bundesliga in der nächsten Saison, die sich positiv im Gewinn auswirken, als auch eine erfolgreiche 2. Halbzeit sowie Transfers, dürften das Papier beflügeln. Die Aktie des BVB ist auf aktuellem Niveau kaufenswert.
der Bvb hat in den kommendn Wochen folgendes Programm
BVB Wolfsburg ( da glaube ich an einen Sieg )
Freibrg BVB ( da tippe ich auf unendschieden )
Lotte BVB ( klar BVB )
BVB Leverkusen ( wird enorm schwer ! unendschieden )
BVB Benfica ( sieg bvb mit 2 toren unterschied )
Wenn es so kommen sollte wird der BVB 5 Punkte aus 4 BL spielen holen , und mit Sicherheit nicht auf einem CL Platz stehen , sollte dazu dann das Benefica Spiel in die Hose gehen wird der Stuhl von Tuchel mächtig wackeln !
Aber ! ich glaube ja immer noch dran das der BvB das schaffen kann , doch ist gerade wirklich eine sehr schwirige Pahse die Überwunden werden muss
Bei einer Heimniederlage gegen Wolfsburg und nur Unentschieden in Freiburg, hätte der BVB lediglich drei Punkte Abstand zur direkten CL Qualifikation. Danach hätten sie beim Restprogramm zwei Heimspiele mehr.
Ist halt unwahrscheinlich, daß Hertha gegen Bayern gewinnt, ebenso ist es unwahrscheinlich daß Frankfurt bei Hertha gewinnt usw.usw.usw.
Und wenn die Konkurrenz komplett besser punktet, gäbe es noch die Möglichkeit, daß der BVB aus den nächsten zwei Spielen mehr als einen Punkt holt.
Im Pokal müsste man zwar unter normalen Umständen sicher weiterkommen. Allerdings darf man auf keinen Fall nochmal mit einer solchen Einstellung zu Werke gehen wie gegen Darmstadt, sonst wird man sich ganz übel blamieren.
Gegen Benfica sollte die Leistung aus die Hinspiel eigentlich Hoffnung machen, allerdings seh ich die Chancen da nicht besser als 50 Prozent, weil man sich halt kaum ein Gegentor einfangen darf. Ein Ausscheiden wäre letztlich sehr ärgerlich, aber die Ziele hat man hier tendenziell eh schon übererfüllt.
Uns was die Bundesliga angeht, seh ich leider ein "Schneckenrennen" um die Plätze drei und vier, wobei der BVB immer noch in einer ziemlich gute Position ist. Insgeheim hoffe ich allerdings immer noch darauf, dass man so langsam doch mal wieder eine halbwegs akzeptable Serie hinlegen wird und die CL-Quali dann doch noch mehr oder weniger souverän ein paar Spieltage vor Schluss eingetütet wird.
Selbst im Worst-Case-Szenario, also dem Verpassen von CL und sogar EL, sollten sich die negativen Auswirkungen dank der steigenden TV-Einnahmen in Grenzen halten. Es wäre zwar schon ein heftiger Rückschlag gleich in mehrfacher Hinsicht, man könnte andererseits aber vielleicht einen wirklichen Schnitt machen und die junge Mannschaft in aller Ruhe weiter aufbauen und dann ähnlich wie Leipzig aktuell in der BuLi ohne die Dreifachbelastung sogar wieder ganz vorne angreifen. (Allein durch den dann höchst wahrscheinlichen Abgang von Auba und evtl. noch ein zwei anderen Stars blieben wahrscheinlich auch die Finanzen solide.)
Der fette Einstieg von Tuchel mit 78 Punkten in der Bundesliga, also die zweitmeisten in der Vereinsgeschichte, wurde möglich, weil man "nur" EL spielte, ein ganz krasser Unterschied. Man spielte in der EL Quali noch mit der A-Besetzung, danach noch 1x gegen Krasnodar mit A-Besetzung und die übrigen 5 Gruppenspiele sehr oft mit einer gemischten Mannschaft oder gleich mit der B-Besetzung. Die Superstars saßen teilweise noch nicht mal auf der Bank, komplette Schonung, also auch keine Reisestrapazen.
Wenn man nächste Saison EL spielt, dann kann die B-Besetzung um Götze und Schürrle gerne nach Armenien oder sonst wohin fliegen, während Reus & Dembele zu Hause bleiben, damit in der Bundesliga das optimale geholt wird.
Falls man tatsächlich "nur" EL spielen sollte, man hätte wg. TV Vertrag klar höhere Einnahmen, weil EL und TV Vertrag mehr wert ist als die jetzige CL, gleichzeitig hätte man in der Bundesliga klar bessere Chancen. Denn eines sollte klar sein, die CL Qualifikation für 2018/19 ist wichtiger, hier gibt es die CL Reform mit 30 Mio höheren Einnahmen als jetzt.
Ich vermute, daß es aufgrund der neuen TV Gelder nächsten Sommer zu einem weiteren Preisschub kommt. Genau dort, wo Bedarf herrscht, also Verteidigung und defensives Mittelfeld bekommt man nun wg. Ausstiegsklauseln gute Spieler zu richtig günstigen Preisen. Der Vorteil für den BVB in diesem Fall dürfte eher bei 20 Mio liegen. Aber wie auch immer, ein Vorteil wäre es in jedem Fall, falls es denn stimmen sollte.
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/...n-der-bundesliga_74446
im Schnitt auf 5,25 vergünstigt :)
jetzt kann die Rally beginnen :)
am besten mit einem Sieg gegen Wolfsburg
Die Analysten Konsensschätzungen werden haushoch übertroffen. GSC Research schätzt 5 Mio Nettogewinn, das ist ein gaaaanz schlechter Witz, das man so dermaßen daneben liegen kann, ist schwer mit völliger Intellektfreiheit zu erklären. Der Nettogewinn wird mindestens dreimal so hoch liegen. Beim Umsatz werden die Einnahmen mindestens 30 Mio höher liegen als von ihnen geschätzt.
Auch die übrigen Analysten liegen klar daneben.
Dies nun 7 Jahre in Folge, keine einzige Ausnahme.
Die letzte veröffentlichte Analyse von Lampe ging dafür für dieses Jahr von einem leicht sinkenden Personalaufwand aus, in Wahrheit steigt dieser bereits im ersten Halbjahr gleich mal um satte 24,5% (!!) - trotz des personellen Umbruchs und damit deutlich stärker als der bereinigte Umsatz. Bin mal auf den Cashflow gespannt, wobei ich mir fast schon denken kann, was uns da erwarten wird.