Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
Es ist ja nicht so, dass man Kuba vom Hof gejagt hat, weil man unbedingt diese läppischen 5 Mio haben wollte. Kuba möchte lieber anderswo spielen als beim BVB auf der Tribüne sein Geld zu verdienen und das wurde diesem verdienten Spieler dann auch ermöglicht. Ich sehe da den Skandal nicht.
Und obwohl da jetzt viele nicht glücklich mit sind (ich auch nicht), geht das Leben doch weiter und schon in der Winterpause ist das Thema endgültig duch, weil dann die neuen die Tore schießen bzw. den Kasten sauber halten.
Man hatte jetzt einen Umbruch, der nach 7 Jahren mit dem selben Trainer eh mal fällig war. Dabei wurde die Mannschaft zum einen an den neuen, zu den Erwartungen und Erfordernissen passenderen Spielstil angepasst und zum zweiten massiv verjüngt. Man hat zwar zwangsweise Weltklasse abgegeben, aber auch sehr viel mehr potentielle Weltklasse nachgeholt. Wir haben jetzt die weite Übergangssaison mit Tuchel und dann steht da - vermutlich spätestens in zwölf Monaten - ein Kader, der wirklich ein Top Ten Team Europas darstellt.
Abgesehen davon muss man immer wieder betonen, dass selbst Schürrle nur im Vergleich zu den Preisen von vor 3 Jahren teuer war. Schalke hat sich für praktisch das gleiche Geld ein Talent namens Embolo rangeholt, ob der besser ist als Schürrle oder gar Götze muss er erstmal noch zeigen. Ich denke allerdings nicht.
Und Heidel hätte vermutlich gemordet um für da Geld von Embolo alternativ Dembele und Mor zu bekommen!
Nach drei Spielen sind garantiert wieder alle begeistert und die Stimmung ist wieder im Euphoriemodus.
Nein, diese Gewinnrechnung ist falsch.
Zunächst zahlt man keine Steuern auf die Transfereinnahmen, sondern auf die Erträge am Ende des Geschäftsjahres. Zudem werden 100 Mio Ausgaben für Transfers auch nicht direkt ertragswirksam, sondern nur in Höhe des auf die Vertragslaufzeit umgerechneten jährlichen Anteils. Wohingegen die Erlöse direkt (abzüglich des Restbuchwertes) ertragswirksam werden. Daher hat man bei 100 Mio gegen 100 Mio (inwiefern bei den Transfereinnahmen oder -ausgaben noch Beraterprovisionen, Handgelder oder Zahlungen an andere Parteien abgehen wissen wir ja bisher nicht) typischerweise einen deutlich höheren Gewinn, während der Cash-Flow das Nullsummenspiel ist, auf das der Beitrag bezogen war.
Das ist doch alles nichts Neues und dürfte auch halbgott bekannt sein, daher frage ich mich, was so eine Aussage soll.
Den Verkauf von Kuba finde ich übrigens vernünftig und 5 Mio auch einen angemessen Preis.
Ich halte dich mehr und mehr für eine Sockenpuppe vom Tschechen, Diskussionsstil und Benimm passen jedenfalls.
Natürlich könnten 100 Mio direkt ergebniswirksam werden, wenn diese Spieler mit 0 Euro in der Bilanz stünden, oder es könnten 130 Mio erlöst werden, von denen 100 direkt ergebniswirksam werden würden. Ich verfasse hier keine Romane und werde den Teufel tun mich hier noch mal mit Dir auf tagelangen pseudointellektuellen Dauerquatsch einzulassen.
Es ist bezeichnend worauf Du Antworten gibst und worauf nicht.
Du suchst den negativen Ausgangspunkt, der aber extrem unwichtig ist. Das macht die ganze Sache fadenscheinig. Wenn hier behauptet wird, es wäre ein Nullsummenspiel ohne explizit zu erwähnen, worauf sich das bezieht, ist das eine lächerliche Aussage, die in Fanboy Richtung geht. Darauf gibst Du keine Antwort. Insofern geht die Diskussion BEI DIR in immer dieselbe Richtung, ganz genau wie beim Tschechen.
Ich könnte jetzt auch stundenlang bei Dir die kleinen Fehler rausarbeiten und stundenlang sezieren, aber das ist vollkommen müßig. Die Rückholaktion von Kagawa war ein voller Erfolg, sein Wert hat sich glatt verdoppelt. Na und? Ist nicht wichtig, wozu sollte ich jetzt stundenlang über Deine Fehler philosophieren????
Es wird hier bei Ariva ca. 1000x wiederholt, daß der Cash Flow ein Nullsummenspiel wäre, ohne daß gleichzeitig erwähnt wird daß es ein
- deutlich besseres Kurs Gewinn Verhältnis
- deutlich besseres Kurs Umsatz Verhältnis
- deutlich besseres Kurs Buch Verhältnis
gibt.
Der Analyst, der eine faire Bewertung ausgibt in Form konkreter Zahlen, kann sich aber gar nicht ausschließlich auf den Cash Flow beziehen, Forbes und KPMG ebenso wenig. Folglich sieht Oddo Seydler den Wert mittlerweile auf ca. 10 Euro ansteigen.
Die Substanz ist DEUTLICH wertvoller, dies wird insbesondere bei größeren Transfers offenkundig, weil ansonsten ständig die stillen Reserven in Form eines werthaltigen Kaders angezweifelt werden. In dem diese stillen Reserven gehoben werden, ist das aber ein Ding der Unmöglichkeit.
Wie schon gesagt, ich will über WICHTIGE Dinge diskutieren und nicht über Spitzfindigkeiten, um darüber dann festzustellen, ich würde glatt das Gegenteil behaupten, was Nonsense ist.
Und ich kritisiere hier keine Flüchtigkeitsfehler oder Versehen. Wenn Dir der bilanzielle Zusammenhang klar ist, ist es einfach unredlich und tendenziös einen anderen Eindruck über die Zusammenhänge zu erwecken. Wenn er Dir nicht klar war, dann war es eine Klarstellung.
Wenn Du einen solchen Hinweis als "pseudointellektuell" ansiehst, ist das bezeichnend.
Mal abgesehen davon: Dass worüber Du Dich hier permanent aufregst und lange Ausführungen und vervielfältigte Textbausteine erwiderst, sind doch die angeblichen Fehleinschätzungen anderer, die Deiner Meinung zu kritisch sind und dem BVB schaden. Wenn Dich dann Andere im Gegenzug auf Deine (angeblichen) Fehler und Fehleinschätzungen hinweisen wollen, geht das aber natürlich gar nicht und ist nur "nervig"...
Du hast es nicht mitbekommen, aber ich werde Dir hier rein gar nichts mehr erklären. Wenn Du entscheidende Dinge in der Diskussion nicht mitbekommst, mir aber vorhältst das "Nullsummenspiel" wurde hier zum ersten Mal erwähnt, machst Du selber gravierende Fehler in Deinen Aussagen, mit ist es aber nicht wichtig, welche Fehler Du oder ich mache, für mich ist entscheidend, welche Kernaussagen bzgl. der BVB Aktie wichtig und relevant sind.
Sich hier ständig mit Nichtigkeiten aufhalten, ständig einen negativen Ausgangspunkt zu suchen, keinerlei Neuigkeiten, Quellen oder konstruktive Ansätze vorweisen, bringt nichts und ist müßige Zeitverschwendung. Das ist anscheinend von Dir so gewollt, anscheinend ist es Dein Bestreben, hier auf der rein pseudointellektuellen Schiene irgendwelche Wichtigkeiten zu erzeugen die gar nicht da sind. Kannst Du ja gerne machen, aber nicht mit mir und nicht hier.
Ich verstehe, dass es einfacher wäre solche Diskussionspunkte anzusprechen, wenn die allgemeine Stimmung in einem Forum ein bisschen positiver ist. Wenn aber eine Aktie, wie hier, seit über 5 Jahren im bewertungstechnischen Niemandsland notiert, ist das schwierig allgemein positiv zu bleiben. Auch wenn hier der Investment-Case absolut gegeben ist - das bestreiten ja die wenigsten hier - ist ein Forum genau dafür da mögliche Risiken und Brennherde in der Betrachtung der Aktienbewertung zu erkennen und zu diskutieren. Wenn möglich in einem möglichst grossen Plenum mit möglichst kompetenten und erfahrenen Leuten. Wenn man aber solche Leute wie Katjuscha, Yoni und jetzt auch Nikolas nicht diskutieren lässt, dann ist die Diskussion eh unnütz. Passt aber absolut in mein Bild von dir, halbgott. Du willst erzwingen, dass alle hier die Trommel für die BVB-Aktie rühren.
Das alles war nicht wichtig und auch überhaupt nicht interessant genug. Wenn Du das interessant findest, dann diskutiere mit Nicolas_ in den anderen Threads, spricht überhaupt nichts dagegen. Mir wird das alles viel zu zeitaufwendig.
Ich habe diesen Thread hier eröffnet, damit man nicht 1000 Seiten zurückblättern muss, um mal was relevantes oder wichtiges zu lesen. Die ellenlangen persönlichen Auseinandersetzungen egal mit wem und egal worüber, egal ob positiv oder negativ, sind komplett uninterressant. Nicolas_ habe ich hier ausgesperrt, weil ich keinen Bock habe uninteressante Themen hier auch noch in 20 postings aufzudröseln.
Folgendes hat Seydler am 14.8.2014 geschätzt:
Umsatz 13/14 260,7 Mio
Umsatz 14/15 256,1 Mio
Umsatz 15/16 272,9 Mio
Macht für diese drei Jahre insgesamt 789,7 Mio Umsatz, durchschnittlich 263 Mio jährlich
Kursziel lag da bei 6 Euro.
Jetzt hat man für die drei Jahre 2015/16 bis 2017/18 schätzungsweise durchschnittlich deutlich über 100 Mio Umsatz pro Jahr mehr, bei den zu erwartenden Nettogewinnen ist die Veränderung ähnlich krass.
Natürlich wird er den fairen Wert der Aktie klar anheben müssen, lässt sich nicht vermeiden. Aber auch das Kursziel wird er meiner Meinung nach verändern müssen, denn dafür sind die Zahlen einfach viel zu krass. Der Aktienkurs steht nicht mehr bei 3,50, als er zuletzt das Kursziel auf 5 Euro senkte.
Die Kursziele und Analysten sollte man wirklich nicht ernst nehmen, insbesondere nicht bei dieser Aktie, denn sie haben so gut wie gar keine Relevanz.
Du hattest groß angekündigt das du nach der HV was erreichen möchtest, das es auch einen kleinen Dialog mit Watzke gab, geändert hat sich nichts und wird es auch nicht, solange die Big Player machen was sie wollen und der BVB kein Interesse daran hat das es hier hoch geht mit dem Kurs.
Aber: wir sind jetzt noch stärker unterbewertet. Es sollte also theoretisch noch stärkerer Druck in die richtige Richtung aufkommen.
Udn solange "das Böse" den Kurs kurz hält und es der Führung egal ist passiert nichts ist auch seit Jahren klar.
Aber: Irgendwann müssen sie doch endlich auch mal zwischendurch eindecken. Abgesehen davon arbeitet Halbgott ja auch daran, den Vorstand dahingehend weichzukochen, dass sie für die Aktionäre mal was tun müssen. Und auch eben was man überhaupt sinnvoll machen kann.
@ Halbgott: Was mich bei dem Thema noch interessiert: Treß war doch auf Roadshow, wie war die so? War Treß mit seiner Performance zufrieden und wie war das Publikum so?
Wenn ich Ankeraktionär wäre, wie zum Beispiel Puma oder Evonik und Milliarden an Umsatz erziele, warum sollte ich dann nicht mein Engagement bei einer unterbewerteten Aktie wie dem BVB verstärken und am Markt Aktien hinzu kaufen?
10 Mio. Euro oder 20 Mio. Euro könnten die beiden Firmen doch dafür übrig haben, oder?
Ist ja nicht so, dass das Geld dann weg wäre.
Ich fände es immer noch gut, wenn Treß die Dividende streicht und mit dem eingesparten Geld Aktien zurückkauft.
Wenn bzw. falls die BVB-Aktie dann mal bei 10 Euro steht kann man das Paket an die Ankerinvestoren verkaufen und streicht nebenbei einen schönen Gewinn ein.
Evonik hat zum Beispiel aber wohl schlauerweise gleich gesagt, dass sie keine weiteren Käufe planen. Das der Begriff "Anker" schlicht falsch ist haben wir ja auch schon eindrucksvoll gezeigt bekommen, als die Aktie, die unsere "Anker" für 4,65 gekauft haben auf 3,15 runterschmiert ist. Ein echter Anker hätte doch dafür gesorgt das die selbst gezahlten 4,65 ab jetzt und bis in alle Ewigkeit das absolute Minimum an Aktienwert sind.
Die Divi streichen und Aktien zurück kaufen ist eine Option (finde ich weniger elegant, ohne Divi werden gleich wieder Stücke geschmissen), ich fände es aber auch von BVB-Seite interessant den Haupteignern (um das Wort Anker zu vermeiden) anzubieten, in gewissen Rahmen weitere Käufe als Bonuszahlungen gelten zu lassen. So nach dem Motto "Festbetrag ist Festbetrag, aber anstatt uns bei erreichen von XY 1 Mio Bonus zu zahlen könnt ihr auch für 2 Mio Aktien kaufen, um dem Kurs auf die Sprünge zu helfen". Davon hätten alle Beteiligten etwas. Und unter entsprechenden Umständen könnte das sogar für beide Seiten steuerliche Vorteile haben, weil so beide weniger Gewinn haben.
Dies entspricht ca. +100%
Die Erwartungen wurden damit klar übertroffen, denn auch exklusive TV Gelder Verteilung ist es mehr als erwartet, bei der TV Auslandsvermarktung gibt es nach den Aussagen von DFL Chef Seifert kaum Spielraum nach unten.
Kein einziger Forist hatte sp eine hohe Erwartung, bei meinen eigenen Schätzungen waren +100% die absolute Höchstgrenze, d.h. meine eigene "Konsensschätzung" lag natürlich darunter.
Seydler erwartete für 17/18 20 Mio Mehreinnahmen, Bankhaus Lampe 14 Mio, allerdings insgesamt
Sollte man "nur" EL spielen, werden diese Schätzungen klar übertroffen.
Kein einziger Forist hat eine Umsatzschätzung für 2017/18 abgegeben, so viel zum Thema "die Erwartungen wurden lediglich getroffen". Zudem ging der Aktienkurs direkt vor dem TV Vertrag zügig bis 4,50 hoch und hielt sich oben, ehe es aufgrund des Brexit Szenarios bei ALLEN Aktien zu dramatischen Verwerfungen kam.
Die Kursentwicklung in den Wochen danach würde ich nicht auf die "Erwartungen" beziehen, das dürfte eher ein Teil der "Spielchen" sein, die hier jahrelang gespielt werden.
Ansonsten wäre es ja mal pfiffig, wenn hier die Erwartungen in Form von Umsatz- und Gewinnschätzungen benannt werden würden, bevor man andere Foristen, IR Abteilung, Analysten und Medien angreift.
Ob Götze gut/schlecht, billig/teuer, gewollt/ungewollt ist, ist lediglich Fanboy Diskussion, es sei denn jmd muss aufgrund der neuen Fakten seine Schätzungen runterschrauben. Ich muss meine eigenen Schätzungen ständig nach oben anpassen, obwohl ich mir auch einiges toller hätte vorstellen können. Das tut aber nichts zur Sache, zumindest in den wesentlichen Teilen, die Aktie betreffend.
Der BVB bekommt ein noch größeres Stück vom deutlich größeren Kuchen.
Zusätzlich wächst der Auslandsanteil in der 4-jährigen Vertragslaufzeit überproportional.
Besser gehts nicht.
Dieser Einnahmebereich ist "zum Trollen", so ziemlich der Ungeeignetste.
Die Dreijahresschätzung von Oddo Seydler für die Jahre 13/14 bis 15/16 brachte durchschnittliche Umsätze von 263 Mio, er nannte dabei am 14.8.2014 ein Kursziel von 6 Euro
Bei der Dreijahresschätzung die nun kommen wird, dürften die durchschnittlichen Umsätze um ca. 100 Mio steigen, ohne nennenswerte sportliche Erfolge.
Die Bewertungsdiskrepanz ist extrem gestiegen, es ist völlig sinnbefreit in so einem Zusammenhang bezogen auf die BVB Aktie fast nur die sportlichen Aspekte zu diskutieren. Das Verpassen der Champions League war nun mal der sportliche Misserfolg der letzten 5 Jahre schlechthin. In der Saison 2015/16 sollte dieser sportliche Misserfolg durchschlagen, eben weil man nicht Champions League spielt. Man schied im Viertelfinale der EL aus, konnte also auch in dem viel weniger lukrativen Wettbewerb keinen Blumentopf gewinnen.
Nun werden die Umsatzschätzungen für 2015/16 um fette 120 Mio geschlagen, obwohl der Miki Transfer da gar nicht drin ist. Auch Ex-Transfer wird jede Umsatzschätzung klar geschlagen, nicht wegen sportlichen Erfolges, denn einzig wichtig diesbezüglich war ein möglicher Gewinn der Euro League.
Die Umsatzschätzungen von Bankhaus Lampe der letzten 5 Jahre wurden um 300 Mio geschlagen, durchschnittlich 60 Mio pro Jahr. Nun haben wir sportlichen Misserfolg und deren Schätzung wird nur für das Jahr 2015/16 um 120 Mio geschlagen. Das hat weder mit Transfers noch mit besonderem sportichem Erfolg zu tun, denn die Schätzung wäre in jedem Fall dramatisch geschlagen worden.
in Folge Europaleague anstelle Championsleague
haben ein bisschen die die neuen wirtschaftlichen Möglichkeiten des BVB seit der KE überschattet.
Schon in den letzten 10 Jahren wurde sehr gut gewirtschaftet.
Parallel zur Umsatzvervierfachung wurden lt. Watzke 200 Mio Schulden abgebaut.
Die großen sportlichen Erfolge von 2011, 2012 und 2013 wurden ohne zusätzliche Schulden erreicht, was in der Branche eine Ausnahme ist.
Durch die KE von 2014 hat man das Unternehmen auf bessere Beine gestellt.
Die neue Finanzausstattung wirkt wie ein stärkerer Austauschmotor.
Gleichzeitig konnten und können einige Bleiwesten abgelegt werden:
Stadionschulden sind weggefallen
Catering ist wieder in Eigenregie
Ausbau des Nachwuchsleistungszentrums ist abgeschlossen/
Kosten-Nutzenverhältnis des NLZ wird sich umdrehen
Sportfive-Vertrag läuft aus
Eine Reform der CL scheint schon relativ kurzfristig möglich und könnte schon übernächste Saison (18/19) greifen. Demnach sollen demnächst die vier stärksten Verbände jeweils vier Starter stellen dürfen, wobei diese wohl auch alle direkt für die Gruppenphase gesetzt sein sollen. Bislang haben ja nur drei Verbände (derzeit Spanien, England und Deutschland) vier Starter.
Noch wichtiger ist aber, dass nur drei dieser Starter anhand der aktellen Tabelle ermittelt werden sollen, der vierte Verein aber anhand einer "historischen" Tabelle, also nach vergangenen Erfolgen ermittelt werden soll. Ziel ist es natürlich, Vereinen mit klangvollem Namen die Teilnahme an der CL zu ermöglichen.
Außerdem soll eine Setzliste eingeführt werden, um Top-Duelle in frühen Phasen zu verhindern.
http://www.tagesspiegel.de/sport/...r-reform-verhandeln/13988310.html
Für den BVB sollte dies ja eher positiv sein, denn damit hätte man wohl immer noch gute Chancen auf die CL, selbst wenn man mal in der Bundesliga patzen sollte.
Rein aus sportlichen Gesichtspunkten ist das natürlich eher nicht so wünschenswert.
19.8. Bilanzpressekonferenz in Dortmund
19.8. Analystenkonferenz in Frankfurt
dass die PK mit Watzke und Treß um 12:00 Uhr beginnt und
um die gleiche Zeit die adhoc Meldung mit den Zahlen rausgeht.
Es ist die einzige PK mit CFO Treß und
demzufolge auch die Einzige mit Watzke UND Treß auf dem Podium.
Cramer und Knipping waren oftmals für Rückfragen auch vor Ort.
Mehr Insiderwissen zu den Themen Geschäftsverlauf, Ausblick,
BVB-Aktie geht nicht.
Bleibt zu hoffen, dass ein paar kompetente Fragesteller anwesend sind.
Interessant wird hier für mich sein ,wie der BVB hier jetzt in die erste Runde kommt,das soll heissen, wie er in den DFB-Pokal und in die neue Bundesligasaison eintritt.Gegen Bayern hat man gesehen, das noch vieles hier im Argen ist und der Herr Tuchel doch noch so einiges an Stellschrauben nachzujustieren hat .Selbst ein hochgelobter Götze ist keine Garantie für erstklassige Ergebnisse.Aber man hat auch gesehen ,dass die Bayern um einiges ausgereifter und "ausgebuffter" sind und auch hier wieder wohl federführend die Meisterschaft und auch die CL und natürlich den Pokal beherrschen dürften und das ganz Unabhängig von Hummels,der hier m.M.nach nur eine sekundäre Rolle spielt.Zu ihm gibts es einige ertkalssige Alternativen.
Also die Bayern sind eben doch z.Zt.relativ alternativlos zum Rest der Vereine.Das ist ein Faktum ,das man hier in Betracht ziehen sollte..
Nur meine Meinung
offliner
Sportlichen Erfolg gab es in der letzten Woche, es war aber kein herausragender Erfolg. Das Ausscheiden gegen Liverpool im Viertelfinale war in jedem Fall enttäuschend, im Pokal verdient man deutlich weniger.
Nicht nur die Prognose von Borussia Dortmund werden übertroffen, auch sämtliche Analystenschätzungen bzgl. Umsatz werden klar übertroffen. Folgendes haben die Anaylsten vor oder zu Beginn der Saison geschätzt:
Bankhaus Lampe 265 Mio Umsatz geschätzt am 30.9. 2015
Oddo Seydler 282 Mio Umsatz geschätzt am 28.9.2015
Edison Research 256 Mio Umsatz geschätzt am 15.7.2015
GSC Research 258 Mio geschätzt am 20.4.2015
Damit ist alles gesagt, sportlicher Erfolg ist für eine Umsatzsteigerung nicht vonnöten oder aber nur sehr bedingt. Selbst in der Saison 2014/15 wurde der von Borussia Dortmund prognostizierte Umsatz und die Konsensschätzung der Analysten in Höhe von 259 Mio klar und deutlich übertroffen, obwohl das Verpassen der CL ein klarer Misserfolg war und man auch in der CL mit dem Ausscheiden im Achtelfinale keine Bäume ausriss.