Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
Zur Aktie: Ich traue dem Aktienkurs durchaus zu, sich in den nächsten 2-4 Jahren zu verdoppeln. Halte Kurse zwischen 8 - 10 für möglich. Allerdings hängt dies natürlich von einigen Faktoren wie, sportlichen Erfolgen, ob weiter an dem Kurs manipuliert wird oder auch ob ein oder mehrere Bigplayer hier investieren, ab! Und die Spekulation, dass der Bvb kein Interesse an höheren Kursen kein Interesse hat, muss widerlegt werden!
Es ist reichlich Phantasie vorhanden. Die Chinesen sind jetzt mit von der Partie, die Engländer werden auch reichlich Geld ausgeben, Rekordablösesummen auch für mittelmäßige Spieler , Neuer TV Vertrag, Wachstum auch in Asien und nicht zu vergessen... Die eventuelle Superliga!
Diese Menge an an guten Nachrichten würde jede andere Aktie beflügeln.
Nur meine Meinung,
Du schreibst..."Kurs manipuliert"..."kein Interesse an höheren Kursen"...
Warum "manipuliert"? Der aktuelle Kurs ist IMMER der faire Kurs, weil ja zu diesem Kurs gerade der Handel statt findet; das ist Börse und so einfach ist das geklärt. (Und das hat nichts mit BVB oder einer spez. Aktie zu tun, sondern ist einfach Fakt.) Ein Brot kostet eben zur Zeit z.B. 6 Euro und deswegen kaufe ich doch nicht acht Stück weil ich denke es kostet bald (in 3 Monaten) 10 Euro, oder? Das Brot ist übermorgen auch noch für 6 bis 6,20 Euro zu haben...
Daher völliger Quatsch dein Kommentar - und zudem Wunschdenken pur, Du machst es dir einfach (warum auch immer der Kurs "nicht läuft")
Warum Interesse an höheren Kursen?? Es steht ja quasi keinerlei KE demnächst an, oder? Warum sollte man dann "Interesse" daran haben? Weil es 20-30 Kleinstaktionäre wünschen? Auch das ist übertragbar auf andere Aktien weltweit.
PS. Und welche "Bigplayer" meinst Du? Wie tief bist Du eigentlich mit deiner Phantasie gesunken?
Nicht böse gemeint, aber komm mal bitte zurück auf den Teppich...
18.03.16 15:06
#19000
und Tschüß BVB!!
Das wars dann für dieses Jahr international!!
Kurs könnte nach Rauswurf wieder stark fallen...
Nicht böse gemeint, aber solche Beiträge zeugten wohl auch von "Wunschdenken", oder?
http://www.transfermarkt.de/...-pogba-/view/news/230765/fromnewsbox/1
Moderation
Zeitpunkt: 28.03.16 16:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam - Unseriöse Neu-ID und Nachfolge-ID einer dauerhaft gesperrten ID.
Zeitpunkt: 28.03.16 16:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam - Unseriöse Neu-ID und Nachfolge-ID einer dauerhaft gesperrten ID.
Bin gespannt was Hummels und Opa-be-young machen.
nochmal 30 + 70 Mio? abzüglich 30 für den Götzen und für einen weiteren Kauf könnte diese Saison was hängen bleiben beim BVB.
Was soll daran schlimm sein?
Reicht doch allemal und ist mehr als zufriedenstellend.
Dieser Witz-Aktienkurs (deutlich zu niedrig) ist niemandem mehr vermittelbar.
Bin gespannt, wer da den Deckel drauf hält.
Sinnvoll wäre ein Aktienrückkaufprogramm.
Doch das will man anscheinend nicht, aus welchen Gründen auch immer.
BVB könnte in diesen EXTREMST-NIEDRIG-ZiNS-ZEITEN eine Anleihe von 100 Mio. Euro zu 2% auflegen und damit Werte für Aktionäre und auch den BVB schaffen indem man Aktien zurückkauft.
Bei 10 Euro oder 20 Euro kann man dann wieder eine KE (10%) machen.
Aber es gibt jeden Tag ein anderes Gerücht. Ob da viel dran ist....
So einen Tausch fände ich gut. Der Worst Case wäre, wenn Auba geht, Gündogan, Hummels und Miki nicht verlängern wollen und auch gehen. Dann wär zwar die Kasse voll, aber die Spieler könnte man trotzdem nicht gleichwertig ersetzen.
Aber so schlimm wird's hoffentlich nicht kommen. Tuchel, Zorc und Watzke werden einen Ausverkauf schon zu verhindern wissen.
Man könnte vielleicht die neue Mannschaft auf ein noch besseres System umstellen oder noch mehr Spieler haben, die noch idealer auf das System zugeschnitten sind.
Derzeit ist man Zweiter in der Bundesliga mit viel Abstand auf Platz 3 (16 Punkte) und relativ wenig Abstand auf die Super-Super-Super Bayern (5 Punkte).
Selbst mit einer 10% schwächeren Mannschaft hätte man immer noch sehr gute Chancen auf Platz 2.
In der Rückrundentabelle ist der BVB sogar auf Platz 1 mit 3 Punkten Abstand zu den Münchner Bayern.
Das Tuchelsche System schaut sogar noch besser zu sein als das Kloppsche, das hätte ich vor einem Jahr nicht gedacht.
Beim BVB wird sehr viel richtig gut gemacht, sowohl auf dem Platz wie auch im Management.
Das Einzige, was ich dem Management "ankreide" ist die extrem hohe Diskrepanz zwischen dem innerem Wert bzw. fairen Wert der BVB-Aktie (meiner Ansicht nach ca. 8 Euro) und dem aktuellen Aktienkurs (leider derzeit nur 3,98 Euro).
Das Management ist allen Aktionären verpflichtet und sollte gewissenhaft prüfen, welche Maßnahmen geeignet sind, die oben beschriebene Diskrepanz zumindest zu verringern.
Ich kann jedoch nicht erkennen, dass das Management daran arbeitet.
Die meisten Kurse schiessen in die Höhe alleine wenn es Gerüchte gibt die halbwegs plausibel klingen, beim BVB ist es ziemlich sicher das mindestens ein Spieler der noch Vertrag hat abgekauft wird ( tippe auf Gündogan ) und nix passiert.
Hier würde sich wahrscheinlich auch nicht viel ändern, wenn man ein Rekordjahr mit Rekordgewinn hinlegt.
Zudem werden die TV Einnahmen steigen, sportlich hat man die CL Qualifikation sicher und es passiert wirklich nichts.
Ich möchte niemanden was unterstellen, aber wenn bei den Verantwortlichen des BVB kein Interesse daran besteht hier steigende Kurse zu haben, wird wohl nichts passieren. Fakt ist wenn beispielsweise MANU so eine Saison hingelegt hätte und man die TV Einnahmen berücksichtigt wäre der Kurs durch die Decke gegangen.
Den meisten Effekt erwarte ich aber in der Sommerpause, die beginnt aber schon in zwei Monaten.
Die vielen Nachrichten rund um den neuen TV Vertrag sind unterm Strich eher positiv. Der jüngste Vorschlag von Heidel von Mainz 05 nicht nur die Traditionen bei der Verteilung zu berücksichtigen, sondern auch die Wirtschaftlichkeit, dürfte falls das begrenzt berücksichtigt werden würde, für den BVB ebenso vorteilhaft sein, wie die anderen Punkte bzgl. anderer Verteilung.
Im Kicker gab es einen interessante Aufschlüsselung wie die Verteilung in anderen Ländern aussieht: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/...ga.html#omsmtwkicker
Die Marketingleistung mit 0% zu berücksichtigen, ist vollkommen unzeitgemäß, das gibt es nirgends.
Ja richtig, aber was hat das mit der BVB Aktie zu tun? Rein sportlich könnte man dazu eine Menge sagen, daß Immobile und Ramos in der CL gut funktioniert hatten, in der Bundesliga aber gar nicht, ist für Fans sicherlich unstrittig.
Für den BVB Aktionär ist die Fragestellung aber eine andere. Da geht es hauptsächlich darum, ob es finanziell funktioniert hat.
Die Neuzugänge Ramos und Immobile waren inklusive Ablösen und Gagen ganz außerordentlich billig. Bayern zahlt an Lewandowski angeblich 15 Mio Jahresgage plus 25 Mio Handgeld, verteilt auf die Vertragslaufzeit macht das weitere 5 Mio jährlich.
Immobile und Ramos waren klar billiger.
Ob Immobile und Ramos "funktioniert" haben, sieht man letztlich an den Geschäftszahlen. Im letzten Jahr gab es wegen dem Einmaleffekt Schuldablösung einen etwas geringeren Gewinn, da ist diesbezüglich also rein gar nichts passiert, hat ja mit immobile nichts zu tun. Und im laufenden Jahr hat man zwar eine Sonderabschreibung auf Immobile, dies wird aber kaum verhindern können, daß man schwarze Zahlen schreiben wird, so wurde es im Halbjahresbericht nochmals bestätigt. Da man keine weiteren Stürmer gekauft hatte und es momentan sportlich exzellent läuft, könnte man aus Sicht der BVB Aktie sagen, es hat "funktioniert".
Tafelsilber wird immer verkauft. Wenn man es nicht tut, rostet die Mannschaft. Schlaue Leute haben tatsächlich festgestellt, dass eine Mannschaft jedes Jahr 3 bis 5 neue Leute braucht, um nicht festzufahren. Und wenn so ein Angebot kommt, bei dem man zum einen einen anderen echt guten Spieler bekommt (an dem man auch schon mal dran war) und noch einen wirklich großen Haufen Bares dazu, dann ist das schon kein schlechter Deal. Morata hat übrigens eine Ausstiegsklausel in Höhe von Immo und Ramos zusammen.
Wobei es stimmt, Gerüchte sind Gerüchte. Aber es steckt immerhin so viel Warheit darin, als das Auba wirklich viel viel mehr Wert ist als die ca. 6 Mios, mit denen er noch in den BVB-Büchern stehen dürfte. Und das gilt nicht nur für Auba!
unter den europäischen Topligen ist die Bundesliga die einzige, die die Marketingleistungen völlig außer Acht lässt
https://t.co/DBDotp2A1V
Den engsten vertrauten hat er wohl mitgeteilt, dass ein Wechsel zu Arsenal bevorsteht.
Reisende soll man ja bekanntlich nicht aufhalten. Für den Marktwert können wir froh sein, dass er eine sehr gute Saison gespielt hat.
Schade
Von solchen Kriterien einer Verteilung würde der BVB vermutlich auch sehr stark profitieren :
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/...-Europa-verteilt.html
Zitat aus obiger Quelle
"Was alles für Verteilungsvarianten möglich sind, zeigt der Blick ins Ausland. In den Niederlanden etwa beeinflussen viele Faktoren die Ausschüttung der TV-Gelder. Neben dem sportlichen Erfolg eines Vereins sind das: Umsatz, Gewinn, Platzierung im Ranking des europäischen Fußball-Verbandes, Stadiongröße und Stadionauslastung."
Das spanische System schein mir am ehesten machbar und realistisch für die Bundesliga zu sein. Kommt ja im Artikel auch zum Ausdruck.
Die niederländische Variante klingt mir etwas zu kompliziert. Zumal Umfragen auch manipuliert werden können. Ist eh eine Liga, die nicht ansatzweise auf Augenhöhe mit der BuLi ist.
SPORT BILD erfuhr aber, was wirklich hinter den Gerüchten steckt. Mkhitaryans Schwester Monica, die als Assistentin und Übersetzerin bei der Uefa arbeitet, war tatsächlich kürzlich in London auf Wohnungssuche allerdings für sich und nicht für ihren Bruder. Sie nutzte die Europa-League-Partie des BVB bei Tottenham (2:1 für Dortmund) Mitte März, um sich in der Millionenstadt nach einem Apartment umzuschauen.
http://www.sponsors.de/vice-president-verlaesst-dfl-tochter
Betrifft nur die europäischen Rechte, die Gesamteinnahmen sollen bei der Auslandsvermarktung bis 200-250 Mio steigen (derzeit 154 Mio)
http://bvbaktie.blogspot.de/2013/08/tv-auslandsvermarktung.html
Ich halte aber ein Übertreffen der oberen Marke bei 250 Mio mittlerweile für denkbar, bei 300% Plus für die europäischen Rechte würde das klar der Fall sein.