Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
Bei Finalteilnahme hätte man mehr Einnahmen als in der letztjährigen CL Saison.
mehrere Quellen dazu, insbesondere der Röckenhaus Artikel am Schluss, aber auch davor:
http://bvbaktie.blogspot.de/2015/05/euro-league.html
Entscheidend sind die Sponsorenprämien.
Unabhängig von der EL hat man bei den TV Einnahmen 16,3 Mio Mehreinnahmen ggü der Vorsaison, d.h. die Vorsaison wird in jedem Fall haushoch getoppt.
30 Mio für das Achtelfinale wäre noch konservativ berechnet, meinte Watzke.
Liverpool/ManUnited im weiteren EL-Wettbewerb,
ManCity und ManUnited im Rahmen einer Asientour,
ist PL-Tabellenführer Leicester City ein heißer Kandidat
für die BVB CL-Gruppe 2016/17.
Hierzu gibts die Doppelchance einer Zulosung.
Leicester als Meister aus Topf 1 oder
Leicester als Nichtmeister aus Topf 4
P.S. Und BVB Osterhasis gab es auch. Zwischen den Bayern Hasis und den HSV Hasis. Die Drei.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...agedArticle=true#pageIndex_2
Vor 2019 wird offensichtlich am bestehenden Modus nichts geändert. Aber wenn es so kommen würde wie man momentan überlegt, dann werden die ganzen Scheich-Clubs und Clubs, die sich zum Teil an Großunternehmen anteilsmäßig verkauft haben, noch größer werden und die finanzielle Diskrepanz zu den anderen Vereinen der jeweiligen Landesligen noch größer werden. Macht dann die nationalen Ligen noch langweiliger als sie jetzt schon sind. Und wenn z.T. nichtmals sportlichen Kriterien nötig sind um da in der Superliga mizuspielen, sondern die mögliche Marketing-Bedeutung eines Vereins reicht, dann ist das natürlich eine Superwitzliga, wo es nurnoch um dickes Geld für eine kleine geschlossene Gesellschaft geht. Dann sollten diese mit Geld zugeschütteten Superclubs aber auch bitte nurnoch in der Superliga spielen und die Landesligen besser ohne die stattfinden, damit es vom sportlichen Wert noch Sinn macht diese nationalen Ligen überhaupt zu betreiben. Also mir nehmen solche Entwicklungen, wo es anstatt um breiten Wettbewerb nurnoch um immer perversere Geldhöhen geht für wenige Großclubs, zunehmend den Spaß am Fußball. Ist aber noch weit bis das entgültig entschieden ist. Von daher kurzfristig nicht kursbewegend. Könnte in einigen Jahren aber dann auch den BVB und die Aktie bewegen, wenn man absehen könnte der BVB kommt mit in diese Superliga.
Kernpunkte der Vorschläge sind ja:
- Für die Qualifikation zur neuen Superliga sollen neben sportlichen Kriterien auch Faktoren wie Attraktivität der Vereine und Bedeutung im Marketingbereich berücksichtigt werden.
- Im Falle der Bundesliga könnten drei Teams in der Superliga und weitere sieben in Champions und Europa League spielen
- Die Klubs dürfen angeblich auf mindestens das Doppelte an Einnahmen hoffen. Derzeit zahlt die Uefa in der Champions League fast 1,3 Milliarden Euro an Prämien. Dem Sieger alleine winken 60 bis 90 Millionen Euro.
siehe : http://www.bild.de/sport/fussball/uefa/...s-league-44943698.bild.html
Lies mal:
"...Geredet wird über spezielle Punktesysteme, in der alle möglichen Beurteilungen eingehen in die sportliche Setzliste. Hier soll wohl auch die Stärke der jeweiligen Liga einfließen. Zur Diskussion stehen ebenfalls Faktoren, die sich auf die Attraktivität der Vereine und ihre Bedeutung im Marketing und nicht nur auf Meisterschaften beziehen könnten."
Geht man danach, wäre ich sehr überrascht, wenn der BVB nicht mitspielen könnte.
Allein schon das Stadion, welches kürzlich den Europameister-Titel gewonnen hat, würde eine Teilnahme rechtfertigen .-)
Zudem glaube ich, dass der Verein in ganz Europa sehr viele Fans hat, sprich äußerst beliebt ist.
Würde es rein nach Meisterschaften gehen, müsste selbst Real Madrid um die Teilnahme bibbern. Da war Barcelona in den letzten Jahren weitaus erfolgreicher.
Schließlich die Tatsache, daß die UEFA nicht alle Einnahmen ausschüttet, was ein Unding ist.
Entweder es kommt die Superliga oder aber es kommt eine Reform der Champions League im Jahr 2018.
2015/15 BVB spielt "nur" Euro League erreicht aber wegen zahlreicher Faktoren einen neuen Rekordumsatz bei mindestens 320 Mio. Gründe sind die eklatanten Sponsorensteigerungen für die sportlichen Erfolge und 16,3 Mio höhere TV Einnahmen vornehmlich für die TV Auslandsvermarktung
2016/17 statt EL spielt der BVB Champions League. Für deutlich weniger Spiele gibt es klar mehr Geld, diese Einnahmezuwächse sind eklatant. Die TV Pokaleinnahmen steigen in diesem Jahr um 100%
2017/18 der neue TV Vertrag bringt weitere sehr erhebliche Steigerungen, die bisherigen Schätzungen werden vermutlich übertroffen, weil die TV Gelder Verteilung und vor allen Dingen die TV Auslandsvermarktung beim BVB überproportional zu Buche schlägt.
2018/19 eine Reform der Champions League würde die Einnahmen in der CL weiter steigern lassen. Bei der letzten Anpassung sind die Prämien um 46% gestiegen, diesmal würde es deutlich mehr
oder
es kommt 2019 die Superliga. Deren Pläne wären fortgeschritten hieß es.
Aber die Entwicklung läuft wohl auf eine geschlossene? Superliga hinaus, da die großen Clubs sonst irgendwann der Uefa den Rücken kehren u. Ihre eigene Liga gründen.
http://www.zeit.de/news/2015-11/28/...tv-rechte-am-dfb-pokal-28084603
- CL entfällt
-> EL wird dadurch wieder zur CL der nationalen Ligen.
- Der Sieger der EL steigt in die Superliga auf.
- Die Superligavereine spielen ausschließlich Superliga und stellen Nationalspieler.
- Die Superliga spielt 1 Spiel die Woche, es werden nicht Topspieler in englischen Wochen verheizt. So kann man sich auch auf den Gegner richtig einstellen und taktisch verbessern.
- Die Superliga ist dadurch in ihrer Größe begrenzt auf ca. 12 Vereine, ergibt 22 Spieltage.
- Die Superligaspieltage werden nicht völlig zerfasert, ein Tag sollte reichen. So hat man wieder spannende Konferenzen und setzt die Leute keiner Dauerberieselung aus. Die nationalen Ligen müssen sich eben darum herum gruppieren, wie es jetzt die zweite Liga tun muss. Aber sie haben ja einen Tag vom Wochenende komplett zur Verfügung, das reicht eigentlich.
Die nationalen Ligen sind dadurch wieder spannender, weil die abgehobenen Mannschaften raus sind. Auf Grund von Lokalpatriotismus gehe ich nicht davon aus, dass die nationalen Ligen durch die Superliga völlig uninteressant werden. In meinem Umfeld sind die meissten Leute Fan von einem Großclub und verfolgen zusätzlich die beiden Lokalvereine in der zweiten Liga. Das geht also als solches.
Es wird nicht so kommen, weil man sich mehr Geld in die Taschen stecken kann, wenn man es anders macht, aber ich denke diese Lösung wäre das beste für den Fußball als solches. Man macht die Superliga als auch die nationalen Ligen attraktiver, man hat keinen Overkill in Sachen Dauerberieselung und die Spiele können durch mehr Trainingszeit an Qualität gewinnen.