Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
Ich hatte hier auch Aktien und Zertis vor dem Absturz auf 3,11 Euro und hab immer weiter vergünstigt und bin dann ca. nach dem Abgang von Klopp raus gegangen. Das war ca. bei 3,40-3,60 Euro weil es mich einfach nur geärgert hat. Hatte das im Forum hier auch gesagt und war dann einige Zeit nicht mehr hier und im BVB aktiv. Dann hatte ich wieder lust und das Gefühl das hier wieder was kommen wird und das hab ich bis jetzt sollte sich das Gefühl oder die Fundamentaldaten ändern werde ich auch wieder reagieren. Deshalb kann ich meist mit einer immer wieder negativen haltung nichts anfangen dann sollte man sich für eine zeit etwas anderes suchen.
meine meinung
Zudem wiederhole ich noch einmal,dass es mir nicht um die Arbeit des Bvb geht(da kann man zur Zeit ,bis auf den 2. Platz in der EL ,nicht mehr erwarten ).
Sondern um eine ab und zu "kritische" Hinterfragung hier im Forum.
Sei es "warum steht der Kurs soweit unten ,was bedeutet der "nur" 2. Platz in der EL,was sind die Gefahren beim Ausscheiden aus dem DFB Pokal ....
So wie es Tuchel gestern auf der Pk gesagt hat:"wir haben unsere Hausaufgaben nicht gemacht"(bezogen auf die EL)
Das ist alles.hoffebtkich würde ich jetzt richtig verstanden
Kannst du nicht einfach etwas akzeptieren der BVB steht gut da das ist Fakt!
Der Markt kackt ab und der BVB nicht so extrem siehe die letzten 7 Tage....Dax extrem runter BVB minimal.
Du kannst doch auch das Volumen sehen das an einem heutigen Tag extrem gering ist steigt das volumen steigt auch der Kurs wieder. Aber viele sehen halt derzeit auch andere möglichkeiten schneller geld zu machen also lassen wir sie doch und fühlen us hier mit weniger grossen schwankungen etwas wohler.
Was bringt mir eine Aixtron wo man tag täglich gewinne machen konnte runter runter und dann über wochen schön hoch und jetzt fast alles verloren ist.
Bienesticht ich glaub du verwechselst was hier ist keiner der dir unterstellt das du den BVB madig machen willst! Es geht nur darum das du nicht verstehen willst das das hier doch gerade normal ist und nur eine Mega gute Meldung ( der der Gesamtmarkt die letzten Tage und WOchen spinnt ) dem BVB über die 4,22 Euro helfen kann das wäre zum Beispiel ein dicker Transfer oder ein neuer Sponsor ansonsten wird der BVB bei ruhigerem Gesamtmarkt das auch schaffen.
Der BVB ist doch kein Einsiedlerkrebs sind die emotionen am Markt schlecht geht auch hier nicht die Lutzi nach oben ab sonder man wird sich um teil der stimmung beugen . Nur das hier einfach immer wieder eine chance ist woche für woche das der BVB nach einem guten Spiel die verluste der Woche wieder neutralisiert während andere werte im Minus bleiben.
Es ist doch von keinem hier böse gemeint aber man muss doch auch mal etwas in die Richtung denken und auch mal etwas akzeptieren.
Meine Meinung
Natürlich wäre es kurzfristig nicht ideal, wenn der BvB in Augsburg und in der Euro League ausscheiden würde. Aber langfrsitig ist das nicht sonderlich von Belang. Mir persönlich ist ein Einzug in die Champions League am wichtigsten. Und was das angeht sieht es sehr, sehr gut aus.
Die Mehreinnahmen aus der CL zusammen mit den ansteigenden TV-Geldern lassen die Umsätze des BvB über 300 Mio € (ohne Transfers) ansteigen. Mit diesen Umsätzen kann der BvB seine Stellung im deutschen Fußball als 2. Kraft festigen. Was der Markt aus dieser Konstellation macht, wird uns die Zukunft zeigen. Ich glaube, dass die Bewertung aus den genannten Gründen steigen wird. Daher bin ich investiert. Wenn du der Meinung bist, dass die Aktie nicht steigen wird, dann solltest du verkaufen und in anderen Aktien investieren.
Leider passiert das nie. Meine Vermögensanlage ist in letzter Zeit ziemlich passiv geworden, was bedeutet, das mir die Seitwärtsphase eigentlich egal ist. Ich bin seit über 2 Jahren dabei und weis daher, dass der nächste Schub irgendwann kommt. Bis dahin liegt meine Kohle recht sicher und ohne Aufwand hier rum. Wenn man traden will, ist die Seitswärtsphase dagegen der GAU. Dann gehört das Ding hier zwar dringend auf die Watchlist, weil die Unterbewertung nunmal da ist und irgendwann auch mal abgebaut werden wird, aber bis dahin macht/verliert man halt anderswo Geld. Oder daytradet hier, es gibt ja doch einen recht zuverlässigen Rhythmus. Ohne Brokergebühren und mit genug Zeit kann man so denke ich schon ganz nett was mitnehmen.
Der Mittelweg - also derjenige, der etwas kaufen und 2 Wochen später Prozente einlösen will, der ist hier zur Zeit schlicht falsch.
Bienenstich, bei dir kommt es einem halt so vor, als würdest du diesen Mittelweg gehen. Das ist nichts falsches an sich, passt aber hier nicht, weil der BVB immer wieder mehrmonatige Seitwärtsphasen hat.
"Ich hatte hier auch Aktien und Zertis vor dem Absturz auf 3,11 Euro und hab immer weiter vergünstigt und bin dann ca. nach dem Abgang von Klopp raus gegangen. Das war ca. bei 3,40-3,60 Euro weil es mich einfach nur geärgert hat."
Du bist sehr ehrlich! Denn aus solchen Tradingversuchen könnte auch ein Frustpotential entstehen, keine Frage.
Wer hier bei 3,40 - 3,60 rausgegangen ist, um wieder reinzugehen, wenn sich die Sache etwas klarer gestaltet, also ein prozyklischer Einstieg, der könnte auch frustriert sein. Die BVB Aktie hat auf gute sportliche Ereignisse Null Momma Null reagiert und stünde jetzt eher bei 2 Euro, wenn es die Entwicklung in der Sommerpause nicht gegeben hätte, wo der Aktienkurs ohne wirklich relevante Nachrichten einen ganzen Euro stieg, nämlich von 3,11 auf 4,11
Von diesem total irrationalen Kursverhalten sind hier einige schwer genervt, das kann ich auch nachvollziehen! Nur bedeutet das eben auch etwas für die Winterpause...
Ich nutze bei solchen "Problemen" wie Seitwärtsphasen, die manch einen User nerven, gerne mittelfristige weekly Charts.
Hier beim BVB sieht man ja, dass diese angeblich nervige Seitwärts bewegung (insbesondere für Bienesrticht, da er sich mit seinem KO Long Zerti schnelle Gewinne erhoffte) doch eigentlich nur ein Strich in der Landschaft ist. Kaum der Rede wert. Trotzdem wird diese Seitwärtsphase als unglaublich nervig wahrgenommen, weil erstens die sportliche Situation des BVB sehr gut ist, und zweitens viele der hiesigen User (insbesondere Bienesticht) sich entsprechend bullish positioniert hatten. Aber genau das ist es halt. Man kann Kursanstiege nicht herbeiwünschen, nur weil man investiert ist und denkt, wieso der Markt das nicht genauso sieht. Es gibt immer Phasen, wie man auch am mittelfristigen BVB-Chart sieht, wo der Kurs nicht mit der sportlichen Lage (der wirtschaftlichen Lage sowieso nur Ende 2010, sonst eigentlich nie) übereinstimmt. Und Wellenbewegungen gab es auch immer. Die Seitwärtsbewegung ist wahrscheinlich für Trader besonders ärgerlich. Mit Wellenbewegungen wie 2011-2014 könnten sie besser umgehen. Ich find diese Seitwärtsbewegung als Langfristinvestor da schon besser, weil es genau diese Trader nervös macht. Aso alles relativ.
ps: die untere blaube Aufwärtslinie ist natürlich rein hypothetisch und hat nichts mit Chartanalyse zu tun. Soll nur nochmal verdeutlichen, wie unerheblich die aktuelle Seitwärtsphase ist, wenn man unterstellen würde, dass vom Tief jetzt nach Bruch des Abwärtstrends ein ähnlicher mittelfristiger Aufwärtstrend entsteht wie 2011-2014.
#Bienesticht
Sportlich läuft es in dieser Saison deutlich besser als erwartet, es die zweitbeste Hinrunde aller Zeiten, dies obwohl noch zwei Spiele zu spielen sind. Dies wurde nur erreicht, weil man in der EL sehr oft nur mit einer B-Besetzung angetreten ist, was zur Folge hatte, daß zig Tausende Kilometer mit Reisestrapazen und die Belastung aus den Fussballspielen auf ein Minimum reduziert wurde, nur deswegen hat man jetzt ganz im Gegensatz zu den letzten 4 Jahren keine Verletzte und deswegen hat man deutlich mehr Punkte in der Hinrunde gesammelt.
Na klar, man hätte es auch anders machen können, der BVB hat hier aber klare Prioritäten gesetzt und ich finde das sehr gut. Insgesamt hat die sportliche Performance meine Erwartungen ganz klar geschlagen, ohne wenn und aber. Der Aktienkurs aber gar nicht, ich setze den Aktienkurs aber nicht in Beziehung zu den sportlichen Ergebnisseb, genau deswegen weise ich hier ständig auf die Kursbewegungen in den Pausen hin. Irgendwann gibt es eine Entsprechung im Aktienkurs, ob das dann ein paar Monate später stattfindet, ist mir völlig egal.
Ich hatte gestern einen Teil meiner Dividende zu 3,966 reinvestiert, diese Position werde ich nicht lange halten, da mein Depot schon völlig überfüllt mit BVB Aktien ist. Aber die Dividende werde ich traden, also bei unter 3,966 weiter kaufen und bei über 3,966 verkaufen.
Wenn jemand so dermaßen oft auf den Realtimechart schaut wie du, dann hättest Du doch wirklich traden können oder nicht?
Bei meiner Longposition schaue ich mir das genauer an, wenn das Kursziel erreicht ist oder aber im Sommer, letzten Sommer hatte ich die meisten Aktien nachgekauft, 12 Monate sollte man an der Börse immer Zeit haben.
Anders ausgedrückt: wenn man für 8000 Aktien Dividende bekommen hat, kann man sich davon ein bisschen mehr als 100 Stück kaufen. Macht dann 10 EUR Gewinn, wenn der Kurs um 10ct steigt.
Kann sich das ernsthaft lohnen oder habe ich einen Denkfehler?
Aber selbst da kann es sich doch nicht wirklich lohnen?!
Einige Dinge kann man auch einfach ausrechnen, die Wikifolios z.B.:
Katjuscha Wikifolio:
Katjuscha Research Aktientrading http://www.wikifolio.com/de/KATSHARE-Katjuscha-Research-Aktientrading
investiertes Kapital 3,8 Mio
13% davon in BVB Aktien
Katjuscha hat in den Kommentaren des Wikifolios den hohen Cashstand mit den Dividenden aus anderen Aktien begründet und was er damit zu tun gedenkt, nämlich andere Aktien kaufen. Gibt aber genügend Investoren, die die Dividende direkt reinvestieren, Bernd Geske z.B. wird vermutlich zeitnah kaufen.
Ein anderes sehr gutes Wikifolio:
halbprofi87 Wikifolio
Trend & Fundamental http://www.wikifolio.com/de/1921K
investiertes Kapital 1,4 Mio
7% davon in BVB Aktien
Bei Derivaten muss man noch Aufgelder, Spreads und den Willen der Emitenten bedenken, da keine Verluste zu machen.
In den letzten Wochen gabs ja auch ohnehin keine 30 Cents rauf und runter mehr, sondern es waren nur noch rund 15 Cents zwischen 3,97 und 4,12 €, die man hätte traden können, und das auch nur wenn man perfekt getradet hat.
Das heißt, man muss entweder schon mindestens mit 10.000 € in der Aktie oder 3.000 € im Derivat traden, damit man dann nach Gebühren und Steuern 50 € verdient. Ob sich das lohnt? ...
mal davon abgesehen ... wenn ich unterstelle, dass sowas viele User machen, muss man sich über den Kursverlauf nicht wundern. Durch solche Trader entstehen ja erst Seitwärtsbewegungen. Man stelle sich vor, dass nur 20 Trader jeweils mit 3000 Stück hin und her traden. Das erklärt ja dann schon einen nicht geringen Teil der Orders beim BVB.
Bei Deiner Rechnung 15 Cent und 10.000 Euro getradet kommt natürlich mehr raus als 50 €
Der Bruttogewinn läge bei 1500 €, Steuern und Gebühren lägen aber nicht bei 1450 €
Da der Gewinn aber tatsächlich sehr gering ist, müsste man die Strecke also sehr oft abfahren, das wäre aber kein Problem gewesen:
Grundhypothese wäre gewesen, daß man den Sommertrade in jedem Fall nutzt, genauso wie den Wintertrade, die Trefferquote für steigende Kurse ist wirklich absolut erstaunlich. Folglich hätte man am Schluss der Sommerpause zu 4,11 verkauft, wer jetzt völlig systematisch 10 Cent tiefer kauft (weil hier der optische Widerstand 4,00 ist) und bei noch tieferen Kursen ein einziges Mal nachkauft, also 3,90 und diese Position ganz generell immer verkauft sobald 10 Cent im Plus, hätte
(nur XETRA Kurse)
- am 12.8. bei 4,00 gekauft
- am 12.8. bei 3,90 nachgekauft
- am 13.8. 4,00 verkauft
- am 17.8. bei 4,10 verkauft
- am 21.8. bei 4,00 gekauft
- am 24.8. bei 3,90 nachgekauft
- am 25.8. bei 4,00 verkauft
- am 26.8. bei 4,10 verkauft
- am 4.9. bei 4,00 gekauft
- am 15.9. bei 4,10 verkauft
- am 24.9. bei 4,00 gekauft
- am 28.9. bei 3,90 nachgekauft
- am 29.9. bei 4,00 verkauft
- am 29.9. bei 4,10 verkauft
- am 1.10. bei 4,00 gekauft
- am 13.10. bei 3,90 nachgekauft
- am 20.10. bei 4,00 verkauft
- am 29.10. bei 4.10. verkauft
- am 11.11. bei 4,00 gekauft
- am 20.11. bei 4,10 verkauft
- am 24.11. bei 4,00 gekauft
10x verkauft und man hätte jetzt immer noch die bei 4,00 gekaufte Position.
Für den einen sind es jeweils nur 50 € für den anderen eben mehr, ist in jedem Fall positiv.
Zeitaufwand ist extrem gering, man kümmert sich nicht um
- sportliche Ergebnisse und sonstige Nachrichten (Terrorgefahr etc.) sondern setzt gleichzeitig ein Kauf- und Verkaufslimit. Ob das dann bedient wird, bekommt man meist eh rechtzeitig mit, man tradet selten 2x am Tag. Man hat also rechtzeitig die Möglichkeit neue Limits einzustellen. Wenn man bei 4,00 drin ist, setzt man im dem Beispiel gleichzeitig ein Kauflimit bei 3,90 und ein Verkaufslimit bei 4,10
Und natürlich nimmt man nicht diese glatten Kurse, sondern leicht darunter oder darüber, man kann auch eine deutlich höhere Tradingrange ansetzen, z.B. 15 Cent, dann tradet man seltener, dafür ergiebiger.
Wie gesagt, ich habe das bisher so nicht gemacht.
Wenn aber jemand wie Bienesticht ständig Realtime Kurse kommentiert, die im Grunde genommen total langweilig sind, eben weil nichts Besonderes passiert, dann kann ich partout nicht verstehen, warum man frustriert ist!! Entweder ich interessiere mich für den Realtime Kurs, dann trade ich oder eben nicht.
Die Grundannahme ist, daß die BVB Aktie unterbewertet ist und kaum signifikant abstürzen kann. Und wegen der geringen Tradingrange: die zweite Grundannahme ist natürlich die Performance in der Sommer- und Winterpause, wo man mehr nutzt als diese geringe Trandingrange, dies aber nur unter der Bedingung, daß der Aktienkurs vorher sehr schlecht gelaufen ist.
Letztlich hätte man sein Tradingverhalten nur allein wegen BlackRock und co. angepasst, die schieben sich die Teile hin und her und machen es immer noch, näheres habe ich in der Gruppe erläutert.
2. bei dir klingt das immer alles so einfach mit dem Trading im nachhinein. Mich würde mal freuen, wenn du zeitnah (als innerhalb einer halben Stunde) den leuten sagst, ... so, jetzt könnt ihr mal hier oben verkaufen ... oder ... so, jetzt müsst ihr kaufen ... alles aber nur als Trade mit dem Hintergrund einer größeren Lon-Position. Es ist nunmal nicht so einfach zu wissen, ob jetzt eine Seitwärtsphase kommt oder ob die nach oben oder unten augelöst wird. Leuten immer ein wenig rechthaberisch zu sagen, sie hätten ja zwischendurch traden können, wirkt auf mich ehrlich gesagt ziemlich befremdlich. Wenn ich immer wissen würde wie der Kurs sich kurzfristig oder mittelfristig verhält, wäre ich reich, weil ich dann natürlich auch traden würde. Und in dem Zusammenhang find ich auch immer diese angeblichen saisonalen Normalitäten schlichtweg unsinnig, weil sie keineswegs in die Zukunft fortgeschrieben werden können wie du immer anhand der Historie behauptest. Da gewisse festgeschriebene Gesetze der Saisonalität oder was nach Niederlagen gegen München angeblich immer passiert, zu konstruieren, halte ich für sehr gewagt. Wir wären alle Millionäre, wenn das so einfach wäre.
3. Was Bienesticht angeht, geb ich dir ansonsten aber sicherlich recht. Es geht ja hier auch nicht um Kritik. Wenn Bienesticht wirklich Kritik zum BVB äußern würde, könnte man darüber diskutieren. Aber letztlich kritisiert er ja nicht den BVB oder die fundamentale Analyse, sondern er kritisiert den Kursverlauf. das kommt aber nach dem 10.Mal und dem 20.Mal nur noch wie Jammern rüber, weil er halt gehofft hatte, dass sein KO Zerti schneller Gewinne abwirft. Das kann ih aber nunmal niemand garantieren. Schon Kostolany sagte sinngemäß, ... trade niemals eine Aktie kurzfristig, die du nicht bereit bist langfristig zu halten ... und genau so sehe ich das auch. Wer nicht die Ruhe hat, die Aktie auch länger zu halten, wenn es kurzfristig nicht läuft, der sollte auch gar nicht erst Traden oder Investieren.
1. Ich unterstelle, daß es nur sehr wenige machen und ich unterstelle weiterhin, daß dabei nicht nennenswerte Beträge aufgerufen werden.
2. Solange jeder Trader sich jede einzelne verkaufte Aktie zurückkauft, kann es gar nicht zu Kursrutschen kommen, das ist vollkommen ausgeschlossen.
Die Aktie ist vor allen Dingen deswegen so unterbewertet, weil viele Trader die Spielchen der Leerverkäufer nicht durchschauen und dabei Fehler machen, zum Beispiel kurz vor der Winter- oder Sommerpause verkaufen und sich den Kram nicht rechtzeitig wieder zurückholen und erst bei deutlich höheren Kursen wieder einsteigen.
Viele sind auch komplett frustriert und wollen mit der BVB Aktie generell nichts mehr zu tun haben. Ein normaler Trader bleibt aber ganz generell dabei, eine monatelange Seitwärtsbewegung ist für jeden Trader ein wahres Fest.
Ich konnte beobachten, daß viele BVB Aktionäre in der Double Saison 2011/12 frustriert geschmissen hatten und eben nicht mehr zurückkehrten. Der Aktienkurs stand im Juni 2012 bei 2,10
In der jetzigen Situation ist es sehr ähnlich, der Aktienkurs hatte sich in 4 Jahren verfünffacht und es gab aufgrund aktueller Nachrichten eine 40% Konsolidierung von 5,20 auf 3,11 auch wenn das fundamental wenig Sinn machte. Diese Konsolidierung ist noch nicht abgeschlossen, erst die Hälfte wurde geschafft. Auch bei der ersten Konsolidierung dauerte es länger als erwartet, diese Konsolidierung war aber ungleich heftiger und die fundamentale Situation war längst nicht so eindeutig wie heute.
2. Ich habe nicht behauptet, daß Traden einfach wäre und daß ich es so gemacht hätte. Ich habe im Gegenteil oft genug betont, daß ich es eben nicht gemacht habe.
Wenn ich aber wie Bienesticht ständig auf den Real Time Chart schauen würde, dann würde ich es so machen, ohne wenn und aber, sonst würde es keinen Sinn machen.
Aber das toppt alles: "eine monatelange Seitwärtsbewegung ist für jeden Trader ein wahres Fest". Aber um hier beim Traden Feste zu feiern, ist die Range bei der BVB Aktie einfach zu eng meiner Meinung nach...
Also wie soll ein Trader denn wissen, dass er am oberen Rand der sich erst rückblickend bildenden Seitwärtsrange hätte verkaufen sollen um dann bei 3,9 wieder einzusteigen? Hätte ja vorher oben raus gehen oder dann unten raus gehen können. Es gab weder einen klaren Boden noch einen klaren Widerstand, sondern nur einmalige Verkaufshochs bzw. unten vielleicht noch die 200TageLinie. Vor 1-2 Monaten als man laut halbgott also hätte traden sollen, gab es dafür gar keine nachhaltigen Signale technischer Natur. Es war mehr Bauchgefühl, dass die ehemaligen Hochs bei 4,2 vielleicht zum Widerstand werden könnte. Übrigens hat halbgott zu dem zeitpunkt noch geschrieben (genau wie ich), dass wir in Kürze wohl die 4,6 € sehen werden. Wieso kann man also gleichzeitig von einer Seitwärtsphase mit oberem Widerstand bei 4,2 € ausgehen? Widerspricht sich irgendwie.
Klar, jetzt im Nachhinein hätte man 3,9 zu 4,1 € mindestens 2 mal abfahren können. Toll.
wer da bei 4,40- 4,60 verkauft hatte, bekam eben keine Tradinggelegenheit.
Aktuell kann man nur sagen ... Ich kenne keine andere Aktie, die dermaßen neutral in der Chartlage als auch den Indikatoren aussieht wie die BVB Aktie. Echt unglaublich. Sowas sieht man selten. Kurs so eng seitwärts und so enge Bollinger bei völlig neutralem MACD und RSI im daily ...
§
§
Ich weiß nichts besser und erkläre niemanden im Nachhinein, daß er da oder da hätte verkaufen sollen.
Der springende Punkt ist folgender, um nichts anderes ging es mir: Wer von morgens bis abends den Real Time Chart anschaut, müsste traden, sonst macht es keinen Sinn und derjenige kann gar nicht im Minus sein. Es ging in der Beispielrechnung nicht um 2x hin und her, sondern um 10x hin und her. Es ging nicht um mich, sondern um Bienesticht. Ich kann nicht verstehen, wie man jeden Tag den Aktienkurs kommentieren muss, wenn der Aktienkurs in einer Stunde 20 Cent o.ä. höher oder tiefer notiert, fände ich es interessant, aber bei den monatelangen Minibewegungen finde ich es total müßig und langweilig.
Also woran liegt es?
Für mich ist die Sache ziemlich klar, Hedgefonds schieben sich die Teile hin und her, das wird völlig systematisch gemacht, in den Pausen kommt es hauptsächlich wg. der Hedgefonds zu steigenden Kursen, eben weil man nicht permanent den Aktienkurs unten halten kann und Kleinanleger vornehmlich in der Saison handeln, also in der Pause keinen zwingenden Kaufgrund sehen.
Der Frust lässt sich so zusammenfassen: BVB hat gewonnen, der Aktienkurs steigt aber nicht. Frustriert ist aber nur derjenige, der auf steigende Kurse aufgrund von Siegen ausgegangen ist.
Nach der Logik kann keiner von steigenden Kursen in den Pausen ausgehen, eben weil es da keine Siege gibt.