Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
Kannst Du mir in einem Satz sagen, wie Du auf diese Aussage kommst? Bei einem KGV von 56, 57, 58? Und einem Buchwert, der wohl mit allen möglichen - legalen! - Tricks nach oben geschönt ist, und trotzdem deutlich unterhalb des Börsenwerts liegt?
Die BVB Aktie wird deutlich unter dem Liquidationswert gehandelt, Kaderwert 300 Mio, Stadionwert 200 Mio, Cash 70 Mio, schuldenfrei.
ein paar Erläuterungen:
Beim Buchwert ist rein gar nichts geschönt, der Kader wird mit 76 Euro bilanziert, man hat also deutlich über 200 Mio Kaderwert, die nicht im Buchwert auftauchen. Den satz mit dem geschönten Buchwert kannst Du mir gerne erklären, Du glaubst also daß der Kader weniger als 76 Mio wert wäre? Für den Fall, daß irgendein Spieler verkauft wird, hat man sofort eine Gewinnexplosion, normalerweise nimmt man in so einem Fall von stark schwankenden Gewinnen den Durchschnittsgewinn der letzten 5 Jahre, denn man kann nicht annehmen, daß es jahrelang zu keinen Transferverkäufen kommen würde, Transfereinnahmen sind völlig normal im Fusballbusiness.
Gewinn spielt zudem keine nennenswerte Rolle, sonst dürfte Bayern München nur 200 Mio wert sein, weil sie geringere Gewinne hatten, als sie einen ähnlichen Umsatz hatten wie Dortmund jetzt, hier die Gewinne von Bayern:
2007/2008 Umsatz 286,8 Mio € Gewinn 2,1 Mio €
2008/2009 Umsatz 268,7 Mio € Gewinn 2,5 Mio €
2009/2010 Umsatz 312,0 Mio € Gewinn 2,9 Mio €
2010/2011 Umsatz 290,9 Mio € Gewinn 1,3 Mio €
Natürlich ist Bayern extrem wertvoller, der Wert liegt z.Z. bei ca. zwei Milliarden.
Mal ein kleines Beispiel für die Gewinnbetrachtung:
Eine Pommesbude mit einem Jahresumsatz von 150.000 Euro macht lediglich 25.000 Euro Gewinn, ein Unternehmen mit 150.000.000 Euro Umsatz macht ebenso nur 25.000 Euro Gewinn. Dennoch bewertet man beide Unternehmen natürlich unterschiedlich.
Borussia Dortmund hat heute einen doppelt so hohen Umsatz wie im Meisterjahr 2010/11, das Wachstum setzt sich unverändert fort, durch den neuen TV Vertrag wird das Wachstum sogar beschleunigt, dabei hat sich die Renditefähigkeit Ex-Transfers ggü den Titeljahren extrem verbessert. Ohne Transfers wäre 2010/11 kein Gewinn entstanden.
Das Eigenkapital hat sich auf 286 Mio extrem verbessert. Dieser Wert entspricht einer Eigenkapitalquote von 74,01 Prozent (Vorjahr 49,69 Prozent)
Der faire Wert wird vom BVB Analysten Hauck & Aufhäuser bei 8 Euro gesehen, von BVB Analysten Oddo Seydler bei 7,27 und von Forbes bei 6,70 (dort ist aber eine weitere sehr deutliche Steigerung garantiert, weil das Vorjahr analysiert wurde):
http://bvbaktie.blogspot.de/2015/05/die-neue-forbes-liste.html
Wenn Du tatsächlich annehmen würdest, der jetzige Wert wäre fair, dann kämen unabhängig Gutachter niemals zum Ergebnis, daß der HSV 350 Mio wert wäre, da der HSV hochverschuldet ist und keine Gewinne macht. Nur ist es vollkommen egal, ob Gewinne gemacht werden, bei roten Zahlen sinkt der Wert natürlich nicht auf Null, nirgends: http://bvbaktie.blogspot.de/2015/04/der-hsv.html
Bilanzierung sagt ihm nichts, genau die wahre Ertragsstärke. Branchenvergleich ist ihm auch egal.
Deine These mit gechöntem Buchwert würde ich gern weiterführen:
Watzke mit Uli in eine Knastzelle?
Ach ne, is ja noch legal.
Sorry Craggan...das war ganz großer Hirnschiss.
Nimm den Buchwert, verdopple ihn...und du bist immer noch unter fairem Preis. Hg hats dir ja schon erklärt.
Ich verstehe nicht, warum man nicht einfach die Frage des Users Cragganmore beantworten kann und gut ist.
Da kommt jemand und interessiert sich ggf. für die Aktie und fragt (weil er keine Ahnung hat) in einem Börsenforum, warum die Aktie unterbewertet ist (mit dem Vermerk, dass das KGV doch sehr hoch ist).
Er bekommt von Halbgott eine gute kurze Antwort und bedankt sich im Anschluss noch für die Auskunft.
Und bekommt dann von dir NeverTrust noch einen reingedrückt und wird als absoluter Vollidiot dargestellt.
So kann man auch potentielle Anleger vergraulen.
Und zum Thema Bilanzierung schrieb er, dass die Buchwerte womöglich (legal!) relativ hoch angesetzt sind. Auch die Aussage wird veralbert.
Dann kannst du ja sicher aus dem Bauch raus sagen, welche Bewertungswahlrechte hinsichtlich des Anlage- und Umlaufvermögen seitens der BVB KGaA ausgeübt wurden, oder?
Die idiotensichere Variante, nur im Zeitalter des Internets entsprechend schwer zu finden.
@Craggan:
Die Sache mit dem KGV greift nur für ausgewachsene Unternehmen, nicht für wachsende. Wenn du erstmal ein Coca Cola bist, deine Werke stehen, dein Marketing steht, dein Vertrieb und dein Personal steht, dann werden richtige Gewinne erwirtschaftet. Dann ist das KGV der richtige Indikator.
Bei wachsenden Unternehmen geht das aber noch nicht. Wenn dein erstes Werk steht und der Laden gut läuft, vergrößerst du erstmal dein Werk, baust ein zweites, investierst in Werbung, zahlst Schulden ab etc. Die Alternative wäre dann, mit dem kleinen Werk zufrieden zu sein und vor sich hin zu wirtschaften, das ist aber kein nennenswertes Wachstum.
Eine Profimannschaft ist für immer in dieser Wachstumsphase, selbst Real Madrid. Die sind zwar nicht mehr damit beschäftigt, Schulden abzuzahlen (haben spanische Mannschaften irgendwie eh nicht nötig), aber die müssen auch jedes Jahr wieder ihren Kader verbessern. Da geht halt das Geld hin, aber damit werden eben auch die Erfolge generiert. Nur wer Ronaldo abgeworben und unter Vertrag hat, kann hundertausende Ronaldotrikots verkaufen. Und nur wer einen der besten (ergo teuersten) Kader der Welt hat kann sich Hoffnungen machen die CL gewinnen und dadurch die fettesten Sponsoren anlocken.
Halbgott hatte schon den Vergleich mit dem HSV eingeworfen, für Anteile daran (Dauerabstiegskandidat) wurden auch Gelder bezahlt, die 350 Mios entsprechen, wenn man die Bude komplett kaufen wollte. Da ist Dortmund für die gleiche Summe doch der klar bessere Deal.
Oder die Allianz, die 100 Mios für 8,33 Prozent für Bayern ausgegeben hat, entsprechend 1,2 Milliarden für den ganzen Laden. War ein Spitzendeal, inzwischen wird Bayern von der gesamten Fachwelt beim doppelten Wert angesetzt.
Nur wenn die Fachwelt sich einig ist, dass Bayern 2,5 Milliarden wert ist, dann müssten sie 167 Mio Gewinn machen, um auf KGV 15 zu kommen, was noch kein Schnäppchen ist. Das klingt doch auch unsinnig, mit dem Geld bezahlen die lieber noch bessere Spieler, um die nächsten Jahre noch mehr Einnahmen zu haben. Sobald sie sich für ein ausgewachsenes Unternhemn halten, könnten sie sicherlich auch mal 150, wen nicht 200 Mios als Dividende verteilen, aber dann ziehen ganz schnell andere Mannschaften an ihnen vorbei.
Zurück zu Dortmund: Kaderwert über 300 Mios, Cash 60 Mios. Für diese Summe wird an der Börse zur Zeit die gesamte Firma hergegeben. Nur besteht die Firma noch aus entsprechend mehr, wie z.B. dem Stadion. Der Kurs ist tatsächlich unter dem Buchwert, die Börse möchte praktisch den BVB auflösen, dabei würden wohl 5 Euro pro Aktie erlöst werden.
Und der Laden wächst in allen Bereichen stark. Kaderwert, Sponsoreneinnahmen, Merch, alles geht seit Jahren steil nach oben. Ein Warren Buffett hätte an dem Laden seine helle Freude, er ist nur leider zu klein für den alten Herrn. Der gute ist mit dem Prinzip 15 % Wachstum pro Jahr und zur Hälfte des fairen Werts einkaufen ziemlich vermögend geworden. Als 300 Mios noch ein Betrag war, um den er sich gekümmert hat, wäre er hier mit Sicherheit drin, sobald er ihn gefunden und untersucht hätte.
Der niedrige Kurs erklärt sich neben der Unwissenheit der meißten Börsianer vor allem aus der Geschichte: Zur Bankenkrise wurden die Stücke von Amibanken auf 0,80 runterbedrückt, weil die einfach verzweifelt Cash brauchten. Und jetzt ist man von 5 auf 3 runter, weil der weltgrößte Hedgefond untypisch massiv geshortet hat, als die psychologische Situation auf Grund von massiven Verletzungspech letzte Saison derb schlecht war.
Ausserdem wußte Höneß seinerzeit schon, warum er dem Papierchen hier einen schlechten Ruf anreden mußte. Der zweite Leuchttum im deutschen Fußball steht! Guck einfach mal auf die Tordifferenzen der Liga und darauf, wieviele Dortmundspieler tragende Rollen in ihren Nationalmannschaften spielen.
"einem Buchwert, der wohl mit allen möglichen - legalen! - Tricks nach oben geschönt ist"
Dann ist es keine Frage, auch keine berechtigte Frage, sondern eine Falschaussage. Er schreibt es nicht im Konjunktiv, sondern stellt es als Tatsache dar. Damit verstösst er erst mal ganz simpel gegen geltendes Recht. Er sollte dies also nicht wiederholen.
Die BVB Aktie ist eben genau darum so krass unterbewertet, weil der Kader mit 76 Mio bilanziert ist, der Buchwert also eben nicht nach oben geschönt ist und der Kader stattdessen extrem wertvoller als 76 Mio ist. Dies ist völlig unstrittig und wird von allen Experte bestätigt.
Hier können gerne Fragen gestellt werden, auch naive Fragen, alles wird hier geduldig beantwortet. Aber er stellt keine Frage, sondern unterlegt seine Frage mit einer Unterstellung der untersten Schublade.
Das hatte ich nicht kritisiert, sondern geduldig seine Frage beantwortet. Wenn aber hier im Forum Leute reichlich ungehalten sind bei so einem Verhalten, kann ich das auf jeden Fall nachvollziehen.
Die Frage die ich meinte lautete:
""Absurde Unterbewertung der BVB-Aktie"...
Kannst Du mir in einem Satz sagen, wie Du auf diese Aussage kommst?"
Darauf hast du geantwortet.
Die folgende Aussage:
" Bei einem KGV von 56, 57, 58? Und einem Buchwert, der wohl mit allen möglichen - legalen! - Tricks nach oben geschönt ist, und trotzdem deutlich unterhalb des Börsenwerts liegt? "
beinhaltet das kleine aber entscheidende Wörtchen "wohl". Dies lässt auf eine Vermutung des Verfassers schließen. Somit kann ich keine Falschaussage erkennen.
Ich bin in der Regel nicht kleinlich, aber wenn sich alle an irgendwelchen Kleinigkeiten stören und ein riesen Fass aufmachen,
muss ich hier den User Cragganmore einfach mal in Schutz nehmen, da ich an seinen 2 Postings nichts verwerflich finde.
Ich werde mich zu diesem Thema jetzt allerdings nicht mehr äußern, da der Thread sonst noch unüberschaulicher wird, als er eh schon ist.
Ist halt immer etwas eigenartig und je weiter die Aktie steigt werden auch wieder Basher und Pusherauftauchen. den ein oder anderen gleich zu erkennen und ihn auzusortieren ist sicherlich sinnvoll.
Wenn es jetzt den falschen getroffen hat tut das sicher dem ein oder anderen Leid aber es kommt ja nicht von ungefähr wenn fast alle nicht so positiv auf den User reagiert haben. Ein nettes Hallo und dann eine normale gestellte Frage egal ob positiv oder kritisch gefragt wird immer gern angenommen.
Dieser Satz ist keine Provokation, sondern dumm-bash. " Geschönt"" beinhaltet bewusste Manipulation , um Anleger zu täuschen.
Wer solch einen Schrott schreibt, hat den "Hirnschiss" verdient.
Es sei denn, man liefert hierfür einen Beleg, der aber nicht kommen wird.
Insofern bleibts beim " Hirnschiss".
Planung maximal Jahr zu Jahr möglich. Ein schlechtes Jahr zb kein Internationaler Bewerb oder Abstieg = Wertminderung von mehreren Millionen.
Darum gibt es einen Risiko Abschlag beim Kurs - so ich denke.
Wenn man neu ist udn offensichtlich kein Experte, kann man in einem adneren Ton anfragen. Das darf auch kritisiert werden. Aber aufgeklärt haben Halbgott, Kat und auch meine Wenigkeit die Sache doch auch, also bitte ein Haken dahinter!
Einfach um das Thema zu wechseln: was lange gefordert wurde ist endlich passiert! - Nein, kein ARP, der Trainer der Jugendmannschaft wurde entsorgt und ersetzt. Kann nur besser werden, die Leute, die die Jugendmannschaft verfolgen waren wohl lange sehr unzufrieden mit der Leistung des Extrainers und meinten, er wäre halt ein Schützling von Klopp gewesen, der jahrelang das Glück hatte, dass die Jugend immer Stürmer hatte, die seine mangelnden Fähigkeiten kaschiert haben. Das sollte dem Wiederaufstieg in die dritte Liga erleichtern, was für die Talentförderung und Einbindung sehr wichtig ist.
1. Cl Ausfallversicherung
2. Gehälter sind Erfolgsabhängig
3. gute Personalkostenquote
.
.
.
Bei S04 z.B. sieht das ganz anders aus, diese haben Schulden und nicht ein dickes Festgeldkonto.
keine Cl Ausfallversicherung
die Gehälter sind auch Erfolgsabhängig, aber nicht in dem Maße wie beim BVB
schlechte Personalkostenquote > als 50% (beim BVB stets unter 45%)
S04 brauchte vor 2Jahren das Halbfinale in der CL und das Halbfinale im dfb-Pokal um eine schwarze 0 zu schreiben, wenn man transfers wegrechnet.
Zum Abstieg: Der BVB hatte letzte Saison eine grotten schlechte Hinrunde und ist trotzdem bei weitem nicht abgestiegen. Wer das mit einrechnet hat von Fussball keine Ahnung. Schaut man sich die letzten 10 jahre im Fussball an, dann ist in der Buli nie ein Verein abgestiegen, der vom Budget her unter den Top 5 in der Buli war. Und der unterschied zwischen den letzen 5 vom Budget her und den top 5 wird immer größer und demnach das Risiko das einer der Top 5 absteigt immer geringer.
1. TV Gelder
Eine der wichtigsten Einnahmequellen, diese sind langjährig garantiert und steigen jedes Jahr. In der vergangenen Horrorsaison hätten die TV Inlandseinnahmen um maximal 1,3 Mio sinken können, während die TV Auslandseinnahmen in jedem Fall im zweistelligen Mio Bereich gewachsen wären, auch wenn man jedes CL Spiel verloren hätte.
Diese sehr wichtigen Einnahmen wären in jedem Fall zweistellig gestiegen, einzige Ausnahme ist ein Abstieg in die zweite Liga. Die einzige Wette die man führt, ist also BVB steigt nicht ab. Sehr simpel.
Wenn man 4 Jahre lang "nur" Platz 7 erreichen würde, würden die TV Einnahmen steigen und zwar deutlich, der nächste TV Vertrag wird im März/April 2016 verhandelt.
TV Gelder
http://bvbaktie.blogspot.de/2015/07/tv-gelder-fur-die-bundesliga.html
2. Sponsoren
Die Sponsoren Verträge laufen bis ins Jahr 2020. Im Meisterjahr 2010/11 zahlte Evonik 7,5 Mio, heute sind es über 20 Mio, der Ausrüster Kappa zahlte 4 Mio, heute zahlt Puma 15 Mio bis 2020 jedes Jahr.
Ausrüster Puma
http://bvbaktie.blogspot.de/2015/05/ausruster-puma.html
Hauptsponsor Evonik
http://bvbaktie.blogspot.de/2014/11/...ren-von-borussia-dortmund.html
Auf der Jahreshauptversammlung 2014 hat Watzke zudem ausdrücklich erwähnt, daß die Sponsoren Einnahmen in einem Jahr ohne Champions League im zweistelligen Mio Bereich wachsen würden:
Jahreshauptversammlung 2014
http://bvbaktie.blogspot.de/2014/11/...sammlung-der-aktionare-am.html
3. Langjährige Ausrichtung des Unternehmens
Man ist schuldenfrei und würde nie wieder Schulden aufnehmen, um teure Spieler zu kaufen oder deren teuren Unterhalt bei Erfolglosigkeit zu finanzieren.
Folgendes droht, wenn man dieses Jahr erneut die CL verpassen wird: Wichtige Spieler werden verkauft und man hätte definitiv den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte und mindestens den zweithöchsten Gewinn in der Geschichte der Bundesliga. Daraus folgt, man wäre trotz des erneuten Rückschlags finanziell glänzend aufgestellt und hätte für die Zukunft die allerbesten Möglichkeiten.
4. Substantielle Unterbewertung ist auf derzeitigem Niveau langjährig garantiert
Wenn der Kader mit 76 Mio bilanziert ist, dann "droht" beim Kaderwert rein gar nichts. Völlig ausgeschlossen. Schnelllebig ist da wirklich nichts.
Die aktuelle Bewertung impliziert einen drohenden Abstieg in die zweite Liga. Nur ist daran eben nichts schnelllebig, es wäre die größte Sensation in der Geschichte der Bundesliga und passiert eben nicht mal schnell zwischendurch.
Grundsätzlich finde ich es schon richtig, Usern klar die Meinung zu sagen, wenn sie ganz offensichtlich mit ziemlich dreisten Unterstellungen arbeiten. Das Wörtchen "wohl" im oben oft zitierten Satz macht den Kohl dabei wirklich nicht fett. Oder soll "wohl" etwa bedeuten, man hätte die Aussage zur geschönten Bilanz nur irgendwo aufgeschnappt und plappert sie jetzt nach? Dann macht es das auch nicht viel besser.
Trotzdem gehört es sich natürlich nicht, darauf unter der Gürtellinie zu antworten. Einen gewissen Ärger darüber kann ich aber gut verstehen, insbesondere wenn jetzt jemand wie stksatz auch noch mit diesem Dummbash hier auftaucht. Ich versteh gar nicht wieso sich halbgottt ständig die Mühe macht, dass alles zum tausendsten Mal zu wiederholen. Zumindest stksat geht es doch ziemlich eindeutig um Bashing. Ich mein, man schreibt sich hier tagtäglich die Finger wund, wieso der BVB eben durchaus planbar ist (sogar besser als viele Tec-Werte oder konjunkturabhängige Zykliker), und man begründet das hier auch ausführlich mit Fakten und Zahlen. Und trotzdem tauchen dann immer wieder Leute auf, die einfach frech in den Raum werfen, man müsse den BVB halt mit Risikoabschlag bewerten. Da versteh ich schon wieso man da auch mal aus der Haut fahren könnte. Am besten ist es wahrscheinlich, sich eine WORD-Datei anzulegen, wo man die wichtigsten Fakten und Argumente speichert, und wenn dann wieder so ein user mit den immer gleichen Bash-Argumenten kommt, dann kopiert man die Zeilen aus der Word-Datei einfach hier rein, und zwar ohne persönlichen Kommentar. Die Daten und Fakten und eine einmalig kurze Argumentation sollte doch ausreichen.
seit mehreren Jahren bin ich hier Aktionär (auch aus Fanliebe) und lese diesen und andere Foren in regelmäßigen/unregelmäßigen Abständen...
Es gibt (wie auch in diesem Forum) mehrere Ansätze für den Kaderwert. Eine Frage stellt sich hierbei für mich zur Bilanzierung (aktuell 76 Mio).
In welcher Höhe ist der Kaderwert versichert?
Um die Frage zu erklären: Was wäre im schlimmsten Fall, wenn ein gleiches Zenario wie 1958 (Manchester United)
Viele Grüße
Ein Flugzeugabsturz, auch wenn in der Wahrscheilichkeit unter 1%, liegt meiner Meinung nach dennoch höher.
Können Sie mir die Frage beantworten? Bekommt die KGaA den Bilanzwert, den Marktwert oder einen anderen von der Versicherung ersetzt?
Selbst wenn der Kader mit zum Beispiel 300 Mio versichert wäre, wäre es nicht ausreichend. Man bekommt beim derzeit überhitzten Markt keinen Spieler der Qualität Aubameyangs für 35 Mio, völlig ausgeschlossen. Bei Reus geht es zudem nicht nur um seine Qualität an sich, sondern auch um seinen Markenwert als deutscher Nationalspieler.
Nichtsdestotrotz würde in diesem Fall wahnsinnig viel Geld fliessen, was der Aktienkurs daraus machen würde ist natürlich eine ganz andere Sache.
Eher bei unter 0,00001 Prozent o.ä.
Die Wahrscheinlichkeit, daß die komplette Mannschaft vom Blitz erschlagen wird, wäre wohl ebenso hoch.
Noch mal zur eigentlichen Frage: Die Mannschaft ist zum tatsächlichen Kaderwert versichert, dieser Wert wird nicht alle naslang angepasst, und dieser Wert könnte nicht ausreichen. Daraus folgt, er ist wesentlich höher als der bilanzierte Kaderwert versichert, was unmittelbar ein Heben der stillen Reserven zur Folge hätte mit einem damit verbundenen extremen Anstieg des Buchwertes.
Zumindest wäre eine gewisse Absicherung dann vorhanden. Das man Spieler, wie Reus, Miki, Kagawa etc. nicht 1 zu 1 ersetzen kann ist auch klar. Man würde aber zumindest nicht bei 0 anfangen. Das die Aktie sicherlich einbrechen würde ist auch klar (siehe nur die letzten beiden Großereignisse Götzeverkauf, Klopprücktritt) und diese waren bei weitem nicht so dramatisch.
http://bvbaktie.blogspot.de/2015/04/...a-dortmund-gegen-fehlende.html