Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
Du erzählst hier was von 70% Kursverlust, dazu hätte der Aktienkurs bis 1,50 fallen müssen. Das wird Dir einigermaßen geduldig erklärt, aber Du bleibst dennoch durchgehend emotional. Deine Wut finde ich schon sehr erstaunlich, denn wenn der Aktienkurs bis 5,20 hochging, waren das erst mal fabelhafte Gewinne, auch wenn die BVB Aktie da deutlich unterbewertet war.
Besonders bemerkenswert finde ich aber diesen Satz von Dir: "wer beim nächsten Mal nicht mit BR mitshortet, ist selber Schuld."
Ich habe nicht mit geshortet, sondern diese runter geprügelten Aktien gekauft, könnte also sagen, wer das nicht auch gemacht hat, ist "selber Schuld". Aber so zu argumentieren ist nicht zielführend. Ich hätte bei der BVB Aktie nicht so traden können, wenn ich in diesem sehr speziellen Fall nicht über die Jahre eine gewisse Erfahrung gemacht hätte. Das hat also wenig mit "selber Schuld" zu tun.
Bei der BVB Aktie wird es eher so sein, daß hier in den nächsten 2 Jahren kaum nennenswert geshortet wird, also so wie direkt nach dem Double 2012 bei Witzkursen von 2,10: Im darauffolgenden Sommer 2013 gab es keine Sommerralley wie sonst, eben weil es keine nennenswerten Konsolidierungen gab, die anschließend zu Eindeckungen geführt hätten. Der Aktienkurs ging mehr oder weniger straight ahead 150% hoch. Aber damals nach dem Double kannte die Wut der BVB Aktionäre keine Grenzen, weil niemand diese Witzkurse verstehen konnte.
2.: Ich denke, du bist der richtige Kandidat dafür, mach doch bitte einen Thread für das sportliche auf. Wegen der besseren Übersicht. Könnte ich gerade selber machen, aber ich bin mir nicht so ganz sicher, wie lange ich hier noch nennenswert drin bin und dann hätte man den nächsten Thread, der nicht vernünftig moderiert wird. da passt dann auch 3. besser rein als hier, aber bis es den Thread gibt.
3.: ich habe gerade einen Blick auf die Tabelle geworfen, die Tordifferenz spricht zur Zeit (und vermutlcih auch weiterhin) Bände! Bayern +29 gefolgt von BVB +17 und als drittes WOB und Hertha mit jeweils +3! Es folgen Gladbach mit +2, Schalke mit +1 und LEV mit 0. von den genannten haben Gladbach, Hertha und Schalke noch nicht gegen Bayern gespielt, werden dort also vermutlich auch noch Torverhältnis einbüßen.
Wir haben also die Bayern, die im Schnitt mit 3,3 zu 0,4 jeden Gegner wegbomben, gefolgt vom BVB, der seine Spiele mit 2,9 zu 1,2 sehr ordentlich gewinnt und ansonsten eine Liga, die im großen und ganzen unentschieden spielt bzw. abgewatscht wird. Platz zwei ist so wirklich ziemlich sicher, weil man nach Bayern der einzige Verein ist, der nennenswert mehr Tore schießt als er kassiert. Sportlich steht der zweite Leuchtturm, kann man nicht anders sagen!
Das verlangt den Aktionären einfach wahnsinning viel Geduld ab, weil man es genau ahnt: verkaufe ich heute mit Verlust, steigt die Aktie kurz darauf garantiert und dann könnte man dem Kurs hinterher rennen, wenn man dann überhaupt noch mag. Oh je, was für ein Dilemma.
Ich teile weitgehend die Sichtweisen von Halbgott und Katjuscha, wobei es mit jedem Tag der zermürbenden Seitwärtsrumdümpelei immer schwerer wird, die Geduld zu behalten und nicht doch zu verkaufen. Aber irgendwann muss doch mal der Ausbruch nach oben kommen. Nur wann? Egal. Ich glaube dran und bleibe dabei!
Aber 2012 - 2014 ging es hübsch langsam hoch, die 150% Kursgewinn verteilten sich auf 2 Jahre und waren keine Fahnenstange. 2010 hatte sich der Kurs 9 Wochen verdreifacht, das war eine Fahnenstange.
Eine sportlich erfolgreiche Saison hat bislang immer zu erheblichen Kursgewinnen geführt, einzig 2011/12 war das anders. Dafür gab es aber nachvollziehbare Gründe, Der Aktienkurs stand zu Beginn der Saison 2010/11 bei 1 und im Februar 2012 bei 2,80, mehr als 180% war da erst mal nicht drin. Die Fahnenstange war also noch nicht abgearbeitet.
Ganz offensichtlich geht es den Anlegern um Tradinggewinne, ich selber nehme Tradinggewinne auch nur mit damit ich mich hinterher nicht ärgern muss und nicht weil ich fundamental daran glaube.
Dennoch ist die Grundlage für jedes Traderverhalten die fundamentale Unterbewertung.
Nach dem Plusbereich lechze ich, damit sich das Warten und die Geduld gelohnt haben werden. Aber aktuell kann ich konstatieren, dass ein Zeitfenster von 12 Monaten - zumindest in meinem Fall - nicht ausreicht, um Früchte zu ernten. Und das ist das, was ich damit gemeint habe, dass einem die BVB Aktie wahnsinnig viel Geduld abverlangt. Da muss man schon sehr tiefenentspannt sein, um das nicht als zermürbende Geduldsprobe zu empfinden, auch wenn das Zeitfenster weit aufgerissen ist.
Aber: dass es nach oben gehen wird, bezweifle ich nicht - da bin ich mir ziemlich sicher.
Nur in einer halbwegs gelungenen Saison ist der Aktienkurs bislang gestiegen, einzige Ausnahme war die Saison 2011/12, wo ein Kursplus von 180% in eineinhalb Jahren den Anlegern genügt hatte.
Bei der Beobachtung der historischen Kursverläufe sollte zudem klar sein, was ein verlorenes Jahr bedeuten könnte, die Performance 2012/13 - 2014 war mit über 150% sehr gut und hätte noch viel besser werden können, wenn nicht zahlreiche Anleger ausgestiegen wären, nur weil sie ihren Einstandskurs wieder gesehen haben. Sehr viele sind in der Saison 2010/11 bei Kursen über 3 Euro eingestiegen, obwohl der Aktienkurs da wenige Wochen vorher bei einem Euro stand.
Wenn der Aktienkurs von 3,11 im Sommer 2015 bis 6 Euro im Sommer 2017 steigen sollte, wäre diese Entwicklung weitaus bescheidener, wie die nach der letzten Konsolidierung. Man könnte schon wesentlich mehr vermuten. Dennoch werden hier viele das Weite suchen, bloß weil sie zu hoch eingestiegen sind und dann zu lange warten mussten.
Sah man ja schon beim Shortsqueeze in der Sommerpause: Die Aktie ging hoch von 3,11 bis 4,11 in dieser Zeit wurden bei Ariva und Wallstreet Online nur Verkäufe gepostet. Ansonsten hätte der Shortsqueeze viel heftiger ausfallen können.
Es ist einfach ein Phänomen, daß die BVB Anleger unglücklich traden, viele sind Fans und haben nicht die Börsenerfahrung. Letztlich sind aber genau diese BVB Anleger für den Aktienkurs verantwortlich.
Durch meine Nachkäufe habe ich allerdings meinen persönlichen durchschnittlichen Einstandskurs so weit gedrückt, dass aus heutiger Sicht nicht mehr viel fehlt und ich nach dem Break-Even noch locker weiter mit nach Norden fahren kann und werde, so dass sich unter dem Strich das Ganze trotz der zermürbenden Geduldsprobe gelohnt haben wird, nicht zuletzt auch wegen der im Vergleich zum Erstkauf mittlerweile ~5-fachen Stückzahl.
@halbott erwartet bis dorthin einen Kurs um die 4,65€
" Sinnvoller wäre der Kapitalerhöhungskurs bei 4,66 zu sehen, bwz. 4,65 (Verlaufshoch im vergangenen November). Diesen Kurs wird man wahrscheinlich in diesem November bei der Jahreshauptversammlung wieder sehen "
Halte ich für sehr optimistisch, eigentlich unmöglich. Aber wir können am 23. Nov. darüber diskutieren.
http://www.ariva.de/forum/Spieltaganalyse-und-Kaderdiskussion-487051
Vorweg möchte ich sagen, dass es imo sportlich nicht besser laufen hätte können bis zum heutigen Tage (bzw. das kaum jemand mit einen besseren Verlauf in der Saison 15/16 hätte rechnen können).
1) Tuchel ist angekommen und wird vom Team angenommen. Spielerische Fortschritte im Vergleich zur Vorsaison sind deutlich erkennbar. TT hat vor Beginn der Saison gesagt, dass es wohl die gesamte Hinrunde dauern könnte bis der Spielstil vom Team verinnerlicht wird. Diesbezüglich ist man imo voll im Soll, bzw. schon einen Schritt weiter.
2) In der Buli ist man nach 10 Spieltagen zweitbestes Team hinter dem FCB und hat sich schon den ein oder anderen Punkt Vorsprung auf die Mitkonkurenten erspielt. Gut die 3 Spiele in Folge ohne Sieg waren jetzt nicht super, aber das kommt vor. Zumal man die Spiele gegen Hoffenheim und Darmstadt überlegen war und man auch hätte gewinnen können (aber selbst den Bayern passiert soetwas mal - siehe gestern Abend).
3) Im DFB-Pokal hat man seine Pflichtaufgaben ungefährdet gemeistert. Mehr konnte man dort bisher nicht erreichen. Vielleicht hat man morgen nochmal ein Bisschen Glück bei der Auslosung, Heimspiel wäre Top.
4) Man ist über die Qualirunde und die Playoffs in die EL-Gruppernphase eingezogen und hat sich dort bisher in den 3 Spielen 7 Punkte erarbeitet. Nicht wirklich glanzvoll, aber man hat die Spiele auch genutzt um die Kräfte der Stammspieler zu schonen - sinnvolle Rotation bisher imo. Die Gruppenphase wird man locker überstehen und dann muss man halt mal abwarten was uns in den nächsten Runden zugelost wird. Ich denke man wäre gegen keinen Gegner chancenlos. Im Gegenteil; man wäre sicherlich in 95 % der Spiele Favorit aufs Weiterkommen.
Nun zum Kursverlauf:
Man befindet sich aktuell (und schon seit einiger Zeit) in einer Seitwärtskonsolidierung. Ich persönlioch denke, dass diese Konso gesund ist. Die Shortatacke hat sicherlich den ein oder anderen Kleinanleger verunsichert. Der Kurs ist in der Spitze nach der BR-Geschichte um 1 Euro gestiegen und somit ist momentan die Luft etwas raus.
Die aktuellen sportlichen Ergebnisse und wirtschaftlichen Ereignisse (Quartalszahlen und JHV) werden den Kurs aber imo in den nächsten Wochen anschieben.
Alles in allem sind die Aussichten gerade nach der letzten (Katastrophen)Saison sehr sehr gut.
Zum Thema Watzke äußere ich mich hier nicht ausführlich. Nur soviel: Niemand ist PERFEKT und vorallem kann man es nicht allen immer rechtens machen.
Ich denke, dass das heutige Spiel im Falle eines Sieges den Kurs dann doch beflügeln kann. Es ist zwar eigentlich nur ein Spiel, aber man hätte bei einem Sieg den Vorsprung auf Platz 4/5 nochmal ausgebaut (WOB spielt gegen L´kusen) und zudem 2 Punkte auf den FCB gutemacht. Das mit dem FCB ist mir persönlich zwar egal, könnte aber doch den ein oder anderen Kleinanleger anlocken (Psychologie spielt ja bei der Börse keine unerhebliche Rolle). Und gerade bei dem geringen Handelsvolumen aktuell, können ein paar Kleinanleger mehr den Kurs schon ein bisschen anschieben.
Eine Sache noch zum folgenden Zitat von Halbgott aus dem Nachbarthread:
"Egal ob in Bremen gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt wird, auf die Schätzungen für die laufende Saison hat das überhaupt keinen Einfluss. Bei den Buchmachern ist der BVB hoher Favorit für einen Platz in den Top 3 am Ende der Saison, daran würde sich frühestens etwas ändern, wenn man 5-8 Punkte Rückstand auf die CL Plätze hätte. Dann wäre man zwar immer noch Favorit, aber eben nicht haushoher."
Ein einzelnes Spiel hat vielleicht keinen direkten Einfluss auf die Schätzungen; aber die Summe aus jedem einzelnen Spiel bildet doch letztendlich den Erfolg der Saison ab. D. h., wenn du jedes einzelne Spiel nicht gewinnst, hat auch jedes einzelne Spiel im Endeffekt Einfluss auf die Schätzungen (von mir aus nur zu 1/34 = 3 %). Zumindest was den Erfolg in der Liga hat (CL-Platz, nach Erfolg gestaffelte Sponsorenleistungen und und und).
So das solls erstmal gewesen sein. Ich Blicke sehr zuversichtlich in die Zukunft und bin mir sicher, dass sich der Erfolg / die Aussichten auch über kurz oder lang im Kurs ablesen lassen.
Ich wünsche allen ein schönes WE und auf 3 Punkte in Bremen.
PS: Zum Thema Unterbewertung wurde bereits alles gesagt. Ich sehe diese Unterbewertung als Absicherung des Kurses. D. h. auch wenn es mal nicht so gut laufen sollte, hat man immernoch einen sehr sehr guten Substanzwert in Form von Spielermarktwerten, Immobilien und der Marke BVB.
Für drei Geschäftsjahre, laufendes und zwei folgende hatte Seydler am 14.8.2014 also zu Beginn der letzten Saison insgesamt 789,7 Mio Umsatz geschätzt, das Kursziel lag bei 6 Euro.
Jetzt schätzt er für drei Geschäftsjahre, also laufendes und die beiden folgenden insgesamt 908 Mio Umsatz, Kursziel liegt bei 5 Euro.
Insgesamt schätzt er für drei Jahre einen um 118 Mio höheren Umsatz,
das ist richtig, richtig fett. Wenn man tatsächlich die CL erreicht hätte, dann wären ihm die Zahlen nur so um die Ohren geflogen. Das krasse ist doch, daß es in einer Horrorsaison keine Gewinn- oder Umsatzwarnung gab, sondern das pure Gegenteil.
Damit ist also der endgültige Beweis erbracht, daß die BVB Aktie eben nicht vom sportlichem Erfolg abhängig ist, wenn es um die reinen Zahlen geht. In den vorherigen Jahren hiess es immer:
Ja, die Zahlen wären gut ABER
Sondereffekt Meiterschaft könne man nicht beliebig fortsetzen. Sondereffekt Double erst recht nicht. Sondereffekt CL Finale schon gar nicht. Sondereffekt Transfereinnahmen auch nicht. undundund
Jetzt hat man keine nennenswerten Erfolge, keine Titel, keine nennenswerten Transfereinnahmen, in 3 Jahren über 80 Punkte weniger als Bayern und die Zahlen sind OHNE WENN UND ABER besser, viel besser.
Aus dem allen folgt, eine mögliche Niederlage gegen Bremen könnten und sollten wir vorzugsweise im Spieltagsthread diskutieren.
P.S.: Seydler hat zwar fleissig nach oben angepasst, er wird aber immer weiter nach oben anpassen müssen, das lässt sich überhaupt nicht vermeiden.
Beispiel: Für die Saison 2017/18 schätzt er einen steigenden Umsatz von 22 Mio ggü dem Vorjahr, also 324 Mio ggü 302 Mio. Das wird er anpassen müssen, der neue TV Vertrag bringt mehr als 22 Mio.
Beim jetzigen neuen TV Vertrag ging es fast nur um die Auslandsvermarktung, diese bringt 16,2 Mio Mehreinnahmen, jetzt geht es aber um die TV Auslandsvermarktung und TV Inlandsvermarktung, also um völlig andere Beträge. Gleichzeitig gibt es sehr wahrscheinlich weiterhin Steigerungsraten in allen Kernbereichen, also so wie in den letzten 6 Jahren. Die Ticketeinnahmen werden jedes Jahr mindestens um die Inflation angepasst, uvm.
Spätestens im März/April wenn der neue TV Vertrag verhandelt wird, gibt es neue Schätzungen, die Auswirkungen auf die realen prognostizierten Zahlen sind viel dramatischer, als es Niederlagenserien o.ä. je sein können.
Konkret schätze ich, daß Borussia Dortmund OHNE CL, OHNE EL und OHNE Transfereinnahmen 2017/18 diesen Umsatz erreichen würde und zwar mühelos.
Aber insgesamt hört sich das Fazit so an, als wäre es egal wenn man verliert.
Klar sind die Analystenschätzungen weit unter den realen Werten. Aber wenn du ein persönliches Kursziel hast, welches auf Buli-Endplatzierung Platz 1-4 basiert, muss man das dann doch leicht anpassen, oder? Transfers mal außen vor; denn wenn ein (TOP-)Spieler geht, muss entsprechend Ersatz geholt werden. Ich weiß, dass das dann zu einem Gewinn führen würde, da kaum noch Buchwerte für Spieler wie z. B. Gündogan vorhanden sind. Aber für die zukünftigen Jahre, wären zumindest diese stilen Reserven nicht mehr vorhanden, oder?
Also, am besten wird der BVB sich am Ende der Saison auf Platz 1-3 widerfinden und somit keine Transfers nötig. Sollte dann doch der ein oder andere keine Lust mehr auf den BVB haben, würde es zu noch höheren Gewinnen führen.
Wäre mir auf jeden Fall lieber, als das man die persönlichen Umsatzschätzungen (nicht die der Analysten) nur durch gezwungene Transfererlöse realisieren würde.
Top Transfers hat Watzke im Frühjahr, als es um Platz 7 ging, aber nicht gesprochen. Vermutlich würde aber der ein o andere Star dann wegwollen, insofern würden dann Top Transfers vonstatten gehen. Jedoch nicht zwangsläufig vom Verein gewollt.
Im Ergebnis würde es dann trotz verpasster , kommender internationaler Auftritte, zu erheblichen Umsatzsteigerungen kommen.
Stand jetzt ist es aber wahrscheinlich, dass nicht nur international gespielt wird, sondern sogar CL, d.h. Man darf an den großen Fleischtopf.
Trotzdem wird vermutlich mindestens ein
Star (Gündogan) gehen.
Was das für den
Umsatz insgesamt bedeuten würde, dürfte jedem klar sein.
Dazu die nächsten Fernsehverträge, die noch einmal die Einnahmen krass steigern werden.
Es lässt sich gar nicht verhindern, dass die Umsätze steigen werden. Sollte es normal laufen, werden diese sogar explodieren.
"Schon wieder diese Diskussion "
Kann ja sein, dass du Halbgotts Meinung vollends teilts, aber das heißt ja nicht, dass man nicht anderer Meinung sein darf, oder?
Man könnte ja zumindest mal drüber nachdenken und nicht direkt alles schönreden.
Ich habe meine Meinung sachlich in #5363 dargelegt. Ich bin sicherlich kein Basher, aber alles rosarot zu sehen hilft einem nicht wirklich weiter.
Ich sehe jedenfalls keinen Vorteil darin, dass der BVB seine stillen Reserven heben "muss", wenn es sportlich nicht wie geplant läuft.
Ob es so kommt oder nicht, steht auf einem anderen Papier. Ich gehe davon aus, dass sich der BVB direkt für die CL qualifiziert.
Aber in einem Forum sollte man doch auch über oben Genanntes diskutieren dürfen.
Richtig. Und ich auch nicht. Man konnte trotz Horrorsaison den Kader mit allen Topspielern halten und das wollte man auch. Daß es gelungen ist, kann man als Geniestreich bezeichnen, die Reus Verlängerung wäre so viel wert wie ein CL Finale, schrieb die BILD, dem kann ich folgen.
Jetzt geht es aber um etwas anderes. Ein zweites Jahr in Folge ohne CL würde bedeuten, daß man den Kader nicht halten kann und will. Das betrifft natürlich vorzugsweise die Topspieler, Miki, Hummels und Gündogan. Alle drei haben Vertrag bis 2017, müssten also nächsten Sommer verlängern, damit sie nicht ein Jahr später ablösefrei wechseln.
Bei Gündogan gibt es von allen Seiten inklusive Gündogan selbst vollkommen eindeutige Aussagen, bei Hummels auch. Sie würden wenn sie den Verein verlassen, dem Verein eine Ablösesumme bringen.
Den Kader würde man nicht halten können, weil bei jeder Vertragsverlängerung höhere Gehälter fällig werden, Miki verdient extrem wenig. Folglich hat sich Watzke zu dem Szenario ohne CL diesmal sehr eindeutig geäußert.
Platz 7 würde folgendes bedeuten: Auch in der nächsten Saison hätte man einen höheren Umsatz, wenn sich rein sportlich nichts verändert, steigt der Umsatz. Wenn man die Personalkostenquote hält, weil die Personalkosten nicht stärker als der Umsatz steigen dürfen, hat man auch jede Saison einen Gewinn.
2017/18 hat man bedingt durch den neuen TV Vertrag klar über 300 Mio Umsatz auch wenn man bis dahin kein einziges Mal Champions League spielt.
In dieser Saison hätte man bei Platz 7 bedingt durch Transfers den höchsten Umsatz aller Zeiten und auch einen Rekordgewinn, der den Gewinn aus der Saison 2011/12 deutlich übertreffen würde.
Dennoch ist Platz 2 oder 3 wesentlich besser, völlig klar. Ich habe mich explizit dazu geäußert, was eine Niederlage gegen Bremen für die Umsatzschätzung bedeuten würde: Nämlich NIX schlechtes.
Aber zum letzten Satz kann ich dann auch schreiben:
NIX Gutes.
So, jetzt ist auch gut. Wollte mich mit keinem in die Haare kriegen oder Sonstiges.
Thema ist durch und jetzt auf 3 Punkte in Bremen.
Der Überraschungs-Effekt wäre für den Markt enorm. Das hat ja noch keiner auf dem Schirm.
Mir ist die CL aber lieber, da ich nicht vor habe, im Sommer zu verkaufen.
So macht das invest richtig Spaß ich freu mich auf die weiteren Wochen
Meine meinung