Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)
Seite 592 von 883 Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 | ||||
Eröffnet am: | 18.01.07 07:23 | von: CaptainSparr. | Anzahl Beiträge: | 23.072 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 22:58 | von: Lenaldbqa | Leser gesamt: | 2.327.057 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.304 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 590 | 591 | | 593 | 594 | ... 883 > |
hicks
Falke
Zitat:
Hallo,
ist chartex heute hier? Hast Du Dir schon eine Meinung hinsichtlich der News (Reserven-Update) bilden können? Ich bin sicher, dass ich nicht der einzige bin, der sich dafür interessieren würde...
Viele Grüße
Olaf
------------------------------------------------
Hallo Olaf, hallo Cleopatra,
nein, ich lasse mich hier nicht vertreiben, auch wenn ich nicht verstehen kann, warum Usern, die ganz offensichtlich nur den Schaden der hier langfristig investierten im Auge haben, immer wieder eine Diskussionsplattform geboten wird.
Hier mein Beitrag zu der News von heute:
Ein durchschnittlicher Explorer benötigt mehrere Jahre, um das Gebiet einer Mine so gründlich durch Bohrungen zu erkunden, dass daraus measured und indicated resources (die relativ genaue Menge der Rohstoffe im Boden) mit Hilfe einer komplizierten Berechnung erstellt werden können, die proven und probable reserves (die Menge der Rohstoffe im Boden, die wirtschaftlich abgebaut werden können) kalkuliert, und ein Minenplan erstellt werden kann.
Es war für mich leicht verwunderlich, dass TCM diese Aufgabe innerhalb nicht einmal eines Jahres bewerkstelligen wollte. Andererseits war bekannt, dass Bohrungen niedergebracht worden sind, und dass es Bohrergebnisse aus der Zeit vor der Übernahme gab. Insofern ging ich davon aus, dass das nötige Datenmaterial wohl vorhanden sein müsse.
Wie der heutigen News über die Reservenausweitung der Thompson Creek Mine zu entnehmen ist, war dieses Datenmaterial tatsächlich vorhanden, allerdings nur für das Kerngebiet der Mine. Weitere Bohrungen sollen durchgeführt werden und daraus im Jahr 2008 eine weitere Studie erstellt werden, die die Reserven noch einmal ausweiten soll.
Was wir also sehen, ist im wesentlichen eine Neubewertung der im Boden vorhandenen, bekannten Rohstoffe, auf neuesten Stand gebracht, was die Wirtschaftlichkeit des Abbaues zu den aktuell anfallenden Kosten und bei einem angenommenen Molypreis von 10$ angeht. Diese Neubewertung beweist, dass die Mine weitere 10 Jahre mit Gewinn betrieben werden kann (je höher der Molypreis über 10$ liegt, desto höher wird der Gewinn sein).
In 2008 erwartet uns dann eine Ausweitung der heutigen Studie, ergänzt mit den Ergebnissen neuer Bohrungen bis in größere Tiefe und ausserhalb der derzeitigen Grube.
Unter der Voraussetzung, dass die Anzeichen auf einen tiefer in den Erdboden reichenden Erzkörper und auch eine weitere horizontale Ausdehnung sich bestätigen, sollte das Minenleben um eine weitere Anzahl von Jahren verlängert werden.
Was waren die wesentlichen Aussagen der heutigen News?
Berechnet wurden folgende Rohstoffe (Erklärung der verschiedenen Rohstoffkategorien siehe unten):
Reserves proven: 39,2 Mio t Erz mit 0,104% Mo-Konzentration
Reserves probable: 59,5 Mio t erz mit 0,094% Mo-Konzentration
Dies entspricht einer Molybdänmenge von 213,5 Mio Pfund
Die Schätzungen beruhen auf einem Minenplan, der die Phasen 6, 7 und 8 beinhaltet, einem angenommenen Molybdänpreis in Höhe von 10$ pro Pfund sowie aktuellen Kostenberechnungen.
Zugrunde gelegt wurden die neu berechneten Resource-Mengen bei einem Cut-Off von 0,03% wie folgt:
Resources measured: 69,6 Mio t mit 0,087% Mo-Konzentration
Resources indicated: 162,5 Mio t mit 0,072% Mo-Konzentration
Weiterhin sind vorhanden:
Resources inferred: 139,4 Mio t mit 0,043% Mo-Konzentration
Dies entspricht einer Molybdänmenge von 132.2 Mio Pfund.
Inferred Resources sind jedoch nicht mit einer ausreichenden Zahl von Bohrungen nachgewiesen und dürfen deshalb nicht für eine Reservenberechnung verwendet werden.
Der Minenplan sieht eine Produktion von 194.9 Mio Pfund vor in dem Zeitraum von 1.10.2007 bis 31.12.2017 (also etwas über 10 Jahre).
Details werden einzusehen sein, sobald derNI 43-101-Technical Report bei SEDAR hinterlegt wurde.
In Prozentzahlen ergaben sich folgende Steigerungen gegenüber den alten Berechnungen:
Steigerung der Reserven um 26,3%
Steigerung der Resourcen um 5,6%
Steigerung der Inferred Resourcen um 163%
Fast alle Bohrungen, die von etwa 25 Jahren erfolgt sind, gingen nur bis zu einer Tiefe von 6000 Fuß Meereshöhe. Die Minenbesitzer zu dieser Zeit hatten damit genügend Informationen, um den Minenbetrieb einzurichten. Vorbereitende Anzeichen lassen vermuten, dass die Erz-Lagerstätte sich weiter in die Tiefe erstreckt als bis zum 6000-Fuß-Niveau. Um diese Vermutungen zu erhärten, laufen derzeit Bohrungen am Grund der Abbaugrube. Geplant sind auch Bohrungen ausserhalb der Grube, um festzustellen ob und wieweit sich die Erz-Lagerstätte auf das Gebiet ausserhalb erstreckt, das dem Unternehmen gehört.
--------------------------------------------------
Die Einordnung der Rohstoffe in verschiedene Nachweis-Klassen
Die Einteilung erfolgt nach folgendem Schema:
Reserves Proven
Die "nachgewiesenen Reserven" sind Rohstoffmengen, die mit hoher Genauigkeit nachgewiesen sind und die tatsächlich wirtschaftlich abbaubar sind. Der Nachweis erfolgt durch eine (Pre-)Feasibility-Studie. Der Erzgehalt muss von dritter Seite bestätigt sein. Die Proven Reserves gehen aus den Measured Resources hervor.
Reserves Probable
Die "wahrscheinlichen Reserven" stellen geringere Anforderungen an die Nachweis-Genauigkeit (z.B. weniger Bohrlöcher), sonst wie bei "proven" beschrieben. Die Probable Reserves gehen aus den Indicated Resources hervor.
Reserves Possible
Die "möglichen Reserven" stellen nur Schätzungen dar. Die Possible Reserves gehen aus den Inferred Resources hervor. Da mit sehr vielen Unsicherheitsfaktoren behaftet, können die möglichen Reserven kaum zu einer aussagekräftigen Beurteilung herangezogen werden. In der offiziellen Berichtsterminologie kommt dieser Begriff nicht vor.
Resources Measured
Die "gemessenen Ressourcen" sind die höchste Kategorie, die ohne Feasibility-Studie erreicht werden kann. Die im Boden befindlichen Rohstoffe sind bereits mit hoher Genauigkeit nachgewiesen. Es wurde jedoch noch nicht nachgewiesen, dass der Abbau wirtschaftlich erfolgen kann.
Resources Indicated
Die "angezeigten Ressourcen" stellen geringere Anforderungen an die Nachweis-Genauigkeit. Hierfür werden z.B. weniger Bohrlöcher benötigt als für die Measured Resources. Die Berechnung führt zu einer hinreichenden Genauigkeit der vorhandenen Rohstoffmenge.
Resources Inferred
Die "vermuteten Ressourcen" stellen die niedrigst Stufe der Genauigkeit dar. Die Berechnung der vorhandenen Rohstoffmenge erfolgt insbesondere anhand von Stichproben-Bohrungen und ist damit durch eine gewisse Unsicherheit gekennzeichnet.
Erklärung des Cut Off
Die Konzentration im Erz einer Lagerstätte ist im allgemeinen nicht homogen, sondern unterliegt Schwankungen. Es gibt z.B. Bereiche, in welchen die Moly-Konzentration 0,1% beträgt, in anderen Bereichen beträgt sie 0,06%, noch an anderer Stelle nur 0,025%.
Die Verarbeitung von Erz in der Gesteinsmühle, im Prozess, um das gewünschte Produkt (z.B.Molybdän) aus dem Erz harauszulösen und zu konzentrieren usw., verursacht Kosten. Diese Kosten sind dann sinnvoll, wenn das Endprodukt einen höheren Erlös bringt, als Kosten entstehen.
Wird dieser Verarbeitungsprozess durchlaufen, ohne dass eine genügende Menge des Endproduktes (hier Molybdän) gewonnen werden kann, um die Kosten zu decken, dann verzichtet man besser auf die Verarbeitung dieses Erzes. Den Prozentsatz an Konzentration, der nicht mehr wirtschaftlich verarbeitet werden kann, bezeichnet man als Cut Off.
Im oben genannten Beispiel mit einem Cut Off Grad von 0,03% wird also alles Erz, dass eine geringere Konzentration aufweist, nicht verarbeitet sondern (als Abfall auf Halde) abgelagert.
Möglicherweise ist die Verarbeitung von solchem Abfall dann viele Jahre später doch noch sinnvoll, wenn der Preis des Produktes stark gestiegen ist (oder es werden Restbestände aufgearbeitet, wenn die Mine ansonsten erschöpft ist und die Anlagen durch die Verarbeitung von diesem geringerwertigen Erz noch für einige Zeit ohne große Kosten betrieben werden können, ohne dass die Verarbeitung von hochwertigem Erz dadurch blockiert wird) . So lagert in Endako z.B. eine Menge von Erz mit niedriger Konzentration, die der Produktion von 2 Jahren entspricht. Wenn die Mine ca. im Jahr 2034 (oder 2024 bei gesteigerter Produktion) ausgebeutet sein wird, dann kann dieses geringerwertige Erz noch für 2 weitere Jahre die Produktion der Mine aufrecht erhalten.
Viele Grüsse
chartex
http://www.texreport.co.jp/xenglish/
Hier der Bericht:
Molybdenum Production In Western Countries For Jan. - Sep. 2007 Was Unable To Stop Decrease
= Rushed Moly Exports By China Contributed To World Supply
When the quantities of molybdenum in molybdenum concentrates produced by major companies of the western world in January - September of 2007 have been traced, the total output of molybdenum in the first 9 months of 2007 has decreased compared with that in the same period of 2006. The decreased production of molybdenum in concentrates by major producers has come up to the surface at the stage of 2006 and this tendency has been still continuing on a basic tone even in 2007.
The total quantity of molybdenum in molybdenum concentrates produced in North America and South America during January - September of 2007 came to 207.4 million lbs., having decreased by 1.5% compared to that ( 210.4 million lbs. ) in the same period of 2006. It is anticipated that this basic tone to decrease production of molybdenum in concentrates will not change even in the calendar year ( January - December ) of 2007.
Since an information, which the Central Government of China will enforce the regulations for exports of Chinese molybdenum products in the course of 2007, was spread over the market from the beginning of 2007, Chinese suppliers were in a hurry to export more molybdenum products in the first half ( January - June ) of 2007. Namely, the net quantity of molybdenum exported from China ( exports were deducted from imports ) in the first half of 2007 came to 29.12 million lbs., having increased compared with that ( 15.08 million lbs. ) in the same period of 2006, and the net quantity of molybdenum exported from China in January - September of 2007 totaled to 37.4 million lbs., having increased by 36.5% compared to that ( 27.4 million lbs. ) in the same period of 2006.
However, a trend to export more molybdenum from China changed in July - September quarter of 2007 and the net quantity of molybdenum exported from China in the quarter was only 8.28 million lbs., because of the regulations for exports of molybdenum products enforced by Chinese Government from July of 2007. The apparent quantity of molybdenum exported by China in January - September of 2007 came to 51.10 million lbs. and that exported in July - September quarter of 2007 was known to be 13.4 million lbs. by means of deducting 37.7 million lbs. exported from China in the first half ( January - June ) of 2007.
The reason, why the production of molybdenum in concentrates in the western world has inclined to decrease, is due to the decreased production of molybdenum at such major molybdenum producers as Codelco / Chile, Kennecott / USA, Thompson Creek Metals / Canada, Antofagasta / Chile, and so on.
The largest producers of molybdenum - Codelco had an accident of cave-in at open-pit mine occurred in 2006 and, as an aftereffect of this accident, Codelco was driven to decrease their molybdenum production. In 2007, there are many cases to decrease molybdenum production as objective ore-body for mining has faced a lower content of molybdenum in crude ore. Also, strategic reason has been sporadically seen. Namely, copper is a main product for mining companies and, as a sharp rise of copper price has caused a forecast to maintain good profitability, the program for mining is thought to have been changed, because it is supposed that mining companies intend to preserve ore-body, containing high copper, and to mine ore-body, containing low copper, which requires higher mining cost but is still possible to maintain a profitability. This change of mining program is the usual routine applied by mining companies. It is also informed that these mining companies are scheduled to decrease their copper production in 2008.
The companies in the western countries, which increased their molybdenum production in 2007, are Freeport-McMoRan and Southern Peru. These two companies developed new copper mines and commenced to operate these new mines in 2007, resulting in an increase of molybdenum production to be recovered. This trend to increase molybdenum production is expected to continue even in 2008.
The quantities ( on Mo content base ) of molybdenum produced by main regions of the western world in January - September of 2007 were as per the table shown below ;
Danke Jensolino, super Chartex´scher Beitrag! @Chartex, auch an Dich danke!
LG, Harley
Das war jetzt für die Thompson Creek Mine; Davidson kommt noch, oder?
das davidson-depot wird derzeit geprüft. hier sind externe gutachter am zug, auf die tcm keinen einfluss hat, die die entsprechenden zahlen generieren. dieses depot ist das größte bislang unerschlossene molybdän-vorkommen der welt und wird tcm über viele jahren rohstoff liefern. durch die verlängerung der endako-mine gibt es in jeden fall genug reserve, um in ruhe dieses depot zu entwickeln. eigentlich dürfte es für davidson kein problem geben (obwohl die lange wartezeit einen etwas unrihig macht), weil man dort in den 70er jahren schon kurz vor der produktion stand und nur durch die fallenden ölpreise davon wieder abkam. vorteil von davidson sind teils sehr hohe gehalte an molybdän.
auf der tcm homepage gibt es eine sehr gute karte mit allen standorten und vorkommen, die tcm gehören.
die amis im forum gehen davon aus, dass mit einer besserung allgemein tcm nach oben schnellen wird, sie vergleichen die firma mit einem 400 kg gorilla, der derzeit in einem käfig eingesperrt ist und nur auf einen kleinen wink wartet. "you cannot keep such an 800 lb gorilla longer in the cage". langfristig glauben sie total an das unternehmen. "long and strong". da gehts denen wie mir.
@fungi...finds gut, dass du noch drin bist. hoffe, es zahlt sich aus für dich durch hohe kurse. denn dann zahlt's sich auch für mich aus ;-)
Vielen Dank
lg, Rainer
Dow Jones technische Analyse
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Zum Zeitpunkt der Analyse vom 19. November befand sich der Dow Jones in einer Seitwärtsbewegung zwischen den Marken bei 13.260 Punkten und 13.035 Punkten, berichten die Analysten von SEB im aktuellen "AnlageFlash".
Zuvor habe der Index von Ende Oktober an mehrere Hundert Punkte verloren. Dabei sei auch ein neuer Abwärtstrend gebildet worden. In der Folge habe der Dow Jones weiter nachgegeben. In den letzten Handelstagen sei es wiederholt zu einem Test der nachgeschalteten leichten Unterstützung bei 12.779 Punkten gekommen. Auch der Abwärtstrend sei dabei mehrere Male bestätigt worden.
Negative Impulse würden auch von Seiten der Markttechnik kommen. Die mittelfristigen Trendindikatoren MACD und Momentum würden dem Index einen Überhang an Abwärtspotenzial und -dynamik bescheinigen, der von Seiten des MACD sogar noch ausgebaut werde. Ein gemischtes Bild komme von den kürzerfristigen Overbought/Oversold Indikatoren. Der RSI sei derzeit nach oben gerichtet während die Stochastiks im Überverkauft-Bereich nach unten tendieren würden. Somit liege im Moment keine bestätigte Auf- oder Abwärts-Bewegungsdynamik vor. Die Volatilität liege bei 206,12 (194,31) Punkten, was einer nochmals gestiegenen statistisch maximalen Tagesrange von 1,62 (1,47) Prozent entspreche.
Auf Sicht der kommenden fünf Handelstage würden die Analysten auf Grund der per Saldo negativen markttechnischen Vorgaben mit einer leichteren Tendenz beim Dow Jones rechnen.
Der aufwärts gerichtete RSI dürfte sich aufgrund seiner langsameren Reaktionszeit gegenüber den Stochastiks kaum durchsetzen können. Aber auch das Chartbild gebe derzeit eher Anlass zur Sorge als zur Hoffnung. Zum einen sei der Ende Oktober gebildete Abwärtstrend intakt, zum anderen habe der Dow Jones am gestrigen Handelstag erstmals seit dem 17. April wieder unter der leichten Unterstützung bei 12.779 Punkten geschlossen. Signifikant sei dieser Durchbruch zwar nicht. Bestätige er sich aber, drohe der Index bis zur Unterstützung bei 12.580 Punkten zu fallen.
Auch die folgende Unterstützung bei 12.343 Punkten könne nicht mehr ausgeschlossen werden. Bessern würde sich das Bild dann, wenn es dem Index gelänge in den nächsten Tagen den Abwärtstrend aufzulösen. Dann wäre eine (Aufwärts-) Gegenbewegung bis zur Marke bei 13.260 Punkten möglich. Dennoch müsse man vorsichtig bleiben. Denn im langfristigen Wochenchart sei der Dow Jones in dieser Woche signifikant unter die Marke bei 13.058 Punkten gefallen. Die nächste Unterstützung befinde sich erst bei 12.073 Punkten! (27.11.2007/ac/a/m)Marktbericht-Datum: 27.11.2007
Quelle: Finanzen.net
Die News von gestern betrifft die Thompson Creek Mine. Die Reserven wurden mit den aktuellen Kosten und einem angenommenen Molypreis von 10$ neu berechnet und ausgeweitet.
Nach weiteren Bohrungen (in größere Tiefe und auch ausserhalb der derzeitigen Abbaugrube) soll es 2008 eine weitere Reservenberechnung geben, die vermutlich nochmal eine deutliche Steigerung der Menge und Minenlaufzeit bringen wird.
Die Ausweitung der Reserven in der Endako-Mine datiert vom Juli 2007 und hat eine Minenlaufzeit von 27 Jahren ergeben.
Viele Grüsse
Stock24 (alias chartex)
die 20CAN$ sind locker drin.....is net viel,aber besser wie rot *gg*
mal schau`n ;-)
mfg
me
Das ist ja nicht mit anzusehen.
geht klar mit dem listing!
Thompson Creek to list on New York Stock Exchange
Shares outstanding: 113,338,000
TSX: TCM, TCM.WT
Frankfurt: A6R
TORONTO, Nov. 27 /CNW/ - Thompson Creek Metals Company Inc., one of the
world's largest publicly traded, pure molybdenum producers, today announced
that its common shares have been approved for listing on the New York Stock
Exchange (NYSE). The Company expects the shares to begin trading on the NYSE
on Thursday, November 29, 2007 under the symbol "TC". "We regard the NYSE listing as an exciting development for Thompson Creek and its shareholders," said Kevin Loughrey, President and Chief Executive
Officer.
"Thompson Creek will be the only pure molybdenum producer trading on the
NYSE at the time of listing and we expect this greater exposure will help
broaden our investor base in the United States, Asia and Europe."
Thompson Creek will retain its Toronto Stock Exchange listing under the
symbol TCM.
In connection with its application to list on the NYSE, Thompson Creek
filed a registration statement on Form 40-F with the U.S. Securities and
Exchange Commission (SEC). The company's 40-F filing is available at
www.sec.gov.
die Resourcenausweitung von gestern ist die Thompson Creek Mine in Idaho, die zu 100% TCM gehört. Es gab eine Steigerung der wichtigen Ressourcen um 5,6% von 370,8 Mio auf 391,5 Mio Pfund.
Diese Moly gehört nur TCM und hat derzeit einen Marktwert von ca. 13 Milliarden US-Dollar (bei 33 $ je Pfund).
Die Klarstellung von Blackpearl zwischendurch mit Endako ist verkehrt.
Gespannt darf man sein wie sich die Ressourcenauswertung auf die Jahresproduktion auswirkt.
Derzeitiger Plan ist 194 Mio Pfund in 10,25 Jahren abzubauen. Sind ca. 19 Mio Pfund pro Jahr bzw. 4,75 Mio Pfund pro Quartal. Ist 4 mal so viel wie in Q3 von 2007 bzw. Doppelt so viel wie in Q2. Da muss also demnächst rangeklotzt werden.
Wenn ich an den Plan für 2008 denke (Jahresproduktion ca. 25 Mio. Pfund) und an 8 Mio in Endako denke macht das nur 17 Mio für die TCM-Mine. D. h. da ist noch Luft nach oben. im nachfolgenden Jahr 2009 sollen ja dann ca. 25 Mio aus TCM kommen, das wäre dann etwas über dem Schnitt von 19.
Naja lassen wir uns überraschen.
Mein Excelsheet sagt bei 16 Mio. Pfund Jahresproduktion in TCM und 8 Mio in Endako (75% von TCM) ein Quartalsergebnis von über 70 US-Cent voraus (derzeitige Preise vorausgesetzt). Das wäre ein Jahreswert von 2,8 CAD (mal CAD und USD mit 1:1 umgerechnet). Mal abgesehen dass dann ein Quartalsergebnis 80 Mio Cash sind und dann im Spätsommer 2008 keine Schulden mehr da wären (Einmalzahlung an Alteigentümer Anfang nächsten Jahres mal mit eingerechnet).
So das sieht also alles sehr schön aus, nur der Kurs weiß das noch nicht und dümpelt wieder unter 19 CAD rum und ich habe keinen Cash um nachzulegen (son Mist).
Ich habe die Mail erst 16:41 Uhr bekommen, da kann ich die nicht um 16:34 Uhr schon einstellen. Vielleicht sehen wir ja dann heute noch grün.
Gruß
Muppets
P.S.: Alles einsteigen, der Zug fährt ab spätestens Do dann Richtung ATH
mfg
me
Attention Business Editors:
Thompson Creek to list on New York Stock Exchange
Shares outstanding: 113,338,000
TSX: TCM, TCM.WT
Frankfurt: A6R
TORONTO, Nov. 27 /CNW/ - Thompson Creek Metals Company Inc., one of the
world's largest publicly traded, pure molybdenum producers, today announced
that its common shares have been approved for listing on the New York Stock
Exchange (NYSE). The Company expects the shares to begin trading on the NYSE
on Thursday, November 29, 2007 under the symbol "TC".
"We regard the NYSE listing as an exciting development for Thompson Creek
and its shareholders," said Kevin Loughrey, President and Chief Executive
Officer.
"Thompson Creek will be the only pure molybdenum producer trading on the
NYSE at the time of listing and we expect this greater exposure will help
broaden our investor base in the United States, Asia and Europe."
Thompson Creek will retain its Toronto Stock Exchange listing under the
symbol TCM.
In connection with its application to list on the NYSE, Thompson Creek
filed a registration statement on Form 40-F with the U.S. Securities and
Exchange Commission (SEC). The company's 40-F filing is available at
www.sec.gov.
About Thompson Creek Metals Company Inc.
Thompson Creek Metals Company Inc. (formerly Blue Pearl Mining Ltd.) is
one of the largest publicly traded, pure molybdenum producers in the world.
The Company owns the Thompson Creek open-pit molybdenum mine and mill in
Idaho, a 75% share of the Endako open-pit mine, mill and roasting facility in
northern British Columbia, and a metallurgical roasting facility in Langeloth,
Pennsylvania. Thompson Creek is also developing the Davidson high-grade
underground molybdenum project near Smithers, B.C. The Company has more than
700 employees. Its head office is in Toronto, Ontario. It also has executive
offices in Denver, Colorado (including sales and marketing) and Vancouver,
British Columbia. More information is available at
www.thompsoncreekmetals.com.
Cautionary Note Regarding Forward-Looking Statements
--------------------------------------------------
This news release contains "forward-looking information" within the
meaning of the United States Private Securities Litigation Reform Act of 1995
and applicable Canadian securities legislation which may include, but is not
limited to, statements with respect to the timing and amount of estimated
future production. Often, but not always, forward-looking statements can be
identified by the use of words such as "plans", "expects", "is expected",
"budget", "scheduled", "estimates", "forecasts", "intends", "anticipates", or
"believes" or variations (including negative variations) of such words and
phrases, or state that certain actions, events or results "may", "could",
"would", "might" or "will" be taken, occur or be achieved. Forward-looking
statements involve known and unknown risks, uncertainties and other factors
which may cause the actual results, performance or achievements of Thompson
Creek and/or its subsidiaries to be materially different from any future
results, performance or achievements expressed or implied by the
forward-looking statements. Such factors include those factors discussed in
the section entitled "Risk Factors" in Thompson Creek's annual information
form for the year ended December 31, 2006 and dated March 26, 2007 which is
available on SEDAR at www.sedar.com and is incorporated in its Registration
Statement on Form 40-F filed with the United States Securities and Exchange
Commission on October 30, 2007 which is available at www.sec.gov. Although
Thompson Creek has attempted to identify important factors that could cause
actual actions, events or results to differ materially from those described in
forward-looking statements, there may be other factors that cause actions,
events or results to differ from those anticipated, estimated or intended.
Forward-looking statements contained herein are made as of the date of this
news release and Thompson Creek does not undertake to update any such
forward-looking statements, except in accordance with applicable securities
laws. There can be no assurance that forward-looking statements will prove to
be accurate, as actual results and future events could differ materially from
those anticipated in such statements. Accordingly, readers are cautioned not
to place undue reliance on forward-looking statements.
Readers should refer to Thompson Creek's annual information form for the
year ended December 31, 2006 and dated March 26, 2007 which is available on
SEDAR at www.sedar.com and is incorporated in its Registration Statement on
Form 40-F filed with the SEC on October 30, 2007 which is available at
www.sec.gov and subsequent continuous disclosure documents available at
www.sedar.com and www.sec.gov for further information on mineral reserves and
mineral resources, which is subject to the qualifications and notes set forth
therein.
For further information: Ian McDonald, Executive Chairman, Thompson Creek
Metals Company Inc., Tel: (416) 860-1438, info@tcrk.com; Wayne
Cheveldayoff, Director of Investor Relations, Thompson Creek Metals Company
Inc., Tel: (416) 860-1438, Toll free: 1-800-827-0992,
wcheveldayoff@tcrk.com; Tina Cameron, Renmark Financial Commun
Ich kannte dan mal so ein Schild (... Umleitung). Habe leider kein Bild davon, dass wäre jetzt für dich :). Bist schließlich beim Doppelposten erwischt worden *grins
aber harley hat mir gesagt das wir immer allles doppel posten sollen.....damit auch die RUMsäufer es net verpassen ;-) *unschuldpfeif*
hmm....na dann werden die sich im W:O mal richtig freuen *lol*
obwohl....die haben da so viele vollpfosten,da MUß man news 2x pro seiten posten ;-)
okay...werde nun keinen RUM mehr trinken.....ähm,ne,ich werde heute nicht mehr posten und lieber weiter rum saufen....und blöde posting schreiben *gggg*
mfg
me