Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)
Seite 590 von 883 Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 | ||||
Eröffnet am: | 18.01.07 07:23 | von: CaptainSparr. | Anzahl Beiträge: | 23.072 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 22:58 | von: Lenaldbqa | Leser gesamt: | 2.327.228 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.475 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 588 | 589 | | 591 | 592 | ... 883 > |
__________________________________________________
Besitzer von Zinspapieren schlafen gut; Aktienbesitzer dagegen leben gut
in http://www.bnn.ca/ gefunden
Ian MacLellan, CEO, ARISE Technologies
BNN Wednesday, November 28
11:30AM ET/8:30AM PT
Kevin Loughrey, CEO, Thompson Creek Metals
BNN Thursday, November 29
10:30AM ET/7:30AM PT
war das mal wieder nen TCM friday wa ;-)
@calibra....das listing soll am 29.11.07 sein.....am 28.11.07 ist Ian Mc Donald in NY und gibt eine konferenz....denke das er das listing vorstellt und eve. news zum endako erdrutsch ;-)
bisher haben wir zu dem thema 2 meinungen....kann sein das TCM erst mit nen bookbilding am 29.11. auf den monitor kommt und einige tage späterverst in NY gehandelt werden kann.
die andere ist,TCM kann ab den 29.11.07 an der nasdaq gehandelt werden.
zur zeit gibt es aber keine info ob und wie es kommt,es kann auch möglich sein das die nasdaq auf grund von fehlenden papieren es die lizenz nicht erteilt.
könnte also sehr interessant werden die kommende woche ;-)
mfg
me
LG, Spoeka
Dear Member,
Our team at Pinnacle Digest would like to wish a happy Thanksgiving to all of our members residing in the United States. It is a special time to come together and reflect on the many privileges and blessings we all have. In the spirit of the season we'd like to review the condition of the United States' economy. The more educated one is on where this global powerhouse may be heading, could very well determine how far in the black or the red they emerge over the coming months and years. So as you eat those turkey leftovers and reflect on another year, let's take a look at how the United States will emerge during these strenuous times.
It can't be denied that recession is on everyone's mind and is a very touchy subject that has moved into the limelight in recent weeks. This issue can no longer be ignored, a shift is occurring and there has to be major corrections, but not without exceptional opportunity. The facts are surfacing in terms of billion dollar write offs by almost all the major banks in the United States along with countless global players who have been affected by the slower growth and tremendous losses within the United States' financial system.
So why is the United States not officially in a recession?
Our team at Pinnacle Digest believes there are a few reasons why. Greed and an unwillingness to believe in the severity of the credit crunch are the main two. Always remember that the best investors play the game without any emotion. The fear to hold a particular stock can be as powerful as the greed to buy a stock. The ability to remove emotion and make your decisions based only on facts is critical to your success as an investor.
Now, getting back to why the retail investor has not packed up and left the party. We believe that the global demand fueled by global growth and expansion in the developing countries will be enough to support the markets through this time period; until the United States stands up once again. The last aspect is the most exceptional of them all: The equity markets have been very reluctant to head south, considering the environment. They have ignored countless warning signs and are withstanding negative news very well. Everyone remembers the drastic drop-off which occurred in August. The volatility and large pullbacks we have experienced in recent weeks resemble it very closely. So why are we concerned this time?
The bond markets are beginning to show definite warning signs. Soaring prices and the fact that the yield on the ten year U.S. Treasury bond is below the federal fund rate is worrisome for many. In respect to this recent slide, the S&P 500 and the TSX Composite index are both down 7% and 8% since the end of October. This has shaken off a few weak leaves, but only emboldened and excited those investors sticking around for the long haul.
Clement Gignac a chief economist and strategist at National Bank Financial reported that the average recession coincides with equity losses on the S&P 500 of about 20%. This is from the beginning of the recession to its lowest point, before recovering. Mr. Gignac stated that, "The stock market is not necessarily a good indicator for calling a recession. Usually the stock market plunges when the recession has already started." Mr. Gignac believes that the chance of a possible US recession is 50%. Accompanied by this information we must remind our members that bear markets typically last just under a year and occur roughly between every 3 and 3 and half years. These figures relate to the Dow Jones Industrial Average, monitored since 1900.
Our team is watching the Federal Fund rate very closely. It is sitting at 4.5% after a few recent drops in an attempt to stimulate the markets. The last time the fear of a recession was prominent was after the tech boom in 2003. In that year the Fed dropped the interest rate to 1% and left it there for an entire year. This was to keep the threat of deflation down and to boost the economy after billions were lost following the burst of the dot-com bubble. As an investor, if the rate begins to lower and the economy continues to show signs of faltering you must be very cautious and selective in terms of your capital allocation. The majority of analysts and researchers are predicting a much slower 2008. Pinnacle Digest will be constantly updating the health of the United States economy as it still accounts for the largest GDP in the world by a great margin.
The United States' economy could slide into a recession but specific companies and sectors will expand and position themselves for tremendous growth. It is our job to find these companies and these sectors before everyone else does.
All the best with your investments,
Pinnacle Digest
davon ;-)
@spoki....und wat sagt uns dat....die promillegrenze sollte auch beim posten beachtet werden,gut das du die augen offen hälst ;-)
und die morgenzeitung mit angehängt ;-)
mfg
me
26.11.2007 06:59:00Schrift: | Drucken | SendenVorlesen | Asien: sattes Grün angeführt von Korea, Hongkong, AustralienEMFIS.COM - 26.11.07
Asien startet in die neue Woche mit satten Zugewinnen.
Auch wenn am Freitag, einen Tag nach dem Thanksgiving Feiertag, in den USA nur ein verkürzter Handel statt fand, so hatte er es dennoch in sich, positiv betrachtet. Die Börse blieb an diesem Tag verschont von neuen Negativmeldungen aus der Subprime Front und erfreute sich der kräftigen Einzelhandelsumsätze. Alles hofft nun darauf, dass sie im Zuge der Vorweihnachtszeit weiter anhalten wird und sich die Konsumenten nicht die Laune durch die Turbulenzen der letzten Wochen vermiesen lassen. So ging dann der Dow Jones mit einem kräftigen Plus von 1,4 Prozent aus dem Freitagshandel.
Der MSCI Asien Pazifik kann kräftig um 3 Prozent auf 159 Punkte hinzugewinnen. Es ist das größte Plus der letzten neun Handelstage. Das Barrel Öl kostet 98,50 US Dollar und die Feinunze Gold 825 US Dollar.
In Japan steigt der Nikkei um 1,8 Prozent und überwindet wieder die Marke von 15.000 Punkten. Dabei verliert er aber in der zweiten Handelshälfte um 0,7 Prozent an Schwung. Angetrieben wird die Börse vor allem durch Exportwerte, welche auf eine weitere positive Stimmung in den USA hoffen. Dabei spielt heute keine Rolle, dass der Yen weiter an Stärke gewonnen hat und derzeit bei 108,65 zu einem US Dollar steht.
Ganz vorne auf der Gewinnerseite sind eine Sony mit einem Plus von über 6 Prozent, Nintendo mit 5 Prozent und Canon mit 3,5 Prozent zu finden. Die Autobauer ebenfalls kräftig. Nissan steigt um 6,5 Prozent und Toyota sowie Honda mit einem Zugewinn von über 3 Prozent. Die Abschreibungen der japanischen Banken fallen im globalen Vergleich relativ gering aus, so heißt es im Finanzministerium. Das führt dazu, dass sich die Werte mit über 7 Prozent erholen können. Mitsubishi UFJ legt so gar um über 9 Prozent zu.
Der australische ASX kann mit einem Aufschlag von 2,2 Prozent den Handel verlassen. Das ist das größte Plus der letzten zwei Monate. Der neue Prime wurde begrüßt, steigende Rohstoffpreise und neue Übernahmegerüchte beförderten die Werte nach oben. Ganz vorne Rio Tinto mit einem satten Plus von 7,5 Prozent. Am Wochenende schrieb das China Business Journal, das der neue chinesische Staatsfond CIC zusammen mit Baosteel gegen BHP für Rio bieten wollen. Zwar wurde das dementiert, aber es half Rio dennoch nach oben. BHP Billiton selbst gewann um 4,5 Prozent hinzu. Newcrest Mining mit einem Plus von 6 Prozent und Santos mit 2,3 Prozent.
In Südkorea kann der Kospi seine lange Verluststrecke beenden und legt mit 4,5 Prozent so stark zu, wie in den letzten drei Monaten nicht mehr. Die Verlierer der letzten Zeit, die Schiffsbauer, sind heute die Gewinner. Sie hatten in den vergangenen sieben Handelstagen durchschnittlich um 20 Prozent an Wert verloren. An erster Stelle ist Daewoo Heavy zu nennen. Sie legt um satte 15 Prozent zu. Hyundai Heavy mit einem Plus von 9,4 Prozent. Kräftig nach oben geht es bei LG Elec. mit 5,7 Prozent und POSCO gewinnt um 4,8 Prozent hinzu.
Der Hongkonger Hang Seng legt einen kräftigen Rebound mit 4 Prozent hin. Mit 5,6 Prozent geht es beim China Enterprises Index noch stärker nach oben. Auch hier sind es Einzelhandelswerte die auf die USA vertrauen und Zugewinnen. Li & Fung geht um 7 Prozent ab und Esprit um 5,3 Prozent. Ebenfalls mit einem ordentlichen Zugewinn die Schwergewichte China Mobile, plus 3,8 Prozent, und HSBC mit 1,4 Prozent.
Der chinesische CSI 300 Index klettert um über ein Prozent nach oben. Singapur und Taiwan mit einem Zugewinn von über 2 Prozent. Thailand mit einem Plus von 0,7 Prozent und die Philippinen von 1,2 Prozent.
Hang Seng CE Index + 4,74%
Hang Seng CC + 4,31%
Australien (ASX) + 2,20%
Nikkei + 1,66%
Korea + 4,65%
es gibt auf der tcm-homepage aktuell eine neue studie zu verwendung von molybdän im autobau. hier wird fest mit einer steigende nachfrage gerechnet. grund ist unter anderem, dass die verwendung von härterem stahl (durch zusatz von molybdän) zu leichteren autos führt (weniger spritverbrauch) und zu größerer sicherheit. auch die steigende produktion von dieselfahrzeugen (hier wird molybdän für den motorblock gebraucht) wird eine steigende nachfrage auslösen. von den ganzen autos, die in china und indien gebaut werden werden, mal gar nicht zu reden. die aussichten auch hier hier sind sehr gut für die zukunft. auch hier kann molybdän nicht durch ein anderes metall ersetzt werden.
ich hab das gefühl, das wird eine ziemlich gute woche....
LG, Harley
im moment scheinen sich mehr und mehr anleger von dem überzeugen zu lassen, was anderen schon lange klar ist, das tcm ein absolut lohnendes investment ist. so schnell geht das an der börse. vor ein paar tagen gab es noch leute, die hier kurse unter 10 euro herbeigeschrieben haben und jetzt wird es langsam wieder euphorisch. meine devise heisst immmer fundamentale daten und meine persönliche prognose für tcm war immer sehr gut und das ist sie auch an einem tag wie heute. das mit dem molybdän-markt und den reserven im boden und den kapazitäten zur verarbeitung und dem erfahrenen management ist das irgendwie gar nicht anders möglich als bestens auszugehen.
fungi, ich würd ja das mit dem verkauf bei 14 euronen nochmal überlegen...wär irgendwie ein jammer.
LG, Harley
wenn ich mir zur zeit die börse anschaue blackpearl ist der kursanstieg bestimmt nicht an TCM festzumachen,vielmehr sind alle titel grün.
zu indien könnte ich dir nen link geben,wo der größte indische stahlproduzent seinen moly bedarf mit einer anderen kanadischen fa. deckt!
was nicht bedeutet das indien kein moly mehr brauch ;-)
auch china wird weiterhin moly brauchen,nur eben nicht von TCM,was sie eh nie von unserer perle bekommen haben ;-)
alles in allen bedeutet das eine verknapung auf dem molymarkt.
aber den heutigen tag nur an TCM zu hängen würde ich nicht machen.
laßt uns doch mal den heutigen tag abwarten und sehen ob die amis uns nicht in die spucken ;-)
mfg
me
klar hat mittal stell grad ein abkommen mit general molly geschlossen, aber das spielt doch keine rolle. wenn general molly zukünftig sein molybdän größtenteils an die inder liefert, dann wird diese firma andere kunden nicht mehr in dem ausmass bedienen können. sie können sich ja nicht mehr molly aus den rippen , bzw. der mine schneiden, als da ist. auch wenn die chinese ihre eigenen minen haben, allgemein wird die schere zwischen bedarf und abbau größer und der preis wird sicher so hoch bleiben, wenn nicht noch steigen (schätzungen sagen derzeit 4% anstieg pro jahr voraus). das ist für mich das entscheidende. das mittal dieses szenario vor augen hatte als sie das abkommen geschlossen haben, ist wahrscheinlich. die haben sich einfach einen festen zugang zum molybdän martk gesichert. fakt ist für mich, dass der bedarf zunehmen wird und die förderung in den nächsten jahren nicht hinterherkommt, auch die steigerung von tcm auf 50.000 tonnen wird das nicht ausgleichen.
ich denke, es wird bei tcm in den nächsten tagen kräftig raufgehen. heute schwimmen wir im strom der guten laune mit und das ist ja auch nicht schlecht ;-).