Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)
Seite 586 von 883 Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 | ||||
Eröffnet am: | 18.01.07 07:23 | von: CaptainSparr. | Anzahl Beiträge: | 23.072 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 22:58 | von: Lenaldbqa | Leser gesamt: | 2.327.642 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 67 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 584 | 585 | | 587 | 588 | ... 883 > |
LG, Harley
moin erstmal....werde nun aber nicht "op plattdütsch" schreiben *gg*
wieso handelt die unsere perle unter pari 18,32CAN$ sind 12,54€....ja beim klabautermann,nu ma to,de lött san doch all tüddelich *gg*
so,muss nu los,ik keek mol watt dat heut so weer mit meen perl ;-)
mfg
me
in den usa ist der bid/ask vorbörslich eben bei 18.01 (gegenüber gestern schlußkurs 18.32), das wären so circa 13.32 Euro.
So, ich geh´ jetzt zum Qigong, dann muss ich den Mist hier nicht mitansehen. Gute Alternative zum Seegang und Mozart....und auf mein Depot guck ich schon mal garnicht. :-(
Wenn niemand mehr etwas von Bärlin hören will, dann nennen wir die Hauptstadt eben zukünftig Bullin.
Denke mal, du startest deine Städtetrips vom Port PaLi. Ist mir gut bekannt, da meine Hütte etwas weiter östlich vom Rattenloch steht. ;-) Geht dir da ein Licht auf?
Übrigens: Wer kriecht hier mit Depris RUM?
Lest euch mal den Kommentar von Harleys Posting # 14625 mehrmals durch.
So und nicht anders ist auch meine Einschätzung!
Dagegen, dass das Frühjahr "schon" im Januar anfängt hat hier bestimmt niemand etwas
;-) gerne auch noch früher.
@turi2, herzlich willkommen an Bord, immer ran an den RUM - ähhh Kaffee!
Ich denke, mit TCM, kauf um diesen Kurs rum kannste eigentlich nichts verkehrt machen. Über den wahren Wert von TCM brauch ich jetzt ja nicht schreiben, Du wirst wahrscheinlich hier auch ein wenig die Postings im Board mitgelesen haben. Wenn nicht, der Faktenthread vom Captain ist sehr gut mit Infos gefüllt, sodaß man nicht lange suchen muß. ;-)
Kaufkurse sind es auf jeden Fall. Aber trotzdem stell ich mir natürlich die Frage, wie tief TCM von den Märkten noch mit runtergerissen werden kann. Oder erholen sie sich jetzt erst mal wieder? Ich meine, die Märkte generell wären mir ja Wurscht, wenn TCM sich mal abkoppeln würde und alleine durchstarten würde. Tja, dat jloob ick aba erscht ma nich.
Naja, wolln mal schauen. Wenn Raimund Brichta aus dem Posting 14625 recht haben sollte, dann können wir uns nach dem Tal der Tränen, in dem wir uns aktuell befinden, noch freuen wie die Schneekönige.
LG, Harley
Moinsen, hier wieder mal eine Info zum Gesamtmarkt. Hoffentlich dreht sich jetzt bald mal wieder das Blatt, sodaß sich dann mal die Bullen nicht mehr sorgen müssen! ;-) Wenn ich mir da unten die Liste so anseh, seh ich irgendwie nur rot. Oder hab ich da was übersehen?
Quelle: http://www.finanznachrichten.de/...ichten-2007-11/artikel-9526964.asp
21.11.2007 20:19 |
US Indizes - Bären sind noch sorglos! |
az_adjs(6,'4b57bd9'); document.context='YTowOnt9'; Nasdaq Composite: 2580,90 Punkte Dow Jones: 112901,14 Punkte Die US Indizes präsentieren sich heute erneut von der negativen Seite. Es zeigen sich aber intraday erste Stabilisierungstendenzen und bullische Begleiterscheinungen aus dem Indikatorenfeld. Zu sicher sollten sich die bärischen Marktteilnehmer jetzt nicht mehr fühlen. Belastet wird der Markt durch den relativ schwachen Broker Index, relative Stärke zeigt sich im Internet Index. Der Nasdaq kann sich bereits von den Tagestiefständen lösen, notiert aber deutlich unter Vortagesniveau. Der Index rutscht heute unter die wichtige exp. GDL (EMA200/rot). Die Tageskerze stellt aus aktueller Sicht eine Hammerkerze dar. Diese könnte zumindest für eine mhrtägige Kurserholung sorgen, abzuwarten bleiben hier aber unbedingt die Tagesschlusskurse. Der Dow Jones notiert ebenfalls unter Vortagesniveau. Hier wird es enorm wichtig, dass der Index den 13000er Bereich zurück erobert. Erst dann sind auch wieder nachhaltige Kuserholungsphase möglich. Aktuelle Tagescharts (1 Kerze = 1 Tag) sowie 60-min Chartausschnitt (© BörseGo AG 2007, Autor: Tiedje-Marne Andre, Charttechniker, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/) |
ich finde den abschnitt interessant "Es zeigen sich aber intraday erste Stabilisierungstendenzen und bullische Begleiterscheinungen aus dem Indikatorenfeld. Zu sicher sollten sich die bärischen Marktteilnehmer jetzt nicht mehr fühlen."
aber wenn ich mir den intraday anschau seh ich da rein gar nichts positives.....FUNGI hiiilllfffeeeeeeeeee ;-)
mfg
me
LG, Harley
Investor's Daily
Der E-Mail-Dienst für Investoren, Ausgabe vom 21. November 2007
* Fed senkt Ausblick für das Wirtschaftswachstum 2008
* US-Konjunkturdaten
* E-Mail an Redaktion und Verlag
* Empfehlen Sie "Investor's Daily" weiter
* Besuchen Sie uns im Internet
Fed senkt Ausblick für das Wirtschaftswachstum 2008
von Jochen Steffens
So falsch habe ich mit meiner Aussage gar nicht gelegen, dass ich bei der letzten Zinssitzung die Zinsen nicht gesenkt hätte. Tatsächlich wurde diese Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 4,5 % nur mit knapper Mehrheit von den Feld-Mitgliedern beschlossen. Begründet wurde dieser Zinsschritt letzten Endes damit, dass er eine zusätzliche Absicherung gegen eine unerwartete starke Eintrübung der Konjunktur sein soll.
Viel wahrscheinlicher ist, dass die Fed einfach den Markt nicht in Angst und Schrecken versetzen wollte – aber okay, geschenkt.
Damit ist eine weitere Zinssenkung bei der nächsten Sitzung noch unwahrscheinlicher geworden. Der Markt reagierte verstimmt und brach zunächst ein, konnte sich aber gegen Handelsschluss wieder fangen.
Prognosen der Fed
Die weiteren Prognosen der Fed sind interessant. So geht die Fed im Jahr 2008 von einer Kerninflation zwischen 1,7 – 1,9 % aus und senkte damit die bisherige Prognose, die von 1,75 – 2 % ausging. Hört, hört möchte man sagen. Die Inflation insgesamt (einschließlich Energie und Nahrungsmittel) soll zwischen 1,8 – 2,1 % liegen.
Aus Sicht der Fed macht diese vorsichtige Schätzung zur Inflation Sinn. Denn Inflation hängt immer auch, so die herrschende Lehre, mit dem Wirtschaftswachstum zusammen. Und hier geht die Fed nunmehr nur noch von einem Wachstum zwischen 1,8 und 2,5 % aus. Bei der letzten Prognose hatte sie für 2008 noch ein Wachstum von 2,5 bis 2,75 % erwartet.
Dieser deutliche Rückgang des US-Wirtschaftswachstums müsste sich natürlich sofort dämpfend auf die Inflation auswirken – zumindest theoretisch. Wenn jedoch der Dollar weiter fallen sollte, dann kann es auch trotz Abschwächung zu einer anziehenden Inflation kommen!
Gefahr für die Emerging Markets und Rohstoffe
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass sich ein schwächeres US-Wirtschaftswachstum auch auf die Weltwirtschaft auswirken wird. Das wiederum könnte dazu führen, dass die Rohstoffpreise einbrechen (zumindest wenn man die Dollar-Entwertung herausrechnet). Das wiederum hätte zur Folge, dass unter Umständen einige Emerging Markets ebenfalls Schwierigkeiten mit ihrem Wirtschaftswachstum bekommen werden. Nimmt man dies alles zusammen, kann man schon verstehen, warum die Deutsche Bank eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit für eine kleine Rezession der Weltwirtschaft 2008 errechnet.
Was heißt das aber für die Börse?
Nun kommt wieder ein typischer Steffens, den gerade die langjährigen Leser unter Ihnen bereits kennen: Schlechte Wirtschaftsjahre sind oft gute Börsenjahre!
Das war unter anderem einer der Gründe, warum ich 2004 – 2006 so bullish für den Dax war. Ich hatte recherchiert, dass Jahre, in denen die Wirtschaft kaum wächst oder sogar schrumpft, in den meisten Fällen gute Börsenjahre gewesen sind. Die Logik dahinter ist bestechend einfach:
Wenn alles schlecht aussieht, die Wirtschaft am Boden liegt, dann spekuliert die Börse darauf, dass alles besser wird und steigt in vorauseilendem Gehorsam schon einmal an.
Wenn sich alle hingegen in Jubelstimmung befinden, so wie es Anfang dieses Jahres der Fall war, dann besteht die Gefahr, dass das Wirtschaftswachstum bald seinen Zenit erreicht. Da die Börse sämtliche wirtschaftlichen Entwicklungen vorweg nimmt, musste man also damit rechnen, dass sie trotz guter Wirtschaftszahlen bald zu fallen beginnt.
Das war der Grund, warum ich bereits ab Mai / Juni anfing, skeptisch zu werden. Wie immer etwas zu früh, aber auf die Gesamtrally betrachtet doch ein gutes Timing. Jetzt wird aktuell diese Rezession eingepreist, die wir hier im Investor´s Daily schon Ende Sommer haben kommen sehen.
Wenn alle endlich überzeugt sind...
Sobald das geschehen ist und die Masse endlich eingesehen hat, dass es wirklich schlimm um die amerikanische Wirtschaft, den Dollar, die Inflation, das Öl steht, wenn alle Zittrigen verkauft haben, wird die Börse anfangen, darauf zu traden, dass alles vielleicht doch nicht so schlimm ist.
Das ist das alte Spiel, das sich immer und immer und wirklich immer wieder wiederholt. Was ich nicht verstehe, ist, dass so wenige Analysten, obwohl sie seit Jahren an den Börsen arbeiten, das mit schöner Regelmäßigkeit aus den Augen verlieren.
Nun kommt das mit dem Timing
Ein kleines Problem bleibt aber bestehen. Die im Moment entscheidende Frage ist: WANN hat der Markt die Rezession eingepreist. Beziehungsweise, brauchen wir auch dieses Mal eine Panik, einen massiven Kursrutsch, damit der Spuk endlich vorbei ist?
Normalerweise sind das so Tage, an denen ich nachts aufwache und im Halbschlaf „wirklich“ anfange zu glauben, dass nun der finale Bärenmarkt bevorsteht, die Welt untergeht oder Schlimmeres droht. Immer wenn ich so eine Nacht erlebe, mit klopfendem Herzen und sorgenvoller Miene aufwache, kaufe ich am nächsten Morgen stumpf Longpositionen, setze also auf steigende Märkte. Panik muss man immer kaufen, auch wenn sie "nur" im Halbschlaf aufkommt...
Panik vielleicht unnötig
Wenn ich mir die Reaktionen in den letzten Wochen anschaue, bin ich allerdings nicht so überzeugt davon, dass es auch dieses Mal zu einer solchen Panik kommen wird. Zu viele der institutionellen Anleger sehen aktuell mehr Chancen als Risiken. Sie sehen die sinkenden Zinsen, die US-Präsidentschaftswahl. Der wichtigste Punkt ist aber, dass man bei einer tatsächlich Inflation von 3-4 % und 4,5 % Leitzins, keine Rendite im Rentenmarkt erwirtschaften kann.
Und nur höchst ungern lassen institutionelle Investoren ihr Geld bei 0,5 % Rendite vergammeln. Wie sollen die das ihren Kunden verkaufen?
Mit anderen Worten: Das Geld MUSS irgendwo hin. Der Rohstoffmarkt ist zu klein, zudem stimmen hier die Fundamentals bei einem schwächer werdenden US-Wirtschaftswachstum nicht mehr. Die Emerging Markets wären von sinkenden Rohstoffpreisen ebenfalls betroffen – auch nicht gut – zumindest nicht für größere Positionen. Wo, ich frage mich, wo soll das ganze Geld hin?
Was bleibt? Aktien
Es kann aber sein, dass die Institutionellen erst Ende 2007/Anfang 2008 einsteigen und so lange cash bleiben, um sich nicht noch zum Jahresende zu weit aus dem Fenster zu legen. Es geht schließlich um Performance. Das sollte man noch im Hinterkopf behalten.
Also, ich bleibe bei meiner Seitwärtsbewegung. Die möglichen Begrenzungslinien habe ich hier genannt. Warten wir ab, was nächste Woche nach dem Thanksgiving und dem Black Friday geschieht.
zum produktionsrückgang wurde er gefragt, warum sie nicht jetzt mehr produziert hätten durch vielleicht eine andere abbaustrategie. er sagte, dass sei prinzipiell möglich gewesen, allerdings hätten sie die langfristige entwicklung der mine zuerst im auge und da wäre es so sinnvoller gewesen, um insgesamt auf längere sicht mehr rauszuholen. und zudem würden sie daon ausgehen, dass die preise eh auf einem hohen niveau bleiben und so würde sich das auch auszahlen.
er sieht keine neue nennenswerte konkurrenz an molly-lieferanten in den nächsten jahren. für die weitere zukunft hielt er sich sehr zurück (das ist sein konservativer stil).
ihre erweiterung der produktion von 28.000 auf 50.000 Tonnen haben sie bereits jetzt angestossen, weil der ausbau von mühlen- und röstkapazität einen extremen vorlauf hat. die hersteller solcher anlagen haben im moment lieferzeiten von 30 monaten, so dass das ganze um 2010 komplett umgesetzt sein wird. sie haben gesagt, dass sie jetzt den "start button" drücken, und es durchziehen. warten brächte da gar nichts. (daraus folgt, dass natürlich jede neue mine, die so ein equipment braucht, in jedem fall auich mal locker 30 monate warten muss, bevor die was weiterverarbeiten können. insofern war die übernahme von tcm durch blue pearl (die übrigens zuvor pearl hiessen) ein glücksgriff, the deal of the decade.)
auf mögliche übernahmen angesprochen, sagte er, es gäbe vielleicht weltweit 20 firmen, die das stemmen könnten und lies aber nichts raus, ob da irgendwas konkretes im busch ist. nur investmentbanken würden ständig bei ihnen anrufen, aber das wräe ja schließlich auch deren job.
weiter solides management würde ich sagen, was gerade in solchen zeiten gold wert ist.
also sollte es doch einige tage vorher schon bekannt sein?hat da wer nen plan um wieviel tage vorher es bekannt gegeben werden muß/kann und ob es nur von seiten der betreffenden Fa. oder auch von der börse selbst bekannt gegeben wird?
mfg
me
hier mal nen kleiner auszug von Bill Bonner....der letzte satz in seinen artikel ist doch bestimmt voll auf TCM gemünzt,oder was meint ihr?
mfg
me
„Die Wirtschaft steht auf der Kippe” schreibt die Business Week.
“Der Markt versucht momentan, eine ganze Reihe von Dingen zu regeln”, sagt Chris Mayer, “die Sorgen wegen des Hypothekenmarktes haben ganz deutlich die Finanzen getroffen. Es gibt eine ganze Menge an Nebenwirkungen. Viele Firmen, die an die Immobilien gefesselt sind, haben erleben müssen, dass ihre Aktien eingebrochen sind. Es gibt einen drohenden Konjunkturrückgang in der amerikanischen Wirtschaft. Die Gewinnspannen stehen unter Druck. Und all das tritt in einer Zeit auf, in der die Durchschnittskurse hoch sind, gemessen an den Bewertungen.“
„Der Markt ist folglich schrecklich steinig und viele Aktien werden in der daraus hervorgehenden Verwirrung zusammen mit den anderen auf den Müll geworfen werden. Verluste bringen weitere Verluste, in gewissem Maße. Die Leute ziehen ihr Geld aus den Gemeinschaftsfonds und dann müssen diese etwas verkaufen, egal ob sie wollen oder auch nicht.“
Es ist jedoch, laut Mr. Mayer, noch nicht alles verloren. “Ironischerweise ist das jedoch genau der Moment, in dem man bereit sein sollte, die Volatilität zu ertragen und einige der übersehenen Schnäppchen genauer zu betrachten.“
“Die Aktien-Newsletter der erfolgreichen Anleger zu lesen, ist etwas, was ich gerne regelmäßig tue. In der letzten Runde, nach dem Mini-Rückgang im August, beklagte man sich geschlossen. Die Leute haben ihr Geld aus diesen Fonds abgezogen, als die Geldmanager plötzlich etwas gefunden haben, das sie kaufen wollten.“
„Ängstliche Investoren verkaufen unvernünftigerweise dann, wenn die Preise im Keller sind. Für einen typischen Investor, ist das ein Einschnitt bei den Erträgen. Und das ist der Grund, warum die Investoren normalerweise nicht einmal die gebuchten Erträge aus ihren Gemeinschaftsfonds erhalten Denn sie ziehen das Geld ab, solange dieser fällt und sie stecken das Geld wieder hinein, wenn er wieder steigt. Sie versuchen, die Zeitpunkte zu erfassen, und sie verpassen unvermeidlich die Spitzen und die Tiefstpunkte, wieder und wieder. Die Forschung zeigt immer wieder, dass die typischen Investoren zu viel traden.“
„Ich weiß nicht, was genau ihre spezielle Situation ist, aber ich habe das Gefühl, auf der sicheren Seite zu stehen, wenn ich ihnen als ganz allgemeinen Rat gebe, keine Aktien zu verkaufen, nur weil sie im Preis gefallen sind. Genauso sollten sie keine Aktien kaufen, nur weil sie im Preis gestiegen sind. Und bedenken Sie, dass Zeiten wie diese sehr verwirrend sind. Die Marktpreise, die wir sehen, sind keine vernünftigen und gut durchdachten Preise informierter und ruhiger Teilnehmer.
„Die Leute, die die Geschäfte machen, diese Typen, die ganze Unternehmen oder große Anteile an Unternehmen kaufen oder verkaufen, verkaufen heute nicht. Sie kaufen. Und wichtig ist, dass sie nicht den Markt, sondern bestimmte Aktien kaufen.“
Moin Crew,
Klaus, ich schätze, dass der 29.11. als Termin für den Beginn des Bookbuildingverfahrens gedacht ist,
das konkrete Listing dann entsprechend später erfolgt.
Vorraussetzung dafür, dass es bei diesem Termin bleibt, ist, dass bis dahin alle Unterlagen von der NYSE
geprüft wurden, der Emissions-Prospekt fertig ist, TCM die Gelder an die Emissionshäuser gezahlt hat
und eine Roadshow erfolgreich verlaufen ist.
Bin irgendwie hin und her gerissen, wat dat NYSE-Listing angeht :
- einerseits neue Investoren, Fonds (die die NYSE abbilden), dadurch steigende Kurse
- andererseits wird der Wert durch steigende Popularität noch mehr zum spekulieren genutzt werden
und dadurch nicht gerade konstantere Kursbewegungen aufweisen.
Hierzu nurmal ein Vergleich zu der konstanteren Wertentwicklung einer weitgehend unbekannten Aktie
aus analogem Geschäftsfeld.
Nun denn, ich lasse mich von dem Listing (grad auf dem momentanen Kursniveau der Perle)
gerne positiv überraschen und harre gespannt der Dinge, die da kommen ...
Schöönen Tag noch wünscht
Don