Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)
Seite 534 von 883 Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 | ||||
Eröffnet am: | 18.01.07 07:23 | von: CaptainSparr. | Anzahl Beiträge: | 23.072 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 22:58 | von: Lenaldbqa | Leser gesamt: | 2.691.770 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.327 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 532 | 533 | | 535 | 536 | ... 883 > |
Aber ich habe zumindest heute morgen alles richtig gemacht und meinen Smart noch einmal richtig vollgetankt :-)
fungi
ich habe es ja nicht aus jux und Tollerei gemacht,sondern weil es mein Bauch mir flüsterte,also es muss nicht immer ein Chart sein,des öfteren genügt mein Bauchgefühl!
ich hoffe ihr versteht ein wenig schwarzen Homor,aber neun Jahre England prägen einem halt einmal. :-))
fungi
also schlaft gut bis morgen.
Aber kommen wir zu einem anderen Thema!
Da am Freitag kleiner Verfallstermin ist,sehe ich offentsichtlich wie gewisse Kreise den Dow in ihre gewünschte Richtung bringen wollen.
Da wir beim grossen Verfallstag im September auf Jahreshoch geschlossen haben,versuchen es die Bären noch einmal die Aktienkurse zu drücken.
Und da ist ihenen jedes Mittel recht,wie man sieht.
Denn das die Türken,den Norden von Irak angreifen,ist in deren Parlament noch gar nicht entschieden,aber ein hoher Ölpreis ist für ihre zweifelhaften Zwecke halt immer gut und so wird Unsicherheit geschürt,um die kurse zu drücken.
Also wenn ihr mich fragt ist diese Geschichte nur ein Sturm im Wasserglas und nächste Woche spricht niemand mehr darüber.
Ist nur meine Meinung,aber sie wird hinkommen!
fungi
Es wäre auch zu schön gewesen, wenn heute ohne news schon ein Kaufsignal generiert worden wäre. Gar nicht auszudenken, wenn dann die news erschienen wären und dann das Börsenlisting und und und ...
Nun haben alle nochmal die Chance sich einzudecken und fungi wird es freuen. Aber auch ich bin der Meinung, dass jetzt nicht mehr heftig korrigiert werden sollte.
Aber wir werden sehen, wie weit es nochmal runtergeht ...
Euer Geldi
so nu aber abmarsch in die kojen.
Na hier war ja gestern abend noch einiges los. ;-) Dann wollen wir mal hoffen, daß Fungis Bauchgefühl vielleicht jetzt mal nicht so das richtige flüstert und es doch bald weiter hoch geht mit unserer Perle. Aber andererseits, unrecht hat er mit seiner Einschätzung auch nicht. Aber es muß ja nicht so kommen.
So, dann bis später mal, ich muß mir jetzt erst mal nen schönen Kaffee reinschrauben.
LG, Harley
mit dem Marktbericht aus US von gestern.
Quelle: http://www.n-tv.de/866139.html
15. Oktober 2007 22:30
Ölpreis sorgt AnlegerUS-Börsen im Minus
Von Lars Halter, New York
Neue Konflikte im Norden Iraks haben am Montag den Ölpreis auf ein neues Allzeit-Hoch getrieben. Mit dem Rohstoff kletterten die Aktien der Öl-Konzerne deutlich ins Plus, während es für alle anderen in den Keller ging. Vor allem Finanzwerte hatten es zum Wochenauftakt schwer.
Der Dow-Jones-Index verlor 0,77 Prozent auf 13.984 Punkte, und der marktbreit gefasste S&P-500-Index gab um 0,84 Prozent auf 1548 Punkte nach. Die Hightech-orientierte Nasdaq schloss mit einem Minus von 0,91 Prozent bei 2780 Zählern.
Der Ölpreis beendete den Montagshandel bei 86,13 Dollar pro Fass und damit deutlich höher als je zuvor. Hinter den Preisanstiegen stehen nicht nur sinkende Lagerbestände in den USA, sondern vor allem ein Konflikt der Türkei mit den Kurden im Norden Iraks. Kommt es zu einem Militärschlag wären zahlreiche Pipelines unmittelbar gefährdet, was stellenweise Panik in den Markt brachte.
Der hohe Ölpreis belastet zunehmend den Verbraucher. Über die Entwicklung der Verbraucherpreise wird der Markt am Mittwoch erfahren, doch ist vorab zu befürchten, dass der von der Notenbank jüngst übersehene Inflationsdruck wieder zunimmt und eine weitere Zinssenkung nicht ansteht.
Auf der positiven Seite trieb der hohe Ölpreis zumindest die Öl-Branche ins Plus. Der Branchenriese ExxonMobil schloss mit einem Plus von 1,6 Prozent als stärkster Dow-Wert.
Unter den größten Verlierern im Dow war hingegen die Citigroup nach schwachen Quartalszahlen. Die Großbank hat zwar die jüngst dramatisch gesenkten Prognosen minimal geschlagen, rechnet aber auch im laufenden Quartal mit weiteren Auswirkungen der Kreditkrise. Vor diesem Hintergrund verlor das Dow-notierte Papier 3,5 Prozent.
Im Minus schlossen auch zahlreiche andere Banken: Der ebenfalls Dow-notierte Branchenriese J.P. Morgan und die Bank of America haben sich mit der Citigroup zusammengeschlossen und wollen einen Rettungsfond aufsetzen, der mit einem Volumen von 100 Milliarden Dollar marode Kreditportfolios zurückkaufen und damit die Liquidität im Markt halten soll.
Am "Merger Monday" steht auch mindestens eine große Übernahme an: Der breit diversifizierte Industrieriese Danaher will für 2,8 Milliarden Dollar oder 38 Dollar pro Aktie den ebenfalls in verschiedenen Branchen tätigen Konkurrenten Tektronix kaufen. Damit würde man eine Prämie von 34 Prozent auf den letzten Schlusskurs der Aktie zahlen, die entsprechend im frühen Handel zu den Gewinnern gehört.
Unterdessen meldet der Software-Riese Oracle, weiter an einer Übernahme des Konkurrenten BEA Systems interessiert zu sein. Das Unternehmen hatte am Freitag ein Angebot über 6,7 Milliarden Dollar gemacht, das von BEA Systems zunächst abgelehnt worden war.
LG, Harley
Dienstag, 16. Oktober 2007
Lage wieder etwas besserBernanke beruhigt
Die Lage an den US-Finanzmärkten hat sich nach Einschätzung des Notenbankchefs Ben Bernanke in den vergangenen Wochen etwas verbessert, wird bis zur vollständigen Normalisierung aber noch Zeit benötigen. "Die Bedingungen an den Finanzmärkten zeigen Anzeichen der Besserung seit den schlimmsten Turbulenzen Mitte August", sagte Bernanke am Montag vor dem New Yorker Wirtschaftsclub. "Aber eine vollständige Genesung der Marktfunktionen wird noch Zeit brauchen, und wir könnten auch einige Rückfälle sehen."
Die endgültigen Auswirkungen der Finanzentwicklungen auf die Kosten und die Verfügbarkeit von Krediten sowie auf die breitere Wirtschaft blieben unsicher, sagte Bernanke. Die US-Notenbank werde die Situation aber weiter genau beobachten. Sollte es notwendig sein, werde die Fed reagieren, um effiziente Marktfunktionen zu unterstützen und nachhaltiges Wirtschaftswachstum sowie Preisstabilität zu gewährleisten.
Die Fed hatte Mitte September die US-Zinsen überraschend deutlich um 50 Basispunkte auf 4,75 Prozent gesenkt. An den Finanzmärkten wird spekuliert, ob es in naher Zukunft noch weitere Zinssenkungen geben wird.
Sollte der Inflationsdruck wieder stärker werden, sei die Fed darauf vorbereitet, werde den Kurs ändern und die Zinsen wieder anheben, sagte Bernanke. Die Konjunkturdaten sähen derzeit mit Blick auf die Inflation aber eher günstig aus. Allerdings könne man nicht leugnen, dass ein an Wert verlierender Dollar Auswirkungen auf die Inflation habe, sagte der Fed-Chef auf die Frage eines Journalisten. Die Erwartungen eines geringeren Wirtschaftswachstums würden aber Hoffnungen untermauern, dass die Preissteigerungen moderat verlaufen.
LG, Harley
Mir macht die Kombination aus erwarteter (erhoffter) weiterer Zinssenkung durch die FED mit dem hohen Ölpreis Sorgen. Schon der Rekordölpreis für sich, ist Gift für die Börse. Wenn nun wegen der dadurch wieder erhöhten Inflationsgefahr die zumindest schon teilweise eingepreiste weitere Zinssenkung nicht kommt, dann drückt das noch einmal gewaltig auf die Kurse. Ich befürchte daher einen doch recht schmerzhaften Rückgang, dem sich leider auch TCM nicht wird entziehen können. Trotzdem bleibe ich bei meiner Longstrategie, weil ich davon überzeugt bin, dass wir danach zu neuen Höhen aufbrechen werden. Wenn ich jetzt verkaufe, befürchte ich, dass ich dann den Wiedereinstiegszeitpunkt übersehen würde, und das wäre ganz schlecht.
Vor allem die anstehenden News die nicht und nicht kommen, machen eine Tradingstrategie zur Zeit sehr schwierig. Denn wenn diese News dann zu einem unerwarteten Zeitpunkt kommen, kann es sehr schnell passieren, dass man dem davon fahrenden Zug hinterherläuft und den Aufsprung nicht mehr vernünftig schafft.
lg, Rainer
Laßt uns mal wieder ein wenig rudern. Vielleicht hilft das, den Kurs wieder ein wenig in Richtung Norden zu bringen. ;-)
LG, Harley
lg, Rainer
LG, Harley
Hier mal kurz noch meine favorisierte Erklärung zum Anstieg der letzten
Wochen ( s.a. mein Post # 13105 ). Moly wird künftig vermehrt gebraucht
und nach der Immo-Krise stand noch richtig viel Kapital an der Seitenlinie.
Tja und heute mault der DOW ...
Solong Don
__________________________________________________
Das Leben ist eins der schönsten ...
aus Pinnacle :
Building Momentum
Last week we discussed the molybdenum market and the factors which have driven the demand and value of this metal to historically high levels. In any commodity market you have to stop, look at what is moving the market and take advantage of where the demand will settle. Last week molybdenum's average value was $31.25 per pound. China has recently implemented a 15% to 25% tax on the exportation of molybdenum. China understands the necessity of this metal and has stated it will raise this tax further if it deems necessary. Our team believes that molybdenum is on its way to being announced a strategic metal in the United States. Molybdenum is known as the energy metal because it is so directly tied to oil and nuclear fuels. This fact alone will keep demand and prices high during a recession. Never forget that oil and energy will be the last commodities sacrificed. Without a means to transport oil through molybdenum rich pipelines, there would be no energy.
With all this hype and concern over the future demand of molybdenum, we are very proud to be featuring a company striving to benefit from the global demand of this metal. ...
All the best with your investments,
Pinnacle Digest