Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)
Seite 525 von 883 Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 | ||||
Eröffnet am: | 18.01.07 07:23 | von: CaptainSparr. | Anzahl Beiträge: | 23.072 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 22:58 | von: Lenaldbqa | Leser gesamt: | 2.336.875 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.013 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 523 | 524 | | 526 | 527 | ... 883 > |
LG, Harley
lg, Rainer
FTD: Stahl-Boom bleibt ungebrochen
Die Stahlindustrie rechnet auch für die kommenden Jahre mit einer weltweit hohen Nachfrage. Das Internationale Eisen- und Stahlinstitut (IISI) erhöhte seine Wachstumsprognose.
In diesem Jahr werde ein Anstieg der weltweiten Rohstahlerzeugung um 6,8 Prozent auf knapp 1,2 Milliarden Tonnen erwartet, teilte das IISI am Montag zum Auftakt der 41. Weltstahlkonferenz in Berlin mit. "Die jüngsten Schätzungen für 2008 weisen auf eine ähnliche globale Wachstumsrate wie 2007 hin", hieß es. Damit erhöhte das Institut seine Schätzung im Vergleich zum Frühjahr um 0,9 Prozentpunkte für 2007 und 0,7 Prozentpunkte für 2008.
(c) FTD
A lot of secondary metals are shrouded in secrecy. Very little is known about the market size, global demand or even the price. Specialty metals in most cases are produced by large companies as by-products of primary metals. This is a great factor which has kept the value of commodities such as molybdenum, indium and germanium under the radar even as they approach historically high prices. The by-product issue is also a reason why no pure-play companies of a large size exist for these types of metals.
Just for a minute don't think about the market or demand for any particular commodity; think about what we need to continue our way of living. Think about how dependant we actually are on essentials such as heating and cooling our homes or driving our cars. Beneath our roads, homes, farms, deserts, malls and stadiums lies a multi-million mile network of aging pipelines which supply our energy needs. These pipelines are our energy transportation system, which we rely on to fuel our cars and power our computers. The corroding of these pipelines is due to hydrogen sulphide, carbon dioxide and common oxygen. How serious is the problem and how much money and demand will be involved? Corrosion costs the U.S. economy over $276 billion a year. This number has no where to go but up.
A very high percentage of energy providing vehicles have aged beyond their original design life span. We are talking about nuclear power plants and the U.S. pipeline network. Over half of the United States' 2.4 million miles of oil and gas pipelines were built in the 1950s and 1960s. These pipelines have deteriorated. Corrosion is a leading cause of pipeline spills or failures. The corrosion leads to leaks and ruptures constantly. We all remember last August when BP had to shut roughly 8% of US oil production. 'Unexpectedly severe corrosion' in their Alaska pipeline was stated. This was the first ever shutdown in America's largest oil fields. Immediately following the corroded pipeline rupture, the industry introduced legislation in an attempt to prevent a recurrence of the disaster. The Pipeline, Inspection, Protection and Enforcement and Safety Act was signed into law. There is much information which can be uncovered in regard to this law, but its purpose and goals have not been realized in many respects.
The pipeline industry took a look at the aging, out dated infrastructure and aimed the legislation towards a low cost solution; the detection of corrosion and bit by bit pipeline replacement. They conveniently forgot to deal with the issues which led to the initial problem. During the 1960's a massive build up phase occurred. During this time the US pipeline infrastructure relied on carbon and low-alloy steels for natural gas and petroleum transportation. As oil fields have aged, so have the pipelines that transport the oil. The risk of pipeline corrosion has never been higher. If the United States is encountering these problems what are the chances countries such as Russia, China and all of Europe will be encountering the same one?..More than probable.
Molybdenum was initially used to harden steel and increase weld ability while reducing the carbon content previously utilized. This metal has played a critical role in the development of oil and gas projects in the artic, sour and sub-sea environments.
Since the 1970s more than two million tons of molybdenum containing HSLA steel for pipelines has been manufactured. Molybdenum is currently worth roughly $35 dollars a pound. The world's largest pipeline manufacturer, Tenaris (NYSE:TS) confirmed that they purchased $65 million worth of ferromolybdenum over the six month period ending January 31, 2007 for use in their new pipeline steels.
Last December, in a worldwide pipeline construction survey compiled by Rita Tubbs some amazing facts were shown. She stated that, "81,593 miles of new and planned oil and gas pipeline was under construction and planned." She also stated that North American pipeline construction plans nearly doubled to 28,314 miles. Tubbs also cited that, "By 2008, contractors expect to see a workload that has not been seen in Canada for nearly three decades." This can only be referred to one thing: The oil sands of Alberta. She stated that, "Both Terasen and Enbridge plan to move oil sands by pipeline." Molybdenum will have to play a large role in this increase as the material which consists of a mixture of sand bitumen and water.
China currently has over 24,000 miles of existing oil and gas pipelines. They are currently adding 15,000 miles to it, aimed to be completed by 2010. Upon this completion the country has reported that it hopes to extend its mileage by nearly 63%. In 2005 they completed a 625 mile pipeline from Kazakhstan, set to import 140 million barrels of oil annually. The world's largest energy consumer by far is the United States. By 2025 the EIA has reported that they expect the US will need 47% more oil and 57% more natural gas. The transportation and distribution lines needed to sustain this growth equates to a 30% increase in current pipelines resulting in roughly 600,000 miles of new pipeline. We are willing to bet the United States will do and pay anything to achieve this.
How much molybdenum will be needed?
Will a junior company mining for molybdenum be revalued sky high if they achieve solid results and prove their resources?
Each pipeline mile could contain between 600 and 1000 pounds of molybdenum. The United States has over 2.4 million miles in pipeline. Roughly one half of their pipelines could call for replacements. That means in the United States alone, to update America's outdated pipelines more than 300 million and up to a possible 1 billion pounds of molybdenum may be required. These are speculative statements, but the facts justify that as these pipelines age 30 or 40 years, they will have to be replaced. Remember that chemical changes in the material passing through the pipelines accelerate erosion. The extraction from artic and sub sea levels add pressure to the pipes, as well as lengthening them which creates the need for more molybdenum. As China brings on new projects, Russian and Europe share in our aging pipeline problem in North America.
The demand for molybdenum is something we believe will only increase. Currently molybdenum is roughly worth $35 per pound and will be rising higher over the coming ten years. We believe that the molybdenum market has not peaked and that demand and absolute necessity of this metal will drive it into the public eye, affecting its value greatly. There will be a select group of junior mining companies who will capitalize perfectly on the demand market for molybdenum which we are just entering. We will be updating our stance on a company next week, operating within this specific commodity market.
All the best with your investments,
Pinnacle Digest
Na dat hört sich doch richtig gut an
Solong Don
05.10.2007 22:07 THOMPSON CREEK MET vor gewaltiger Rallye THOMPSON CREEK METALS (Nachrichten) - Kürzel: TCM - ISIN: CA8847681027 (Ehemals Blue Pearl Mining) Börse: TSE in CAD / Kursstand: 21,81 CAD (Kanada-Dollar) Kursverlauf von 24.01.2007 bis 05.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Der Kursverlauf seit April dieses Jahres zeigt die Konturen eines langgestreckten SSKS Trendwendeprozesses, der aber durch den Anstieg der vergangenen Handelstage im Begriff ist, abgebrochen zu werden. Entscheidend war hier der Anstieg über 19 CAD, da hier die Peaks der 3 Schultern lokalisiert sind. Heute sehen wir bei der Aktie ein kleines Gap Up aus einer Bullflag. Die Aktie ist ein beliebter Aktientitel bei spekulativ ausgerichteten Marktteilnehmern. Deshalb und wegen dem derzeit außerordentlich positiven Chartbild nun diese charttechnische Besprechung.
Charttechnischer Ausblick: Die Aktie von THOMPSON CREEK METALS hat gute Chancen direkt weiter anzusteigen. Das mittelfristige charttechnisch ermittelte Kursziel liegt bei ca. 34 CAD. Mittel- bis langfristig sehen wir einen Zielbereich von ca. 50 CAD. Bezgl. der kurzfristigen Marschroute läßt sich festhalten, dass ein Kursverfall unter 20,70 CAD eine Konsolidierung bis 19 CAD einleiten würde. Ausgehend von 19 CAD könnte dann die weitere Anstiegsphase starten. Ein merklicher Rückfall unter 19, CAD würde für eine zeitlich ausgedehnte Korrekturphase sprechen. Beachten Sie, dass oben in der Kursanzeige der Kurs in Euro angezeigt wird. THOMPSON CREEK MET vor gewaltiger Rallye (© BörseGo AG 2007, Autor: Weygand Harald, Vorstand BörseGo AG, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
LG, Harley
entweder der grauhaarige Smartie hält mal wieder seine fotogene Visage in irgendeine Kamera auf dem Parkett oder Du willst völlig ungierig einfach zuviele Stücke ... !?
Notfalls ausserbörslich, ohnehin billiger ...
Fiel Ervolg noch
Don
Und nun sollen die Amis mal schnell all Ihre Pipelines und Brücken sanieren, hush hush
LG, Harley
LG, Harley
kann jetzt Trost gebrauchen. Einfach wegen der Faulheit der Makler so versetzt zu werden
.
Aber die werden schon sehen, was sie davon haben. Nix! Hätten sie mir meine zustehenden Aktien gegeben, hätten sie auch lecker Provision/Courtage von mir bekommen. Aber so? Neeeeee, da kriegen se gar nix! Dat hamm se jetzt davon, so!
LG, Harley
entweder der grauhaarige Smartie hält mal wieder seine fotogene Visage in irgendeine Kamera auf dem Parkett oder Du willst völlig ungierig einfach zuviele Stücke ... !?
Notfalls ausserbörslich, ohnehin billiger ...
Fiel Ervolg noch
Don
Und nun sollen die Amis mal schnell all Ihre Pipelines und Brücken sanieren, hush hush
Mehr sage ich da nicht zu.
Gruß
rekiwi
Damals war damals, da wollte ich noch nicht kaufen. Daß es ein Fehler war, ist nun ja wohl offensichtlich. Da ist halt nix dran zu rütteln.
Aber jetzt hatte ich die Order genau passend eingestellt und sogar vom Kaufkurs höher eingestellt, als der tatsächliche Kurs war. Und trotzdem bin ich nicht bedient worden. Das hat mich halt geärgert. Aber lassen wir das. Die Order ist noch weiter aktiv. Wir werden sehen. Und wenn ich nicht zum Zuge komme, kann man es auch nicht ändern. Dann werd ich meine Strategie halt anpassen auf den ggf. aktuelleren Kurs. ;-)
LG, Harley
So, jetzt ist Feierabend. Bis später dann mal. ;-)
LG, Harley
1.) In letzter Zeit beobachte ich,dass der Umsatz bei TCM doch zu Wünschen übrig lässt,also rückläufiger Umsatz in Frankfurt.
2.) In Frankfurt gibt es keine Teilorders wie z.B. beim Xetra-Handel,entweder die ganze Order geht durch oder nicht und wenn gerade sehr schwacher Umsatz herrscht,muss man schon der öfteren länger warten bis ein Kauf oder Verkauf durchgeht.
Ich teile grössere Orders in Frankfurt meistens auf!Zum Beispiel verkaufte ich einmal 2000 TCM zu je 1000 Stück einmal zu 13,15 die restlichen zu 13,20 und hatte sogar um 19'30 Uhr keine Probleme die Stücke an den Mann zu bringen.
Aber wie gesagt: In den letzten Tagen lässt auch der Umsatz mit TCM-Aktien ein wenig nach.
fungi
Ja, dann würd ich mal sagen, können wir unsere Reise in den Norden eigentlich jetzt fortsetzen. ;-)
LG, Harley
So, watt is denn mit unserem netten Kurs? Es darf ruhig jetzt weiter hoch gehen. *ggg*
LG, Harley
rekiwi
Da das Börsengeschäft nicht so einfach ist,wie es den Anschein hat,werden mir ja wohl viele von Euch bestätigen!Nicht wahr?
Warum sind wir dann eigentlich Börsianer geworden? Warum legen wir das Geld nicht in Rentenpapiere an,wäre doch viel nervenschonender.Ein Sparbuch wie Oma und Opa besitzen,lockt uns auch nicht hinter dem Ofen hervor!Warum das wohl so ist?Ich kann es Euch sagen!Wir wollen einfach mehr!Wir wollen nicht die Banken mit unseren Geld arbeiten lassen und zuschauen wie Sie sich dumm und dämlich verdienen mit "unserem"Geld!Nein,dass wollen wir nicht!Wir sind ein Rudel Wölfe,die dem Geld hinterher jagen und es auch erwischen.
Okay,dass haben wir jetzt geklärt,aber wie könnte man mit Börsengeschäften wirklich reich werden?Das ist die mir stellende Frage!Ich spreche jetzt von Reichtum und nicht vom Häuschen im Grünen mit angrenzenden Garten,versteht mich richtig!Das hat schon die vorherige Generation für uns gemacht!Wir sind zu höherem berufen,glaubt es mir!Wir haben die schier ungeahnten Möglichkeiten und vieleicht sogar noch Fähigkeiten an der Börse Geld zu verdienen,die wiederum unsere Eltern nicht hatten,also machen wir was drauss und wenn erst die nächste Generation davon profitiert,aber Einer in der Familie muss ja schließlich einmal damit anfangen mit dem kontinuierlichen Geld verdienen an der Börse.
Und da habe ich mir halt so meine Gedanken gemacht,wie das wohl funktionieren könnte bis zur Million Euro und bin zum folgenden Schluss gekommen,wie dieses Unterfangen "Reich werden an der Börse,ein Kinderspiel"!? Langfristig gelingen könnte! Fortsetzung folgt!
fungi
fungi
aber recht hast du
deine gedankengänge entsprechen meinen nur hats noch nicht geklappt mit dem vielen geld
außer ein paar kleineren treffern und größeren rücksetzern
bettpfosten
Rekiwi, nee paaßt scho. Wie Fungi schon schreibt, es ist halt nicht immer einfach, immer die richtige Entscheidung an der Börse zu treffen. ;-)
So, Euch allen noch einen schönen Abend!
LG, Harley