14 Gründe für ein Investment in BVB.
Anonym123 macht hier ständig Falschaussagen. Bonuszahlungen sind selbstverständlich nicht als Forderung bilanziert.
Das ist leider krachend Falsch! Es gilt das Prinzip der Vorsicht.
Selbst wenn eine Bonuszahlung nur an 5 Einsätze geknüpft ist, hat diese noch nichts in den Büchern zu suchen, ehe die 5 Einsätze absolviert wurden!
Prinzip der Vorsicht lässt grüßen!
Kann gut sein dass er vieles zu negativ sieht.
Insgesamt sehe ich die Aktie und das Gebaren des BVB aber auch kritisch.
Kein Verein der Welt der sportliche Ambitionen hat, verkauft fast jährlich seine besten Spieler wenn er es nicht müsste.
Warum muss er verkaufen? Weil er Geld braucht.
Warum braucht er Geld? Weil die Einnahmen ohne Transfers die Kosten nicht decken.
Oder weil man keine sportlichen Ambitionen hat.
Und das war auch schon vor Corona so.
Und bitte vergiss nicht die Kapitalerhöhung die das finanzielle Koch dass Corona gerissen hat mehr oder minder decken konnte.
Corona ist vorbei und der nächste Star gegangen. Und das wird auch weiterhin der Fall sein müssen, wenn es nicht gelingt die Kosten deutlich zu senken oder Einnahmen zu steigern.
Die CL Reform verspricht mehr Geld - gut. Aver bei den Ausgaben hat sich nichts getan. Sie steigen. Und Watzke hat ja auch auf der besagten Pressekonferenz erzählt dass er glaubt dass die Gehälter der Spieler weiter steigen werden.
Und ich bleibe auch bei meiner Meinung dass alles ziemlich auf Kante genäht ist. Sollte man die CL verpassen oder wichtige Spieler länger ausfallen, ist meiner Meinung nach kaum/kein Geld mehr in der Kasse und man wird sich überlegen müssen was man macht um wieder handlungsfähig zu sein.
Und da gibt es zwei bzw. drei Wege.
1 Kosten runter - ist nicht schnell möglich
2 Spieler verkaufen - machbar aber die dicken Fische wurden bereits verkauft
3 neues Geld durch neue Aktien
Und zu guter letzt: Wenn alles so eingetroffen ist wie Du es vorhergesehen hast, warum ist der Kurs dann nicht wo Du ihn gesehen hast? Nicht mal ansatzweise. Irgendwie passt das alles nicht zusammen.
Ich sagte nichts von Forderungen, sondern von bilanziert...
Man ist z.b. verpflichtet(auch wenn die Höhe noch nicht feststeht) Rückstellungen zu bilden.
Auch zweifelhafte Forderungen müssen z.b. gebucht werden (zum erwartbaren Kurs), wenn z.b. ein Zahlungsausfall von einem Geschäftspartner droht.
Bellingham hat aber das BVB Gebot abgelehnt. Aber ist ja logisch, daß man ihn nicht verkaufen musste, sonst hätte man ihm ja nicht so ein Megaangebot machen können. Ist wirklich einfach zu verstehen
Jetzt hat BVB viel Geld ausgegeben, eben weil man viel bekommen hat, das Geld hätte man nicht ausgeben müssen, wenn Bellingham nicht verkauft worden wäre. ist irrwitziger Blödsinn zu unterstellen, BVB musste ihn verkaufen, weil man sonst keinen Sabitzer und Nmecha hätte kaufen können.
https://www.sport.de/news/ne5341697/...lich%2520kassieren%2520können.
Eine Rückstellung ist aber ein Passivposten und hat mit Forderungen o. ä. absolut rein gar nichts zu tun.
Drohende "Aufwendungen" muss ich bilanzieren. Mögliche Erträge dagegen nicht.
Das ist das Prinzip der Vorsicht. Ich darf mich nicht reicher machen als ich bin. Muss mich aber gelegtentlich ärmer machen als ich bin.
"Ich sagte nichts von Forderungen, sondern von bilanziert..."
Wie willst du denn den Ertrag sonst bilanzieren? Einen sonstigen Vermögensgegenstand darfst du dafür auch nicht bilden!
Keine neuen Spieler! Und einen Bellingham der nächstes Jahr nur noch 50Mio bringt und übernächstes Jahr 0€.
Gleichzeitig muss man aber zwingend nachbesetzen und die Schwachstellen beheben!
Das Problem des BVB ist, dass er keinerlei Geld zur Verfügung hat um in den Kader zu investieren (wohlgemerkt gilt das für Transfererlöse genauso wie für Handgelder).
Was willst du dann machen? Aus Paderborn Spieler holen?
Watzke sagt klipp und klar, dass man jedes Jahr einen große Transfer braucht... Was sich ja auch gar nicht leugnen lässt (siehe Geschäftszahlen).
@halbgott
Ich beantworte dir die Frage sehr gerne.
Siehe aber auch mein Beitrag von 03.09.23 11:44.
Zitat: " redmachine: Ano 03.09.23 11:44
Ja, ja. Deine Masche hat doch jeder durchschaut, der länger als ne Woche hier mitliest.
Dann nochmal in anderen Worten,: eine Diskussion mit Anonym ist schlicht weder sinnvoll noch zielführend. Seine Meinung/Masche ist eh fixiert.
Ich wäre sehr erfreut, wenn du auch meine Frage beantwortest bzw. den Sachverhalt genauer erläuterst.
Anbei ein Diagramm bei dem ich die Forderungen abzüglich der Verbindlichkeiten jeweils aus Lieferung und Leistung (kurzfristig), kumuliert Q1 bis Q3 im Zeitraum von 12/13 bis 22/23 grafisch dargestellt habe.
Hierbei fällt auf, dass ab der Saison 16/17, mit Ausnahme von 18/19, die kurzfristigen Verbindlichkeiten jeweils höher waren, als die kurzfristigen Forderungen aus Lieferung und Leistung. Man kann auch sagen, in diesen Zeiträumen wurde mehr auf Pump gekauft, als durch Verkäufe eingenommen wurde.
Quelle der Daten: Die jeweiligen BVB Q3 Quartalsberichte im Zeitraum von 12/13 bis 22/23
Dieser Kommentar entspricht der Meinung des Autors und muss nicht zwangsläufig die Ansicht des gesamten Forums widerspiegeln.
1. Ich verkaufe ihn und hoffe, dass der neue, der nur 60% der Ablöse verschlingt wieder funktioniert.
oder
2. Ich halte ihn und verzichte auf den Erlös. Und muss anschließend kreativ sein und irgendwie jemand finden, der Ablösefrei zu ähnlichem fähig ist.
Wie lange die zweite Variante funktioniert, kann man sich ausmalen. Vermutlich keine einzige Saison...
Die erste Variante funktioniert aber nicht beim BVB. Diese 20-30 Mio Transfers floppen praktisch durch die Bank, weil man davon auch nur noch Mittelmaß verpflichtet (Haller, Adeyemi, Nmecha, Sabitzer, Malen usw.)
Ergo:
Runter von den verdammten Personalkosten! Damit man Puffer hat... Und nicht noch höher und weiter.
Was soll da überhaupt der Plan sein? Wolf dann 6Mio, Adeyemi 8 Mio, Haller 12 Mio. oder was?
Ich ahne das der BVB in diesen Zeiträumen eigentlich nur Verluste macht !
A neh CL ist ja Mittwoch , den kann man ja auch rausnehmen.
Kopfschütteln
Warum macht ihr euch das so kompliziert?!
Jahresabschluss Basis macht der BVB vor und nach Corona gewinne .... Ganz einfach
Dieser Kader ist der teuerste aller Zeiten und gleichzeitig einer, oder der schlechteste seit 15 Jahren!
Das wäre nicht einmal das ganz große Problem. Das was ganz neu ist, und sicherlich zuletzt in den 90zigern ähnlich war, ist der Umstand der Qualitätsdichte in der Spitze.
Wir haben 3 Vereine die alle besser aufgestellt sind als Borussia Dortmund (Bayern, Leverkusen, Leipzig) und wo man gerade den Anschluss verliert.
Und wir haben mit Union Berlin eine Mannschaft die sich klar verstärkt hat und zudem netto investieren konnte.
Das wird so schwer, wie seit Ewigkeiten nicht mehr, die CL zu erreichen, bei gleichzeitig völliger wirtschaftlicher Abhängigkeit von CL-Gelder und Transfererlösen!
Beim verpassen der CL, hast du hier einen Megaumbruch, da das Kartenhaus zusammen fällt. Ähnlich wie damals bei Schalke, Stuttgart oder Bremen.
Es gibt dann nur noch den Joker Kapitalerhöhung, wenn man nicht in der Abwärtsspirale runter gereicht werden möchte.
Die Diskussion geht nicht um frühere Gewinne, sondern um die Frage:
"Kann der BVB dauerhaft CL spielen UND Transfererlöse im dreistelligen Millionenbereich generieren?"...
Falls du das für dich mit "ja" beantworten kannst, ist alles gut. Dann schafft man es knapp kostendeckend.
Ich stelle die Behauptung auf, dass man so nicht planen kann, das es hochgradig unseriös ist und wir gerade vor einer Zeitenwende stehen, aufgrund eigener Inkompetenz im Transfergeschäft, schlechtem Kader und brutal starker Konkurrenz.
In meinen Augen waren sie sogar so schlecht, dass ich mich weigere zu glauben dass es so weiter gehen könnte.
Die Mannschaft ist nicht Weltklasse, aber eben auch kein Haufen untalentierter überalterter Amateure die gerade mal mit Fußball angefangen haben.
Jetzt ist Terzic gefragt das Maximum an Leistung aus den Spielern rauszuholen.
Wenn das nicht gelingt muss Terzic weg und ein neuer Trainer her.
Erst wenn der auch scheitern sollte sehe ich der Wahrheit ins Auge dass die Mannschaft keine Mannschaft ist die um die Plätze 3-4 mitspielt.
Und um ehrlich zu sein hoffe ich auf zwei weitere Niederlagen. Terzic scheint mir der falsche Mann. Ich kann weder ein System erkennen noch schafft er es die Spieler besser zu machen. Aber auch da lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Und Geld für einen neuen Trainer scheint man ja noch zu haben.
ein Diagramm mit den Zahlen aus den jeweiligen BVB Jahresgeschäftsberichten. bei dem ich die Forderungen abzüglich der Verbindlichkeiten jeweils aus Lieferung und Leistung (kurzfristig), im Zeitraum von 12/13 bis 21/22 grafisch dargestellt habe.
Quelle der Daten: Die jeweiligen BVB Jahresabschlussberichte im Zeitraum von 12/13 bis 21/22
Dieser Kommentar entspricht der Meinung des Autors und muss nicht zwangsläufig die Ansicht des gesamten Forums widerspiegeln.
Kann der BVB dauerhaft CL spielen UND Transfererlöse im dreistelligen Millionenbereich generieren?
Wie kommst Du darauf dass man 100+ Millionen aus Transfers jedes Jahr erlösen muss? Nach meinem Kenntnisstand fehlen nur ein zweistelliger Betrag um die Kosten zu decken.
Nach meinem Kenntnisstand fehlen nur ein zweistelliger Betrag um die Kosten zu decken.
Ja, es fehlt nur ein zweistelliger Betrag um die Kosten zu decken, dies lasse ich nun mal so stehen, ohne dass ich dies explizit überprüft habe, du darfst aber nicht vergessen, dass auch noch Geld in Neuinvestitionen gesteckt werden muss. Und dann addiert sich das ganze wieder auf die 100+ Millionen
Dieser Kommentar entspricht der Meinung des Autors und muss nicht zwangsläufig die Ansicht des gesamten Forums widerspiegeln.
Er sollte aber weiterhin diese Saison Einsatzzeit bei Kiel sammeln. Dass er Potenzial hat, konnte man in seinen Auftritten in der Bundesliga sehen.
Könnte einer für die Zukunft beim BVB werden.
https://www.n-tv.de/sport/fussball/...-Barrieren-article24375712.html
Taktische Fehler wie gegen Bochum und Heidenheim, indem er Brandt auf links zieht, dürfen ihm nicht mehr passieren.
https://www.sport1.de/news/fussball/2023/09/...ource=sharing_platform