K+S wird unterschätzt
Der Kurs ist auch weit zurückgekommen, und nun?
Sind 15 Euro gerechtfertigt?
Hmmh, bleibe dabei und kaufe günstiger nach.
Der Markt wird es richten, wenn nicht heute durch shorties, dann später durch reale Ergebnisse
also was nun?"
Richtig erkannt, die pusher stelle ja auch keine kritische Bewertungen wie die Obige ein. Die fokussieren sich lieber auf Gewinn 2,6 Mrd. und blenden dabei gerne aus, dass es sich eben nicht um den Bilanzgewinn, sondern um das EBITDA handelt.
Verdrängen die kommenden gewaschenen Gehaltssteigerungen, die höhere Frachtrate, den geringeren Absatz, etc..., gell.
Oder erklären in diesem Forum, K+S braucht einen langen Atem.
Usw....usw...
Wer dabei bleibt wird s nicht bereuen................wer zuletzt lacht,lacht am Besten!
Im Endeffekt könnte genau das, was heute bei Nutrien passiert auch bei K+S am Veröffentlichungstag des neuen Berichts passieren. Nämlich gutes Ergebnis für das abgelaufene Quartal, aber ein gedämpfter Ausblick. Und schon kann man die ganzen, schönen ausgerechneten einstelligen KGVs in die Tonne treten.
Da K+S in der Vergangenheit eine ganze Serie von enttäuschenden Berichten hatte, wäre ich hier besonders vorsichtig.
Aber traden geht natürlich immer ...
Will damit nicht sagen, das K+S zu den Guten gehört, aber jetzt haben sie die Chance mit Geld an der
Hand verdient sich zu beweisen.
Erste Schritte in Richtung Invest haben sie mit dem nordischen Werk ja getan.
Ich verteile mal Vorschusslobeeren.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Ko Scheine. Und doch noch paar Aktien gekauft
Mehr geht nicht
+++++Jubiläum+++++
Sehen Sie heute die 5000ste Folge der Endlosserie "Gute Körbe, schlechte Körbe"!!
Sie trägt den Titel: "Ich habe es schon wieder getan"
Seien Sie auch schon gespannt auf Folge 5001: "Ich tat es im Morgengrauen"
Käuferstreik und die Preise fallen von Woche zu Woche.
https://twitter.com/FertilizerWeek1/status/...p%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Der Preisverfall gerade in Brasilien hat sehr früh und sehr stark eingesetzt und jetzt beginnt das große Warten und Zittern.
MOP -19,4% (Basis Jahressicht Oktober 2021-2022) ist einfach heftig.
Da wir alle ja wissen, dass die Produktion von K+S nicht die günstigste ist, wird man sehen wohin die Reise geht.
Hat sich das Unternehmen verändert? Ist es nun wettbewerbsfähiger als in 2019 oder 2020? Hat man nun geringere Kosten? Kann man auch mal niedrige Preise "aushalten"? Wie sieht es mit der Entsorgung aus? Was werden die geplanten Investitionen wirklich kosten? Wie wird dann der MOP Preis sein? Hat man sich nun breiter aufgestellt? Hat man sich spezialisiert?
Ich beantwortet es mal...man hat Kali also primär MOP als Kerngeschäft definiert und hängt nun wieder am Kalimarkt und das noch stärker als in den 2000er oder 2010er Jahren. Man investiert nur in den Erhalt oder Ausbau der Hauptprodukte und der bestehenden eher teueren Werke. So lese ich zumindest die Veröffentlichungen.
Das ist eine "all in" Wette eines der eher teueren Hersteller und ich persönlich setze nicht auf solche Player in einem Commodity Markt auch wenn sie auch kurzfristig -bedingt durch den Krieg und die Sanktionen- enorm Geld verdienen. Langfristig können sie im Markt so nicht ohne derartige Sondereffekte bestehen.
Die Zahlen (Rückblick) werden jedoch sehr gut sein nur die Prognose (Ausblick) der ist die Frage.
In der Vergangenheit lag hier das K+S Management "zu hoch" hat den Mund zu voll genommen und musste dann mehrmals nachbessern. Ob man was gelernt hat? Meiner Meinung nach nein...
Nutrien geht da wie auch in der Vergangenheit klüger vor aber es gilt...die Party ist aber erstmal vorbei auch wenn die 2022 Ergebnis noch so toll sind...
P.S. Nach Brasilien, China und Indien liefern die Produzenten der FSU weiter und das mit stark steigenden Mengen (Quelle: Fertilizer Week) , d.h. in den primären MOP Märkten wird der Mengendruck erstmal bestehen bleiben mit den sichtbaren Konsequenzen auf die Preise.
Wenn die Preise fallen kauft keiner MOP, denn man möchte ja nicht viel zu teuer eingekauft haben. D. h. das Ganze wird sich nun bis ins QI/2023 ziehen und je nach Bestände der Einkäufer auch noch das Q2/2023 beeinflussen.
Wo dann der Preis steht werden wir sehen.
Realistisch unter Berücksichtigung der Inflation sollte ein 4xx US/mt CFR Brasilien im Q2/2023 realisierbar sein. Das ist immer noch "ok" für K+S aber aus der Historie wissen wir da bleiben die Preise ja nicht.
Die große Frage ist nur...kommt K+S 2023 ohne Kurzarbeit auf den Standorten aus? Wo kein Käufer da kein Absatz (egal wie die Preise sind) und viel Kapazität für MOP "auf den Lägern" hat die K+S nicht.
wir werden bald "alte kurse" sehen....................in diesem Theater!