K+S wird unterschätzt
Das ist ja eine steile These die Sie aufstellen.
Besteht die Möglichkeit, dass Sie ihre These auch begründen. Evtl. kann Ihnen ja Sun66 zur Seite springen; er fand Ihr posting ja "gut analysiert"!
Die Börse bildet nach meiner Erfahrung immer die Zukunft von 6 bis 8 Monaten ab, ohne freilich die Vergangenheit - wie hier üblich - zu ignorieren.
Woran machen Sie also fest, das K+s dermaßen unterbewertet ist. Lassen Sie uns darüber ergebnisoffen diskutieren.
ich wünschte mir von DerLaie schon lange ein Kursziel , das mit Zahlen unterfüttert ist.
er selber legt sich nicht fest.
Keine Begründung von mir aber vllt. eine Erklärung die dir weiterhilft.
Der von VARA veröffentlichte Consens(Durchschnitt) aller Analystenhäuser, die K+S researchen liegt für dieses Jahr bei 8, 13 Euro und für 2023 bei 6,21 Euro.
Nimmt man mal ein moderates KGV von 10, würden 47Euro tatsächlich noch bllig erscheinen. Die Phantasie von deutlich höheren Kursen ist nicht abwegig.
Die entscheiodende Frage wird sein:
Wie entwickelt sich der Potashmarkt nach Beendigung des Ukrainekrieges. Selbst wenn man zu den Vorkriegsgegebenheiten zurückkehren würde, hat sich die Position von K+S innerhalb des Marktes deutlich verbessert (Entschuldung, mehr Produktion aus Bethune und nicht mehr so hohe Aufwendungen für Umweltschutz an dt. Standorten).
Je nach Betrachtungsweise des Anlegers werden große Unterschiede in der Bewertung für K+S liegen.
Dies wird auch schon durch einen Blick auf die Schätzungen der einzelnen Analysten deutlich.
Glück auf!
Es ging mir jetzt grundsätzlich nicht um mich persönlich, aber ich finde, wenn schon irgendwelche Kurse in den Raum geworfen werden, ist es doch ganz hilfreich, wenn man diese dann auch nachvollziehen kann. Ob man das als Leser selber dann genau so sieht oder nicht, ist eine ganz andere Frage. Die grundlegende Frage ist sowieso, wie dies der Markt sieht. Denn dort werden die Kurse gemacht.
Und du schreibst einen ganz wichtigen Punkt. Die entscheidende Frage ist, wie sich der Kalimarkt nach dem Krieg entwickelt. Das ist für alle die große Unbekannte und wird von vielen eben unterschiedlich gesehen und vor allem gewertet.
Moderation
Zeitpunkt: 28.08.22 09:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unzureichende Quelleangabe
Zeitpunkt: 28.08.22 09:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unzureichende Quelleangabe
Gerüchten zufolge sind wir früher oder später alle tot.
Kein Gerücht ist, dass wir alle mal drüber nachgedacht haben.
Auch über korrekte Rechtschreibung.
Hahaha.
Schreibe fast blind auf dem Handy da kommen oft komische Sachen raus
Wichtig ist das end Ergebnis beim Depot und das ich Spaß habe
Allen einen schönen sonnigen Sonntag
Packen wir die 24 oder prallt sie wieder ab und wir brauchen mehr Anläufe?
Habe Freitag erstmal alles glatt gestellt und warte auf einen günstigen Wiedereinstiegspunkt im Bereich 21,0-21,8
Glück der Ukraine und allen Investierten
Bin überrascht das die shortys so wenig drücken das sieht sehr gut aus
vielleicht heute wieder raus, ist ja nur die extra extra trading position
Die Unsicherheit um die Gasversorgung-/kosten ist m.M. nach die einzig große Ungewissheit, die hier den Deckel drauf hält. Der Gesamtmarkt interessiert da weniger. K+S ist halt ein Kriegsgewinnler.
Moderation
Zeitpunkt: 31.08.22 11:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
Zeitpunkt: 31.08.22 11:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
Es wird wohl ein interessanter Monat September, eigentlich ist das der schlechteste Börsenmonat , Statistisch.
Glück der Ukraine und allen Investierten
"Bergbauboom in Deutschland?
Kali-Lagerstätte soll Rohstoffe für Jahrzehnte sichern
30.08.2022, 06:08 Uhr
...
"Es gibt ein Umdenken." Hohe Rohstoffpreise, Engpässe nicht nur bei Gas durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und ein weltweit steigender Bedarf machten heimische Rohstoffe für Bau, Industrie, Landwirtschaft und Energiewende interessant.
...
Laut der Studie von South Harz Potash liegt allein im Ohmgebirge ein abbaubarer Vorrat an Kalisalz von mehr als 134 Millionen Tonnen - Rohstoffe für Jahrzehnte. Bis Ende dieses Jahres solle eine Standortentscheidung getroffen werden, sagt Winter. Mit dem Bau der Schächte bis in eine Tiefe von mehr als 700 Metern sowie eines Werks könnte angesichts aufwendiger Genehmigungsverfahren 2026/27 gerechnet werden.
...
"Die Preise sind massiv gestiegen", so Ragnitz. Russland und Belarus seien neben Kanada die größten Düngemittelproduzenten weltweit - allerdings jetzt von Teilen des Marktes abgeschnitten.
Gleichzeitig wachse der Bedarf an Dünger in der Landwirtschaft mit dem Ansteigen der Weltbevölkerung, sagte Mischo. "Dies sind zwei unabhängige, aber überlagernde Prozesse." Die potenziellen Investoren im Südharz gingen offenbar davon aus, dass die Preise für Düngemittel langfristig hoch blieben, äußert Ragnitz.
...
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...zehnte-sichern-article23553237.html
https://shortsell.nl/short/KS/90/archived