K+S wird unterschätzt
Glück der Ukraine und allen Investierten
Kurzfristig? Das ist halt die Frage? Bei den Meldungen:
Gaspreis > 290 inzwischen. Wo sind wir im Winter?
https://www.theice.com/products/27996665/...rketId=5372695&span=2
"12:40 Uhr Citi-Experten prognostizieren Horror-Inflationsrate für UK
Ökonomen der US-Großbank Citi sagen den britischen Verbrauchern eine Preisexplosion voraus. Die Inflationsrate werde Anfang kommenden Jahres auf 18 Prozent steigen, schrieb Citi-Volkswirt Benjamin Nabarro in einer Notiz an Kunden des Geldhauses. Das wäre die stärkste Teuerung seit 1976." Quelle NTV
Rezession ist eventuell unausweichlich bei den Inflationsraten? Bin mal auf die Daten in D gespannt nach Ablauf von Tankrabatt, 9 Euro-Ticket, Gasumlage und Preisanhebungen der Grundversorger. > 10 % werden es wohl mindestens im Herbst? Werden dann die Notenbanken über den neutralen Zins gehen? Meiner Meinung nach, ja.
Dann wären die jetzigen Kurse schon sehr gut.
"Solange die Kali oder besser die MOP Mengen knapp sind, bleiben die Preise oben oder steigen. Kommen wieder deutliche Mengen aus den bekannten Ländern auf den Markt geht es für K+S wieder steil bergab. Alle Grundprobleme sind weiterhin nicht gelöst.
Nun verbuddelt man die gewonnenen Gewinnen an der Werra, die davon natürlich nicht wettbewerbsfähiger im internationalen Kontext wird sondern am Ende ja mit höheren Betreibskosten aufwartet aber nunja man hat die Arbeitsplätze gesichert anstatt einfach mal die Kosten massiv zu senken. Das ist eine tolle Leistung war aber auch genau so zu erwarten.
Warum ist der Kurs nicht höher? Ganz einfach: K+S ist und bleibt einer der teuersten Produzenten weltweit und das wird sich durch die aktuelle Strategie oder das Management nicht ändern. Zumindest nicht wenn man beides nicht verändert
Man feiert sich für die Verknappung des Angebots (extern bedingt) und feiert die eigene Stärke.
Leider erkennt man wieder einmal nicht das Kernproblem. Die Kosten, die Personaldecke und natürlich auch, dass es wieder mal nach unten gehen kann."
Es wird Sie sicherlich nicht verwundern, wenn ich Ihnen zustimme.
In diesem Zusammenhang ist es historisch betrachtet auch interessant, warum anno 2012 ein Arbeitsdirektor als CFO bei K+S einen Vertrag erhalten hat. An seiner CFO Qualifikation kann es wohl nicht gelegen haben, wenn man seine Akzente bei K+S betrachtet. Interessant auch warum er sich bei seinem vorherigen Unternehmen zurückgezogen hat.
Meine Empfehlung: einfach googlen.
Und zu 2, da kann ich auch die deutlich besseren Dollarkurse als Ausgleich anführen.
Nochmal ich sehe auch keine 100, aber deine Wahrscheinlichkeitsrechnung ist definitiv falsch und von Voreingenommenheit geprägt. Da kannst du noch zehnmal irgendwas schreiben.
"deutet eher auf Voreingenommenheit hin."
"rechnen kannst du anscheinend auch nicht"
"ist definitiv falsch und von Voreingenommenheit geprägt"
Deine Unterstellungen und Schlußfolgerungen runden das Bild dann ab. Jeder wie er es braucht ;-)
- Bewertung spottbillig (KGV!)
- Aussichten attraktiv (selbst wenn Kali Preis etwas zurückkommen sollte auf Sicht)
- Bilanz gesundet (EK Quote 67 %)
- Übernahmespekulationen kommen leise immer mehr auf (wenn wundert es bei der MK und dem Freefloat)
- Dollar unter Parität (deckt die gestiegenen Energiepreise mehr als ab)
So Long
So wie es sich jetzt darstellt muss China, nach der Zurückhaltung , wegen der hohen Preise , wieder auf den Agrarmärkten , sehr verstärkt , tätig werden . Das wird zusätzlich Druck auf die angespannte Lage ausüben, ob mit oder ohne die Ukraine.
Letztes Jahr noch hatte China mit einer „ Jahrtausend Flut“ zu kämpfen, was zu einer Freigabe von Staatsreserven geführt hat. Diese Reserven sind noch nicht wieder aufgebaut.
Wie üblich sind die Agrarpreise zur Erntezeit in Europa und Nordamerika gefallen, nur das sie jetzt Ende August Anfang September schon wieder steigen, zeigt ja eigentlich schon an wohin die Reise gehen wird .
Davon sollte auch K+S im nächsten Jahr voll profitieren.
Glück der Ukraine und allen Investierten
... die Übersicht zur Entwicklung der Wertschöpfungsverteilung ist sehr aufschlussreich ... Karl Marx hätte seine wahre Freude ... offensichtlich braucht es einen Ankeraktionär, der dem Vorstand die richtige Richtung weist ... ohne einen solchen findet er sie offensichtlich nicht ... der Streubesitz dürfte den Vorstand retten ... unglaublich, die Eigentümer haben fast nix zu sagen
VG
Glück der Ukraine und allen Investierten
Glück der Ukraine und allen Investierten
Zeitpunkt: 23.08.22 13:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
VG
VG
Diese Phase jetzt kann das Unternehmen Finanziell nach vorne Katapultieren. Voriges Jahr um diese Zeit hatten wir in Europa noch eine 2 vor dem Komma bei den Kalipreisen und das was jetzt als Dividende ausbezahlt wurde, ist in 2021 erwirtschaftet worden. Wir wollen doch in die Zukunft schauen und aus Fehlern der Vergangenheit lernen . Mit den Rücklagen und den Preisen von 2008/2009 wurde dann das Werk in Kanada in Angriff genommen. Heute eine Stütze und Milliarden mehr Wert als es gekostet hat . Bei 1,5 Milliarden Gewinn und 190 Millionen Aktien sollte doch ein angemessener Betrag bei den Aktionären bleiben.
Glück der Ukraine und allen Investierten
... läge man diesselbe Dividendenauschüttungsquote bezogen auf den Jahresüberschuss wie 2008 zugrunde, wären für 2022, vorausgesetzt der Jahresüberschuss liegt bei 1,5 Mrd. UR, ca. 3,56 EUR/Aktie Dividende fällig ... abgesehen vom (negativen) Dividendenausnahmejahr 2013 wegen der hohen Investitionen in Bethune lag die Dividende mindestens bei ca. 37% des Jahresüberschusses, was für 2022 ca. 2,89 EUR/Aktie ergäbe
VG