K+S wird unterschätzt
Glück der Ukraine und allen Investierten
Das würde einer Marktkapitlisierung von 20 Mrd Euro entsprechen.....
Ohne Worte: Mitglied seit 18.08.2022
Nun verbuddelt man die gewonnenen Gewinnen an der Werra, die davon natürlich nicht wettbewerbsfähiger im internationalen Kontext wird sondern am Ende ja mit höheren Betreibskosten aufwartet aber nunja man hat die Arbeitsplätze gesichert anstatt einfach mal die Kosten massiv zu senken. Das ist eine tolle Leistung war aber auch genau so zu erwarten.
Warum ist der Kurs nicht höher? Ganz einfach: K+S ist und bleibt einer der teuersten Produzenten weltweit und das wird sich durch die aktuelle Strategie oder das Management nicht ändern. Zumindest nicht wenn man beides nicht verändert…
Man feiert sich für die Verknappung des Angebots (extern bedingt) und feiert die eigene Stärke.
Leider erkennt man wieder einmal nicht das Kernproblem. Die Kosten, die Personaldecke und natürlich auch, dass es wieder mal nach unten gehen kann.
Aber Gratulation ich dachte kaum, dass die Preise so lange halten aber ich hatte auch keine Krieg einbrechnet. Mal sehen wie es weitergehen wird…ich lese gespannt weiter still mit…
Es ist abzusehen, das die Gewinne in den nächsten Jahren wieder schrumpfen werden. Von daher die Frage, warum bitte schön der Kurs in den dreistelligen Bereich getrieben werden sollte. Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht passieren - es sei denn die Reddit Brüder schlagen zu.
Solche Szenarien kann man auch mit Wahrscheinlichkeiten ausdrücken. Selbst wenn die Preise 2 bis 3 Jahre hoch bleiben sollten, würde ich der 100 eine Wahrscheinlichkeit von 0,01 % geben. Nichts unmöglich, aber manches doch schon sehr sehr sehr unwahrscheinlich.
Ich bin der Meinung dass da der Kurs durchaus steigen kann...............nicht muss.
Und da wäre noch die Sache mit einer möglichen Übernahme ......hört man wieder öfter in den letzten Wochen!
"Aber bei 3 Mal mit einem Nettoergebnis hintereinander von 1,7-1,8 Mrd. und weiterer Zukunftsphantasie mit kurzfristiger Übertreibung nicht an Kurse von 100 zu glauben"
Das Szenario ist genauso wie darauf zu hoffen, daß Wirecard seine 3 Mrd. noch findet. Da wäre die Wahrscheinlicjkeit vielleicht sogar größer.
Das zeigt aber , das es wohl eine ganze Weile dauern wird , mit dem Krieg. Leider . Jedenfalls rechnen die Russen damit . Die Russen können jetzt schon ihren Exportverpflichtungen nicht nachkommen. Da sind Massengüter wie Kali, Kohle, Erze als erstes betroffen. Noch ist Sommer , der Transport „ relativ „ einfach, aber bei Schlamm und Frost haben auch die Russen ihre Probleme.
Also es sollte mit dem Kali noch eine ganze Zeit so weitergehen. Fehleinschätzung des Kalipreises sind in letzter Zeit oft getroffen worden. Z.B. April 2021 das Landwirtschaftsministerium „ die Preise für Kali fallen ab Mai 2021 „ da war noch eine Zwei vorne bei dem Kalipreis . Russland April 2022 : der Krieg dauert maximal 3 Wochen, dann kann Weißrussland Kali über Odessa exportieren. Dazu die vielen Fehleinschätzung von Analysten und „ Experten „ .
Wenn der Krieg hoffentlich bald vorbei ist , wird sich an den Embargos nichts ändern . Auf Jahre nicht , das würde politisch als Niederlage gewertet und die darf es ja nicht geben.
Mal schauen was heute so läuft, nach dem Freitag.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Glück der Ukraine und allen Investierten
Schwachsinnig ist eher, sich Szenarien auszudenken bei denen der Kurs auf 100 steigen würde, aber sei versichert, selbst in dem dargestellten Szenario mit unveränderten Kalipreisen für 3 Jahre würde der Preis nicht auf 100 steigen. Mission impossible
Also bei der Annahme von unveränderten Kalipreisen und auch sonst keine negativen oder positiven Abweichungen, muß ich die Wahrscheinlichkeit auf 0 % reduzieren, denn
1. Ergibt ein EBITDA von 2,6 Mrd. nur ein Nettoergebnis von 1,5 Mrd, d.h. Preise müßten sogar kräftig steigen um auf 1,8 - 1,9 Mrd. zu kommen.
2.) Gaspreissicherung für 2023 und 2024 liegt bei ca. 70 % im Vergleich zu 90 % in 2022. Gasfuture ist heute morgen auf 270 EUR gestiegen. Freitag war er bei 250 EUR. Energie-, Logistik- und Materialkosten werden ME mit Sicherheit steigen, d.h. Wahrscheinlichkeit keine negativen Abweichungen zu 2022 zu haben ist gleich 0. Dazu noch Punkt 1 ergibt eine Eintrittswahrscheinlichkeit der Annahmen von 0.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Man sollte niemals generell etwas ausschließen.:-)
Die Frage sei dann aber erlaubt:
Was wären dann die (erhofften)100 nolch wert?
Glück auf!
Also, wieso bei diesen Kursen verkaufen?
Die ganze Orakelei um zukünftige Kurse zwischen 11 und 100€ ist müßig. Jeder der in einem anderen Unternehmen sein Geld gut angelegt sieht kauft das andere Unternehmen. Wer sein Geld in K+S gut angelegt sieht, kauft K+S.
Mir fällt auf, dass derzeit viele neue Foren-Nutzer sich zu Wort melden. Wo die vielen Nutzer plötzlich her kommen, keine Ahnung. Nur meine Wahrnehmung...