Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
ab Minute 2.50
https://www.youtube.com/watch?v=DEOxquglQKk
Wer kennt es nicht
Dieses Zitat
Quelle „Casablanca“
Ich glaube, für viele der Investierten ist es eben nicht nur der
Aspekt, Geld zu verdienen, sondern dies mit einer zutiefst
Humanitär orientierten Firma zu erreichen, gibt uns den
Besonderen Kick!
Da wird man doch so die Richtung sehen wie begehrt der Impfstoff sein wird für die Zukunft.
Moderation
Zeitpunkt: 05.06.21 11:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 05.06.21 11:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Moderation
Zeitpunkt: 05.06.21 11:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unsachlich
Zeitpunkt: 05.06.21 11:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unsachlich
Moderation
Zeitpunkt: 05.06.21 11:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 05.06.21 11:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Das macht es für Shortseller schwerer,an nennenswerte Leihpakete zu kommen (Moderna über 70% free float), und, wenn Shortseller massiv verkaufen wird es. nicht eicht, die Kursschonend zurück zu kaufen.
Man sieht ja aktuell sehr schön, sobald jemand ein paar grö§ere Mengen kauft, springt der Kurs gleich massiv, da es kaum Stücke zum Verkauf gibt.
Es bleibt spannend.
--------------------------------------------------
(Gekürzt)
Familie unter Schock
Tragödie in Großbritannien: Radio-Moderatorin stirbt nach Astrazeneca-Impfung
05.06.202109:42
Eine Moderatorin wird mit dem Corona-Vakzin von Astrazeneca geimpft und bekommt starke Kopfschmerzen. Später verstirbt die 44-Jährige.
London – In Großbritannien ist eine bekannte Radiomoderatorin am Freitag (28.05.2021) verstorben. Lisa Shaw wurde zuvor mit dem Corona*-Impfstoff von Astrazeneca geimpft und erlitt in der Folge eine Hirnvenenthrombose. Das teilte ihre Familie laut übereinstimmenden Medienberichten offiziell mit.
Demnach bekam die 44-Jährige nach der Impfung starke Kopfschmerzen und wurde deshalb in ein Krankenhaus eingeliefert. Ärzte diagnostizierten mehrere Blutgerinnsel in Shaws Kopf. Verschiedene Behandlungsmethoden schlugen jedoch nicht an. Sie starb schließlich am Freitagnachmittag in der Klinik im Kreise ihrer Angehörigen. „Wir sind am Boden zerstört“, teilte die Familie mit: „Wir werden sie für immer lieben und vermissen.“
Die Radiomoderatorin erlitt Thrombosen in Folge der Astrazeneca-Impfung.
Nach Corona-Impfung mit Astrazeneca: Moderatorin stirbt mit 44
Neben ihrer Familie machte nun ihr Arbeitgeber die Trauer um die 44-Jährige öffentlich. Shaw hatte seit dem Jahr 2016 für die BBC in Newcastle gearbeitet.
Der stellvertretende Chefredakteur des Senders ließ verlauten: „Sie war eine vertrauenswürdige Kollegin, eine brillante Moderatorin, eine wunderbare Freundin und eine liebevolle Ehefrau und Mutter.“
https://www.hna.de/welt/...ff-coronavirus-gesundheit-zr-90784844.html
Moderation
Zeitpunkt: 05.06.21 17:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 05.06.21 17:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
bekommen
Dank an den Frauenarzt in Wedel, der mit
Seinem Team letzte Woche jeden Abend von
20.00-24.00 Uhr nach regulärem Betrieb sich
Zeit seine Patienten , Angehörigen und Berechtigten
Nimmt- das ist wunderbar, wenn man dann auch die
Erste Impfung hat... uns es waren auch junge Leute
In der Praxis ... jeder Berechtigte bekommt und wird
Fachgerecht aufgeklärt und begleitet.
Long
die Sinopharm-Impfstoff erhalten haben.
(In der Story vom 3. Juni korrigiert Mubadala Health die Aussage, um zu zeigen, dass eine Auffrischimpfung
nach sechs Monaten [nicht drei] verfügbar ist, Absatz 4.)
Die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain haben den Coronavirus-Impfstoff Pfizer/BioNTech
(PFE.N) als Auffrischimpfung für diejenigen zur Verfügung gestellt, die ursprünglich mit einem von
der China National Pharmaceutical Group (Sinopharm) entwickelten Impfstoff geimpft wurden.
Die Golfstaaten, die große Teile ihrer Bevölkerung geimpft haben, begannen zunächst damit, Einwohner und
Bürger mit der Sinopharm-COVID-19-Impfung zu impfen, bevor sie später andere Impfstoffe einführten.
Bahrain kämpft derzeit gegen seine größte Infektionswelle, während die VAE fast doppelt so viele COVID-19-Fälle
verzeichnen wie noch vor sieben Monaten.
In Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, ist eine Auffrischimpfung sechs Monate nach
Verabreichung der zweiten Impfung verfügbar, sagte ein Vertreter von Mubadala Health,
einem Teil des staatlichen Fonds.
Ein anderer Impfstoff kann als Auffrischimpfung verabreicht werden, dies liegt jedoch im Ermessen des
Empfängers und das Gesundheitspersonal gibt keine Empfehlungen ab, sagte der Vertreter.
Abu Dhabi bietet die Sinopharm-Spritze seit Dezember der Öffentlichkeit an und beginnt im April mit der
Verwendung des Pfizer/BioNTech-Impfstoffs. Es bietet seit mindestens letztem Monat, nachdem entdeckt
wurde, dass der Schuss bei einigen Empfängern nicht genügend Antikörper gebildet hatte,
dritte Sinopharm-Dosen an.
In Bahrain sagte ein Regierungsvertreter in ähnlicher Weise, dass die Berechtigten eine Auffrischungsdosis
der Pfizer/BioNTech- oder Sinopharm-Impfstoffe erhalten könnten, unabhängig davon, welchen Impfstoff
sie ursprünglich eingenommen hatten.
Die Regierung empfiehlt nicht, welche Auffrischimpfung gewählt wird, sagten sie.
Bahrain verzeichnete im vergangenen Monat mit rund 3.000 den Höhepunkt der täglichen Infektionen.
Die Vereinigten Arabischen Emirate melden derzeit rund 2.000 Fälle pro Tag, gegenüber einem Höchststand
von 3.977 im Februar, aber etwa doppelt so viele wie Anfang Dezember.
Aufgrund der begrenzten verfügbaren veröffentlichten klinischen Daten gab es Bedenken hinsichtlich der
Wirksamkeit des Sinopharm-Impfstoffs, der im Mai von der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
als Notfall zugelassen wurde.
https://www.reuters.com/world/middle-east/...harm-vaccine-2021-06-03/
94 Fälle einer TTS nach Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff Vaxzevria (AstraZeneca) gemeldet.
42 Meldungen betrafen Frauen im Alter von 20 bis 59 Jahren. In 13 Fällen lag das Alter zwischen 60 und 69 Jahren.
In fünf Fällen zwischen 70 und 79 Jahren. In einem Fall gab es keine Information zum Alter.
33 Meldungen betrafen Männer. In 21 Fällen lag das Alter zwischen 20 und 59 Jahren. In acht Fällen lag
das Alter zwischen 60 und 69. In einem Fall lag das Alter zwischen 70 und 79 Jahren und in einem Fall z
wischen 80 und 89 Jahren. In zwei Fällen gab es keine Angaben zum Alter.
17 Personen sind an den Folgen des TTS verstorben: zehn Frauen und sieben Männer.
Bisher wurde im Zusammenhang mit der Anwendung des COVID-19-Impfstoffs Janssen kein Fall eines TTS
gemeldet, wobei bisher von diesem Impfstoff nur sehr wenige Dosen in Deutschland verimpft wurden.
Für mRNA-Impfstoffe besteht kein Signal für TTS. Daher stellt das PEI ausschließlich Meldungen eines TTS
nach Vektorimpfstoffen aufgeschlüsselt nach Alter und Geschlecht dar.
https://www.pei.de/DE/service/presse/aktuelles/aktuelles-inhalt.html
Für die Mods: mRNA Inpfstoffe sind u.a. Biontech !
www.badische-zeitung.de (aber aus der gedruckten fotografiert, konnte es online nicht finden, stammt von #ärmel hoch - das update zur coronaschutzimpfung, also nicht von der Zeitung selbst)
Hab ich da was falsch in Erinnerung oder sind die Zahlen für schwere Verläufe komisch?
Siehe hier :
https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/.../effectiveness/work.html
Sagt die CDC der USA :
" Most vaccine effectiveness data now available are related to mRNA vaccines. Data related to the J&J/Janssen vaccine will be shared when available."
Also : real world Daten sind bei der CDC für J&J noch gar nicht da.
Auch in der indischen Studie zu J&J
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.04.27.21256193v1
hat man noch zu wenig Daten zu Hospitalisierungen.
Wenn in Altersheimen, in denen die Bewohner teilweise ein nahezu nicht mehr vorhandenes Immunsystem haben, fast ausschließlich der BioNTech-Impfstoff injiziert wurde, kann sich das schlecht auf die Statistik auswirken.
Das gleiche gilt, wenn die restlichen besonders Immunschwache mit BioNTech geimpft werden statt mit AstraZeneca.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/121974/...omatischer-Infektion
...sieht so schwierig nicht aus.
https://biontech.de/de/science/pipeline
Es ist auch mRNA basiert und ein Projekt zusammen mit der Gates Foundation.
Aber es ist noch pre-kilinisch, also nichts was bald zu erwarten ist. Nennt man wohl auch "Zukunftsmusik" oder so ...
202x Krebs
20xx HIV
20xx Tuberkulose
2049 schöne Rente weil nix verkauft.
So der Plan. Mal sehen, was die Zeit und das Leben bis 2049 aus dem Plan so macht :D