Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie


Seite 408 von 1219
Neuester Beitrag: 24.02.25 21:00
Eröffnet am:25.11.20 12:10von: ScontovalutaAnzahl Beiträge:31.471
Neuester Beitrag:24.02.25 21:00von: klaus1234Leser gesamt:11.074.293
Forum:Börse Leser heute:8.153
Bewertet mit:
79


 
Seite: < 1 | ... | 406 | 407 |
| 409 | 410 | ... 1219  >  

6802 Postings, 2780 Tage NagartierBiontech

 
  
    #10176
6
04.06.21 10:45
Ein Zusammenhang zwischen Covid 19 und Herzmuskelentzündung ist schon lange bekannt (Siehe Datum Artikel).
Das hat aber nichts mit dem Impfstoff zu tun, da es den im Aug.2020 noch nicht gab.

Corona: Verzögerter Angriff aufs Herz

Herzmuskelentzündung kann noch Wochen nach der Infektion auftreten – auch bei Jüngeren

Quelle: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V.

24. August 2020

Verzögerte Schadwirkung: Eine Coronavirus-Infektion kann noch Wochen später das Herz angreifen –
auch bei jungen Menschen. Belege dafür liefern nun mehrere Fälle von Patienten mit einer akuten
Herzmuskelentzündung, bei denen SARS-CoV-2 im Herzmuskel nachgewiesen wurde. Die Covid-19-Erkrankung
dieser Patienten lag jedoch schon vier Wochen zurück und war wegen eines milden Verlaufs unbemerkt geblieben.

Schon länger ist bekannt, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 nicht nur Atemwege und Lunge befällt, sondern
auch andere Organe angreift, darunter den Darm, die Nieren, die Blutgefäße, das Nervensystem und auch
das Herz. Bereits im Frühjahr 2020 hatten Mediziner in Wuhan und in Italien zudem über Fälle von akuten
Herzschäden und Herzmuskelentzündungen bei Covid-19-Patienten berichtet. Diese traten teilweise auch
dann auf, wenn die Betroffenen kaum andere Symptome zeigten.

Herzmuskelentzündung ohne akute Covid-Symptome

Jetzt belegen erste Fallberichte, dass die virusbedingte Myocarditis offenbar auch mit erheblicher Verzögerung
auftreten kann – Wochen nach überstandener Infektion. Zwei dieser Fälle haben Forscher um Philip Wenzel
von der Universitätsmedizin Mainz näher untersucht. Es handelt sich um zwei Männer im jüngeren Alter, die
mit Verdacht auf eine akute Herzmuskelentzündung eingeliefert wurden.

„Die Patienten waren unter 40 Jahre alt, körperlich aktiv, im Nasen-Rachenabstrich negativ für SARS-CoV-2
und hatten etwa vier Wochen vor der Aufnahme bei uns einen schweren grippeähnlichen Infekt gehabt“,
berichtet Wenzel. Dies legte nahe, dass die beiden Männer damals unerkannt eine Covid-19-Erkrankung
durchlebt hatten. Zum Zeitpunkt der Einlieferung war das Coronavirus über die üblichen Abstrichtests
aber nicht mehr nachweisbar.

Nähere Untersuchungen und eine Biopsie des Herzmuskels bestätigten, dass beide Männer an einer
Herzmuskelentzündung litten. In ihrem Herzgewebe waren zahlreiche Abwehrzellen sowie
Entzündungszeichen nachweisbar.

SARS-CoV-2 im Herzmuskel
Das Überraschende jedoch: PCR-Tests der Gewebeproben enthüllten, dass im Herzmuskel dieser Patienten
SARS-CoV-2 noch präsent war. „Das besondere bei unseren Fällen war, dass das Virus durch Myokardbiopsie
im Herzmuskel auffindbar ist, auch wenn die eigentliche Covid-19-Erkrankung bereits durchgemacht wurde
oder einen harmlosen Verlauf hatte“, erklärt Wenzel. „Erst nach einer klinisch unauffälligen Latenzzeit kamen
die Patienten mit dem klinischen Verdacht einer Herzmuskelentzündung zu uns.“

Dies ist der erste Nachweis, dass das Coronavirus auch nach überstandener Covid-19-Erkrankung noch im
Herzen präsent sein kann und dort möglicherweise Schäden und Entzündungen verursacht. „Ob es einen
ursächlichen Zusammenhang zwischen dem Entstehen der Herzmuskelentzündung und der SARS-CoV-2-Präsenz
im Herzmuskel gibt, etwa durch anhaltende Vermehrung im Gewebe, ist noch nicht bekannt“, sagt Wenzel.
Ähnliche Fälle von nachfolgender Myocarditis kenne man aber auch von einigen anderen viralen Erkrankungen.

Spätfolgen treffen auch jüngere Menschen
Gleichzeitig bestätigen diese Fallberichte, dass eine Infektion mit SARS-CoV-2 verschiedenste Spätfolgen nach
sich ziehen kann, deren Ausmaß bislang noch kaum erfasst ist. So gibt es vermehrt Berichte über verzögert
einsetzende neuronale Ausfallerscheinungen, Hautausschläge und andere Komplikationen nach
bereits überstandener Infektion.

„Unsere Ergebnisse unterstreichen aber auch, dass selbst für junge und körperlich aktive Menschen ein
Risiko besteht, solche Herzerkrankungen zu entwickeln“, betonen Wenzel und seine Kollegen. Beide
Patienten waren unter 40 Jahre alt und einer von beiden war aktiver Fußballer und Radfahrer.

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass die kardiovaskulären Beteiligungen von Covid-19 enorm wichtig sein können
und aufmerksam behandelt und nachgesorgt werden müssen“, sagt Wenzels Kollege Thomas Münzel.
(Cardiovascular Research, 2020; doi: 10.1093/cvr/cvaa160)

https://www.scinexx.de/news/medizin/...erzoegerter-angriff-aufs-herz/  

1432 Postings, 1842 Tage Nachdenker 2030Myokarditis: Aufgewärmtes und erledigtes Thema

 
  
    #10177
1
04.06.21 11:04
Hier auch ein interessanter Beitrag von Augusto zum „aufgewärmten“ und m.E. schon längst widerlegten Thema Myokarditis (Biontech). Da an dem Thema nichts dran zu sein scheint (siehe CDC, EMA und weitere), wird die Kampagne m.E. in den nächsten Tagen im Sand verlaufen. Allerdings wird das Thema zwischendurch noch ein paar Mal (mit gleichem Text) als „neu“ auf manchen Presseseiten wiederholt werden, da so etwas, auch wenn nichts dran ist, Klicks und damit Werbeeinnahmen bringt (Clickbaiting?). Soweit meine Meinung.

Quelle, übersetzt:

@greatwhiteowl Eigentlich haben die Leerverkäufer ihr Bestes versucht, einschließlich der ganzen $BNTX/ $PFE Myokarditis-Sache - bereits von der CDC und EMA entlarvt, und jetzt wieder aufgewärmt auf mehreren Kanälen. Beachten Sie, a/o, wie aus einem "möglichen Zusammenhang" plötzlich ein "wahrscheinlicher Zusammenhang" in den Schlagzeilen wird, plus mindestens ein Dutzend Bots, die alle Boards damit vollmüllen.

Unglücklicherweise (für sie, gut für uns) haben die $AMC-Jungs sie auf dem falschen Fuß erwischt, also gab es eine Planänderung in letzter Minute. Der heutige sorgfältig orchestrierte Angriff hat nie begonnen und wurde bald in Schadensbegrenzung umgewandelt.

@greatwhiteowl Actually, the short sellers tried their best, including the whole $BNTX/ $PFE myocarditis stuff - already debunked by the CDC and EMA, and now warmed up again on multiple channels. Note, a/o, how a "possible relation" suddenly becomes a "probable relation" in the headlines, plus at minimum a dozen bots littering up all boards with it.

Unfortunately (for them, good for us), the $AMC guys caught them on the wrong foot, so there was a last minute change in plans. Today's carefully orchestrated attack never even started, and soon changed into damage control.

https://stocktwits.com/Augusto14
 

1432 Postings, 1842 Tage Nachdenker 2030Neue Studie bestätigt Auffrischungsimpfungen

 
  
    #10178
2
04.06.21 11:12
Eine neue Studie bestätigt die Notwendigkeit von Auffrischungsimpfungen wegen nachlassender Schutzwirkung und wegen Mutationen. Spezielle Studie aus UK, auf Biontech bezogen.

Quelle, übersetzt und gekürzt:
--------------------------------------------------
Menschen, die Pfizer-Impfstoff hatten, haben „weniger Antikörper gegen die indische Variante“

Von UK Newsroom 08:57, Fr 04. Juni 2021

Menschen, die den Pfizer BioNTech-Impfstoff erhalten haben, haben niedrigere Antikörperspiegel gegen die zuerst in Indien entdeckte Coronavirus-Variante als diejenigen gegen zuvor zirkulierende Varianten in Großbritannien, legen neue Daten nahe.

Die Forschung legt auch nahe, dass die Spiegel dieser Antikörper mit zunehmendem Alter niedriger sind und dass die Spiegel im Laufe der Zeit abnehmen.

Forscher sagen, dass dies zusätzliche Beweise für die Pläne liefert, gefährdeten Menschen im Herbst einen Impfschub zu geben.

Die neuen Labordaten des Francis Crick Institute und des National Institute for Health Research (NIHR) UCLH Biomedical Research Center unterstützen auch die aktuellen Pläne zur Verringerung der Dosislücke zwischen Impfstoffen.

Die Studie ergab, dass Menschen nach nur einer Dosis des Pfizer-Impfes weniger wahrscheinlich Antikörperspiegel gegen die indische (B.1.617.2)-Variante, auch bekannt als Delta, entwickeln, die so hoch ist wie die gegen die zuvor dominante Kent-Variante ( B.1.1.7) auch bekannt als Alpha.

Dieses Virus wird wahrscheinlich noch einige Zeit im Umlauf sein, also müssen wir agil und wachsam bleiben

Der Antikörperspiegel allein sagt jedoch nicht die Wirksamkeit des Impfstoffs vorher, und prospektive Bevölkerungsstudien sind ebenfalls erforderlich.

Niedrigere neutralisierende Antikörperspiegel könnten immer noch mit einem Schutz vor Covid-19 in Verbindung gebracht werden, sagen die Experten.

Es wird angenommen, dass die indische Variante in Großbritannien heute vorherrschend ist, wobei frühe Hinweise darauf hindeuten, dass sie im Vergleich zur Kent-Variante zu einem erhöhten Risiko für eine Krankenhauseinweisung führen könnte.

Laut Public Health England wurden bis zum 2. Juni in Großbritannien insgesamt 12.431 Fälle der Mutation bestätigt.

Dies ist um 79 % höher als in der Vorwoche von insgesamt 6.959.



„Unsere Studie soll auf Veränderungen in der Pandemie reagieren, damit wir schnell Beweise für sich ändernde Risiken und Schutzmaßnahmen liefern können.

„Das Wichtigste ist, sicherzustellen, dass der Impfschutz hoch genug bleibt, um möglichst viele Menschen aus dem Krankenhaus herauszuhalten.

„Und unsere Ergebnisse legen nahe, dass dies der beste Weg ist, schnell zweite Dosen zu verabreichen und diejenigen aufzufrischen, deren Immunität gegen diese neuen Varianten möglicherweise nicht hoch genug ist.“

Dies ist die größte bisher veröffentlichte Studie zur Untersuchung der impfstoffinduzierten Antikörper-Neutralisierungskapazität gegen die neuesten besorgniserregenden Varianten bei gesunden Erwachsenen.

Die Forscher haben ihre Ergebnisse dem Genotype-to-Phenotype National Virology Consortium (G2P-UK), der New and Emerging Respiratory Virus Threats Advisory Group (Nervtag) und dem Joint Committee on Vaccination and Immunization (JCVI) vorgelegt.

Die Legacy-Studie wird von Crick und Partnern am UCL und dem University College London Hospitals NHS Foundation Trust (UCLH) geleitet.

Mitarbeiter des Gesundheitswesens und Mitarbeiter der Institutionen spenden regelmäßig Blut- und Abstrichproben, damit die Forscher das sich ändernde Infektionsrisiko und die Reaktion auf die Impfung verfolgen können.

Die Verfolgung dieser evolutionären Veränderungen ist für uns unerlässlich, um die Kontrolle über die Pandemie zu behalten und zur Normalität zurückzukehren

Innerhalb weniger Tage analysierten die Forscher Antikörper im Blut von 250 gesunden Menschen, die bis zu drei Monate nach ihrer ersten Dosis entweder eine oder zwei Dosen des Pfizer-Impfstoffs erhielten.

Sie testeten die Fähigkeit von Antikörpern, das Eindringen des Virus in Zellen zu blockieren, sogenannte neutralisierende Antikörper gegen fünf verschiedene Varianten – den ursprünglichen Stamm aus China, den dominierenden Stamm in Europa während der ersten Welle im April 2020 und die erstmals in Kent . entdeckten Varianten , Südafrika und Indien.

Daten aus früheren Studien deuten darauf hin, dass höhere Antikörpertiter – die höchste Verdünnungsstufe, die immer noch 50 % der Virusinfektion im Labor blockiert – ein guter Indikator für die Wirksamkeit des Impfstoffs und einen besseren Schutz gegen Covid-19 sind.

Laut der Studie waren bei Personen, die zwei Dosen des Pfizer/BioNTech-Impfstoffs erhalten hatten, die Konzentrationen neutralisierender Antikörper gegenüber der indischen Variante im Vergleich zum ursprünglichen Stamm, auf dem die aktuellen Impfstoffe basieren, mehr als fünfmal niedriger.

Diese Antikörperantwort war bei Personen, die nur eine Dosis erhalten hatten, noch geringer.

Nach einer Einzeldosis des Pfizer-Impfes hatten 79 % der Menschen eine quantifizierbare neutralisierende Antikörperreaktion gegen den ursprünglichen Stamm, aber diese fiel auf 50 % für B.1.1.7, 32 % für B.1.617.2 und 25 % für B fell .1.351 (Südafrika).

David LV Bauer, Gruppenleiter des Crick's RNA Virus Replication Laboratory und Mitglied des G2P-UK National Virology Consortium, sagte: „Neue Varianten kommen natürlich vor und diejenigen, die einen Vorteil haben, werden sich verbreiten.

„Wir haben jetzt die Möglichkeit, unsere Impfstrategien schnell anzupassen, um den Schutz dort zu maximieren, wo wir wissen, dass die Menschen am stärksten gefährdet sind.

… (Artikel gekürzt) …

https://www.newschainonline.com/news/...rgeting-indian-variant-187090
 

6802 Postings, 2780 Tage NagartierBiontech

 
  
    #10179
1
04.06.21 11:21
Das Lauterbach eine vierte Welle der Corona-Pandemie für möglich hält verwundert nicht.

Mit welchem Impfstoff hat sich Lauterbach impfen gelassen ?
Das Problem haben jetzt einige auch in Deutschland aber noch mehr in UK.
Dort gehen seit 2-3 Wochen die Neuinfektionen ( + 130 - 150%) wieder kräftig in die Höhe.
Ich nehme an das man in UK zu einer Situation kommt die zwischen Israel und Chile liegt.
Zum einen hat man dort den eigenen Vektorimpfstoff und dazu den Impfstoff von Biontech.
Das BoJo weitere Bestellungen bei Biontech aufgegeben hat zeigt uns wohin auch für UK die Reise hingeht.

Da man in Deutschland/EU vor allem Biontech vertraut und auch verimpft werden hier durch schnelle
Lieferung und Verimpfung die Zahlen nicht so ansteigen wie in UK.
Es sollte aber auch klar sein das wir ab Herbst die Menschen mit einer Vektorimpfung mit dem
Biontech Impfstoff ( 2 Impfungen ) nachimpfen müssen.
Das mischen von Impfstoff soll nur die schlechten Werte der Vektor- und Totimpfstoffe relativieren.
Deshalb ist das nicht die Lösung.

https://www.google.com/...2.4297j0j9&sourceid=chrome&ie=UTF-8  

85 Postings, 1404 Tage AmbitionBio-Plattform

 
  
    #10180
1
04.06.21 11:43
Hallo zusammen, wollte schon lange den Artikel mit euch teilen, ist leider schon etwas älter aber sehr lesenswert:

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/...47cf-8a1b-cd9ded973e6f  

6802 Postings, 2780 Tage NagartierDie Shortys

 
  
    #10181
04.06.21 12:14
5/14/2021.. 3,810,000 shares $688.81 million -0.5% 1.6% 1.4 $180.79
4/30/2021..§3,830,000 shares $688.06 million -19.4% 1.6% 1.5 $179.65
4/15/2021..§4,750,000 shares $629.85 million -0.2% 2.0% 2.4 $132.60
3/31/2021..§4,760,000 shares $497.13 million +25.3% 2.0% 2.5 $104.44

https://www.marketbeat.com/stocks/NASDAQ/BNTX/short-interest/

Kurze Lautstärke Gesamtvolumen
(MM-Aktien)§Kurzes Volumenverhältnis

2021-05-11..   907,969      4.66     19.48          
2021-05-10.. 1,519,774      7.28     20.86          
2021-05-07..   873.943      4.46     19.59          
2021-05-06.. 1,949,154      9.97     19.55          
2021-05-05.. 1.996.791      9.16     21,80          
2021-05-04.. 2,265,428    12.10     18.73          
2021-05-03..   986,633      5.71     17.29          
2021-04-30..   487,145      3,50     13.91

https://forum.boerse-online.de/forum/...rmaindustrie-t572545?page=385

Sieht man die Menge an Aktien auf Fintel an, die auf Tagesbasis im Zeitraum 30.04. bis 11.05. leer verkauft
wurden, muss man etwas an den Angaben von marketbeat zweifeln.

Im Zeitraum 30.04 bis 14.05. hätten die shorter 20k an Aktien abgebaut.
Wir hatten aber nach den Q1 Zahlen sehr hohes Volumen und mit Sicherheit viele Käufe
von Fond,s  , Instis und Anleger. Ich halte die Zahlen von marketbeat für wenig plausibel.


 

1096 Postings, 1668 Tage selsingenBioNTech Weiterhin die Nummer 1

 
  
    #10182
1
04.06.21 12:32
Laut Prognosen der Hersteller sollen kommende Woche fast 2,6 Millionen Dosen des Präparats von BioNTech/Pfizer an die Praxen gehen,
Nachdem die Aktie von BioNTech zuletzt bei 221 Dollar ein neues Allzeithoch markiert hatte, gönnt sich das Papier nun eine kleine Verschnaufpause. Die Aktie ging am Donnerstag mit einem Minus von 1,9 Prozent auf 215,31 Dollar aus dem US-Handel. Im deutschen Handel präsentiert sich die Aktie am Vormittag nahezu unverändert.
DER AKTIONÄR bleibt ganz klar optimistisch für die Aktie, Anleger bleiben an Bord. Insbesondere die langfristigen Perspektiven über den Corona-Impfstoff hinaus, sind äußerst vielversprechend.

https://www.deraktionaer.de/artikel/...hin-die-nummer-1-20231615.html  
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
unbenannt.jpg

6802 Postings, 2780 Tage NagartierBiontech

 
  
    #10183
6
04.06.21 12:42
Das könnte auch bei Biontech so laufen ?

So manipuliert Fintel ihre Short Interest-Zahlen.

Wir alle wissen, dass Fintel in die Shit-List aufgenommen wurde, um uns genaue Daten zu melden, aber hier ist,
wie sie es machen und wie sie damit durchkommen.

Fintel berichtete bis gestern, dass das Short-Interest-Volumen-Verhältnis von GME und AMC bei etwa
50% lag, als sie beschlossen, die Zahlen zu manipulieren und das Volumen und das Verhältnis um die
HÄLFTE des Betrags zu reduzieren.
https://www.reddit.com/r/wallstreetbets/comments/...ng_stats_for_amc/

Sie behaupten, dass ihre Berechnung auf einen Programmierfehler zurückzuführen sei, aber das ist
eindeutig Bullshit und hier ist der Grund.

Alles, was Fintel tut, ist, das gemeldete tägliche Short-Volumen direkt von der Finra-Website
( http://regsho.finra.org/regsho-Index.html ) zu entnehmen und es dann durch das Gesamtvolumen
des Tages zu dividieren. Sie liegen technisch gesehen nicht falsch in Bezug auf das kurze Volumen,
aber sie versuchen eindeutig, die Daten zu manipulieren, um alle falsch zu informieren.

Was ist hier also das Problem?
Sie nehmen das gemeldete tägliche Short-Volumen, aber nicht das gemeldete TOTAL-Volumen von Finra.

Zum Beispiel zeigt Finra am 8. Februar Folgendes:

     Daten    Ticker§Kurzes Volumen Freies Volumen Volle Lautstärke
2021-02-08       GME 6.404.809    82,42511.348.581
§
Wie Sie sehen können, beträgt das gesamte Short-Volumen 6,4 Mio. und das Gesamtvolumen
11,3 Mio. Dies ergibt ein Short-Volumen-Verhältnis von 56,6%, das ist die Art von Verhältnis, die wir
von Fintel erhalten haben, BEVOR sie mit der Manipulation der Zahlen begannen.

Hier können wir sehen, wie Fintel genau dies tut.

Sie nehmen also die kurzen Volumendaten von Finra und dann das Gesamtvolumen von GME von einer
anderen Quelle 25.687.300. Das von Finra gemeldete Volumen umfasst eindeutig nicht das gesamte
Volumen der Aktie, daher ist es unmöglich, dass es auch das gesamte Short-Volumen der Aktie umfasst.

Ich bin kein Finanzexperte oder Zauberinvestor, aber ich bin Mathematikstudent und ich weiß, wenn
Zahlen für mich beschissen aussehen.

Nebenbei bemerkt hat FINRA gerade die kurzen Bandnummern für heute aktualisiert ....
     Daten    Ticker§Kurzes Volumen Freies Volumen Volle Lautstärke
2021-02-09       GME 6.516.142    27752212.057.907§
Wir können davon ausgehen, dass Fintel auch diese Zahlen vermasselt.

Hier ist ein Kommentar, den ich vorhin auch dazu gemacht habe. Ich habe nicht herausgefunden,
was FINTEL macht, aber sie ziehen definitiv zusätzliche Daten für das Gesamtvolumen
(was in Ordnung ist, andere Börsen müssen ihnen wohl Bericht erstatten?), aber dann ist das Short
Volume nur von FINRA, wie Sie erwähnt haben . Hier ist der Kommentar:

FINRA-Nummern für gestern sind für mich verwirrend, insbesondere im Vergleich zu FINTEL-Nummern.

Dieser Link für FINRA-Daten.

Die Zahlen der FINRA für den 08.02.2021 sind also:

6.404.809 Leerverkaufsvolumen

11.348.581 Gesamtvolumen.

Die Nummern von FINTEL für den 08.02.2021 sind:

6.404.809 Leerverkaufsvolumen (diese entsprechen).

25.641.700 Gesamtvolumen.

Das Leerverkaufsvolumen ist also dasselbe, aber das Gesamtvolumen ist 14.293.119 höher als in
der täglichen Veröffentlichung von FINRA.

Ich weiß, dass weder FINTEL- noch FINRA-Zahlen perfekt sind, aber es scheint seltsam, dass das
Leerverkaufsvolumen übereinstimmen würde, das Gesamtvolumen jedoch erheblich anders wäre.

Ich nehme an, der Unterschied könnte von den vor- und nachbörslichen Stunden herrühren ... aber das
setzt voraus, dass während dieser Stunden 14 Millionen Aktien verkauft wurden und keine davon leerverkauft wurde.

Ich habe mir schnell andere Börsen angesehen, um zu sehen, ob sie am 08.02.2021 ein
Leerverkaufsvolumen hatten:

NASDAQ BX war 43.273 Leerverkaufsvolumen

NASDAQ PSX betrug 30.585 Leerverkaufsvolumen

Bats BZX Exchange war ~634k Leerverkaufsvolumen (mein Excel stürzte ab, bevor ich die letzten 3 Ziffern
bekommen konnte - verdammt 2+ Millionen Datenzeilen)

TLDR; Grundsätzlich handelt es sich bei dem tatsächlichen Gesamt-Kurzvolumen, das FINTEL zu verwenden
scheint, um die FINRA-Nummern. Aber die Gesamtlautstärke ... na ja, was FINTEL macht. Sie haben etwa
14 Millionen mehr im Volumen als FINRA bereitstellt, also wissen Sie, wo sie es bekommen. Wenn sie von
einer anderen Börse ziehen, um sie zusammenzufassen, summieren sie nicht auch das Leerverkaufsvolumen.
Keine Ahnung, woher FINTEL das zusätzliche Volumen nimmt.

https://www.reddit.com/r/GME/comments/lgfdgs/...pulating_their_short/  

1432 Postings, 1842 Tage Nachdenker 2030Steigende Impfstofflieferungen = Umsatz

 
  
    #10184
9
04.06.21 13:09
Die weiter steigenden Impfstofflieferungen von Biontech bedeuten eine sehr starke Umsatz- und Gewinnentwicklung für das zweite Quartal.
Umsatz = tatsächlich gelieferte Menge
Nicht:  =  nur angekündigte Menge (von anderen, zum Teil hoch berwerteten Anbietern).
Die derzeitigen Impfstofflieferungen an Deutschland zeigen deutlich, welchen Vorsprung Biontech vor den Wettbewerbern hat und wie sich der Umsatz in dem zweiten Quartal im Vergleich zum schon sehr guten ersten Quartal entwickelt. Die Abbildung ergibt meines Erachtens einen guten Überblick, da Deutschland wegen der Quotenregelung in der EU 19 Prozent der Liefermenge von Biontech erhält. Insofern spiegelt die Abbildung auch sehr gut die Umsatzentwicklung in der EU wider. Auch im Vergleich zu Moderna liegt Biontech sehr weit vorne. Bis hierhin meine Meinung. Beleg anhand der Abbildung bzw. der dort enthaltenen Quelle. Looong.
 
Angehängte Grafik:
biontech_-....jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
biontech_-....jpg

1432 Postings, 1842 Tage Nachdenker 2030Umsatzentwicklung in anderen Ländern ähnlich

 
  
    #10185
4
04.06.21 13:36
Umsatzentwicklung Biontech in anderen Ländern ähnlich
Die Umsatzentwicklung von Biontech im Vergleich zu anderen Anbietern sieht nach meinen, recht umfangreichen Recherchen, in anderen Ländern ähnlich aus. Hier zum Beispiel Kanada. Besonders interessant ist für mich immer der Vergleich mit Moderna, da Moderna an der Börse viel höher bewertet wird als Biontech. Dies wird sich meiner Meinung nach ändern, wenn stärker zur Kenntnis genommen wird (auch von den Analysten), dass die Unterschiede in Produktion und Lieferung zwischen Biontech/Pfizer und Moderna sehr groß sind. Biontech/Pfizer verstehen es offenbar sehr gut, die Produktion hochzufahren, was den Wettbewerbern immer noch nicht gelingt. Auch bei der Anzahl der belieferten Länder liegen Biontech/Pfizer sehr deutlich vor den Wettbewerbern. Soweit meine Meinung.
Beleg anhand der Abbildung bzw. der dort enthaltenen Quelle.
 
Angehängte Grafik:
biontech_-....jpg (verkleinert auf 40%) vergrößern
biontech_-....jpg

1432 Postings, 1842 Tage Nachdenker 2030Sinovac, Erdogan, Biontech, Auffrischungsimpfungen

 
  
    #10186
5
04.06.21 13:51
Biontech offenbar langfristig sehr wettbewerbsfähig:
--------------------------------------------------
+++ 10:55 Erdogan prahlt in Interview mit dritter Impfung +++
In der Türkei sorgt ein TV-Interview mit Staatschef Recep Tayyip Erdogan für Furore, in dem er damit prahlt, bereits die dritte Corona-Impfung erhalten zu haben. Nach den Impfungen habe er prüfen lassen, "ob meine Antikörper gestiegen sind oder nicht - ich habe 2160", erzählte er laut einem Bericht des "Tagesspiegels". Warum Erdogan drei Impfdosen erhielt, erklärte er nicht. Möglicherweise erhielt er zunächst den chinesischen Impfstoff Sinovac, dessen Impfwirkung nicht ganz so stark ist wie bei einem mRNA-Vakzin und ließ deshalb den Impfschutz noch einmal durch Biontech erhöhen. Die Opposition wirft Erdogan vor, Biontech-Dosen unter der Hand vor allem an regierungstreue Bürger zu vergeben. Von den rund 80 Millionen Türken sind bisher etwa 30 Millionen erstgeimpft, 13 Millionen vollständig.
Quelle: https://www.n-tv.de/  

6802 Postings, 2780 Tage NagartierBiontech

 
  
    #10187
2
04.06.21 14:20
" Warum Erdogan drei Impfdosen erhielt, erklärte er nicht. Möglicherweise erhielt er zunächst den chinesischen
Impfstoff Sinovac, dessen Impfwirkung nicht ganz so stark ist wie bei einem mRNA-Vakzin und ließ deshalb den
Impfschutz noch einmal durch Biontech erhöhen."

Erdogan wird auch noch eine vierte Impfung erhalten.
Für was die ersten zwei Impfungen waren ?

Ich nehme an das die Türkei auch merkt das die Urlaub Saison 2021 fast ausfällt.
Hohe Covid 19 Zahlen und ein schwacher Impfstoff aus China wird viele Urlauber abschrecken.
Vor allem Familien mit Kinder die keinen Impfschutz haben dürften sich auch nicht mit Billigangeboten
locken lassen. Für Europa bedeutet das Urlaub im eigenen Land oder in Europa.
Mit der Bestellung bei Biontech kann die Türkei 2022 aber wieder mit mehr Urlaubern rechnen.


 

37380 Postings, 7298 Tage BackhandSmashLustig oder nicht - egal

 
  
    #10188
04.06.21 14:34
fand es lustig ob zum heulen oder lachen kann sich jeder selbst was raussuchen.
Auf alle Fälle mag auch Erdogan unser Impfastoff von Biontech....


+++ 10:55 Erdogan prahlt in Interview mit dritter Impfung +++ Quelle n-tv.de+++
In der Türkei sorgt ein TV-Interview mit Staatschef Recep Tayyip Erdogan für Furore, in dem er damit prahlt, bereits die dritte Corona-Impfung erhalten zu haben. Nach den Impfungen habe er prüfen lassen, "ob meine Antikörper gestiegen sind oder nicht - ich habe 2160", erzählte er laut einem Bericht des "Tagesspiegels". Warum Erdogan drei Impfdosen erhielt, erklärte er nicht. Möglicherweise erhielt er zunächst den chinesischen Impfstoff Sinovac, dessen Impfwirkung nicht ganz so stark ist wie bei einem mRNA-Vakzin und ließ deshalb den Impfschutz noch einmal durch Biontech erhöhen. Die Opposition wirft Erdogan vor, Biontech-Dosen unter der Hand vor allem an regierungstreue Bürger zu vergeben. Von den rund 80 Millionen Türken sind bisher etwa 30 Millionen erstgeimpft, 13 Millionen vollständig

37380 Postings, 7298 Tage BackhandSmashLöschung

 
  
    #10189
04.06.21 14:35

Moderation
Zeitpunkt: 05.06.21 10:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

6802 Postings, 2780 Tage NagartierLöschung

 
  
    #10190
04.06.21 14:37

Moderation
Zeitpunkt: 05.06.21 11:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

159 Postings, 4940 Tage WinbouBNTX

 
  
    #10191
1
04.06.21 14:49
gute Nachrichten reißen nicht ab...

N-TV.de +++ 14:24 Großbritannien lässt den Impfstoff von Biontech/Pfizer nun auch ab zwölf Jahren zu +++
Nach sorgfältiger Prüfung von Daten klinischer Studien sei man zu dem Schluss gekommen, dass der Impfstoff bei 12- bis 15-Jährigen sicher sei und wirke, teilt die britische Arzneimittelaufsicht mit. "Der Nutzen überwiegt jedwede Risiken." Ob diese Altersgruppe nun in die Impfkampagne aufgenommen werde, müsse die Impfkommission entscheiden.  

6802 Postings, 2780 Tage NagartierLöschung

 
  
    #10192
04.06.21 14:59

Moderation
Zeitpunkt: 05.06.21 10:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

159 Postings, 4940 Tage WinbouBNTX

 
  
    #10193
4
04.06.21 15:00
... Virologe mit Visionen, spannend! ;-)

N-TV.de +++ 06:40 Streeck: mRNA-Technologie könnte auch bei Aids funktionieren +++
Durch die Erfahrungen mit Corona erhofft sich der Virologe Henrik Streeck auch Fortschritte im Kampf gegen Aids. "Wir sehen, dass der Druck bei Corona ein ganz anderer ist und Fördergelder locker gemacht werden können", sagt Streeck dem Redaktionsnetzwerks Deutschland. Er hoffe darauf, dass es auch irgendwann einen Impfstoff gegen Aids/HIV geben werde. "Die mRNA-Technologie, die hinter den Impfstoffen von Biontech und Moderna steht, könnte grundsätzlich auch bei HIV funktionieren", so Streeck. Bei Eindämmungsstrategien zeigten die Erfahrungen mit Corona zudem, wie wichtig Gebote statt Verbote sind. "Die Menschen müssen bei der Bekämpfung von Pandemien mit ins Boot geholt werden, damit sie selbst aktiv Infektionen vermeiden." Ein gutes Instrument dafür seien regelmäßige Selbsttests.  

897 Postings, 6065 Tage Volkswirt0815 Kompliment für den Tipp

 
  
    #10194
04.06.21 15:49
Hab es zusätzlich ausprobiert  und hat geklappt !!!  

1332 Postings, 1522 Tage Denker1979Jetzt fangen die in der EU schon wieder an

 
  
    #10195
2
04.06.21 15:57
Nur diesmal soll das Kind „Zwangslizenz“ heißen

Das würde wie bei der Aufhebung der Patentrechte aus den gleichen Gründen nicht funktionieren.

Heute soll doch Unwetter kommen, hoffentlich regnet es auch Hirn

https://www.google.de/amp/s/...toff.2932.de.amp%3fdrn:news_id=1266274
 

2028 Postings, 3404 Tage JohnnyWalkerLöschung

 
  
    #10196
3
04.06.21 17:01

Moderation
Zeitpunkt: 05.06.21 10:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

2028 Postings, 3404 Tage JohnnyWalkerBIV meint HIV/Aids

 
  
    #10197
04.06.21 17:01

3809 Postings, 3777 Tage SanjoLöschung

 
  
    #10198
11
04.06.21 17:45

Moderation
Zeitpunkt: 05.06.21 11:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

119 Postings, 1503 Tage QuantenEU

 
  
    #10199
4
04.06.21 17:47
Von der Leyen macht das sehr geschickt: Die EU setzt auf politische und finanzielle Unterstützung der europäischen Hersteller  bei der Massenproduktion und ggfs. freiwillige Lizenzen, Zwangslizenzen gegen Entschädigung nur im Notfall.  Die schädliche allgemeine Freigabe von Lizenzen dürfte damit endgültig vom Tisch sein, daher vermutlich heute der starke Kursanstieg.
Und spätestens beim G7-Gipfel wird sich dann die Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit insbesondere der USA zeigen. Long.  

1170 Postings, 1372 Tage Meikel 1 2 3#10204 Sanjo

 
  
    #10200
04.06.21 17:52
... das sehe ich genauso !

der Anfang einer langen, goldenen Entwicklung
 

Seite: < 1 | ... | 406 | 407 |
| 409 | 410 | ... 1219  >  
   Antwort einfügen - nach oben