Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Wenn jetzt zu einem Höheren Preis bestellt wird, dann mit der Zusage,
das es ein Update zu neuen Varianten gibt.
Damit dann neue Patente.
Was ist mit den Herstellungskosten?
Es gibt Firmen die für Biontech produzieren, die Verdienen auch.
Auf den Impfstoff gibt es ein Patent,
nicht aber auf die Methode der Herstellung und Entwicklung.
Darum haben andere ja auch einen Impfstoff.
Also hier werden die Bäume auch nicht in den Himmel wachsen.
Ich kann mir auch gut vorstellen, das Pfiser eine Übernahme macht
Kurz gesagt, wenn so etwas kommen würde, wird es keine Investoren dafür mehr geben, in diesem speziellen Fall käme eine andere Firma mit dem Patent alleine gar nicht klar.
Quellenangabe: dieses Forum von ca Dezember 2020 bis Mai 2021
Definitiv müssen doch wohl erst alle, die sich impfen lassen wollen auch ihre Impfung bekommen haben, bevor man mit dem Auffrischen beginnt. Der Schutz ist schliesslich nicht nach x Monaten auf einen Schlag weg, der baut sich langsam ab.
Es wäre ein Trauerspiel in unserer Gesellschaft, wenn die Einen schon gleich mit dem Auffrischen dran wären und andere noch immer völlig ohne Schutz und damit auch ohne die Rückgabe ihrer Grundrechte an sie dastehen würden.
Sorry das hat nix mit Neid zu tun, das hat was mit Gerechtigkeit in einer Gesellschaft zu tun. Und sollte die Gesellschaft es daran mangeln lassen, dann ist das ein großer Schritt hin zum Ende einer solchen Gesellschaft, dann herrscht am ende nur noch das Motto "Ich zuerst" und "der mit den härteren Ellenbogen gewinnt, der Schwache verliert". Das wäre dann eine Gesellschaft in der ich nicht mehr leben wollte.
Sorry für das off topic. Aber das spielt schon auch noch rein ins Impfen mit unserem Lieblingsstoff.
Zeitpunkt: 21.05.21 11:15
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 21.05.21 11:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
Zeitpunkt: 21.05.21 11:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
Zeitpunkt: 21.05.21 11:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine quelle
https://www.finanzen.net/schaetzungen/biontech
Hat BT vor, eine Dividende zu zahlen (laut Quelle s.o. nein)? Wenn ja, wie hoch wird ca. die Ausschüttung pro Aktie werden?
Zeitpunkt: 21.05.21 11:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
Biontech hatte erst vor etwa 11 Monaten eine Kapitalerhöhung gemacht um das Kapital zu bekommen um das Geschäft auszubauen. Unter Anderem wurde mit dem Geld Marburg gekauft, und damit die Produktionskapa erweitert.
Das jetzt reinkommende Geld aus dem Impfstoff ist recht viel, das wird aber für den weiteren Firmenaufbau benötigt, insbesondere für das weiter voran Treiben der Impfstoffentwicklungen im Krebs Portefolio.
Also bitte beantworte mir die Fragen am Anfang mal. Danke.
BioNTech sieht sich an der Börse offenbar derzeit als reine Wachstumsaktie. Von Wachstumsaktien wird erwartet, dass der Wert der Aktien steigt. Bei der BioNTech-Aktie erwarte ich eine Vervielfachung des Wertes innerhalb unbekannter Zeit.
Sobald absehbar wird, dass der Wert der Aktie nicht mehr rapide steigen wird, wird sich BioNTech womöglich überlegen irgendwann eine Dividende auszuschütten, um den Anlegern einen Grund zu geben die Aktien nicht zu verkaufen. Wann das geschehen wird, steht noch in den Sternen.
G20-Führer unterstützen die freiwillige Lizenzierung von COVID-19-Impfstoffen, kein Patentverzicht
BRÜSSEL (Reuters) - Die Staats- und Regierungschefs der größten Volkswirtschaften der Welt werden am Freitag eine Erklärung verabschieden, in der freiwillige Maßnahmen zur Steigerung der COVID-19-Impfstoffproduktion empfohlen werden.
https://www.reuters.com/business/...r-nations-eu-official-2021-05-20/
Die Technik kann es nicht sein, da andere nach dem selben Muster Impfstoffe herstellen.
Die Produktion kann es nicht sein, da andere auch das selbe Produzieren.
Es kann also nur der Bauplan für den Impfstoff sein.
Kleinste Änderungen hebeln den aber schon aus.
Um es ganz einfach zu sagen, 2*2*2*2 = 16
2^4 ist aber auch 16 und 2+2+2+2+2+2+2+2 = 16
da kann das patent auf ^ eben auch umgangen werden.
Es ist ein Mrd Markt, das bedeutet eben das andere auch da rein wollen.
Das Problem, Lieferzeit für Produktionsanlagen derzeit über 40 Wochen
Rohstoffe für die Herstellung sind auch Mangelware,
die Produktion wird aber auch hoch gefahren.
In ca. einem Jahr, sind die Kapazitäten da.
dann sinken die Preise.
ist vielleicht doppelt, aber wenn nicht, dann hier ein neues Kursziel von Canaccord Genuity (18.05.2021)
"BioNTech (NASDAQ:BNTX) had its price target hoisted by stock analysts at Canaccord Genuity from $130.00 to $240.00 in a report issued on Tuesday, Benzinga reports. The brokerage presently has a "buy" rating on the stock."
Quelle: https://www.marketbeat.com/instant-alerts/...l-right-now-2021-05-2-3/
beibehalten und ein Kursziel von 240 USD festgelegt, was ungefähr 28,94% über dem aktuellen
Aktienkurs von 186,13 USD liegt.
Lee erwartet, dass die BioNTech SE für das zweite Quartal 2021 einen Gewinn je Aktie (EPS) von 0,00 USD ausweisen wird. :-))
https://www.investing.com/news/...-buy-rating-for-biontech-se-2505089
in Afrika, Asien, oder Südamerika eine Kooperation eingeht.
Umbau für ein Werk von Vektor auf mRNA Impfstoff dürfte gut 1 Jahr dauern.
Siehe Umbau Marburg oder die Vereinbarung mit Fosun in Singapur.
Danach müsste das Personal für den neuen Impfstoff geschult werden.
Und andere Rohstoffe sind für mRNA auch notwendig.
Das würde bedeuten das wohl vor 2023 kein Impfstoff produziert wird.
Die nächste Frage die sich dann stellt wäre in welcher Qualität der Impfstoff
hergestellt wird.
Der einzige Weg zur schnelleren Mengenerhöhung ist einfach die Erfinder des Impfstoffes von staatlicher Seite stark zu unterstützen um die Produktion selber so schnell wie möglich auszuweiten.
Da spielt dann auch ganz klar die Frage mit rein , was mit den Fertigungskapazitäten dann passieren soll, wenn die Pandemie einmal weltweit überwunden ist und der Mengenbedarf des Impfstoffes dann rückläufig ist.
Kurz, wer kommt dann für die Leerstandskosten auf, wenn die sehr stark ausgebaute Fertigungskapazität dann nicht mehr voll benötigt wird ? Leute das sind hochtechnische Anlagen die sehr viel Geld kosten und hochspezialisiertes Personal , auch deren Betrieb oder nur die Bereithaltung zum Wiederanlauf der Fertigung kosten ein Schweinegeld. Wer bitte zahlt das dann ?
In Afrika tippe ich mal drauf das das Personal dann nach Hause geht wenn kein Lohn mehr kommt und die Anlagen dann in kürzester Zeit verrotten würden.
Eine privatwirtschaftliche Firma wird eher nicht das letzte an Produktionmenge in kürzester Zeit anstreben, sondern eher eine hohe Fertigungsmenge über einen längeren Zeitraum.
Auszug aus Quelle :
Corona-Impfstoff von BioNTech und Pfizer: „Kontinuierliche Impfung entscheidend“
21.05.2021 - 09:50 | Quelle: DER AKTIONÄR
"Wir sind stolz darauf, ein langfristiger Partner der EU im Kampf gegen diese verheerende Pandemie zu sein"
In den USA produziert Pfizer in 3 Werken im Monat 40-45 Mio. Dosen nur für die USA.
Biontech produziert nur in Marburg (1 Mrd. Dosen/Jahr) jeden Monat über 80 Mio. Dosen.
Dazu kommen noch die anderen Werke von Biontech und die Kooperationspartner in der EU.
Das Verhältnis in der Produktion dürfte bei Pfizer 1/3 zu Biontech 2/3 liegen.
Und selbst Fosun dürfte in Singapur mehr Impfstoff produzieren wie Pfizer.
Es wird Zeit das Pfizer etwas mehr Gas gibt, damit Pfizer nicht zum Klotz für Biontech wird.
https://data.cdc.gov/Vaccinations/...kly-Pfizer-Allocations/sxbq-3sid