Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Prozessskalierung am Impfstoff-Produktionsstandort von Pfizer in Puurs, Belgien, genehmigt."
"Die Zulassung wird voraussichtlich "erhebliche Auswirkungen auf die Lieferung von Comirnaty, dem von BioNTech
und Pfizer in der Europäischen Union entwickelten COVID-19-Impfstoff, haben", sagte die Agentur ."
https://www.reuters.com/world/europe/...ring-site-belgium-2021-04-23/
Instituionellen Anleger ab und dann sieht die Sache schon etwas anders aus !!
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen sagt, dass der bereits angekündigte Vertrag mit Biontech/Pfizer beinahe abgeschlossen sei.
Damit erwarten die EU-Staaten weitere 1,8 Milliarden Impfdosen des Impfstoffherstellers.
Bisher gibt es Rahmenverträge über insgesamt 600 Millionen Dosen des mRNA-Vakzins.
23.04.2021, 15:10 Uhr
Brüssel. Der angekündigte EU-Vertrag zum Kauf von weiteren 1,8 Milliarden Dosen Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer ist nach den Worten von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen fast fertig.
„Wir werden in den nächsten Tagen abschließen“, sagte von der Leyen am Freitag beim Besuch eines Pfizer-Werks im belgischen Puurs....
https://www.rnd.de/politik/...-fertig-IZEH5WKTYHHDLSU3NMZGPPTFYE.html
Ich lass mich mal überraschen
Wichtiger für mich aktuell - kriege meine erste Spritze am Sonntag
120 Millionen Impfdosen als Option für 2022 - 2024 !! (30 Mio + 30 Mio + 60 Mio) !!
Läuft würde ich sagen !!
"OTTAWA - Bei ihren jüngsten Beschaffungsbemühungen hat die Bundesregierung mit Pfizer einen Vertrag über die
Sicherung von 35 Millionen COVID-19-Impfstoff-Booster-Aufnahmen für das nächste Jahr und 30 Millionen für das
Jahr danach abgeschlossen."
"Premierminister Justin Trudeau gab dies auf einer Pressekonferenz am Freitag bekannt und erklärte, dass die
Vereinbarung Optionen für weitere 30 Millionen Dosen in den Jahren 2022 und 2023 sowie weitere 60 Millionen
im Jahr 2024 enthält."
"Pfizer war ein solider Partner für Kanada in diesem Kampf gegen COVID-19 und wir freuen uns, eines der ersten
Länder zu sein, das in Zukunft ein Abkommen mit ihnen geschlossen hat", sagte Trudeau und fügte hinzu, dass die
Booster die neuesten Virusforschungen widerspiegeln werden und testen."
https://www.ctvnews.ca/health/coronavirus/...s-through-2024-1.5399696
Wenn die Leyden und ihr Stab sich noch ein wenig weiter ausschlafen bis sie fix bestellen, dann gibt es in 2022 die naechsten harten Lockdowns in der EU.
a) so ein Zufall
b) Erwähnt wird nicht wie es nach der zweiten Dosis ausschaut, immer noch beide gleich wirksam?
>entzogen wurde.
Trump hat den Antibody-"Cocktail" (aus 2 verschiedenen Antikörpern) von Regeneron bekommen.
FDA Zulassung entzogen wurde aber dem anderen Antibody-Produkt (Einzel Antibody, darum vermutlich anfälliger gegen Mutationen).
Der Regeneron "Cocktail" scheint weiter recht erfolgreich in den USA zu sein .
Problem ist dabei leider, das es hier über Unikliniken verteilt werden soll was natürlich kaum funktionieren kann für (noch) leichte Fälle .
Sollte aber so oder so für Biontech keine Konkurrenz sein, sondern eher eine Ergänzung.
Die Gesamtzahl der Dosen, die nächste Woche nach Kanada kommen, wäre größer gewesen,
hätte Moderna die versprochene nächste Lieferung von 1,2 Millionen Dosen nicht halbiert. Diese Lieferung
sollte ursprünglich in dieser Woche eintreffen, aber das Unternehmen hat weiterhin Probleme mit dem
Ausbau seiner Produktionskapazität.
Capital Dispatch: Bleiben Sie über die neuesten Nachrichten von Parliament Hill auf dem Laufenden
Nach der Lieferung in der nächsten Woche bleibt unklar, wie viele Dosen in Modernas nächster Lieferung
enthalten sein werden oder wann sie landen wird. Die letzte Moderna-Sendung, die pünktlich und
vollständig ankam, war am 11. März.
Ab Mai, nachdem die Regierung mehr Impfstoffe von Pfizer erhalten hat, soll sich die wöchentliche
Lieferung verdoppeln als im April. Pro Woche sollen zwei Millionen Dosen eintreffen, die sich im Juni
auf 2,4 Millionen Dosen pro Woche erhöhen . Kanada wird voraussichtlich zwischen April und Juni
insgesamt 24 Millionen Dosen des Zwei-Schuss-Pfizer-Impfstoffs erhalten.
https://www.ctvnews.ca/health/coronavirus/...3-1m-phac-head-1.5398292
Die letzten 3 Beiträge wurden gelöscht obwohl dies einen direkten Bezug auf Biontech hat. Und sogar einen sehr positiven, da die Konkurrenz nicht liefern kann.
Die Melder sind dann wohl diejenigen, die hier monatelang versucht haben mit dem Thema Kühlung bei Biontech den Kurs zu beeinflussen. Was schon an sich ein Witz ist, da sich die Leute, die den Kurs machen von so einem Geschreibsel eher nicht beeinflussen lassen.
Also einfach mal bitte ein lebendiges Forum zulassen, die Löschorgien finden im anderen Forum statt und dort ist es mittlerweile fast mausetot.
Auf 3 Punkte heute Abend nach Hessen.
![](https://www.ariva.de/chart/images/chart.png?z=a143610966~A1~B38:200~b40~H1~R38,200~w940x420~Uquarter~W1)
Ich hatte leider nach den Zahlen Ende März auf Sell on Good News spekuliert und wollte dann wieder rein.
Aber nun ist mir die Straßenbahn mit Volldampf abgehaun.
Aber so tickt die Börse, sie biegt oft anders ab, wie sich das Investoren zusammenreimen.
Aber als Optimist hoff schon, die nächste Tram klingelt schon bald zum Einstieg...
Ja, bei den gelöschten Beiträgen ging es darum, dass die ersichtlich ziemlich wahrscheinliche Unterbewertung der BioNTech-Aktie von Analysten ignoriert wurde. In einem Ausmaß, dass es wie "die drücken beide Augen zu" aussieht. Das anzusprechen ist weder "off-topic" noch "spam", sondern ultimativ "on-topic".
Schließlich darf der Kurs ja auch noch viel weiter steigen in Anbetracht des zu erwartenden Gewinns von BioNTech.
Ungefähr eingepreist wurde vermutlich bei Moderna und CureVac, aber nicht bei BioNTech.
weiteren 40 Millionen Dosen seines COVID-19-Impfstoffs unterzeichnet hat, da befürchtet wird, dass
zu Hause Infektionen auftreten könnten."
"Das bringt die derzeitige Menge an Pfizer-Impfstoffen auf 66 Millionen Dosen, heißt es in einer Erklärung."
Läuft würde ich sagen !!
https://www.reuters.com/business/...ovid-19-vaccine-doses-2021-04-24/
Es ist ja fast schon unausweichlich, dass weitere Produktionskapazitäten geschaffen werden, ob Australien, Asien oder EU.