Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Zeitpunkt: 15.03.21 13:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
https://www.aktiencheck.de/kolumnen/...f_hat_es_Aktie_schwer-12738437
> Hatte Biontec nicht einen Volumenausbau geplant?
Herr Biden hat im Februar noch Verträge mit Pfizer abgeschlossen. Da war die EU wieder zu langsam, wenn ich das richtig sehe. Bestellt wurden 100 Millionen Dosen für die USA bis ende Mai und weitere 200 Millionen Dosen bis Ende Juli. https://www.nbcnews.com/politics/joe-biden/...pfizer-moderna-n1257560
Deswegen werden Pfizer und BioNTech wohl noch ein Weilchen mehrheitlich die USA beliefern und es wird ersteinmal nur dort etwas vom Produktionsausbau zu spüren sein.
Mittlerweile werden an die USA min. 9 Millionen BioNTech-Impfdosen pro Woche geliefert: https://data.cdc.gov/Vaccinations/...kly-Pfizer-Allocations/sxbq-3sid
Die EU bekommt glaube ich so etwas unter 5 Millionen BioNTech-Impfdosen pro Woche (laut meiner Hochrechnung)
Wer den üblen Verdacht hat, dass BioNTech-Impfstoff hier in der EU massig hergestellt wird und in die USA geliefert wird, sollte sich vielleicht darauf einstellen, dass es genau so ist.
Es gibt dann auf der Welt vermutlich noch andere Staaten, die seit kurzem beliefert werden (mitunter Japan).
Die Graphen von "Nachdenker 2030" finde ich gut, weil sie schöner zu lesen sind als die offiziellen Quellen von Kanada und der Bundesrepublik Deutschland. Aber richtig, da sind leider keine sehr großen oder wachsenden Liefermengen zu sehen.
Bisher wurde eher mit 3-4 Wochen Abstand geimpft, jetzt sollen die 6 Wochen ausgereizt werden. Also innerhalb der Zulassung aber länger als bisher, so seh ich das.
Ich bin mir nicht sicher, was BioNTech alles empfohlen hat, aber laut der EMA wurden den Probanden in der Studie 19 bis 42 Tage (bis 6 Wochen) nach der 1. Dosis die 2. Dosis injiziert, und es seien dabei keine Unterschiede in der Wirksamkeit festgestellt worden.
Seite 37, letzter Absatz: https://www.ema.europa.eu/en/documents/...ic-assessment-report_en.pdf
Die FDA spricht lediglich von 3 Wochen für deren Studie. Keine Ahnung, ob sie mehr getestet haben:
Seite 3, "Dosing and Schedule": https://www.fda.gov/media/144413/download
Es wurde also mit den 6 Wochen Abstand zwischen 1.- und 2.-Dosis in der EU getestet. Die Impfwirkung blieb gleich.
Als erstes ist festzuhalten das die EU im ersten Halbjahr 275 Mio. Dosen + Nachbestellung 4 Mio.
Dosen von Biontech erhält. Für Deutschland sind das 53 Mio. Dosen die sich auf 26 Wochen
verteilen. Klar ist auch das die Produktion in den ersten Wochen aufgebaut werden musste
und jetzt immer mehr an die EU geliefert wird. Die letzten Lieferungen an Deutschland lagen
alle bei einiges über 1 Mio. Dosen die Woche.
Das man von Biontech/Pfizer Impfstoff aus EU in die USA liefert glaube ich nicht.
Pfizer hat in den USA 3 Werke die für die USA Impfstoff herstellen. Ich rechne damit
das Pfizer die 300 Mio. Dosen für USA bis Juni/Juli ausgeliefert hat. Es kann aber sein
das der andere mRNA Hersteller mit der Produktion nicht mit Pfizer mithalten kann
und Biden noch eine weitere Bestellung bei Pfizer abgeben muss.
Sonst wird genau das passieren, das Biontech aus EU die Mengen nachliefern muß an USA , die Moderna dort nicht geliefert bekommt.
Weshalb bitteschön soll die EU Impfstoffe in alle Welt liefern, während die Menschen hier sterben oder am besten noch mit dem Russenzeug abgefertigt werden sollen.
Wenn die USA sagen Amerika first, und die Briten sagen GB first, wieso sollte dann die EU das mit dem EU first nicht auch sofort können. Alles andere würde ich als staatlichen Völkermord in der EU bezeichnen.
> Nicht so viele falsche Zahlen zu der Impfstofflieferung von Biontech einstellen.
Nun, es gibt einmal die Lieferungen ungefähr in der Gegenwart und dann gibt es noch die Lieferungen in der Zukunft :-)
Aber ich habe auch kaum Zweifel daran, dass BioNTech und Pfizer richtig kalkulieren. Vorallem seitdem Pfizer kürzlich erst verlautete ein paar hundert Millionen Dosen mehr als die 2 Milliarden dieses Jahr zu produzieren. Das werden sie wohl kaum sagen, wenn das mit den 2 Milliarden Impfdosen nicht bereits eine ziemlich sichere Sache wäre.
"2,4 Milliarden Dosen"...: https://www.reuters.com/article/...-much-as-20-ceo-says-idINKBN2B32HN
ich gehe davon aus das von Biontech/Fosun noch etwas darauf kommt.
Wenn wir die 2,4 Mrd. Dosen auf 365 Tage verteilen komme ich auf 7 Mio. Dosen an Tag.
Auch wenn man nur Grundkenntnisse in Mathe hat, dürfte sich ergeben das der
" break " wohl auf Juni/Juli 2021 fallen wird.
In den ersten Monaten muss die Produktion aufgebaut werden und ab Juni/Juli werden dann
mehr als die 7 Mio. Dosen am Tag produziert.
Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen wie viele Tagesproduktionen man bräuchte um
Deutschland oder EU oder USA komplett zu beliefern.
@pieter : Das Problem liegt nicht bei Biontech sondern an der EU oder Deutschland.
Man hatte lange lange Zeit gehabt einen Impfstoff zu bestellen mit dem alle zufrieden wären.
Die EMA hat die Studien zu den Impfstoffen doch schon lange vor uns.
Und habe ich eine Studie vorliegen mit 95% Wirkungsgrad und wenig Nebenwirkungen
was soll da noch kommen.
Gegen einen Export von Impfstoff ist nicht zu sagen, wenn es sich um einen Impfstoff handelt
den in der EU kaum einer haben möchte.
Das wird man in den USA oder UK auch nicht anders sehen.
Sind heute wieder die " Melder " unterwegs.
Zum Glück haben meine Beiträge nichts mit Biontech oder Impfstoffen zu tun !
Israels Corona-Strategie
Hoher Einsatz des Impf-Weltmeisters
Stand: 13.03.2021 12:14 Uhr
Dass Israel
... (automatisch gekürzt) ...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/...u-israel-101.html
Zeitpunkt: 15.03.21 11:57
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/.....u-israel-101.html
"... Der Coronaimpfstoff von Biontech/Pfizer schützt laut offiziellen israelischen Daten nicht nur vor schwerer Erkrankung und Tod, sondern auch vor einer asymptomatischen Infektion. .."
"...Demnach hat der Impfstoff eine Wirksamkeit von 94 % bei der Verhinderung asymptomatischer Infektionen..."
Es hieß lange man wisse nicht ob geimpfte auch andere anstecken können, das Wundermittel von Biontech schafft dies nun doch ! Das ist wieder ein Schritt weiter vor der Konkurrenz. Vektorimpfstofe werden dies wohl nicht schaffen.
Quelle: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/121974/...omatischer-Infektion
Deutschland will sich ab 2022 selbst versorgen
Es mehren sich die Anzeichen, dass der Covid Impfstoff nicht nur eine EInmalfahrt ist für Biontech, sondern der Zukunftsmarkt für die Versorgung DE mit Impfstoffen generell und der Welt.
Zitat: "... Die Produktionskapazitäten im Inland sollen so ausgeweitet werden, dass ab dem kommenden Jahr damit eine Versorgung gewährleistet ist..."
Zitat 2 "...Dabei baue er besonders auf die deutschen Hersteller BioNTech und Curevac..."
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/...pfstoff-selbstversorgung-101.html
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/israel/
Erstaunlich das man sich in Israel mit dem guten Biontech-Impfstoff bei den Todesfällen
je Tag in Richtung unter 10 entwickelt.
Erstaunlich auch der Unterschied bei den Todesfällen in Israel zB. 07.03.2021.
Nach Angaben vom Gesundheitsministerium Israel werden diese mit 15 angegeben.
Auf worldometer stehen am 07.03.21 ganze 35 Todesfälle mit dem Hinweis
das man die Informationen vom Gesundheitsministerium Israels hat und
dazu noch auf den Link verweist ?
Schön wär jetz natürlich, wenn der Markt einen stabilen Doppelboden kurz unter 80 basteln würde, was mich sicher zu einem Wiedereinstieg drängeln würde.
Obwohl weiter etwas bammelig bleibe, da der Himmelssturm von Nasdaq und co. nicht auf ewig fortgesetzt werden kann...
Die Kapazität nur von Marburg wird von Biontech im Jahr mit 1 Mrd. Dosen beziffert.
Dazu kommen noch die Standorte in Mainz und Idar-Oberstein.
Diese Werke wurden von Biontech in wenigen Monaten um- und ausgebaut.
Dazu kommt noch Pfizer/Europa und ich denke das schon Biontech/Pfizer die
Ziele von Krupp 2021 erreichen wird.
Er scheint aber nur von einer verfehlten Einkaufspolitik der EU ablenken zu wollen.
Wäre gut wenn Vertreter der Presse auch mal nachfragen würden.
Denn wenn der US Pharmariese nicht die Kurve kriegt, werden die Amis kaum den deutschen "Mitarbeiter" anschwärmen und Kohle nachwerfen.
Sieht ja aktuell so aus, als ob sich Pfizer grad berappeln würde, aber die Umkehr auf Hausse steht aktuell noch auf sehr wackeligen Beinen...
Bei der Bestellung der Impfstoffe "sowohl in Brüssel als auch in den Mitgliedstaaten" seien Fehler gemacht
worden, sagte Timmermans dem "Tagesspiegel am Sonntag". Er erklärte sich bereit, am Ende der Pandemie
Bilanz zu ziehen. In der jetzigen Situation gehe es aber darum, "dass ganz Europa Impfstoff bekommt".
Gleichzeitig verteidigte Timmermans die gemeinschaftliche Impfstoff-Bestellung durch die EU.
Ein europäisches Vorgehen sei "auch im Interesse der reicheren Staaten" wie Deutschland erfolgt.
https://www.n-tv.de/panorama/...beschaffung-ein--article21626512.html
Das finde ich einen guten Ansatz.