Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie


Seite 218 von 1217
Neuester Beitrag: 31.01.25 18:56
Eröffnet am:25.11.20 12:10von: ScontovalutaAnzahl Beiträge:31.418
Neuester Beitrag:31.01.25 18:56von: Artikel 14Leser gesamt:10.844.213
Forum:Börse Leser heute:3.318
Bewertet mit:
78


 
Seite: < 1 | ... | 216 | 217 |
| 219 | 220 | ... 1217  >  

700 Postings, 1530 Tage wolf1611Adhoc & Fash

 
  
    #5426
1
21.02.21 19:12
Bzgl. Herdenimmunität wäre noch zu ergänzen, dass keiner weiss, wieviele und welcher Art zukünftige Mutanten sein werden.

Es ist eine Pandemie, also weltweit! D.h. selbst wenn die halbe Welt eine Herdenimmunität erreichen könnte (mit den richtigen geeigneten Impfstoffen), könnte das Virus / die Viren in der anderen Hälfte putzmunter weitermutieren. Das hat zur Folge, dass die lokal einmal erreichte Herdenimmunität durch weitere Schüsse mit angepassten Impfstoffen aufrecht erhalten werden muss, in der anderen Hälfte der Welt dann auch wieder. Das ist dann wie bei einer Wipp-Schaukel - geht hin und her.    

3809 Postings, 3755 Tage SanjoAdhoc2020

 
  
    #5427
1
21.02.21 19:16
Du musst wohl eingestehen das das Biontech super wirkt und ein Anpassung auf Mutanten problemlos durch MRMA Impfstoffe zeitnahe dadurch möglich ist und erhebliches Potential hat.
Long  

430 Postings, 1778 Tage doetsch84Also nochmal mit Links

 
  
    #5428
4
21.02.21 19:59
Weil erster Versuch gelöscht wurde.

Laut der israelischen Studie ist eine Dosis zu 85% wirksam:

https://www.tagesschau.de/ausland/...biontech-pfizer-wirkung-101.html

Johnson&Johnson wird mit 66% Wirksamkeit angegeben

https://www.tagesschau.de/ausland/...ohnson-impfstoff-corona-101.html

Das heißt für mich, es macht überhaupt keinen Sinn J&J in Erwägung zu ziehen, wenn selbst 1x BioNTech besser wirkt als deren Stoff.
Damit ist auch deren Vorteil "nur eine Impfung nötig" dahin.  

465 Postings, 1465 Tage Neuronales NetzWie gut sind Prognosen?

 
  
    #5430
2
21.02.21 21:12
Hat von euch schon mal jemand verfolgt wie gut derartige Prognosen sind?

 
Angehängte Grafik:
2af830fc-2941-427c-bdc2-9ae44edeb8db.png (verkleinert auf 24%) vergrößern
2af830fc-2941-427c-bdc2-9ae44edeb8db.png

1250 Postings, 1648 Tage detwin@Adhoc2020

 
  
    #5431
21.02.21 21:15

Aus meiner Sicht ist das mehr oder weniger bloß bürokratischer Mumpitz. Ein hochwirksamer Impfstoff sollte immer die Infektionsrate vermindern. Das war doch schon immer so. Die Interessante Frage ist nicht, _ob_ die Infektionsrate vermindert wird, sondern um wie viel.
Als Investor sehe ich dahingehend auch kaum ein Problem, was die Verkaufszahlen angeht. Denn ist die Infektionsrate mit dem BioNTech-Impfstoff widererwarten nicht so stark vermindert worden, wird es bei den anderen Impfstoffen auch nicht besser sein.

Meine Ansichten sind als Wettgespür anzusehen, brauchen also keine Quellenangabe.

 

700 Postings, 1530 Tage wolf1611Detwin & Adhoc

 
  
    #5432
3
21.02.21 21:38
So wie ich die Sache verstanden habe, gibt es eine Erhebung aus Israel auf Basis der Geimpften (über die Krankenkassen). Das ist also keine verblindete Studie mit Impf- und Placebo-Gruppen wie für eine Zulassung.

Die genannten Prozentzahlen beziehen sich nur auf die Geimpften, würde ja sonst keinen Sinn machen, oder? Nur wenn ich geimpft bin, kann man nachsehen, wieviele Infektionen in dieser Gruppe erfolgen und bzgl. des Themas Infektiosität, also wieviele von denen scheiden Viren aus, die andere gefährden können.

Ist für manchen Journalisten evtl. auch zu kompliziert, das alles auseinanderzuhalten. Ich würde jetzt einfach mal abwarten, was aus offiziellen Kanälen kommt, egal ob als BionTech PR oder als Veröffentlichung in Fachzeitschriften    

1315 Postings, 1698 Tage FashTheRoadWegen Angriff auf unsere Impf-Helden

 
  
    #5433
4
21.02.21 23:32
CDU knöpft sich von der Leyen vor:
„Erbärmlich!“ – „Unwürdig!“ – „Zum Fremdschämen!“

Nach dieser „Enthüllung“ rollte eine Hasswelle über unsere größten Impf-Helden!

Am Donnerstag berichteten „Süddeutsche Zeitung“, NDR und WDR, dass Biontech/Pfizer ihren
lebensrettenden Impfstoff der EU zunächst „wohl extrem teuer“ angeboten hätten. 54 Euro pro
Dosis – ein Vielfaches des Preises, der später tatsächlich gezahlt wurde.

Sofort begann die Hetze im Netz. „Wohl doch nicht das ach so selbstlose Unternehmerehepaar …?“,
fragte einer gehässig. Ein anderer verglich die Biontech-Gründer Ugur Sahin (55) und Özlem Türeci (53)
mit kriminellen Clans. Rassismus pur!

Daraufhin stellte Biontech-Chef Ugur Sahin in BILD klar, dass „die ersten Zahlen nicht das echte Angebot
war, sondern eine Wasserstandsmeldung“ – abgegeben auf Bitte der EU.

Schon kurz darauf wurden die Impfdosen deutlich günstiger angeboten.



https://www.bild.de/politik/ausland/...r-leyen-vor-75492948.bild.html  

767 Postings, 1566 Tage meikel123BionTech hat noch

 
  
    #5434
22.02.21 08:17
Etwas Weg vor sich.

Die Nachrichten aus Israel lassen hoffentlich alle
Politischen Entscheidungen einfacher fallen.

Hoffnung vor allem auch für uns...  

767 Postings, 1566 Tage meikel123Times of Israel

 
  
    #5435
22.02.21 08:30
https://thehill.com/policy/healthcare/...ents-989-percent-of-covid-19

Der von Pfizer und BioNTech hergestellte Impfstoff ist zu 98,8 Prozent
wirksam bei der Verhinderung von Todesfällen oder Krankenhausaufenthalten
aufgrund von COVID-19, sagte der Leiter des israelischen Gesundheitsministeriums.
Die Times of Israel berichtete, dass der Generaldirektor des israelischen
Gesundheitsministeriums, Chezy Levy, in einer Erklärung sagte, dass die
von seiner Behörde gesammelten Daten auch ergeben haben, dass der
Impfstoff zu 99,2 Prozent wirksam ist, um schwere Fälle der Krankheit zu
verhindern. Die von der Behörde analysierten Daten umfassten nur Patienten,
die beide Dosen des Impfstoffs von Pfizer erhalten hatten, so die Zeitung.

"Der Impfstoff reduziert dramatisch schwere Erkrankungen und Todesfälle",
sagte Levy laut The Times of Israel.
...  

1315 Postings, 1698 Tage FashTheRoadWarum Biontech zu Recht Milliarden einnimmt

 
  
    #5436
6
22.02.21 08:31
"Die linken Kritiker des Mainzer Unternehmens verstehen kein bisschen von Wirtschaft und Innovation.
Ohne den Impfstoff von Biontech wäre die Welt ein großes Stück ärmer"

Lesenswerter Artikel zum Thema Linke aka Biontech / Freigabe der Patente !!


https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...echt-milliarden-einnimmt  

247 Postings, 1617 Tage Kölnerinwolf1611 Daten Israel

 
  
    #5437
22.02.21 08:35
Die jetzt bekannten neuen Ergebnisse aus Israel entstammen einer bisher noch nicht veröffentlichten weiteren Studie, zur Weitergabe des Virus von Geimpften.
Gerade wurde bei NTV darüber berichtet und es wurde gesagt, dass die Daten zu Ende der Woche veröffentlicht würden. Es scheine so, dass Biontech/Pfizer Impfstoff nicht nur vor Infektion schütze, sondern zu 82,3% auch eine Weitergabe des Virus verhindere. Und du sagst es ja schon, um herauszufinden, ob Geimpfte das Virus trotzdem weitergeben können, kann diese Datenerhebung sich natürlich nur auf die Gruppe der tatsächlich Geimpften beziehen.  

4209 Postings, 4709 Tage 51MioHoffe

 
  
    #5438
22.02.21 09:11
Die Verantwortlichen für diese Hetze müssten benannt werden inkl. die Schreiberlinge. Interessant wäre auch was sie sonst so verbockt haben. Curevac gat ja gute Connection zur Welt.  

3374 Postings, 9183 Tage PieterLöschung

 
  
    #5439
1
22.02.21 09:29

Moderation
Zeitpunkt: 22.02.21 12:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

1428 Postings, 1820 Tage Nachdenker 2030Biontech-Impfstoff-Lieferungen steigen deutlich

 
  
    #5440
22.02.21 09:50
Deutlich mehr Biontech-Impfstoff für NRW
© deutsche presse agentur
22. Februar 2021 - 9:21 Uhr
Düsseldorf (dpa/lnw) - Nordrhein-Westfalen kann die Corona-Impfungen mit dem Vakzin von Biontech und Pfizer schon bald deutlich steigern. Statt wie bisher geplant 70.000 Dosen stünden ab März pro Woche 100.000 zur Verfügung, sagte ein Sprecher des NRW-Gesundheitsministeriums dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag). Die Verabreichung betrifft vorerst Menschen ab 80 Jahren. Der Grund für das Plus von 30.000 pro Woche sei, dass das Unternehmen seine Lieferungen erhöht. Kurioses am Rande: Wer nun einen Termin bei einem Impfzentrum ausmacht, der könnte früher an der Reihe sein als jemand, der seinen Termin vor der Liefererhöhung vereinbart hat. Die alten Termine bleiben bestehen und werden nicht nach vorne gezogen.
Quelle: https://www.rtl.de/cms/...hr-biontech-impfstoff-fuer-nrw-4708933.html
 

3374 Postings, 9183 Tage PieterHi Nachdenker, das ist echt gut,

 
  
    #5441
22.02.21 10:08
das da jetzt die Liefermengen von Biontech erhöht werden7 werden können. Und das ist die Auswirkung der  Erweiterungsarbeiten in dem Pfizerwerk in Belgien Ende Januar (meine Einschätzung ohne Belege).

Eine Erhöhung der Liefermenge durch Marburg kann das noch nicht sein, das ist zu früh. Biontech selber hat immer von mindestens 4 Wochen Durchlaufzeit in der Impfstoffherstellung ab Start mit erstem Fertigungslos geschrieben. Diese "Marburg" Erhöhungen werden wir dann so etwa Ende März Anfang April  bekommen. Dann geht es hoffentlich endlich bergauf mit der Impfgeschwindigkeit in Deutschland und selbstverständlich auch der ganzen EU.  

23977 Postings, 8480 Tage lehna#94 Nachdenker

 
  
    #5442
22.02.21 11:11
Die Liefermengen sind im Kurs eingepreist, locken aktuell keine Käufer mehr hinter dem Sofa hervor.
Ist Fakt.
Die Mäuse hatten zwar ausserbörslich nach den guten Nachrichten aus Israel den Kurs hochgehievt, aber die Elefanten spielen da wie so oft nicht mit...

Naja, solang wir weiter überm 38er langturnen, ist doch alles in Butter. Selbst drunter sollte man noch keine Panikattacken absondern...


 

1428 Postings, 1820 Tage Nachdenker 2030Hi Lehna und Pieter,

 
  
    #5443
22.02.21 11:34

warum die Elefanten noch nicht in die Gänge kommen ist mir auch unklar. Jeden Tag kommen für Biontech gute oder sehr gute Nachrichten und der Kurs bewegt sich noch nicht (festgenagelt). Keiner hört auf die Mäuse, die schon wissen, dass der Kurs jetzt doch steigen müsste. Während zu Biontech jeden Tag gute Nachrichten kommen, kommen weder die Elefanten noch die Wettbewerber in die Gänge.

Hier ein weiteres Bespiel:

Indien kann weniger Impfstoff liefern als erwartet
Weltgrößter Impfhersteller priorisiert Indien: "Haben Sie Geduld"
22.02.2021, 09:42 Uhr | AFP, dpa, rtr, t-online

Indien kann weniger Impfstoff liefern als erwartet
Der weltgrößte Impfstoffhersteller Serum Institute of India (SII) stellt ausländische Abnehmer bei Lieferungen hintan. Die indische Regierung habe das Unternehmen angewiesen, vorrangig für den heimischen Bedarf zu produzieren, twitterte Firmen-Chef Adar Poonawalla und bat internationale Kunden um Geduld. Das Unternehmen produziert den Impfstoff von Astrazeneca in Lizenz.
Vor allem ärmere Länder sind auf die Lieferungen aus Indien angewiesen, aber auch größere Staaten wie Brasilien, Bangladesch und Kanada. Auch Großbritannien hält sich eine Bestellung beim SII offen. Indien selbst liegt in seinem Impfprogramm weit zurück. Bis Juni sollen 300 Millionen der knapp 1,35 Milliarden Einwohner geimpft sein – bislang wurden aber erst 11 Millionen Impfungen verabreicht…
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/...aben-sie-geduld-.html

Wahrscheinlich steigt der Kurs von Biontech auf einmal recht schnell, wenn die Elefanten reagieren (oder sehr viele Mäuse auf einmal) oder die Analysten nach und nach ihre Schätzungen nach oben anpassen, weil sie das merken, was wir jetzt schon wissen und jeden Tag lesen. Erst wenn die Analysten dies verkünden, werden meiner Meinung nach größere Anstiege möglich sein. Sobald die 100 Euro oder 120 Dollar überwunden sind, werden alle so tun als hätten sie es ja schon immer gewusst, dass Biontech ein guter Aktienwert mit viel Potential ist. Dann fangen viele an zu kaufen und dann kann es recht schnell nach oben gehen (meine Meinung).

 

56 Postings, 1511 Tage JM1805Löschung

 
  
    #5444
1
22.02.21 12:07

Moderation
Zeitpunkt: 22.02.21 14:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

56 Postings, 1511 Tage JM1805Löschung

 
  
    #5445
1
22.02.21 12:10

Moderation
Zeitpunkt: 22.02.21 14:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

247 Postings, 1617 Tage KölnerinBiontech und die Konkurrenten

 
  
    #5446
2
22.02.21 12:52
Schon lange habe ich das Gefühl, dass Biontech mit seiner Transparenz bei den Veröffentlichungen zu seinem Impfstoff die Konkurrenz mitzieht.
Bei Curevac sieht man es ganz deutlich. Und heute wurde bei NTV einer der ständig präsenten Ärzte gefragt, ob außer Biontech auch andere Impfstoffe vor Übertragung schützen. Der Mann antwortete, dass er davon ausgehe, dass es bei Moderna auch so sei, da es ja ebenfalls ein mRNA Impfstoff sei, und er glaube auch dass es bei AstraZeneca so sein könnte.
Ich schätze mal, dass das dann auch für Curevac gilt. Also die anderen profitieren von Biontechs Transparenz. Was ja von Biontech eine gute Haltung ist, denn Transparenz schafft Vertrauen, anscheinend aber dann auch in alle anderen Impfstoffe.

Und dann bitte ich noch mal, mir zu erklären, weil das hier immer wieder aufkommt, wenn bei Biontech  vieles schon eingepreist ist, was bitte ist denn bei Curevac eingepreist, die nur ca. 8, 9 Euro unter Biontech performen, oder bei Moderna. Weder Curevac noch Moderna haben so viele Kooperationen hinsichtlich Logistik und eigene Werke wie Biontech. Von der Menge an Bestellungen mal ganz zu schweigen.
Oder hängt es vor allem damit zusammen, dass Biontech zumindest einen Teil der weltweiten Verkaufserlöse teilen muss?
Danke im Voraus, falls jemand dazu noch mal was sagen kann.  

700 Postings, 1530 Tage wolf1611Kölnerin

 
  
    #5447
1
22.02.21 13:18
Ja, ich denke, die Gewinnteilung ist vermutlich das Hauptproblem bei den Analysten. Erst wenn dann mal Zahlen auf dem Tisch liegen, wieviel Umsatz und wieviel Rohgewinn bei jedem verbleibt, kann verglichen werden.

Curevac hat vielleicht noch mehr Phantasie drin - zum Einen mehr gehypt und könnte ja noch viel besser sein.

Curevac und Moderna - ob hier Gewinne geteilt werden müssen, ob Moderna Förderungen zurückzahlen muss oder verrechnet werden, gibt es keine Info
Worin ich mir sicher bin, dass die "Lohnfertiger" wie Bayer, Lonza etc. durchaus nicht zum reinen Selbstkostenpreis fertigen, da wird dann auch vom Rohertrag abgezwackt. Wieviel weiss jedoch keiner, da kommt dann irgendwann mal mit den Quartalsberichten - was bei Curevac ja noch etwas dauern dürfte  

1332 Postings, 1500 Tage Denker1979@Nachdenker

 
  
    #5448
22.02.21 13:59
Dann ist das wohl von Bundesland zu Bundesland verschieden. In Hessen wird die Liefermenge auch erhöht und hier werden die Leute, die bereits ihren ersten Termin hatten nun angeschrieben dass sie den zweiten Termin vorverlegen können.  

4209 Postings, 4709 Tage 51MioWolf

 
  
    #5449
4
22.02.21 14:41
Die Konkurrenz hat niedrigere Preis. Moderna kriegt 10$ pro Dosis von USA, dafür haben sie auch 1,95 Mrd Fördergelder bekommen.
Curevac hat USA aufgegeben, in der EU spricht man von 10€ pro Dosis. Die Mengen sind wesentlich bescheidener im Vergleich zu Biontech, d.h. wenn sie es endlich hinkriegen.

Curevac rechtfertigt Kurs überhaupt nicht, ich vermute eher, dass einige hoffen, dass sie übernommen werden.
Ich persönlich spekuliere, setze auf planbare Ereignisse.

Mit den aktuell erwarteten Umsätzen braucht Biontech keinen Partner, der mal ein, zwei Milliarden für die Geschäftsentwicklung steckt. Vor allem ist es wichtig, dass sie bewiesen haben, dass sie sehr in ihrem Metier sind. Lightspeed, zuvor Umsätze im 3stelligen Bereich! Sind für mich die Innovationsleader, machen gerade viel durch, werden durch die Zukäufe auch Kostenführer.

Ob die MRNA auch Skaleneffekte nutzen kann ist eine andere Frage, auch hier lernt Biontech. Erinnert auch an die Preisdiskussionen 54 €. Sahin sagte man wusste nicht was alles kosten würde. Jetzt wissen sie es besser.
Kurs könnte höher stehen, tut es aktuell nicht. Bin für mich überzeugt, dass das Ende der Fahnenstange nicht erreicht ist, da sind noch einige Meter.  

767 Postings, 1566 Tage meikel123Beyond oncology

 
  
    #5450
2
22.02.21 15:10
Infectious diseases / Infektionskrankheiten
Quelle: https://biontech.de/science/platforms#ngim

Über unsere onkologische Forschung hinaus setzen wir unsere mRNA-Technologien ein, um das Immunsystem wirksamer gegen Infektionskrankheiten zu lenken. Unsere Impfstoffkandidaten für Infektionskrankheiten enthalten modifizierte mRNA-kodierende Antigene, die für einen Zielpathogen spezifisch sind, um T-Zellen und B-Zellen zu aktivieren und zu steuern, um den Pathogen zu bekämpfen.

Wir arbeiten mit Pfizer zusammen, um mithilfe unserer mRNA-basierten Immuntherapie-Technologie einen Influenza-Impfstoff zu entwickeln.
Die Vorteile von mRNA-Influenza-Impfstoffen

   Schneller Herstellungsprozess (innerhalb von drei Monaten)
   Flexibilität zur schnellen Generierung von Impfstoffen gegen genetisch bedingte saisonale Viren oder Pandemiestämme
   Potenziell breiterer Schutz durch gleichbleibendes Produkt

Wir haben auch eine Forschungskooperation mit der University of Pennsylvania, in deren Rahmen wir die exklusive Option haben, prophylaktische mRNA-Immuntherapien zur Behandlung von bis zu 10 Indikationen für Infektionskrankheiten zu entwickeln und zu vermarkten.
Auf einen Blick: Unsere Impfstoffplattform für Infektionskrankheiten

   Concept: mRNA-based vaccines targeting infectious disease pathogens.
   mRNA Format: Self-amplifying mRNA providing high immunogenicity with smaller amounts of mRNA.
   mRNA Delivery Formulation: Lipid nanoparticles (LNPs).
   Development Approach: Collaboration with Pfizer and exclusive option arrangement with the University of Pennsylvania.
   Lead Candidate: Influenza vaccine. ​​​​​​​

Hauptkandidat: Influenza-Impfstoff. .
Pfizer

Indication:
HIV
Rights/Collaborations:
Bill and Melinda Gates Foundation


Indication:
Tuberculosis
Rights/Collaborations:
Bill and Melinda Gates Foundation  

Seite: < 1 | ... | 216 | 217 |
| 219 | 220 | ... 1217  >  
   Antwort einfügen - nach oben