Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
Geht mir auch sehr oft so, aber nachdem der Markt so schön runterging, habe ich öfters ausgeschaltet und nur zum Nachkaufen einiger Werte reingeschaut.
Bin zwar immer noch tief rot aber was fällt muss auch wieder steigen.
Annahme: 500 short, durchschn. Handelsm. 250, gleich 2 Handelstage (2 x 250=500)
500 short, d. Hm. 500, gleich 1 Handeltag ( 1x 500 0500)
2000 short, d. Hm. 500, gleich 4 Handeltage ( 4 x 500 =2000).
days to cover heißt also, wie lange dauert es, mit dem durchschn. Handelsvolumen, die shorts ab zu bauen.
Ich gehe mal davon aus, dass viele "kleine" Anleger in den USA genauso wie hier in Deutschland handeln und laufend hin und her kaufen und verkaufen und die meisten dabei verlieren. So bleibt das Volumen hoch und die Shorties haben die Möglichkeit, in kurzer Zeit ihre Positionen glatt zu stellen.
ansonsten hast du mit Deiner einschätzung natürlich recht, wäre ich damals im November bei 19,50 € einfach drin geblieben hätte ich plus minus null gehabt. so habe ich zwischendurch zwar auch mal mit Gewinnen verkauft, aber inkl. Tradinggebühren hab ich n kleinen Verlust angehäuft.Und der einstiegskurs ist ja auch nicht schlecht sonern in etwa so als wenn man sich jetzt die Tage eingedeckt hätte.
In den USA besteht z.B. nach Securities Exchange Act eine Lieferfrist von 3 Geschäftstagen. In Deutschland besteht eine Erfüllungsfrist von 2 Tagen. Das bedeutet, der Leerverkäufer hat genau 2-3 Tage Zeit um das leerverkaufte Wertpapier zu beschaffen und an den Käufer zu liefern.
http://www.investor-verlag.de/boerse/leerverkaeufe-short-selling/
ich lese nur noch short, short und nochmals short! Leerverkäufe aller Art mit und ohne Aktien!!;-) ich würde sagen wenn die 28,0$- 28,5$ genommen wird, könnten wir etwas
bessere Zeiten sehn!!
also gute Kurse nach Norden und sonst nichts!! Pasta!! wenn wir heute über
der 27,80$ schließen könnte es (wenn Putin nicht alles kaputt macht) bis Ende April
die 29-30$ sehen! Jinko bildet gerade eine kleine inv. schulter kopf schulter im Stundenchart aus!!
Werde nächste Woche wieder ganz gespannt an der Seitenlinie stehen!
Wünsche Euch auch ein gutes Händchen, größtmögliche Gewinne und vor allem
FROHE OSTERN!!!
Einfach mal abschalten von der Börse und ab Ostermontag befinden sich die Amis dann hoffentlich im Kaufrausch nach Solaraktien... :-)
VG
Taktueriker
Hoffe mal das den Amis der Osterbraten bekommt und die das Ding am Montag über die Widerstandsmarken bei um die 28$ drüber ziehen... :-)
Und dann möchte ich mal all die gescheiten Börsenblätter dazu hören...
VG
Taktueriker
Die Parallelen v. der Vergangenheit zur Gegenwart finde ich erschreckend bzw. zum lachen - wie mans nimmt (bin selbst schwer im roten Bereich) . Immer die selben Analysten (speziell der Alfred) gaben meißt zur selben Zeit starke Kaufempfehlungen während der Kurs ins bodenlose abrutschte - im Mom. siehts ja leider wieder ganz danach aus. Das Beste wäre in dem Fall mit Verlusten verkaufen, ein paar Monate Abwarten, bis der Kurs den Boden erreicht hat u. dann wieder einkaufen. Ja wenns so einfach wäre. Was meint ihr?
http://www.mysmartrend.com/news-briefs/news-watch/...ors-industry-j-0
Ich habe in die Zahlen des Jahresabschlusses für 2013 geschaut. Dies ergab Nachfolgendes:
--> total short-term bank borrowings, including the current portion of long-term bank borrowings, were RMB1.97 billion (US$326.2 million),
--> total long-term borrowings were RMB362.0 million (US$59.8 million)
d.h. insgesamt Schulden in der Höhe von 386 Mio US$. Dagegen stehen:
--> RMB854.6 million (US$141.2 million) in cash and cash equivalents and restricted cash
Dazu kommt
--> the Company's working capital balance was negative RMB1.89 billion (US$312.9 Million), d.h. ein Überhang noch zu bezahlender Rechnungen (accounts paypable) zu den hergestellten Waren auf Lager (inventory) und den noch offenen gestellten Rechnungen (accounts receivable), die noch von Kunden an JKS zu zahlen sind (Formel working capital = inventory + accounts receivable - accounts payable)
Wenn man das alles zusammenzählt, dann kommt man auf 386,- Mio US$ - 141.2 Mio US$ + 312.9 Mio US$, was sich auf 557.7 Mio US$ summiert.
Nicht beinhaltet sind natürlich die Neuschuldenaufnahmen für weitere Projekte, die Erhöhung oder Reduzierung des Working Capitals sowie die Erhöhung der Cash-Position in Q1 bzw. jetzt im April. Darüber werden wir dann im Mai bei den Q1-Zahlen lesen können.
Oder habe ich etwas übersehen?
So long!
P.S.: ich habe letzten Do. noch mal 275 Stk. zu 19.60 € nachgekauft.
- Bond payables 132,1 Mio. $ (Anleihe)
- Convertible senior notes 127,3 Mio. $ (Wandelanleihe)
Die Nettofinanzverschludng von Jinko lag Ende 2013 bei 504 Mio. $ inkl. "Restricted Cash" von 68 Mio. $, das je nach Analyst mitgerechnet wird oder nicht. Nimmt man dann noch die "Restricted short-term investments" von 121 Mio. $ dazu, dann würde sich die Nettofinanzverschuldung auf 383 Mio. $ belaufen.
Die von H7131400 erwähnten 900 Mio. $ Nettofinanzverschuldung beziehen sich auf die erwartete Analysten-Nettofinanzverschuldung Ende 2014. Die liegt übrigens aktuell bei 1,167 Mrd. $ und wurde in den letzten zwei Wochen deutlich von 852 Mio. $ erhöht, weil Jinko offenbar ihre Guidance mit 400 MW an eigenen Solarkraftwerken zu bauen in diesem Jahr überbieten wird.
Jedoch muss man mit der Nettofinanzverschuldung von 1,2 MRd. $ aufpassen, denn der Großteil der Schulden wird durch die eigenen Solarkraftwerke verursacht und wie wir ja alles wissen wird Jinko Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres die eigenen Solarkraftwerke als Spin Off an die Börse bringen und dann sind auch wieder der Großteil der Schulden verschwunden.
Wenn man mal davon ausgeht, dass Jinko in diesem Jahr 500 MW an eigenen Solarkraftwerken durchziehen wird ist das eine Investition von etwa 625 Mio. $ (ca. 1,25 $/W). Damit sieht die erwartete Verschuldung von Jinko bei weitem nicht mehr so dramatisch aus, zumal man ja davon ausgehen kann, dass Jinko diese 500 MW an Projekten nicht zum Selbskostenpreis in das Spin Off rein bringen wird, sondern mit einem Gewinn von 10 bis 15%. Also mit einer Summe von etwa 700 Mio. $. Dazu hat ja Jinko schon 213 MW an eigenen Solarkraftwerken in ihrer Bilanz, die einen Wert von etwa 320 Mio. $ darstellen (kommen ja noch in den Genuss der höheren chinesischen Einspeisevergütungen von 2013 und deshalb ist wohl ein Preis von 1,50 $/W realistisch), dann sollte Jinko nach dem Spin Off der Solarkraftwerkssparte über eine Nettofinanzverschuldung von gerade mal so 100 bis 200 Mio. $ verfügen, wenn denn Jinko in diesem Jahr einen operativen Cash Flow von um die 150 Mio. $ generieren wird und die Investitionen in die Produktion und F&E bei etwas über 200 Mio. $ liegen in diesem Jahr (CAPEX). Mit dieser Verschuldung würde sich sehr gut leben lassen.
Kurzum: Mit der Verschuldung sollte Jinko eigentlich gar keine Probleme haben. Genau darum ist ja der Spin Off geplant, denn sonst würde die Bilanz wirklich nicht allzu gut aussehen.