Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
aber so ist es, die Börse ist sehr spannend und sorgt immer für Überraschungen!
das Männchen, bist du dass? :-))
weiter gute Kurse mit JKS ;-)
sieht man erst, wie harmlos bzw. gut diese JKS Aktie im Vergleich dazu ist.
Da sind solche volatilen Kursschwankungen ja noch sehr angenehm und entspannend.
http://www.marketwatch.com/story/...a-2014-04-08?reflink=MW_news_stmp
Wie gesagt, Jinko ist gut aufgestellt und immer mehr Analysten erhöhen ihr Kursziel.
bei dem Gesamtmarkt hat JKS erstmal keine Chance auf grosse Steigerungen,
sobald sich der Markt aber beruhigt, könnte es aber richtig losgehen,
wahrscheinlich stehen wir heute Abend eher wieder bei 20 €
“We expect Jinko to generate 49% EPS CAGR into 2016E as: 1) Jinko is one of the most cost-effective solar module makers in China and we think it can continue to generate 20% GPM for its module business with a stable ASP profile; 2) Jinko is diversifying into Japan and the US from China, which should improve its blended ASP; and 3) Jinko is an early mover in developing downstream solar farm projects which we think will start to generate stable revenues/profit stream from 2014E, which would greatly reduce business volatility and enhance ROE.” Barclays said in a note to clients
“If the Chinese government further increases its cumulative solar energy installation target of 50GW by 2015E, we expect solar cell/module prices could rise given the supply/demand dynamics might be tighter in such a scenario. In this case, we would expect Jinko’s gross margin and ROE to be higher and the share price could be re-rated.” it added
(... which means they think $51 TP is conservative. The most important thing is that the street and a wider group of investors will now starting to see JKS & TSL as quality growth companies & begining to pay attention to the real story. Hopefully that reduces the MM/Hedge fund manipulations & rumor mongering that has been going on) Less
bei aller Kritik und guten Beiträgen, heute wollen wir doch nur Gewinne machen, oder!
weil für mich ist Jinko immer für einen $ oder € gut! - natürlich vom Tief!!!
bei dem super Wachstum muss man auch die Schulden im Blick behalten...
oder was kann man aus dem Bericht entnehmen ?
so, aber heute bittte keine schlechten Nachrichten mehr, sonst muss ich auch noch eine
Schreiben und dies könnte sich schlecht auf die Kurserholung auswirken!
JKS und CSIQ gut 1% im Plus,das sieht doch ganz gut aus.Nur müßte die Jinko die 30er Marke mal wieder nachhaltig überschreiten,um neue Kaufsignale zu senden.
Von "meiner" CSIQ bin ich enttäuscht,erst der highflyer und jetzt hinter Jinko zurückgefallen.
Das sind herbe Verluste in meinem Depot.
Muß ich wohl aussitzen und auf bessere Zeiten hoffen,die aber erst Ende des Jahres in Sicht sind,denke ich mal.
Weiterhin viel Glück und Spass mit den Solaris!
KOMMENTIEREN
ERNEUERBARE ENERGIEN
Hoffen auf die Trendwende
09.04.2014, 12:51 Uhr
Für die Solarindustrie gibt es nach Jahren des Niedergangs wieder positive Signale. Deutsche Hersteller rechnen wegen der hohen Nachfrage in Japan, China und den USA mit neuen Aufträgen.
Kommentieren
Verschicken
Empfehlen
Solartechnik: Die weltweite Nachfrage nach Zellen und Modulen steigt wieder.
Quelle: dpa
HannoverRote Zahlen, Pleiten und Entlassungen. Lange Zeit ging es für die Solarindustrie nur bergab. Doch jetzt gibt es - das zeigt sich auf der Hannover Messe - erstmals nach fast drei Jahren wieder Hoffnung - nicht nur bei den Solarmodulherstellern.
Auch die Maschinen- und Anlagenbauer zeigen wieder vorsichtigen Optimismus. Dieter Manz, Vorstandschef des gleichnamigen Reutlinger Unternehmens, erwartet "eine Belebung der Nachfrage in diesem Jahr". Er rechnet damit, dass sich dieser Trend 2015 noch verstärken dürfte.
Wie Manz sieht auch Centrotherm eine wachsende Nachfrage. "Asiatische Kunden bauen ihre Produktionskapazitäten durch Neuinvestitionen wieder aus", schreibt der Vorstand des Unternehmens im aktuellen Geschäftsbericht. Er begründet das mit der hohen Nachfrage nach Solarzellen und -modulen insbesondere in Japan, China und den USA.
INFOGRAFIK
Wie Energie sich speichern lässt
Effektive Speichertechnologien sind Voraussetzung zur Energiewende. Sehen Sie, welche Möglichkeiten es bereits jetzt gibt.
zur Infografik
Das Unternehmen aus Blaubeuren bei Ulm spürt den Trendwandel seit ein paar Monaten. Im Dezember und im Januar holte der einst weltgrößte Hersteller von Produktionsanlagen für die Solarindustrie, der nach der Insolvenz neu gestartet ist, Aufträge über 30 Millionen Euro herein. Sie kommen bislang vor allem von taiwanesischen Unternehmen, die Solarzellen herstellen.
Aber auch andere Unternehmen wie Roth Rau und Manz Automation sind wieder optimistischer als noch vor einem Jahr. Roth Rau hat im vierten Quartal des vergangenen Jahres mit 35 Millionen Euro fast so viele Aufträge hereingeholt wie in den neun Monaten zuvor.
Die wieder besseren Aussichten werden angetrieben vom weltweit erneut wachsenden Markt für Solarmodule. Die Experten der Marktforschung NPD Solarbuzz etwa rechnen damit, dass der Weltmarkt für Solarmodule im laufenden Jahr von 37 auf 46 Gigawatt wachsen wird.
Die deutschen Hersteller von Produktionsanlagen für die Solarindustrie waren mit dem weltweiten Boom im Markt für Solarmodule schnell gewachsen. So stiegen Unternehmen wie Centrotherm an die Weltspitze auf. Doch Überkapazitäten und Preisverfall sorgten dafür, dass viele Photovoltaik-Hersteller in die roten Zahlen rutschten und ihre Investitionen stoppten. Das brachte viele Anlagenbauer in Schwierigkeiten.
UMFRAGE
Welche der erneuerbaren Energien hat die größten Chancen?
Erneuerbare Energien müssen ihre Wirtschaftlichkeit erst noch beweisen. Welchem Energieträger räumen Sie die größten Chancen ein?
"In den vergangenen Jahren hat die Photovoltaik-Industrie darauf gewartet, dass der Endverbrauchermarkt das gleiche Niveau wie die Produktionskapazitäten erreicht", sagte Finlay Colville, Vice President von NPD Solarbuzz. Bald sei es so weit. "Wenn die Nachfrage die Marke von 50 Gigawatt erreicht, werden die Hersteller sich statt auf das kurzzeitige taktische Überleben wieder auf die langfristige strategische Planung konzentrieren", sagte Colille.
Haupttreiber der sich abzeichnenden Trendwende im Ausrüstungsgeschäft der Solarindustrie sind die Hersteller von Solarzellen aus Taiwan, einem Vorprodukt für Solarmodule. Sie reagieren auf die wachsende Nachfrage nach Solarmodulen aus den USA, Japan und China.
wt
Seite 1: Hoffen auf die Trendwende
Seite 2: Weltmarkt für Solarmodule wächst
Zurück
12Alles zeigen
Weiter
bist du dass, der heute seine Stücke, vor dem Verfallstag, auf den Markt wirft???
Ja bei den China-Solaries muss man jeden kleinen Gewinn mitnehmen! schnell wie ein
Wiesel!! :-)
habe es mir erlaubt, den Spruch hier reinzustellen, wegen dem Osterhasen, ist ja bald!! ;))
im csiq-thread poste ich dann: "froh zu sein bedarf es wenig...."
@grish:
genau, das habe ich auch gedacht
@ all
zacks macht aber schon wieder eher gute stimmung:
http://www.nasdaq.com/article/...ime-to-buy-tale-of-the-tape-cm343209