Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Gut, etwas Glück gehört natürlich auch immer dazu. Aber du hattest damals meine letzten Zweifel an Hypoport ausgeräumt (die Versicherungssparte...)
Nachdem ich nun schon die 100% Performance um einiges überschritten habe ist dies überfällig.
Danken kann man nur dem Hypoport Team und Herrn Slabke, die bislang einen hervorragenden Job machen!
In der heutigen Ausgabe der FAZ fand ich diesen Artikel, der mir Hinweise auf die Konkurrenzsituation unter den Fintech Unternehmen gibt.
Der erste Börsengang in Frankfurt nach der Sommerpause ist geplatzt.
Der schwedische Konsumfinanzierer TF Bank sagte seine Emission am letzten Tag der Zeichnungsfrist ab. Grund seien die starken Schwankungen an den Kapitalmärkten im In- und Ausland. Mit der TF Bank selbst habe die Absage nichts zu tun. Das Institut habe keine Eile damit, die Emission im Prime Standard nachzuholen. Das skandinavische Unternehmen wollte bis zu 198 Millionen Euro [An sich Schade, dass es nicht klappte, da unsere peer group gewachsen waere.] mit dem Börsengang einsammeln, maximal 57 Millionen davon sollten an die Bank selbst gehen, der Rest an die Eigentümer, schwedische Familien. Die TF Bank hatte sich den finnischen Kleinkredit-Anbieter Ferratum zum Vorbild genommen [Dies ist doch ein schönes Beispiel dafür, ob sich ein Geschäftsmodell relativ leicht kopieren lässt (Ferratum) oder dies nur mit extremen Aufwand (Hypoport) möglich wäre.], der Anfang des Jahres ein erfolgreiches Börsendebüt in Frankfurt gefeiert hatte.
Dieser Fehlstart zeigt mir erneut die relative Stärke des HYQ-Geschäftsmodells.
Vor einer Handelswoche (15.9.) hatte ich schon einmal in diesen Index (320 Werte) geschaut, und selbst in diesem kurzen Zeitraum kam es im HYQ-ranking zu positiven Veränderungen:
- Handelstag: Platz 13 (minus 12)
- Woche: Platz 3 (plus 3)
- Monat: Platz 4 (plus 5)
- Jahr: Platz 2 (unverändert)
- 5 Jahre: Platz 15 (unverändert)
Fazit: Es geht schneller voran als von mir erwartet.
Die Frage ist denke ich, wann gibts News vom Unternehmen, wenn diese kommen und wie erwartet gut ausfallen, denke ich wars das mit dem ARP bis 40 E
Der Gesamtmarkt könnte ihn aber anderweitig beschäftigen, kein schönes Bild aktuell.
http://www.presseportal.de/pm/105087/3128188
wow - Dax wird heute durch die Automobilbranche ja nochmal dermaßen runtergezogen. In den letzten Wochen im Dax immer diese Sonderstories. Schon sehr auffällig. Erst fallen die Energiewerte EON/RWE um 40-50% innerhalb von 1-2 Monaten, aufgrund der Atomenergiediskussion. Jetzt gehts den Autowerten aufgrund China und jetzt nochmal VW-Schadstoffproblematik an den Kragen.
Da ist man doch echt froh in Aktien investiert zu sein, die diese Themen nicht betreffen. Aber mein Beileid an Leute, die auf diese vermeintlich sicheren Dax-Werte gesetzt haben.
http://www.hypoport.de/fileadmin/Dokumente/Presse/...nrueckkauf_B.pdf
Demnach könnte Hypoport 3318 Stück täglich zurückkaufen, bei einem angenommenen Kurs von 39 € im Schnitt. Wenn es allerdings der August als Referenzzeitraum wäre, wären es etwas weniger.
Theoretisch könnte man also in 9 Handelstagen fertig sein.
Meist reagiert der Dax ja eher auf breiter Front auf volkswirtschaftliche oder psychologische Dinge. Aber wenn man sich mal ausrechnet, was allein die beiden Sonderthemen Atomkraft und VW-Skandal den Dax gekostet haben, dann ist das schon echt unglaublich. Und da red ich nicht von indirekten psychologischen Auswirkungen, sondern ganz konkret was EON/RWE/VW in den letzten Wochen an MarketCap und damit DAX-Punkten verloren haben. Das sind in den letzten zwei Monaten fast 1000 Dax-Punkte umgerechnet. Gäbe es diese drei Aktien nicht, stände der Dax über 10500 Punkten. Mal von den psychologischen Auswirkungen jetzt des VW-Skandals auf die Autobranche abgesehen.
Passt!
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: macbrokersteve