Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
"Ich bezweifle mal stark, das Musk jedes Jahr hier 1 Mrd nachbuttern wird,
dann haben sich in 5 Jahren seine 11 Mrd Vermögen mal schnell halbiert "
Wie kommst du denn auf die lustige Idee, dass Musk privates Geld in Tesla oder SolarCity "reinbuttern" würde? Das Gegenteil ist der Fall. Er verdient bei jedem erreichten Tesla-"Meilenstein" Abermillionen an praktisch geschenkten Aktienoptionen. Und er setzt für sich selbst und seine Cousins eine sagenhafte SC-Anleihe ($100Mio) zu sagenhaften Konditionen (18 Monate, 6,5%) auf.
Ich habe jedenfalls noch nie davon gehört, dass Musk Tesla oder SolarCity Geld geschenkt hätte.
Übermut? Ganze zwei Modelle? Ui, ui, wenn das nicht riskant ist? Die haben wohl Rieiko-Drops gelutscht und werden jetzt leichtsinnig?
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ft/14794932.html
"BMW baut die Elektromobilität aus und kündigt zwei weitere Modelle an. Mit dieser Strategie belastet Konzernchef Harald Krüger zunächst die Rendite im Kerngeschäft. Doch das soll sich in den kommenden Jahren auszahlen."
Und nein, so wird das nix mit dem angestrebten Ankündigungs-Weltmeister Titel. ;-)
"Im Jahr 2021 soll dann die „Speerspitze der technologischen Entwicklung bei BMW“ folgen, wie Krüger es formuliert. Dann bringt BMW mit dem iNext ein weiteres Elektroauto auf die Straße."
Da waren sie wieder - die 5-7 Jahre. Und die Frage, wo die Akkus herkommen sollen? Prinzip Hoffnung. Die buddelt man einfach aus. ;-)
Und China? Wenn die chinesische Regierung ernst macht, wird es wohl kaum weiterhin 'rund laufen'. Und der 'Wichtigste Einzelmarkt' dürfte ohne verkaufte E-Autos schwächeln.
"Dafür laufen die Geschäfte in China wieder rund. Mit einem Absatzplus von 10,7 legen die drei Konzernmarken auf rund 343.000 verkaufte Fahrzeuge zu. Damit bleibt China der wichtigste Einzelmarkt für BMW."
Die Marketingmanager von BMW sind einfach Trottel.
Wirklich Bescheid wissen nur die Musk Fanboys. ;-)
"Und was die Anhänger des Propheten jetzt gerne mit dir machen täten ?"
Klar weiß ich das. Ich habe die unangenehme Eigenschaft, lesen zu können, 70-80% davon zu verstehen, nachzudenken und auch noch was dazu zu schreiben. Das ist beim IS und in der Türkei und in der Tesla-Gemeinde nicht erwünscht.
Habe ich es nicht vorgestern Abend gesagt (#18899): "... dann müsste man eigentlich dringend Long auf SCTY gehen. SCTY müsste noch 10% steigen. Spätestens ab 17.11. wenn die Aktionäre beider Firmen den Deal absegnen. Scharf gehebelt könnte man so schnell 50%-100% Gewinn machen."
Jetzt sind die heute glatt aus genau diesem Grund 10-8% gestiegen. Ich habe mich leider nicht getraut. Ich könnte mich in den A... beißen. Das war Pech oder Dummheit oder Feigheit - wie man es nimmt.
Stattdessen habe ich gestern immerhin einen engen Long-KO auf Facebook gekauft. Nach den Super-Zahlen und dem gruseligen 7%-Absturz mangels prächtiger Aussichten für nächstes Jahr (Ich halte fast alle Analysten für Idioten, jedenfalls nicht für nennenswert klüger als mich selbst :-) ). Sieht bislang auch ganz passabel aus.
Bis heute leider immer noch das sicherste Geschäftsmodell !
"Puh
Das war ja mal wieder richtig ekelhaft, WernerGg :-( "
Was war ekelhaft? Dass ich lesen kann, halbwegs verstehen und was schreiben?
Ich weiß schon: Natürlich nicht.
Um mein Statement zu verstehen, musst du dich kurz in meine Lage versetzen. Ich schreibe m. E. normalerweise ziemlich sachlich über Tesla. Übrigens keinesfalls immer negativ, sondern ohne weiteres auch gegen Dummschwätzer, die irgendwelchen Unsinn behaupten. Allerdings relativ aggressiv gegen Musk. Dafür werde ich massiv angegangen. Ich nehme an, weil meine Texte nicht so einfach vom Tisch gewischt werden können.
Ich verstehe in Grenzen jeden, der auf eine noch bessere, sauberere, gerechtere Zukunft hofft. Soweit ich mich erinnern kann, ist unserer momentaner Zustand um ein Vielfaches besser als er zur Zeit meiner Eltern oder gar Großeltern war. Und auch im Vergleich zu meiner Jugend. Damals hatten wir Höllenangst vor Atomkrieg und Atomkraftwerken. Die Luft war verpestet, Flüsse und Seen dreckig, die Wälder starben. Ex-Nazis waren an den Schalthebeln der Macht. Meine komplette Eltern-Generation war von WK2 traumatisiert und praktisch unbrauchbar. 17T Verkehrstote pro Jahr. Usw. usw.
Das ist alles seither viel, sehr viel besser geworden.
Ich verstehe nicht wirklich, wieso man sich die Rettung der Welt ausgerechnet von einer Person wie Elon Musk erhofft. Ohne Zweifel arbeitet der viel. Respekt! Allerdings würde ich einen Großteil seiner Arbeit "Rödeln" nennen. Irgendwelche Wellen ohne Substanz machen, um seine Aktienkurse am Leben zu halten. Investoren rumkriegen. Klicks kriegen. Und vor allem seinen albernen Kindertraum Marsbesiedlung zu befördern. Ohne Zweifel aber persönlich so viel wie irgend möglich Geld zu bekommen. Wofür auch immer.
Ich erlaube mir, Mr. Musk an seinen Sprüchen zu messen. Z. B. Autonom von LA nach NY in einem Jahr. 100-200T Stück Model-3 in 2H/17. 500T Stück S+X+3 in 2018, 1Mio in 2020. ...
Ich mag nicht mehr alles aufzählen. Solar Roofs, AI, Mars. Was für ein endloser Stream of Nonsense!
Ich würde vorschlagen, der Mann baut erstmal seine Gigafactory und Fermont fertig. Und produziert ab 2H/17 seine versprochenen 373TStück M-3, um die an seine Kunden zu liefern. Falls er das in Time, In Cost schafft, werde ich meinen Hut ziehen.
Vielleicht hast Du ja Recht - vielleicht sollten wir diesem Herren vollstes Vertrauen entgegenbringen, und nicht Elon Musk?
http://www.zeit.de/video/2016-11/5196390629001/...selkrise-verkraften
Was kann den schon VW dafür, dass sie betrogen haben - nicht in der EU, da nennt man das nicht Betrug, sondern dreist bescheixxen - die wissen, wo es lang geht. Sie verkraften die Dieselkrise mit ... mehr Diesel Autos!
Ja, sooo geht Ehrlichkeit. Davon kann Elon sich eine Scheibe abschneiden.
... was ich sagen wollte: so funktioniert Verwässerung wirklich - die Verwässerung der Wahrheit.
"VW - wir sagen Ihnen, wie Sie unsere Wahrheit zu verstehen haben!" ;-)
Musk scheißt heute wieder die Welt mit allerlei seltsamen Botschaften zu. Ich Idiot lese das immer noch. Das muss ich mir dringend abgewöhnen:
"Only a matter of time before advanced AI is used to do this. Internet is particularly susceptible to a gradient descent algo."
==> Aha. Ein Gradient Descent Algorithmus ist übrigens so ungefähr die primitivste Methode, das Minimum einer n-dimensionalen Funktion zu finden. In den uns vertrauten drei Dimensionen bedeutet das, von einem Berg immer dorthin zu gehen, wo es momentan am steilsten abwärts geht. Klingt logisch, funktioniert aber nicht. Führt in lokale Senken, aber praktisch nie zum Ziel. Klingt aber geil: "Internet is particularly susceptible to a gradient descent algo"
"Institutional Shareholder Services, world's top independent evaluator, recommends in favor of Tesla-SolarCity merger"
==> Ja, klar. Das war die Botschaft, die wir alle gelesen haben. Jemand findet den Merger toll. Immerhin.
"Great Model X article by @BBC_TopGear!https://twitter.com/teslamotors/status/794247505911259136
"
"200 miles around NY, won a drag race and still got range left, thats unreal."
==> Ehrlich gesagt, habe ich es nicht gelesen. Irgendwie scheint ein M-X zweihundert Meilen weit gekommen zu sein.
"Will be on @CNBC with Ron Baron in about half an hour"
==> Hab's gesehen. Bin jetzt aber nicht wirklich beeindruckt.
"In addition, we reinforced the surrounding body structure for improved safety (was already 5 star in all categories)."
==> Wieso das? Wenn doch schon alles perfekt war, wieso muss man das noch verstärken?
"I highly recommend the new all glass roof on the Model S. This was very hard to develop, but it makes the interior feel amazing."
==> Na klar. Das Model S kommt allmählich in die Jahre. Jetzt also ein neues Glasdach. Warum nicht? Dächer scheinen neuerdings das wichtigste auf der Welt für Musk zu sein. Hoffentlich vergisst er darüber nicht, dass er eigentlich den Mars besiedeln will.
"Forgot to mention there will be a P100D Ludicrous Easter egg soon that uncorks the full performance"
==> Whow! Irgendein geheimer Tastendruck oder ein schmeichelndes Code-Wort zu seinem geliebten Tesla lässt den dann wirklich explodieren. 2,7s, statt 2,9s von 0 auf 60mph. Geil! Das ist genau das was eine nachhaltige Welt braucht.
----
Jetzt mal im Ernst nach all den seltsamen Musk-Botschaften: Ich frage mich, warum der nicht einfach still Tag und Nacht daran arbeitet, sein Model 3 in Time, in Cost zu einem vernünftigen Preis per 2H/17 auf den Markt zu bringen. Und ansonsten keinen Blödsinn verzapft. Von Solar Roofs bis Mars.
Nach allem was ich von ihm höre, nehme ich an, dass ihn das M-3 schon längst nicht mehr interessiert, sondern auf den Tod langweilt.
Der Lauscher an der Wand ... ja, Du solltest ihm nicht folgen. ;-)
Das hier ist doch viel interessanter:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...siertes-Fahren-3457178.html
Gut für Tesla. Gut für den Rest.
Das ist sehr einfach. Herr Musk läßt arbeiten, er muss das alles nur nach außen hin verkaufen.
Das mit den Solardächern hört sich charmant an und ich denke, es ist auch nicht außerhalb des Möglichen.
Diese Mars Sachen machen mich immer ein bischen wütend. Die Menschheit sollte mit der Kohle lieber Mutter Erde in Ordnung halten. Wenn wir dann irgendwann mal den Mars besiedeln, können wir die Erde ja getrost vor die Hunde gehen lassen. Die "Oberen" können sich ja dann rechtzeitig absetzen.
Erstaunlicherweise scheinen wirklich alle (!) schlauer zu sein, als die CEOs der deutschen Autokonzerne.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...-und-dieselautos-a-1119779.html
Normalerweise zeichnen sich die Gewerkschaften nicht dadurch aus, dass sie den Firmenlenkern technische Innovationen erklären - wenn sogar sie nun Alarm schlagen, ist das mehr als erstaunlich:
"IG Metall fordert rasche Abkehr von Benzin- und Dieselautos
Die IG Metall fürchtet, dass deutsche Autokonzerne die Elektromobilität verschlafen. Die Gewerkschaft macht nach SPIEGEL-Informationen nun Druck auf die Industrie - und unterstützt sogar Fahrverbote."
... denn die Gewerkschaft denkt nicht nur an die Arbeitnehmer, sondern langfristig an das Wohl Deutschlands:
""Wir haben zwar noch Wachstum, aber langfristig gesehen in einer End-of-Pipe-Technologie", kritisiert IG-Metall-Planungschef Frank Iwer. Allen voran China als potenziell größter Markt könne "den Durchbruch elektromobiler Technologien und damit eine Mobilitätswende forcieren"."
Und, siehe da, es kann erheblich schneller gehen, als viele hier denken:
"Übergangsweise raten sie zur Einführung der sogenannten Blauen Plakette, die nur noch Fahrzeugen mit der neuesten Dieseltechnologie (Euro-6-Norm) Einfahrt in die Innenstädte gewährt."
Ich war schon immer jemand, der Gewerkschaften als sinnvoll und absolut nötig für den sozialen Ausgleich verteidigt hat, und nun bestätigen sie mich in meiner Meinung, indem sie vernünftige Kritik äußern.
Verwendung von ausgedienten Akkus:
http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-11/...er-stromnetz/komplettansicht
Das zweite Leben ...
Das ganze Thema beginnt eine Eigendynamik zu entwickeln, die die Autolobby so langsam nicht mehr in den Griff zu kriegen scheint. ;-)
... Artikel am Ende ist interessant:
"Viel wichtiger und einfacher ist es aus Rohstoff- und Kostensicht, Metalle wie Kobalt, Kupfer und Nickel zu gewinnen. Umicore hat dafür den UHT-Prozess (ultra high temperature) entwickelt. Vereinfacht gesagt werden dabei die Materialien bei großer Hitze getrennt. Abfall entsteht laut dem Unternehmen kaum, am Ende bleibt weniger als ein Prozent an Rückständen. Damit übertrifft dieses Verfahren die von der EU geforderte Rückgewinnungsquote von 50 Gewichtsprozent deutlich."
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-08/...obilitaet-batterie-recycling
Was man daran erneut erkennen kann, das ist, dass die Industrie sich mittlerweile nur noch zu Innovationen animieren lässt, wenn man ihr strenge gesetzliche Vorgaben macht.
Dann klappt es auch mit dem Fortschritt.
Das zeigt aber auch, dass Lobbyarbeit im Grunde absolut schädigend für die Industrie ist, weil sie destruktiv Fortschritt verhindert - und damit die Industrie in ihrer Leistungsfähigkeit einschränkt.
Ohne die deutsche Autolobby hätte man keine zehn Jahre verloren.
Und was machst du mit den vielen noch jungen Diesel PKW.
Genau Otti, dann fahren halt alle mit einer Ausnahmegenehmigung.