Infineon (moderiert)
Langfristig sorge ich mich immernoch dass eventuell zuviel Kapazitäten durch die Chipkrise erzeugt werden, aber das Zinsumfeld und die Inflation werden weitere Anleger in solide zukunftsfähige Aktien treiben. Das Geschäftsmodell von Infineon funktioniert.
Ich denke nicht dass es jetzt rapide zweistellig nach oben geht, aber 10% über der Inflation auf Jahresebene sollten drin sein.
Die beiden Spezis aus den Wegwerf-Threads haben wieder mal ihre Unkenntnis bewiesen. Aber bei Neulingen sollte man Milde walten lassen - sie wissen es halt nicht besser.
Massive Überkapazitäten wie von Chris befürchtet kann ich mir in den spezifierten Bereichen nicht vorstellen.
...Zur Generierung eines Kaufsignals ist ein signifikanter Tagesschluss oberhalb der aktuellen Hürde bei 33,74 EUR erforderlich. Im Erfolgsfall entstünde Kurspotenzial in Richtung 34,80/35,40 EUR und anschließend 37,00/37,31 EUR. Kurzfristig kritisch ist nun der Supportbereich 31,22/31,61 EUR....
Neu ist für mich allerdings, dass er hierzu immer ein neues Forum aufmacht und dieses, nachdem er wieder einmal so was von daneben lag, dieses Forum dann ganz schnell löscht. So in den letzten 8 Tagen gleich zweimal geschehen.
Ist ja auch einfach zu peinlich !!!
P.S.: Liebe Moderation, bitte doch einmal prüfen unter welchen Nicks "Weltbummler" in seiner naiven Art noch versucht den Kurs zu drücken. Mehrfach Identitäten sind doch wohl immer noch verboten - oder?!
"Die Nachfrage nach Halbleitern ist ungebrochen. Die Orderbücher sind prall gefüllt. Infineon hat mittlerweile Aufträge für fast zwei Jahre an Land gezogen. Dem steht eine weiterhin sehr angespannte Liefersituation gegenüber. Der Konzern steuert dagegen. Mit der neuen Fabrik in Villach in Österreich werden die Produktionskapazitäten spürbar gesteigert und mögliche Engpässe ausgeglichen. Die offizielle Eröffnung steht erst für September an. Der Betrieb wurde aber bereits aufgenommen. Beim Umsatz wird sich dies dann ab dem im Oktober beginnenden ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres 2021/22 bemerkbar machen.Die Analysten von Stifel haben ihre Einschätzung daher gestern von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 32 auf 43 Euro angehoben. Die Aktien seien seit Jahresbeginn um mehr als zehn Prozent hinter dem Halbleitersektor zurückgeblieben, so Analyst Jürgen Wagner. Das sei vor allem Kapazitätsengpässen geschuldet gewesen. Mit dem Übergang in das kommende Jahr sollte dieser Gegenwind aber wieder abflauen..."
https://www.it-times.de/news/...ungshalbleitern-auf-gan-basis-139884/
Die Infineon Technologies AG und die Panasonic Corp. aus Japan teilten heute mit, eine Vereinbarung für die gemeinsame Entwicklung und Herstellung der zweiten Generation (Gen2) ihrer Galliumnitrid-(GaN-)Technologie geschlossen zu haben.
Der weltweite Bedarf an GaN-Leistungshalbleitern steigt mit immer mehr Anwendungen. Gen2 soll mehr Leistungsdichte bieten, anwenderfreundlicher sein und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben.....
Kann die Aktie das Jahreshoch von Anfang April bei 37,31 Euro nachhaltig überwinden, ist ein Zwischenspurt Richtung 40 Euro durchaus wahrscheinlich
Im Prinzip ist alles gesagt: Die strukturellen Wachstumstreiber und Trends sind intakt. Die Nachfrage nach Halbleitern ist ungebrochen. Die Orderbücher von Infineon sind prall gefüllt. Der DAX-Konzern hat mittlerweile Aufträge für fast zwei Jahre an Land gezogen.Dem steht eine weiterhin sehr angespannte Liefersituation gegenüber. Der Chipriese steuert dagegen. Ein neues Werk startet in diesen Tagen mit der Produktion. Die Erweiterung der Kapazitäten dürfte bereits ab dem im Oktober beginnenden neuen Fiskaljahr Früchte tragen. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei 40,35 Euro.
Die letzten die hier vor einem halben Jahr illosorische Kursziele gesetzt haben und Marktmanipulation unterstellen wenns nicht klappt, sind irgendwie ganz leise geworden.
Erstmal die 40 knacken, dann einen entspannten Blick auf (künfige) Kapazitäten, Marge und Chipkrise werfen und dann weitersehen
Ich bin heute morgen wieder in IFX mit ner kleinen Posi eingestiegen. Ich wollte ja eigentlich nur was zum Urlaub dazuverdienen (hab ich auch schon) und bin neulich wieder ausgestiegen, aber eigentlich überzeugen mich die Fundamentals und Charttechnik bei Infineon so sehr, dass ich mir dachte, man kanns ja nochmal riskieren.
Werde wohl bis 40 Euro drin bleiben. Dass die kurzfristig erreicht werden, ist durchaus möglich. Aber danach geh ich erstmal wieder raus. Man soll sich nie in eine Aktie verlieben.
Mein Anlagehorizont ist aber bei IFX etwas kurzfristiger. Ich will mit meinem Einstieg mal ein paar Euro Kursgewinn je Aktie mitnehmen während einer sehr bullishen Börsenphase der Aktie. Das reicht mir dann erstmal wieder.
Also eine Turnaround story, nicht zwangsläufig eine Erfolgsgeschichte die unendlich so weitergehen muss...
Ich bin auch positiv gestimmt, Megatrends und Märkte schauen gut aus. Aber man sollte immer ein bische nüchtern herangehen
1. Thread eröffnen
2. Nicht haltbare Behauptungen im Minutentakt einstellen und gaaanz wichtig in der Wir-Form posten
3. Wenn sich die Behauptungen wieder einmal als Kontraindikator erweisen, den Thread genauso schnell löschen und abtauchen
Fazit: Weltenbummler gibt sich wohl gerne der Lächerlichkeit preis.