Infineon (moderiert)
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0233704.html?feed=ariva
Zitat
"Dabei profitiert das Unternehmen auch von der Integration der milliardenschweren Übernahme des US-Konzerns Cypress Semiconductor. Auch die operative Gewinnmarge soll etwas höher ausfallen als zunächst anvisiert."
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...potenzial-20233636.html
Offizielle Zahlen zum dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2020/21 stehen bei Infineon erst für den 3. August auf der Agenda. Im Vorfeld wird noch der eine oder andere Wettbewerber mit frischen Daten aufwarten. Zudem dürften sich noch einige Analysten mit ihren Schätzungen zu Wort melden.
Derzeit empfehlen von den 31 Experten die sich näher mit der Infineon-Aktie beschäftigen 25 den Titel zum Kauf. Nur sechs Strategen stehen dem Wert neutral gegenüber. Verkaufsempfehlungen? Fehlanzeige! Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 39,75 Euro – also rund 20 Prozent über dem aktuellen Niveau.
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Infineon auf "Buy" mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Analyst Francois-Xavier Bouvignies rechnet mit soliden Ergebnissen der europäischen Hardware-Produzenten. Das knappe Angebot und die Fertigungskapazitäten stünden unverändert im Fokus. Beim Halbleiterhersteller gebe es auf kurze Sicht nur wenig Aufwärtspotenzial wegen begrenzter Fertigungskapazitäten. Für die Aktien spreche aber die große Chip-Nachfrage bei der Fertigung von Elektrofahrzeugen.
Infineon (WKN: 623100)
DER AKTIONÄR hält an seinem Fazit fest: Die strukturellen Wachstumstreiber und Trends sind intakt. Die Aktie sollte daher schon bald ihren Aufwärtstrend fortsetzen und Kurs auf das Hoch von Anfang April bei 37,31 Euro nehmen. DER AKTIONÄR spekuliert im Real-Depot mit Hebel auf steigende Kurse.
..."NICHT FÜTTERN !" steht am Käfig.
Grundsätzlich dümpelt sie aber auch seit Monaten...und die Konkurenten nicht. Und sie ist meilenweit von den bullischen Kurszielen entfernt, das ist ein Fakt.
0815-Beiträge des DER AKTIONÄR anzuführen (#45857 von Harry)...die sie immer wieder kopieren ...ohne irgendwelche Neuigkeiten - sind nix wert. Weil eben schon seit Monaten eingepreist. Der Inhalt des Artikels ist uralt...bitte beachten. Wird wie gesagt lediglich jede Woche als "Analysten-News" wieder neu aufgelegt.
Unter dem Artikel steht nämlich auch der Hinweis, dass sie selbst involviert sind:
"Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Derivate auf Infineon befinden sich im Real-Depot von DER AKTIONÄR."
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...die-offensive-17439145.html
Allerdings dauert so ein Ramp up. Somit fraglich ob TSMC kommt und wann/wie Infineon etwas davon hat. Zudem ob es sich auf unsere Aktien auswirkt ;)
werde mir das al am montag morgen ansehen ...entweder sie dreht und alles ist gut, oder sie bricht nach unten aus ( was fundamental keine begründung hat. )
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...alsergebnis-vor-10344026
Das wäre ein sogenanntes Frondend, eine Scheibenfertigung. Und die werden seit einiger Zeit eben in Asien angesiedelt (seit langem bestehende Werke wie in Rgb und in Dresden ausgenommen). Die Scheiben werden vor der Montage noch auf scheibenebene getestet. Fast alle Scheibentest Facilities von Infineon sind aber seit langem in Asien angesiedelt. Auch die Scheibentest die man an Fremdfertigungen gibt.
Eine Scheibenproduktion in Europa würde nur den Transportbedarf erhöhen und auch die Durchlaufzeiten erhöhen.
Und nach dem Scheibentest kommt dann die Montage in Gehäuse , und diese Endmontage (auch Backend genannt) ist ebenfalls seit sehr langer Zeit fast ausschliesslich in Asien angesiedelt (auch aus kostengründen). Und danach werden die Bausteine noch in den Bausteintest geschickt der ebenfalls meist in Asien stattfindet.
Wenn man also in der ganzen Fertigungskette einen Teilabschnitt nach Europa holt, dann erhöht das nur die Herstellkosten und vor allem wegen Transportwegen auch die Durchlaufzeiten von Einschleusung bis lieferfertigem Bauteil.
Weshalb also sollte ein Frondend , egal ob von TSMC oder gleich direkt von IFX selbst, in Europa gebaut werden. Völliger wirtschaftlicher Blödsinn wäre das.
https://www.manager-magazin.de/digitales/it/...model-3-a-1160958.html
ja, der Artikel ist älter, aber wenn man im Auto mal reinddesigned ist, blebt man normalwerweise drin)
beiden Professoren zu den Q3-Zahlen schreiben werden.
Interessant, dass sie völlig andere (schlechtere) KGVs berechnen als Goldman usw. ...Goldman sollte sich diese Spezis vielleicht sichern, beim heutigen Fachkräftemangel.