Infineon (moderiert)
hier soll es - konstruktiv - um die chancen und Risiken im Geschäftsjahr 09/10 gehen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.
chr1
p.s. der andere Thread steht vor der Löschung, weil Infineon kein Hot Stock mehr ist. Und leider denke ich dass das Ausperren gewisser Nutzer die einzige chance auf eine konstruktive Atmosphäre bietet.
https://www.infineon.com/cms/de/about-infineon/...NFXX202411-020.html
Wie ist Eure Meinung zu den neuen Zahlen, seid Ihr zufrieden?
https://www.finanznachrichten.de/...chwacher-ausblick-was-nun-486.htm
https://www.infineon.com/dgdl/...eId=8ac78c8b93dda0020194cf65277c01a0
Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?
https://www.finanznachrichten.de/...ingt-jetzt-die-trendwende-486.htm
Hätte ich nicht erwartet, aber die US regierung metzelt gerade die eigenen Halbleiterhersteller nieder.
Dazu passt auch der Verkauf der Austin Werkes durch Infineon
Hier ist noch einmal Infineons Pressemitteilung vom 5.2.2025 bezüglich der Kreditlinienvereinbarung (Infineon schließt revolvierende Kreditlinie in Höhe von € 2,0 Milliarden ab - Infineon Technologies):
„München, Deutschland – 5. Februar 2025 – Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX: IFNNY) hat gestern eine revolvierende Kreditlinie in Höhe von € 2,0 Milliarden abgeschlossen. Die syndizierte Kreditlinie hat eine Laufzeit von fünf Jahren, mit der Option, diese mit der Zustimmung der finanzierenden Banken zweimal, um jeweils ein Jahr zu verlängern.
Insgesamt 14 nationale und internationale Banken aus Europa, Amerika und Asien haben an der Transaktion teilgenommen.
„Diese überaus erfolgreiche Transaktion unterstreicht das große Vertrauen, das Infineon bei seinen Bankpartnern genießt. Mit der neuen Kreditlinie stärkt und ergänzt Infineon seine Liquiditätsposition für allgemeine Unternehmenszwecke“, sagt Matthias Wolff, Head of Corporate Finance bei Infineon.“
Das ist eine Liquiditätsreserve, ein Kreditrahmen, der bei Bedarf flexibel ausgenützt werden kann. Es kann auch sein, dass der Kreditrahmen gar nicht oder nur zum Teil oder innerhalb der Laufzeit nur zeitweise ausgenützt wird - oder immer wieder (teilweise) ausgenützt, (teilweise) zurückgezahlt, (teilweise) ausgenützt usw.
"Revolvierend" bedeutet wiederausnützbar.
"Kreditlinie abgeschlossen" bedeutet also nicht zwangsläufig "Kreditlinie bereits ausgenützt".
Man muss sich das wie einen vereinbarten Überziehungsrahmen auf einem Gehaltskonto vorstellen. Dieser ist auch ein revolvierender Kredit.
"Syndiziert" heißt hier: Kreditgeber sind mehrere Banken gemeinsam (also ein Syndikat). Man kann auch statt „syndizierter Kredit“ „Konsortialkredit“ sagen und statt „Syndikat“ „Konsortium“.
Eigentlich brauchts gar keine EU/China Reaktion auf die US Zölle, die schaden sich selbst mehr als den Rest der Welt. Würd mich nicht wundern wenn die US auf 10% Inflation und Güterverknappung zuläuft, ggf danach eine Revolution. Die US können ihre eigenen Bedürfnisse garnicht selber decken
https://www.finanznachrichten.de/...-kurssturz-gerechtfertigt-486.htm
https://www.ariva.de/news/...chaeft-fuer-auto-vernetzung-mit-11595729
Zur Mittagszeit stieg das Papier des Chipherstellers zuletzt um 0,8 Prozent auf 25,32 Euro. Tags zuvor war es zeitweise bis auf 23,17 Euro und damit auf den tiefsten Stand seit Oktober 2022 abgesackt. Ein darauf folgender kräftiger Kursanstieg sorgte schließlich bis zum Tageshoch an diesem Morgen für eine Erholung um knapp 11 Prozent, was Händler als Grund für die vergleichsweise schwachen Kursgewinne sahen.
Der Dax legte am Dienstag zuletzt um 1,5 Prozent zu. Er war am Vortag in einer dreitägigen steilen Talfahrt bis auf 18.490 Punkte abgesackt und letztlich mit einem Minus von 4,1 Prozent auf 19.790 Punkten aus dem Tag gegangen.
Wie die Münchener am Montagabend mitgeteilt hatten, übernehmen sie das Automotive-Ethernet-Geschäft des Speicher-, Telekom- und Halbleiterunternehmens Marvell Technology und wollen so die eigene Position bei softwaredefinierten Fahrzeugen stärken. Das kam am Markt gut an. Händler sprachen von einem "strategisch gut passenden Zukauf", der auch positiv zu den Margen beitragen dürfte.
Durch die Kombination von Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit dem konzerneigenen MCU-Geschäft, dem Geschäft mit Motorsteuergeräten für Elektrofahrzeuge, könne Infineon (Infineon Aktie) nun eine Systemlösung anbieten, kommentierte Analyst Janardan Menon von Jefferies. Diese sollte es dem Unternehmen ermöglichen, seinen Marktanteil im schnell wachsenden Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge und zonaler Fahrzeugarchitektur zu erhöhen, was seine Kaufempfehlung für die Aktie untermauere.
Anleger von Infineon dürften laut Analyst Sandeep Deshpande von JPMorgan den Zukauf angesichts des Preises von 2,5 Milliarden US-Dollar, der dem 10,5-fachen des Umsatzes im Geschäftsjahr 2025 entspreche, allerdings als "sehr teuer" empfinden. Denn: Infineon selbst werde mit dem 2,5-fachen des auf Konsensschätzungen basierenden Umsatzes für das Geschäftsjahr 2025 gehandelt. Deshpande ist jedoch von den Synergien überzeugt, die die Übernahme zum Automobil-Portfolio von Infineon beitragen werde, da Marvells Automotive-Ethernet-Geschäft laut Infineon 50 Automobilkunden hat, darunter acht der zehn führenden Autohersteller. Auch auf die Profitabilität des Chip-Herstellers werde sich der Deal voraussichtlich positiv auswirken, schrieb er.
Analyst Malte Schaumann von Warburg Research konstatierte ebenfalls, dass der Kaufpreis auf den ersten Blick zwar hoch erscheine, die Bewertung sich aber angesichts der guten strategischen Perspektiven, der starken Profitabilität und des hohen Wachstums relativiere.
Quelle: dpa-AFX
Infineon kauft für 2,5 Milliarden Dollar das Automotive-Ethernet-Geschäft von Marvell Technology. Damit zielt der Münchner Halbleiterkonzern auf den Ausbau seiner Marktführerschaft bei softwaredefinierten Fahrzeugen – und darüber hinaus.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Infineon stärkt US-Geschäft mit milliardenschwerem Zukauf im Automobilbereich